Es wäre sinnvoller, mehr Jungs und Männern beizubringen, dass Gewalt scheiße ist.

Du betreibst schon wieder widerlichstes Victim Blaming und gleich kommt wieder die Frage "Warum will mich keine Frau, mimimi.."

...zur Antwort
Was soll ich dem Vermieter erzählen?

Folgende Situation:

Ìch habe derzeit eine eigenständige Wohnung im Haus meiner Eltern. Anfang nächsten Jahre will meine Verlobte (die derzeit noch in einem anderen Bundesland lebt) zu mir ziehen, wir wollen jedoch eine neue Wohnung dafür mieten.

Sie hat 2 Kinder (8 und 18). Das jüngere Kind wird definitiv mitkommen, das ältere hat noch keine Zukunftspläne und will sich darüber auch keine Gedanken machen - es ist also noch offen ob es mitkommt oder zum Vater zieht. Ausserdem haben meine Verlobte und ich einen Kinderwunsch, den wir in den nächsten Monaten umsetzen wollen.

Ich muss die Wohnug voraussichtlich die ersten 1 bis 2 Monate alleine mieten, unter anderem damit das jüngere Kind sofort nahtlos mit der Grundschule weitermachen kann, denn ohne hier gemeldet zu sein geht es schließlich nicht.

Was soll ich jetzt dem potenziellen Vermieter sagen? Es könnte ja schon ziemlich suspekt wirken - ein Mann mietet alleine eine Wohnung, irgendwann kommt seine Frau mit 1 oder 2 Kindern dazu und ein Baby würde eventuell auch im Anmarsch sein... Also von einem Bewohner sprunghaft auf 3, 4 oder 5...

Muss ich dahingehend mit offenen Karten spielen und sagen wie viele Personen mal in der Wohnung leben werden bzw. könnten?

Und denkt ihr die Chancen eine Wohnug zu bekommen sind deutlich geringer wenn meine vwrlobte bei der Besichtigung nicht anwesend ist? Denn sie hat kein Auto und kann unmöglich für jede Besichtigung extra mit dem Zug anreisen...

Mein Plan: Ich wollte nur von meiner Verlobten und dem jüngeren Kind erzählen, maximal noch den Kinderwunsch erwähnen... Aber was wenn das ältere Kind sich kurzfristig entscheidet doch mitzukommen - und paar Monate dann noch ein Baby da ist, können wir dann gekündigt werden? Brauchen wir für den Zuzug der Tochter und für das Baby überhaupt das Einverständnis des Vermieters? Macht es rechtlich gesehen einen Unterschied ob die Wohnung 3 oder 5 Zimmer hat?

Ich bin da gerade völlig ratlos und weiss nicht wie wir die Sache angehen sollen, denn das ältere Kind leidet an Depressionen und möchte sich nicht mit seiner Zukunft beschäftigen was uns in eine dumme Lage bringt.

Für jeglichen Input wäre ich sehr dankbar.

...zur Frage

Ich würde mit den vier Personen "arbeiten", die da sind und entsprechend kommunizieren, dass du die Wohnung für vier Personen mietest und Frau mit Kindern in zwei Monaten nachkommen.

"Brauchen wir für den Zuzug der Tochter und für das Baby überhaupt das Einverständnis des Vermieters?"

Nein.

"Macht es rechtlich gesehen einen Unterschied ob die Wohnung 3 oder 5 Zimmer hat?"

Auch nein. Überbelegung kann ein Kündigungsgrund sein, geht aber auch nicht einfach, nur weil ein Baby kommt:

https://www.advocard.de/streitlotse/mieten-und-wohnen/ueberbelegung-einer-wohnung-das-sagt-das-mietrecht/

Fazit: Du machst Dir viel zu viele Gedanken.

...zur Antwort

Ist die erste Untersuchung beim Urologen oder der Genitalcheck bei der Musterung für Jungs eine große Sache?

Da dürfte noch wesentlich mehr "Theater" dahinter stecken, zumindest gehen wesentlich weniger Jungs/Männer regelmäßig zum Check beim Urologen als Mädchen/Frauen zum Gynäkologen.

...zur Antwort
dumm wa

Die CDU/CSU hat mehr verboten als die Grünen. Immer wieder interessant, dass sie aber nicht als Verbotspartei tituliert wird...

Ich bin auch b es bedingt Anhängerin des Genderns, aber die Energie, die vor allem die Gegner:innen in das Thema stecken, ist echt befremdlich.

...zur Antwort
13 jährige Tochter erzählt ihre Freunde dass ihr Vater sie schlägt und das ist komplett unwahr, was tun?

