Ich hoffe zwar, dass ich bald bei dir bin - falls ich aber später kommen sollte, weißt du ja, wie man gottgefällig lebt.

...zur Antwort

Literatur doch eine tolle Sache - ein Wunderwerk in Gottes Schöpfung so wie Malerei oder Bildhauerei. Natürlich darf man sich daran erfreuen.

Müssen tust du das natürlich nicht. Dich zwingt ja auch keiner, ins Museum zu gehen.

...zur Antwort

Manchmal wollen 1-jährige Kinder einfach ihre Mutter und lassen sich von keinem anderen beruhigen.

Natürlich kannst du es trotzdem probieren mit:

  • Ablenken (z.B. Lieblingskuscheltier oder Spiel)
  • Herumtragen/Wiegen
  • Lied vorsingen
  • Da sein und liebevoll mit ihm sprechen
  • ...
...zur Antwort

Das ist falsch - außer du hast einen rechtlichen Betreuer.

Sonst kannst du einfach zum Jugendamt gehen und deinen Antrag auf Jugendhilfe widerrufen. (Allerdings solltest du vorher die Konsequenzen z.B. Wohnungslosigkeit berücksichtigen.)

P.S. Meist ist die Jugendhilfe besser als die Hilfe für psychisch erkrankte Erwachsene.

...zur Antwort

Nein.

Das Kind hat einen Anspruch auf Unterhalt. Dem kann man sich nicht so einfach entziehen - außer es gibt jemanden, der das Kind adoptiert und damit freiwillig den Unterhalt übernimmt.

...zur Antwort
Alleiniges Sorgerecht beantragen mit Anwalt?

Wie immer, ist der Kontext sehr komplex und ich versuche mich kurz zu halten. Ich bin seit vier Jahren Alleinerziehender Vater eines schwer autistischen Kindes. Irgendwie kriege ich das mit meiner Arbeit, seinen Therapien und Terminen unter einem Hut. Wegen verschiedenen Gründen war bzw. ist der Umgang mit der Mutter jedes Wochenende gewesen. Auch jetzt gerade. Ich bringe ihn hin, weil sie mit ihm während der Zugfahrt von einer Stunde nicht klar kommt; ich fahre Auto.

Die Situation war schon immer sehr komplex, jedoch wird es gerade zunehmend kritischer:

-die Mutter hat jahrelang keine Miete bezahlt, hat eine fristlose Kündigung, soll schnellstmöglich die Wohnung verlassen

die Wohnung ist verdreckt, gar messihaft, wenn er kommt wird meistens alles in das ehemalige Kinderzimmer geschoben, der Raum ist einer Müllhaufen

  • die Mutter hat regelmäßig Geldprobleme und vermehrt Konflikte in der Stadt und zudem emotionale Ausbrüche wegen etlichen Gründen, beides auf Telegram mit Sprachnachrichten belegbar
  • Das Jugendamt bzw. die ehemalige Familienhilfe, die Förderschule und etliche Ärzte, insbesondere die Fachärzte u.a. eine Therapeutin wegen der Beeinträchtigung können bestätigen dass sie nie zu erreichen ist, keine Termine annimmt oder wahrnimmt und generell nie zu erreichen ist.
  • kurz gefasst, bald ist sie sowieso obdachlos, weil sie keine neue Wohnung findet

Sind das hinreichende Gründe, dass sich ein Anwalt lohnt, der mit mir dieses Ziel angeht? Das Jugendamt wird Montag kontaktiert, aber ich bin vom ähnlichen Berufszweig und weiß, dass man manchmal andere Wege gehen muss.

...zur Frage

Wenn jede Woche Umgang stattfindet, dann ist sie ja durchaus erreichbar, wenn auch nur schwer.

Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, wenn sie dir eine Vollmacht für gesundheitliche Belange ausstellt. Damit dürfen deine meisten Probleme im Bereich Sorgerecht gelöst sein.

Allerdings könnte man sich überlegen, inwieweit das Umgangsrecht regelungsbedürftig ist. In einer Messi-Wohnung oder auf der Straße kann das Kind jedenfalls nicht schlafen.

...zur Antwort

Solange das Kind nicht auf der Welt ist, musst du theoretisch gar keinen Kontakt mit ihm haben. Sinnvoll wäre es aber, vorgeburtlich schon mal eine Umgangsregelung - z.B. jeden Montag und Freitag für zwei Stunden - zu vereinbaren.

Es ist dein Recht, ihm nicht immer sofort und auf alle Fragen zu antworten. Du könntest dir beispielsweise drei feste Zeitpunkte in der Woche vornehmen, wo du seine Nachrichten liest und beantwortest. Sonst reagierst du nicht (außer das Kind ist beim Vater). Du kannst und darfst auch alle nicht-kindbezogenen Fragen ignorieren.

