Vorführwagen oder irgendwas.
Wenn ich über meinen Arbeitgeber einen Kaufvertrag mit bestimmten Herstellern abschließe, kriege ich auch deutlich vergünstigt Neuwagen, da ist die vorgegebene Mindesthaltedauer unterschiedlich, die kürzeren liegen aber auch glaube ich bei irgendwas um die sechs Monate. Wenn du den Wagen also sehr vergünstigt einkaufst und in einem halben Jahr wieder verkaufst, kannst du theoretisch ohne Wertverlust oder mit sehr geringem Wertverlust oder vielleicht sogar mit einem kleinen Plus je nach Modell und Nachlass aus diesem Handel rausgehen.

...zur Antwort
50-100€

Richtig festgelegt bin ich da nicht, das mache ich spontan fest daran, was es für welches Geld gibt. Ich war zum letzten Jahreswechsel erstaunt, wie günstig Sachen zu haben waren. Da hatte ich schon für grob 80 € oder so um den Dreh einige Sets, die ganz nett waren. Ich hab auch keine Lust 2 Stunden lang irgendein Zeug anzuzünden. Ein paar Raketen, ein paar nette Fontänen oder was in der Art, das reicht mir. Wenn ich dann nach spätestens 30 Minuten wieder drinnen bin, war das auch ausreichend.

...zur Antwort

Viele nehmen gar nichts, damit die Tiere eben dort abgegeben werden, statt einfach ausgesetzt. Ansonsten können entstehende Kosten bis um die 100 € sein. Gerade wenn das Tier noch nicht kastriert ist, kann ich nicht ausschließen, dass sie die Kosten hierfür eventuell auf dich umlegen. Denn ohne Kastration kommt das Tier nicht ins Tierheim und erst recht nicht wieder raus.

...zur Antwort

Warte mal ab. Eigentlich sind Olivenbäume sehr schnittverträglich. Wahrscheinlich braucht das gute Stück einfach ein bisschen Anlauf nach der Winterpause – zumal es ja jetzt auch irgendwie noch nicht so richtig wahnsinnig warm geworden ist.

...zur Antwort

Verschaff dir und euch doch erst mal Klarheit - das ist ein Vorteil in der Argumentation. Frag doch deinen Papa mal, was er denn meint, was eine Reitstunde kosten mag und was in seinen Augen ein Betrag wäre, der in Ordnung wäre.

Dann kannst du gleichermaßen mal bei den Höfen bei dir in der Ecke schauen, was die denn überhaupt so abrechnen dafür.

Manchmal kann man auch Großeltern für sowas ganz gut ins Boot holen – dann bekommt man zu Weihnachten je nachdem wie flüssig die Großeltern sind und wie viel die Reitstunde dann kostet vielleicht im Monat ein bis vier Reitstunden geschenkt als Weihnachtsgeschenk über das Jahr verteilt.

...zur Antwort

wir kontrollieren das immer in unseren Pausen oder halten extra an, wenn wir vorher was mitbekommen. Länger anlassen nur in absoluten Notsituation, bevor ich im Stau auf dem Standstreifen anhalte oder wenn wir wirklich ziemlich unmittelbar vor unserem Zielort sind und es vielleicht noch um 15 Minuten geht oder so.

Mit etwas Geschick geht es auf dem Beifahrersitz, der mittlerweile etwas eng wird, die Rückbank ist immer durch die Kindersitze belegt. Im Kombi ist auch der Kofferraum nicht immer rappelvoll, da kann man auch ganz gut. Oder notfalls auf der Bank am Rastplatz.

...zur Antwort

Ich persönlich wäre skeptisch. Aber eigentlich schmeckst du das, wenn ein Mozzarella verstorben ist. Probier mal eine kleine Ecke. Wenn er schlecht ist, schmeckt er eindeutig bitter.

...zur Antwort

Das kannst du doch so pauschal nicht sagen. Länger können 7 km statt 5 km sein oder 50 km statt 5 km Anfahrt.
Mehr pro Stunde können 0,50 € die Stunde mehr sein oder auch vier Euro die Stunde.

...zur Antwort

Besorg dir von irgendwo einen Kleiderbügel, vorzugsweise so einen aus der Reinigung und bieg oben den Haken zu einem rechten Winkel, dann kannst du ihn längst zur Türfläche in den Spalt auf Höhe der Schlossfalle schieben und dann so drehen, dass das Teil wie ein kleiner Stift von innen auf die Falle drückt und diese entriegelte. Ein bisschen Fingerspitzengefühl und ein bisschen Geduld, dass der die Türfalle erwischt, dann geht das schon.
Alternativ könnte auch mit etwas Gefummel ein stabiler Schnellhefter gehen. So ein Teil, wie du es von früher aus der Schule kanntest. Die Rückseite, die bunte, im Idealfall aus recht stabilem Kunststoff. Fädelst du auch in die Türspalte, so dass sie im Idealfall um die Schmalseite der Tür herum schlägt und ebenfalls die Tür falle aufdrückt.

...zur Antwort

Wieso sollten wir was mitkriegen? Die werden doch in geschlossenem Müllbeutel zum Abfall getragen und gut. Und wenn du im Hotel bist, gibt es dafür ja gegebenenfalls Hygienebeutel – entweder vom Haus gestellt oder als Zubehör in der Drogerie zu bekommen.

