So kann sich ein Beamter im Staatsdienst evtl. einem Jugendlichen gegenüber ausdrücken, der mit seinem Mofa zu schnell gefahren ist, aber nicht gegenüber einem erwachsenen Autofahrer, der ggf. 20 Jahre älter als der Polizeibeamte ist. Es sollte grundsätzlich ein professioneller, mehr sachlicher Ton herrschen.

...zur Antwort
Andere

Auch Bettnässer können ins Schullandheim/zur Klassenfahrt.

Als Vater von mittlerweile erwachsenen Kindern und als jemand, der auch beruflich mit dieser Art von Dingen zu tun hat, ist meine Erfahrung, dass vieles vom Alter der Kinder und den jeweiligen Umständen (Örtlichkeiten, Bezugspersonen) abhängt. Unsere Kinder waren beide Bettnässer. Beide waren immer auf Klassenfahrten dabei. Es gab nie Probleme. Als sie jünger waren, hat man Lehrer eingeweiht, später wollten sie es nicht mehr und haben sich selbst drum gekümmert.

Je nach Einnässmenge würde ich auch raten richtige Windeln zu tragen und nicht solche "Drynites" oder wie immer die heißen aus dem Drogeriemarkt. Die halten bei starken Bettnässern in der Nacht nicht dicht.

...zur Antwort
Andere Marke

Wenn man die Wahl hat, dann immer zuerst Klebewindeln für Bettnässer verwenden. Sie schützen einfach sicherer und garantieren ein trockenes Bett (Saugkraft, (Seiten-)auslaufschutz, usw.)

Die meisten Haus-/Fachärzte verschreiben Windeln auch auf Rezept nach einer eingehenden körperlichen Untersuchung.

Ansonsten sind Pants vom Ergebnis her ähnlich gut/schlecht und eher für den Tag zu gebrauchen, wenn es die Saugkraft zulässt.

...zur Antwort

Bei Kurzsichtigkeit ist das wohl bekannt.

"Die Kurzsichtigkeit wird in der Regel durch ein übermäßiges Wachstum des Augapfels verursacht, was zu einer Veränderung des Brennpunkts auf der Netzhaut und zu einer schlechten Fernsicht führen kann. In der Regel beginnt die Entwicklung der Kurzsichtigkeit bei Kindern im Alter zwischen 7 und 13 Jahren und verschlimmert sich im Teenageralter weiter. Da Kinder in der Pubertät schnell wachsen, ist dies auch ein häufiger Zeitpunkt, an dem Kurzsichtigkeit zum ersten Mal auftritt."

aus: https://mykidsvision.org/de-DE/Category/teenagers

...zur Antwort

Das muss anhand der Düsseldorfer Tabelle ausgerechnet werden. Grundsätzlich haben Kinder bis zum Ende der ersten Ausbildung Anspruch auf Unterhalt.

Hier lohnt sich mal der Gang zum Jugendamt. Volljährige Kinder haben bis zum vollendeten 21. Lebensjahr auch selbst die Möglichkeit, sich vom Jugendamt zum Thema Unterhalt beraten und unterstützen zu lassen.

...zur Antwort
Deutsch

Zuvörderst Deutsch, das dies meine Muttersprache ist, danach gleich (amerik.) Englisch, da wir eine gemischtsprachige Familie sind und im Alltag meist amerikanisch/englisch sprechen. Danach Französisch, das ich in der Schule sogar noch als Unterrichtsfach hatte. Italienisch und spanisch spreche und verstehe ich nur rudimentär, was für den Urlaubsgebrauch genügt. Latein könnte ich noch anbieten, das aber keine gesprochene Sprache ist; einen Cicero Text könnte ich aber noch leidlich übersetzen. Gerne könnte ich Serbisch (serbokroatisch), da dies die Muttersprache meines Vaters war.

...zur Antwort

Wenn dieses Bedürfnis schon lange da ist macht eine gute Psychotherapie, also regelmäßige Gespräche mit einem auf Selbstverletzung spezialisierten Psychotherapeuten, Sinn.

