Kommt drauf an. Ich hab ja 2 Schulabschlüsse, weil ich zuerst in der Realschule bis Klasse 10 einschließlich war und dirket danach aufs Gymnasium gewechselt bin um Abi zu machen. Wir hatten damals hier in Dortmund das so genannte Aufbaugymnasium, das extra für Haupt- und Realschüler mit Quali eingerichtet wurde und ein reines Oberstufengymnasium war.

Wir hatten vor ner Zeit 20-Jähriges von der Realschule und ich hab gedacht "lauter Aliens". Mit denen konnte ich nix mehr anfangen.

Später dann beim 20-Jährigen meiner Abiklasse hat sich das eher angefühlt wie "Sommerferien zu ende, Schule geht weiter.

Zu einem Realschulklassentreffen würde ich wohl nicht mehr gehen, zum Abiklassentreffen jederzeit.

...zur Antwort

Ich bestelle nun seit einigen Jahren regelmäßig bei Aliexpress (Elektronik, Outdoor-Gedöns, Fahrradzubehör, Dampferkram, Modellbahnartikel und noch dies und das) und von mittlerweile knapp 500 Bestellungen sind 3 nicht angekommen und 2 mal ein anderer/falscher Artikel geliefert worden. Bis auf ein mal (durch meine eigene Schuld, Verlust 75 Cent) bekam ich immer anstandslos mein Geld zurück.

Auch in China gilt: Es hat keiner was zu verschenken. Man bekommt was man bezahlt. Nichtsdestotrotz ist das Preis-/Leistungsverhältnis oft sehr gut. Vor allem wenn man auf Gutscheine und Aktionswochen achtet.

...zur Antwort

Von meiner Oma mütterlicherseits weiss ich, dass sie Zwangsarbeitern schon mal heimlich Butterbrote über den Zaun geworfen hat. Politisch war sie eher der (damaligen) SPD oder USPD nah.

Mein Opa mütterlicherseits war Bergmann und auch eher SPD/USPD-Mensch und später ein armes Frontschwein.

Meine Großeltern väterlicherseits waren zwar konservativer und gehörten auch zu den Leuten die angeblich von nichts was gewusst hatten (was ich nicht glaube), aber auch keine wirklichen Nazis. Maximal "Mitläufer" (man hat sich mehr weggeduckt als aufgemuckt).

...zur Antwort

Das nächste, halbwegs spannende sollte Sande sein.

...zur Antwort

Die KZs lagen überwigend im Osten, die Luftangriffe erfolgten fast ausschließlich durch die Westaliirten. Da kommen dann Probleme wie Reichweite und erhöhtes Abschußrisiko der Flugzeuge durch die Deutsche Luftabwehr ins Spiel.

Könnten die Bomben dazu zu wertvoll gewesen sein?

Das auch gewissernmaßen. Denn der Krieg wurde mehr davon beinflusst in dem man Rüstungswerke und kriegswichtitige Versorgungsbetriebe und Infrastruktur zerstört.

...zur Antwort
Hass und Hetze gegen Ungeimpfte in der Gesellschaft: Sollte dies aufgearbeitet werden?
In den meisten Ländern befürwortete ein signifikanter Anteil der Geimpften den Ausschluss von Ungeimpften aus familiären Beziehungen. Umgekehrt galt dies aber nicht: Ungeimpfte zeigten in der Regel keine diskriminierenden Einstellungen gegenüber Geimpften.
Die Ungeimpften wurden von Geimpften als «unintelligent» und «nicht vertrauenswürdig» wahrgenommen. Wir schauten uns auch an, ob Geimpfte bereit wären, Ungeimpften grundlegende Rechte zu verwehren. Diese Studie führten wir nur in den USA durch. Dort stiessen wir auf eine teilweise bestrafende Haltung gegenüber den Ungeimpften: So zeigten Geimpfte eine Bereitschaft, ihnen Arbeitslosengeld zu verweigern oder das Recht auf die freie Wahl des Wohnorts zu entziehen. Sie wären sogar mitunter so weit gegangen, Ungeimpfte in der freien Meinungsäusserung zu beschneiden. Die diskriminierenden Einstellungen waren also nicht nur weit verbreitet, sondern sie gingen auch tief.
Um den Grad der Diskriminierung einordnen zu können, verglichen wir die Einstellung gegenüber Ungeimpften mit jener gegenüber Migranten aus dem Nahen Osten. Diese sind, wie wir aus zahlreichen Studien wissen, in besonderem Ausmass Vorurteilen ausgesetzt. Dennoch war die ablehnende Haltung gegenüber Ungeimpften in unserer Studie zweieinhalb Mal ausgeprägter.
Denn die Forschung zeigt: Wer sich ausgeschlossen und an den Rand gedrängt fühlt, der nähert sich der Gesellschaft nicht an, wenn er auch noch als dumm bezeichnet wird. Wir sollten stattdessen die Gründe für die Impfskepsis genauer ansehen.
Insbesondere im linken politischen Spektrum herrscht heute eine hohe Sensibilität gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung. Doch gerade linke Kreise haben es eher akzeptiert, dass Ungeimpfte diskriminiert wurden.