Unsere 13 jährige diskutiert ohne Ende wenn wir nein zu irgendeiner Wünsch von ihr sagen. Sie will nie mit einer Diskussion aufhören bis sie uns überzeugen zu ihrem Verlangen ja sagen.

Wenn wir darauf bestehen und eine Bitte ablehnen (zum Beispiel wenn wir ihr sagen, dass sie nicht mit ihren Freunden ausgehen darf), wird sie wütend und sagt ihren Freunden, dass wir sie schlecht behandeln und dass ihr Vater sich betrinkt und sie schlägt, was absolut ein Lüge ist. Ihre Freunde provozierten sie dann und sagen ihr, sie solle die Polizei anrufen. 

Heute zum Beispiel war sie 7 Stunden lang mit ihren Freunden in der Stadt spazieren und ins Kino gegangen. Und wenn sie endlich wieder nach Hause kam, verlangte sie dass wir ihr zulassen dass sie morgen wieder picknicken gehen, und als wir nein sagten diskutierte sie eine halbe Stunde darüber und wollte nie akzeptieren dass sie nicht gehen darf. Wir mussten dann unsere Stimme erheben um sie aufhören zu lassen. Dann hat sie angefangen ihren Freunden zu schreiben dass wir schrecklich sind und sie will gerne in einem Jugendlichen Heim gehen.  

Wir lieben unsere Tochter und versuchen, ihr unser Bestes zu geben, wir zeigen ihr Liebe, wir gehen machen Urlaub oft und gehen mit ihr an Orte, die sie mag, sie darf auch oft mit ihren Freunden ausgehen, wir kaufen ihr viele teure Dinge, wir haben schon so viel Zeit und Geld in Psychotherapie und Beratung investiert. Sie scheint mit nichts, was wir tun, glücklich und zufrieden zu sein, sie kümmert sich kaum um das Haus, um bei den Hausarbeiten zu helfen, sie willigt nie ein, ihr Zimmer zu putzen, wenn man es ihr sagt, und ihre Hausaufgaben aus der Schule sind nur sehr kurz daran gearbeitet.. Wir zeigen immer noch Verständnis für ihre Altersphase und setzen sie in all dem nicht unter Druck, aber sie hat keinerlei Loyalität gegenüber uns als Eltern, sie geht zu ihren Freunden und redet sehr respektlos über uns und lässt zu, dass sie uns Bastarde nennen ! Wir erheben unsere Stimme, wenn wir mit ihr diskutieren, denn sie würde nie von Anfang an auf ein „Nein“ zuhören. Nach einer ermüdenden Diskussion muss diese beendet werden und sie muss unsere Autorität respektieren und verstehen, dass es nicht immer ein „Ja“ sein kann. Aber sie wird niemals geschlagen! Sie geht aber trotzdem und erzählt sie Lügen darüber, was für schreckliche Eltern sie hat und dass sie geschlagen wurde. 

Wir haben auch einen einjährigen Jungen noch, den ich von ganzem Herzen liebe. Er kann jede Nacht nur auf meiner Brust schlafen. Ich mache mir Sorgen, dass die Jugendamt mir meine Kinder wegnehmen würden, wenn sie auf ihrer Geschichte beharrt, dass sie geschlagen wird .. Und mein Baby wird das Trauma durchmachen müssen, seine Mutter zu verlieren, ich werde am Boden zerstört sein. Wir haben versucht, ihr durch die Therapeutin verständlich zu machen, dass das, was sie tut, falsch ist und zu einer Katastrophe führen kann.  Sie weiß nicht dass wir wissen wie sie mit ihren Freunden redet so wir haben mit ihr indirekt über die Risiken gesprochen, die mit dem Erzählen von Lügen bei einem so sensiblen Thema einhergehen können. Nichts bringt sie dazu, ihren Weg zu ändern, meine Frage ist, wie wir uns verhalten sollen, wenn z.B. sie oder ein von ihrer Freunde die Polizei anruft oder wenn wir irgend wann an den Tag kommen, an dem Jugendamt an die Tür klopft und die Kinder wegnehmen will.

Ich will das nicht erleben. 

ich werde für jeden Kommentar dankbar. 

...zur Frage

Aufhören zu diskutieren. Nein heißt Nein.

Klare Ansage: Ausgang im Gegenzug zur Mithilfe im Haushalt. Keine Mithilfe, keine Ausgangserlaubnis.

Lass Euch nicht auf der Nase herum tanzen.

Und das Handy bzw. die Internetverbindung würde ich auch mal einkassieren und abstellen.

...zur Antwort

Sauna oder heiße Badewanne, am besten mit einem muskellockernden Zusatz.

