Zwischen Bild 1 und 3 sehe ich keinen großen Unterschied. Die Person auf Bild 2 sitzt wohl.

Bei 171 Größe sieht das für mich allerdings eher nach 90 Kilo aus.
Viele Apotheken haben Waagen und für den Gegenwert von 3 Dönern gibts welche zu kaufen.

...zur Antwort

https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/automobil/auto-motor-und-sport/sonderhefte/print/auto-motor-und-sport-autokatalog-2024.html

...zur Antwort

Relax! Da passiert nichts - wie auch?

Ich bin auch immer verwundert, dass manche in der Ortschaft am Kofferraum kleben und am liebsten nach meinen Einkäufen schauen wollen und fährt man dann auf freier Strecke 100, bleiben sie hunderte Meter zurück.

Es sind halt viel Komiker unterwegs.

...zur Antwort

Klar, das ist das Standardfrühstück in Bayern...

...zur Antwort

Früher wurden in Deutschland ja nur die LR und Performance Versionen gefertigt.
Wenn mich nicht alles täuscht, kommen aktuell alle Model Y aus Grünheide, aber frag doch einfach bei Tesla nach.

...zur Antwort

Vielleicht war den Akkustand nicht gleich. Wenn ich mich recht entsinne, reagiert der E-Golf darauf ziemlich. Zumindest wenn der Ladestand (SoC) unter 40 % liegt.

Ich hatte mal einen Kia E-Niro, der hatte bei 40% auch 20% weniger Leistung, mit stark sinkender Tendenz, wenn der Akku leerer wurde. Und das war der 64 kWh Akku.

...zur Antwort

Boote die Kiste mal neu. Über die Rolltasten oder besser über das Display via "Fahrzeug ausschalten".

Wenn das nicht hilft, Servicetermin buchen.

...zur Antwort

Ich konnte, als ich noch am Rhein wohnte, keinen eklatanten Unterschied von Aargauern zu Baslern oder Zürchern feststellen.

...zur Antwort

Der ID.3 ist ja kein Kleinwagen mehr. Da müsste wohl eher der VW e-up in die engere Wahl kommen. Den würde ich einem Renault Zoe vorziehen.

Mein Rat ist immer, die Autos mal eine Woche zu mieten, um sich ein Bild davon zu machen.

...zur Antwort

Ich habe ein E-Auto und kann zu Hause laden, antworte aber trotzdem mal, nachdem sich niemand anderes meldet.
Mir wäre das wohl zu stressig, wobei man natürlich berücksichtigen muss, wie viele Lademöglichkeiten es in der Nähe und an den üblichen Strecken gibt und ob man bereit ist, das Auto 1-2 Kilometer entfernt zu laden und es auch bei Regen und Schnee nach dem Ladevorgang wieder abzuholen.

Man kann sich natürlich schon damit arrangieren. Ein E-Auto lädt man, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet und nicht, wie beim Verbrenner, wenn der Tank bzw. Akku leer ist. Das bedeutet eine gewisse Umstellung.

...zur Antwort

Keine Ahnung, was für eine Box oder was für ein Verteiler das ist.
Vielleicht mal noch ein Bild vom Anschluss posten.

Alle neueren Autos haben Typ2 Anschluss.

Es Sollte eines sein, das nicht in Zeitlupe lädt

Dann hilft nur eine Wallbox mit dem üblichen Typ2 Kabel.

Das Notladekabel für die Haushaltssteckdose hat man üblicherweise dabei und ich kenne keinen E-Autofahrer, der nicht auch ein Typ2 Kabel dabei hat.

Lass' einen Zähler auf der Hutschiene installieren.

...zur Antwort