...zur Antwort

Ja, doch, in der Geld Rückgabe von Automaten gab's immer mal ein paar Münzen.

Bei uns in der Klinik gibt's auch einen Automaten zum Aufladen der Mitarbeiter Karten fürs Restauranzt und für die Patienten für ihre Karten fürs Telefon und Internet – wenn du mal am Automaten bist, findest du da auch immer mal Restgeld im Schacht. Was willst du machen? Der rechtmäßige Besitzer wird wohl kaum wiederkommen. Wenn du es drin lässt, findet nur der nächste und steckt es ein. Sind ja auch meistens nur kleinere Beträge zwischen 0,50 € oder maximal mal fünf Euro oder so.

...zur Antwort

Finde ich sehr knauserig. Bei uns bekommen die Mitarbeiter bei deutlich kleineren Familienfesten – vielleicht 25-40 Leute – wenn alles ordentlich lief und schön und freundlich war jeweils so 50-100 € pro Person.

Wenn ihr so viele Leute wart, waren es ja sicherlich etliche Mitarbeiter. Wie viele? Ich meine – zehn Mitarbeiter waren es ja mit Sicherheit, vermutlich eher mehr, bei nur zehn Mitarbeitern entfallen dann ja nur noch 30 € auf jeden Mitarbeiter. Das ist kleinlich.

Wenn man jetzt vom üblichen Trinkgeld ausgeht, würde man sagen 5-10 %, orientiert man sich jetzt an der Mitte – 7,5 % – wären das 1800 €. Hört sich jetzt erst mal viel an, aber man hat sich ja auch gerade eine Feier für 24.000 € geleistet – wenn das dann auch entsprechend viele Mitarbeiter waren, relativiert sich das Trinkgeld pro Person dann schon deutlich.

...zur Antwort
Mercedes

Nicht zu aufregende Optik, zeitlos elegant, schaut man sich nicht so schnell leid. Hochwertige Ausführung der Fahrzeuge, komfortabel, halten lange.

Audi ist mir zu aggressiv geworden im Styling. Ist nicht mehr so mein Ding.

BMW ist langsam wieder optisch okay, wirklich attraktive Fahrzeuge haben sie aber schon eine ganze Weile hinter sich gelassen. Abgesehen davon waren mir die BMWs, in denen ich je gesessen habe, immer zu "sportlich" eng geschnitten.

...zur Antwort

Du musst die große Mutter oberhalb am Gewinde losschrauben. Kannst du zum Beispiel mit einer Rohrzange machen. Dreh sie dir nur nicht komplett kaputt und auch das Gewinde nicht.

Wenn du genügend Platz hast, kannst du auch mal versuchen unter leichtem Zug den Wasserhahn oben so zu drehen, dass du indirekt die unten fixierte Mutter abdrehst, dann ist sie irgendwann so lose, dass du unten von Hand abschrauben kannst.

...zur Antwort

Ich würde mir mal in leerem Zustand die Mechanik und das Laufen des Geschirrkorbs genau anschauen, um vielleicht erkennen zu können, an welcher Stelle und warum er dann rausspringt. Normal ist das ja nicht. Das kommt ja eigentlich nur zu Stande, wenn irgendwas verbogen ist.
Dass das Laufgegestänge im Corpus der Maschine verbogen ist, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Vielleicht ist dir der Geschirrkorb runtergefallen? Er kann ja sowohl von der Grundform her – Quadrat – sozusagen über die Ecken verbogen/gestaucht sein, als auch flächig über seine Grundfläche her in sich "geworfen".
Vielleicht stellst du den Geschirrkorb mal leer auf eine verlässlich wirklich pottebene Oberfläche, dann siehst du schon mal, ob alle Räder gleichmäßig auf dem Boden/der Platte stehen. Dann wüsstest du schon, dass er in der Ebene plan ist.
Dann könntest du ihn jeweils auf eine Schmalseite stellen, mit der zweiten Schmalseite zum Beispiel an die Wand oder geraden Küchenschrank schieben und schauen, ob der Winkel des Geschirrwagens tatsächlich 90° misst in allen vier Winkeln, oder ob hier ein Fehler liegt.
Wenn du irgendwo einen Fehler gefunden hast, könntest du mit Gefühl den Wagen wieder zurück biegen.

Die Rollen hast du dir schon mal angeschaut, dass nichts fehlt, abgebrochen oder abgenutzt ist oder nicht vollständig richtig angeclippz am Geschirrwagen?

Das unten in der Maschine irgendwas steht, was zu hoch ist und den Geschirr Wagen aus der Führung drückt ist ausgeschlossen? Schüsseln? Kann? Pastateller? Pizzateller?

Was vielleicht noch mal interessant wäre – du kannst ja bei praktisch allen Spülmaschinen den oberen Geschirrkorb in zwei verschiedenen Höhen einhängen – passiert das Aushängen in beiden Einstellungen?

...zur Antwort
Länger - wie lange?

Ich suche meine Autos immer mit viel Liebe und Geduld aus, so dass es alles passt von Ausstattung, Farbe etc. und dann kann ich mich auch nicht wieder gut davon trennen, außer meine Frau zwingt mich. 😂😉 Mein Sommer-Cabrio hab ich dieses Jahr 13 Jahre, den Familienkombi acht Jahre, den Bulli glaube ich 17 Jahre…

...zur Antwort