...zur Antwort

Man könnte ja mal offen miteinander sprechen. Über die Erwartungshaltung in der Beziehung, über die unterschiedlichen Lebensphasen.

Und sich klarmachen, dass eine Frau mit Anfang 20 andere Sachen im Kopf hat als Kinderbespaßung. In dem Alter hätte ich mit einer 5 jährigen auch nichts anfangen können.

Ist halt die Frage, was das in letzter Konsequenz für die Beziehung bedeutet.

...zur Antwort

"Welche Dokumente müssen in das Wahllokal mitgebracht werden?

Die Wähler*innen können bei der Wahl ihre Wahlbenachrichtigung vorzeigen, um nachzuweisen, dass sie in diesem Wahlraum wahlberechtigt sind. Ein gültiges Ausweisdokument, wie beispielsweise den Personalausweis oder der Reisepass, ist zwingend notwendig. Falls die Wahlbenachrichtigung vergessen wurde, reicht auch die Vorlage des Ausweises ."

...zur Antwort

Die grenzüberschreitenden Verbindungen werden normalerweise in Kooperation von DB und ÖBB angeboten, also sollte das funktionieren.

Du kannst mal in der Bahn-App schauen, was Dir als Alternative angegeben wird bzw. was beim Betreiber des Zuges steht.

...zur Antwort
Entscheidung - Tochter oder Partner?

Wir leben seit 4 Jahren als Patchwork Familie zusammen, wir haben beide 2 Töchter mitgebracht (18, 16 , 15 und 14 ). Die beiden mittleren verstehen sich prächtig, die anderen beiden laufen etwas am Rand, sind aber glücklich - dachten wir zumindest… denn letztens ist uns die älteste, jetzt 1 Jahr vor dem Abi, zusammengebrochen. Sie hat ein irrsinniges Problem mit der jüngsten, die autistisch ist… die große ist sehr organisiert und strukturiert, sie plant alles und arbeitet schon seit der 5. klasse mit Checklisten. Mit der emotionalen unkontrolliertheit, häufiger Verwirrung, Chaos im Zimmer, den Verständnis und auch Ausführungsproblemen der kleinen kommt sie nicht klar, sie ist in allem einfach völlig gegensätzlich.
nach ihrem Nervenzusammenbruch erklärte mir nun die große, sie könne nicht mehr, sie habe es versucht , aber sie kann mit der kleinen nicht mehr zusammenleben.

nun stehe ich vor dieser Entscheidung. Entweder sie geht oder mein Partner.

Ich bin super glücklich mit diesem Mann, wir wollen zusammen alt werden, doch wenn er auszieht (und in der Nähe gibt es nichts) befürchten wir beide , dass die Beziehung nicht gut überlebt. Meine große plant mit Studium noch 5 Jahre zuhause zu wohnen. Mein Partner und ich sind zu alt für ‚heute zu mir oder zu dir?“ Geschichten, wir wollen uns nicht Daten, wir wollen das leben zusammen genießen!
auf der anderen Seite bin ich aber ja auch Mama, mit all meiner Seele. Ich kann mein Kind noch nicht allein lassen, so kurz vorm Abi! Und vor allem möchte ich meiner Tochter niemals das Gefühl geben, mich gegen sie entschieden zu haben, sodass sie gehen muss.

habt ihr Erfahrungen hierzu? Ich möchte diese Entscheidung nicht treffen. Muss aber meiner Tochter natürlich zeigen, dass ich sie ernst nehme.
habt ihr vielleicht Kompromiss-Ideen?

...zur Frage

Ich find das es sehr befremdlich, daß du bei Schwierigkeiten zwischen zwei Geschwistern direkt daran denkst, dass entweder Kind oder Partner gehen. rausschmeißen. Das zeigt meiner Meinung nach, dass du Euch sechs nicht wirklich als EINE Familie begreifst. Bei leiblichen Geschwistern würde sich die Frage, ob Du Deinen Mann deswegen verlässt, doch überhaupt nicht stellen,weil es nicht gar nicht das Thema ist.

An Deiner Stelle würde ich familientherapeutische Hilfe heranziehen.

Und schauen, ob man die Konstellationen anders aufsetzen kann. Teilen sich die beiden ein Zimmer? Und die beiden mittleren? Vielleicht kann man hier neu mischen. Spätestens, wenn die Große mit dem Studium anfängt, sollte sie etwas mehr Rückzugsraum haben.

...zur Antwort
Mittelmäßig

Hab grad ziemliche gesundheitliche Probleme hinter mich gebracht. Jetzt geht es mir wieder besser, ich werde jeden Tag fitter. Perfekt ist was anderes, dafür hab ich grad noch zu viele andere Baustellen. Aber ich bin grad sehr erleichtert und zufrieden und genieße auch die Sonne und die angenehme Wärme.