https://www.nzz.ch/international/corona-pandemie-ungeimpfte-galten-als-weniger-intelligent-ld.1725006

...zur Frage
Nein, das war schon richtig so!
In den meisten Ländern befürwortete ein signifikanter Anteil der Geimpften den Ausschluss von Ungeimpften aus familiären Beziehungen. Umgekehrt galt dies aber nicht: Ungeimpfte zeigten in der Regel keine diskriminierenden Einstellungen gegenüber Geimpften.

Erinnert irgenwie an den alten Spruch das Raucher ja tolleranter sind als Nichtraucher. Weil Raucher kein Problem damit haben wenn sich ein Nichtraucher in den Raucherbereich setzt.

Abgesehen davon sind mir aus Quer"denker"kreisen durchas eine Zahl Menschen bekannt die in sozialen Netzwerken dazu aufrufen oder aufgerufen haben sich von Geimpften zu distanzeiren.

...zur Antwort
Er ist unschuldig.

Dann kann er dem Prozess ja gelassen entgegen sehen.

Unsere Regierung und die Medien will ihn Schaden

Weder die Regierung noch die Medien sind der Ankläger. Das ist immer noch die Staatsanwaltschaft. (Gewaltenteilung ist dir ein Begriff?)

Aber ich lasse mich von justiz nachrichten und Polizei nachrichten nicht einsüchter.

Vom Duden anscheinend auch nicht. Nichtsdestotroz niemand will dich einschüchtern.

Warum werden afd geschadet.

Gegenfrage: Sollte man beim Verdacht von Straftaten gegen AfD-Mitglieder anders verfahren als bei anderen Menschen? Ich sehe dazu keinen Grund.

Und warum kein olaf schloz der kann beim cum ex nichts erinnern.

Zum einen gilt: Es gibt keine Gleichheit im Unrecht. Zum anderen wurde der Cum-Ex-Skandal auch in der Presse breitgetreten.

...zur Antwort
Jetzt meine Frage: wie seht Ihr das, kann man nicht einfach eine ureigenste, persönliche Erfahrung schildern, ohne dass gleich nach einer Quelle gefragt wird?

Wenn du tatsächlich lediglich klar ersichtlich deine persönlichen Erfahrungen mitteilst ist dafür natürlich keine Quelle erforderlich. Wobei persönliche Erfahrungen nicht unbedingt immer dazu taugen einen validen Schluß daraus zu ziehen. Da spielen uns viele Faktoren einen Streich (selektive Wahrnemung, persönliches Umfeld und vieles mehr). Persönliche Erfahrungen können aber dennoch ein legitimer Beitrag sein.

Anders sieht es bei Tatsachenbehauptungen aus. Da ist das Fordern von Quellen und Belegen legitim. Und niemand der von seiner Behauptung überzeugt ist wird ein echtes Problem damit haben eine Quelle zu nennen. DIejenigen die keine Quellen nennen wollen haben (und das ist jetzt meine persönliche Erfahrung ohne Anspruch auf Absolutheit) entweder keine Quellen, haben ihr Wissen vom Hörensagen, wissen das ihre Quellen zweifelhaft sind oder sind von ihrer Behauptung nicht wirklich überzeugt.

Eine regelrechte Unverschämtheit ist die Antwort "google doch selber" auf die Frage nach einer Quelle. Ich kann zu bestimmten Themen hunderte, tausende oder noch mehr Quellen finden. Ich habe aber nicht die geringste Chance festzustellen auf welches der vielen Suchergebnisse sich der Aufsteller der Behauptung bezieht.

Ich gehe davon aus, dass jemand der eine Behauptung aufstell sich zumindest ansatzweise mit dem Thema beschäftigt hat und daher sicherlich auch eine Quelle problemlos nennen kann (das muss nicht sofort sein und das muss auch keine Onlinequelle sein. Ein Literaturverweis ist auch in Ordnung).

Selber habe ich gar kein Problem damit wenn ich nach Quellen gefragt werde und nenne diese spätestens auf Nachfage gerne. Warum auch nicht?

...zur Antwort
Heute wurden ja die RKI Protokolle ungeschwärzt freigegeben und diese belegen, dass die sogenannten Schwurbler und Aluhutträger von Anfang an zu 100% recht hatten.

Allein dass du diese steile These nicht mit zwei oder drei konkreten Beispielen anhand der Aussagen der Querschwurbler im direkten Vergleich mit den Aussagen aus den RKI-Protokollen belegst spricht Bände.