Im Alltag hilft oft sportliche Betätigung (z.B. Joggen) über den akuten Druck bzw. die innere Anspannung hinweg zu kommen.

Auf jeden Fall musst Du dringend etwas für Dich tun.

...zur Antwort
Ja

Ich habe mal JA gewählt, weil es leider keiner neutralere Antwort gibt. Jingles per se kommen mit dem Sender, aber ich höre den Sender nicht wegen der Musik generell, sondern wg. Informationen und Nachrichten der nördlichsten "autonomen" Provinz Italiens. Die Musik ist sehr "jugendlastig" und modern und ich bin da nicht mehr ganz die Zielgruppe. Sie klingt sehr angelehnt an den deutschen Jugendsender SWR3, mit dem auch schon ein paar Kooperationsveranstaltungen stattgefunden haben.

Ich bin berufsmäßig viel im Auto unterwegs und streame und höre gerne mal rein, vor allem in die Nachrichten und das "kulturelle" und politische Drumherum, weil ich schon oft auch privat dort bin und viele Freunde da habe. Ich höre aber auch gerne Radio Tirol (Italia), RAI Südtirol, Radio Grüne Welle, Stadtradio Meran, Die Antenne aus Südtirol, Radio 2000 oder auch Radio Gherdëina/Gardena (obwohl ich ganz schlecht ladinisch spreche und verstehe).

Ich mag z.B. das Format "Feuer & Flamme", das Sonntagmorgen zu hören ist und wo man ab und zu einmal interessante Menschen kennenlernt.

...zur Antwort
Ja

Na klar und das mehrmals im Jahr seit gut 25 Jahren. Ein Teil unserer Familie und Freunde leben dort.

Bild zum Beitrag

Wir haben schon sehr viele Orte und Landschaften von Texas bereist. Aber das Land hat eine Fläche, wo zweimal Deutschalnd rein passt. Also gesehen haben wir noch lange nicht alles. Einer unserer Lieblingsorte in Texas ist Corpus Christi. Urbane Zentren sollte man möglichst meiden. Wunderschön ist auch die Panhandle mit Amarillo, an der Route 66 gelegen, und der Palo Duro NP, oder auch der riesige Big Bend NP an der Grenze zu Mexico.

...zur Antwort
Mit Ricotta-Spinat Füllung

Tortelloni sind die große Variante der Teigtaschen, Tortellini die kleinere. Tortelloni sind traditionell meist "vegetarisch" gefüllt z.B. mit Topfen/Quark und Spinat, wohingegen Tortellini auch fleischhaltige Füllungen haben können.

...zur Antwort

"Aber damit ihr erkennt, woher dieser ganze Irrtum kommt, der Leute, die die Lust anklagen und den Schmerz loben, werde ich diese ganze Sache darlegen und diese Lehren selbst, die von jenem Erfinder der Wahrheit und gleichsam vom Baumeister eines guten Lebens gelehrt wurden erklären." Cicero: De Finibus

Schau mal auf Lateinheft.de

...zur Antwort

Früher hatte man Brieffreunde. Das geht heute natürlich auch mit den modernen Medien. Einfach über Google ein Penpal-Plattform suchen. Es gibt da einige, die kostenlos sind. z. B. https://www.globalpenfriends.com oder https://www.mylanguageexchange.com/penpals.asp

...zur Antwort
Egal

Deutsch und Englisch. Je nachdem in welcher Sprache das Original geschrieben wurde. Sehr viel Englisch in den letzten Jahren, da ich englische Krimiserien liebe.

...zur Antwort

Ich bin Anfang der 60er geboren worden und ja Strickstrumpfhosen waren etwas ganz Modernes für uns Kinder und Jugendliche. Leggings gab es nicht, zumindest nicht als Begriff, sondern es gab damals einige Strumpfhosen ohne Fußteil oder eben lange Unterhosen.

...zur Antwort