...zur Antwort

"Stattdessen sollte der Bund mehr Geld ausgeben für Prävention statt Populistische Gedanken zu verbreiten."

Dem stimme ich grundsätzlich zu - Vorbeugen ist immer besser als heilen.

Ich mag diese Ausrede nicht, dass ihnen dort im Heimatland was schlimmes droht.

Wenn ich vor Folter und Verfolgung fliehe und in einem anderen Land Zuflucht suche, dann bin ich zumindest so dankbar dafür, dass ich nicht ständig und in schwerem Ausmaß gegen die dortigen Gesetze verstoße.Und wir reden hier ja wirklich von schweren Verbrechen, nicht einen Ladendiebstahl oder Versoß gegen irgendwelche Meldefristen.

Angenommen, ich nehme einen Obdachlose in meine Wohnung auf, weil ihm im Winter sonst auf der Straße der Kältetod droht.

Dass er das Bad nicht richtig putzt oder mir mal den Joghurt wegisst, wäre da ok.

Dass er mich beklaut oder eine Körperverletzung begeht, sicher nicht. Dann müsste er halt wieder auf die Straße.

...zur Antwort

"Wäre das möglich?"

Musst Du mit dem Therapeuten klären.

"Ist das vielleicht eine übertriebene Forderung?"

Denk mal logisch nach - es gibt ja noch mehr Menschen, die einen normalen Arbeitsalltag haben. Wann werden die wohl zur Therapie gehen wollen?

"Und auch möchte ich die Termine nach der Schule wahrnehmen, weil ich den Unterrichtstoff für meine Ausbildung nicht verpassen möchte"

Richtig. Es kann aber sein, dass Du von der Ausbildung oder auch mal von der Schule selbst etwas früher frei nehmen musst und/oder Stunden nacharbeiten.

Sprich, fordern kannst Du viel, aber Du kannst nicht davon ausgehen, dass sich der Therapeut nach DEINEM Terminplan richtet.

...zur Antwort

Wenn sie keinen vollen Namen und keine Kontaktdaten oder ihre Bankverbindung hinterlassen hat, dann passiert da nichts. Sie hat halt einer mehr als skeptisch zu betrachtenden Sekte Geld in den Rachen geworfen. Wenn sie sich jetzt nicht vom Buch einlullen lässt, sollte da nichts nachkommen.

...zur Antwort

Welche Uni, welches Forschungsthema, welche Ausrichtung?

"Die Kommission schränkt unverblümt die Wissenschaftsfreiheit ein."

Erstmal nur ne Behauptung von Dir.

"AN" Homosexuellen ist jedenfalls schon mal eine Formulierung, die sehr tief blicken lässt.

Und auch ansonsten klingt nichts an Dir und Deinen anderen Fragen danach, als ob Du nur annähernd mal eine Uni von innen gesehen geschweige denn als Forscher aktiv bist.

Unabhängig davon zur Hauptfrage: Nein, Wissenschaft und Ethik sollten nicht getrennt werden, sonst landen wir wieder bei Menschenversuchen nach Mengele.

...zur Antwort

Klingt eher, als ob jemand was falsch verstanden hätte. Mit der Blutgruppe hat das nichts zu tun.

Es stimmt, dass tierisches Eiweiß vom Körper leichter zu verwerten ist, genau wie tierisches Eisen. Wenn man bei einer veganen bzw. vegetarischen Ernährung Mangelerscheinungen hat, sollte man entweder besser supplementieren oder überlegen, die Ernährungsweise wieder anzupassen.

...zur Antwort

Deine Eltern haben zwar noch das Aufenthaltsbestimmungsrecht, aber es ist schon maximal rücksichtslos, jemanden mit Flugangst in einen Flieger zu zwingen.

Kannst du mit den Eltern von Freunden reden, ob Du bei denen bleiben kannst?

Oder Großeltern, Onkel, Tante?

Ich würde nochmal versuchen, mit deinen Eltern in Ruhe zu sprechen, zu erklären, wie stressbeladen das Fliegen für dich ist, vielleicht alternative Reiseziele vorschlagen.

Und ich sag mal so: mit physischer Gewalt können sie dich nicht zum Flughafen schleppen.

Und wenn Du am Abreisetag irgendwie nicht aufzufinden bist... 😉

...zur Antwort

https://www.spd.de/europa/europaprogramm

Da ist alles drin.

...zur Antwort

"Würde 2.2k netto"

Dass das derzeit keiner mehr hinbekommt. Gehaltsvereinbarungen sind immer in brutto.

...zur Antwort