Es ist einfach plumper Unsinn sich jetzt immer noch irgenwelche Verschwörungstheorien aus dem Ar.... zu ziehen. Überzeugen kann man mich persönlich nur durch valide, überprüfbare Fakten. Und die sprechen bisher nun mal gegen die Querschwurbler.

Wenn ich zum Beispiel Leute höre, die nach Obduktionen rufen um festzustellen ob die Menschen wirklich an Covid gestorben sind und aber dieselben Leute ohne jeden Nachweis glauben, das Menschen durch das Tragen von Masken sterben oder die Impfung "Turbokrebs" verursachen soll ist doch jedem halbwegs aufmerksamen Mensch klar woher der Wind weht...

...zur Antwort

Das Stichwort ist "rechtfertigender Notstand". Die gesetzlichen Regeleungen sind in 34 StGB, 228 BGB und 904 BGB zu finden

https://dejure.org/gesetze/StGB/34.html

https://dejure.org/gesetze/BGB/228.html

https://dejure.org/gesetze/BGB/904.html

...zur Antwort
Darf man dann durchgehend auf der Mittelspur fahren?

Du hast es doch selber schon erkannt:

Es gibt ja das Rechtsfahrgebot im Rechtsverkehr, sodass man immer rechts fährt, wenn man nicht überholen muss oder wenn man langsamer ist als andere Fahrzeuge.

Die Mittelspur ist nicht rechts. Und die rechte Spur ist nicht Lava und auch nicht "nur für LKW". Sofern du nicht überholst fährst du auf der rechten Spur.

Youtube-Tipp: Der Kanal RLP-Dashcam weißt öfter auf sein "Spiel" belgischer Kreisel hin. Ich glaub der Rekord steht bei 8 StVO-Konformen Umrundungen von Mittelspurblockierern....

...zur Antwort
Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht bezüglich Tarifzonen und Preise?

Für London würde ich entweder eine Oyster Card oder Contacless nutzen. Das ist am einfachsten und du zahlst nur das was du fährst (mit einer Obergrenze in Höhe des Preises einer Tageskarte).

Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht bezüglich Tarifzonen

London hat ein Zonensystem das aus Ringen besteht die um central London herumgelegt sind. Das meiste touristisch interessante liegt in den Zonen 1 und 2.

Es gibt ja Off Peak Fahrkarten und Peak Fahrkarten?

Off Peak gilt Montags-Freitags ab 9 Uhr

Seid ihr schon Zug gefahren in Großbritannien? Wie ist es so mit Fahrkarten, Ermäßigungen usw

Du kriegst bei frühzeitiger Buchung ordentliche Rabatte. Dazu gibt es Webseiten und Apps wie z.B. Trainline oder Redspottedhanky dcie dir den günstigsten Preis raussuchen. Aber Achtung! Die Fahrkarten für weitere Strecken gelten meißt nur für den Zug den du gebucht hast. Sollte dieser Ausfallen musst du auf einen Zug der selben Gesellschaft warten.

Wie ist es mit Überholen, Abbiegen, Vorfahrt usw?

Im Prinzip wie hier auch, nur eben spiegelverkehrt. Es wird rechts überholt. Bei Vorfahrtstraßen innerorts kommt es nicht selten vor, dass das Vorfahrtstraßenschild nicht wiederholt wird, dann muss man schon mal auf die Fahrbahnmarkierungen der einmündenden Straßen achten.

Sollten keine Schilder an einer Kreuzung stehen (was sehr selten ist) gibt es kein rechts-vor-links und auch kein links-vor-rechts! Hier muss man sich gegenseitig veständigen. Im großen und ganzen fahren die Briten aber entspannter als die Deutschen.

...zur Antwort
Nun nach 2 Tagen ist mir aufgefallen das der Akku vom Gerät nicht in Ordnung ist.

Hier geht es ja scheinbar um eine Reklamation, da ein Mangel vorliegt. Du hast daher anspruch auf Nachbesserung (entweder Tausch gegen ein funktioneirendens Gerät oder Reparatur) und dazu brauchst du keine Originalverpackung.

...zur Antwort

Ja warum denn nicht. Am besten durch sprechen mit Muttersprachlern. Und du kannst natürlich auch englischsprachige Podcasts hören und/oder Filme auf englisch so dass du dich gut an den Klang der Sprache gewöhnst.

...zur Antwort

Mal abgesehen davon, dass der Krankenwagen in aller Regel nicht über Landesgrenzen fährt (das kann man am Ende nicht abrechnen): Ist die Mutter deutsche hat das Kind die deutsche Staatsangehörigkeit. Da die Niederlande auch kein Geburtsortprinzip kennen, müsste das hypothetisch in den Niederlanden geborene Kind bis es 18 ist in den Niederlanden leben um Niederländer werden zu können.

...zur Antwort