...zur Antwort
Mama schwanger finanzielle lage schlecht hilfe?

meine mutter ist schwanger, sie hat vor einem jahr ihr zweites kind bekommen. ich bin 18 und mein kleiner(halb) bruder gerade mal 1 jahr. meine mutters mann hat keine Ausbildung, lebt von Bürgergeld genau so wie meine Mutter. ich merke immer wieder das wir gerade um die runden kommen, wir haben ein sehr kleines Auto, eine kleine wohnung die nicht mal für uns 4 reicht. Und jetzt ist plötzlich meine mutter schwanger, für sie steht feste das sie nicht abtreiben möchte, ich empfehle ihr sich beraten zu lassen weil ich weiß so hart wie es sich anhört das meine mutter und ihr mann dem zweiten baby nichts bieten können.

wenn ich sage das wir gerade mal um die runden kommen meine ich das es gerade mal finanziell passt das wir einkaufen gehen können. dinge wie urlaub, mal shoppen sind nicht drin. wenn wir mal dringend neue schuhe oder eine neue hose brauchen muss 1-3 monate vorher geplant werden, wie wir das finanziell machen. ich bin jetzt 18 und war mit den beiden auch noch nie in urlaub einfach weils finanziell nicht geht. Gerade bin ich auch in der Ausbildung wo ich kein geld verdiene, nur schülerbafög (322€)

ich hab einfach angst um die zukunft des babys und um die meiner mutter, meines halbbruders und um die meiner mutters mann. Ich hab angst das die das nicht schaffen, das kind zu ernähren. aber sie sind sich sicher das sie nicht abtreiben wollen, weil sie das mit ihrem gewissen nicht vereinbaren kann, sie wissen aber selber das es finanziell nicht einfach wird.

was soll ich machen, was würdet ihr an der stelle meiner mutter und mir machen? ich rate ihr wenigstens sich bei einer beratungsstelle zu informieren aber das möchte sie auch nicht machen ;( auch wenn sie das kind behält unterstütze ich sie so gut wie es geht !

...zur Frage

Wenn das Baby auf die Welt kommt, dann zahlt das Jobcenter dementsprechend mehr. Für Urlaub wird das zwar immer noch nicht reichen, wohl aber für eine Baby-Basisversorgung.

Zieh deine Ausbildung durch. Dann kannst du deine Geschwister ja dann einmal im Monat auf einen tollen Ausflug (z.B. Zoo) mitnehmen.

...zur Antwort

Das ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich.

Bei mir in der Stadt war es lange so, dass das Schulamt in solchen Fällen gezahlt hat. Mittlerweile wurde das aber geändert, dass das Jugendamt in solchen Fällen übernimmt.

...zur Antwort

Das Jobcenter zahlt nur, wenn du "bedürftig" bist.

Größere Geldschenkungen werden angerechnet. Das heißt, wenn jemand deine Miete zahlt, dann ist das eine Geldschenkung und das Jobcenter zahlt weniger.

Wenn du auf Jobcenterleistungen angewiesen bist, dann wirst du nicht die finanziellen Mittel haben, langfristig extra Geld in die Miete stecken zu können.

...zur Antwort
Sorgerecht als Elternteil?

Bitte bis zum Ende lesen!

Triggerwarnung: "Gewalt" in der Familie und traurige Sachen

Pott Twist: Mir geht es der Zeit ganz gut, ich bekomme auch die nötige Hilfe. Es war aber ein langer Weg, und ich arbeite immer noch dran.

Folgende Situation:

Zwei Menschen schlafen miteinander; sie ist danach schwanger.

Es gibt 4 Optionen:

1: Die beiden Elternteile wollen das Kind haben (beste Optionen)

2: Die beiden Elternteile wollen das Kind nicht haben (ist auch ok)

Jetzt wird es spannend:

3: Sie will das Kind nicht, aber er will das Kind:

Die beste Option in dem Fall ist, dass Sie das Kind für ihn gebärt. Aber da Sie das Kind nicht haben will, sollte er die komplette Verantwortung übernehmen (Sorgerecht und Unterhalt).

Aber was ist, wenn sie das Kind nicht haben will? Kann der Vater irgendwas dagegen machen?

4: Sie will das Kind haben, aber der Vater nicht.

Kann der Vater was dagegen machen?

Ich habe es so verstanden, dass in dem Fall der Vater trotzdem die Verantwortung übernehmen muss sowie der Unterhalt.

Warum ist das so?

Mir würde gesagt: "So können die Männer ihren Spaß haben und dann abhauen."

Das hat mir eine ältere Person gesagt. Ich, M 21, finde es total fragwürdig.

Beim Sex haben beide Parteien Spaß, nicht nur der Mann. Beide Parteien übernehmen die Verantwortung, vielleicht ein Kind zu erzeugen.

Dann sollte man eben nicht mit jedem Geschlechtsverkehr haben, mit dem man keine Zukunft/ Familie vorhat.

Die große Frage ist dann, zum wessen Wohl das ist, dass ein Vater das Kind treffen muss und die Verantwortung übernehmen muss, nicht für das Kind, oder?

Der Vater wird das Kind nicht lieben.

Natürlich ist dieses Szenario eher selten. Aber mich hat dieses Szenario betroffen. Und ich kann euch sagen, dass es nicht zu meinem Wohl war. Ich musste dauernd anhören "ich sollte gar nicht geboren werden" und mir fehlte es an Liebe. Meinen Vater, der mich gehasst hat. Meine Mutter hasste ebenfalls, weil sie durch meinen Vater und deren Beziehung darunter litt.

Und ich hasste mich selbst (inzwischen weniger). Ich war das Problem (so dachte ich es damals). "Wäre ich bloß nicht geboren, mussten alle nicht darunter leiden" so dachte ich es damals immer. Sogar Suizidgedanken waren früher alltäglich.

Ich wohne schon seit 3 Jahren nicht mehr zu Hause. Ich bin früh nicht mehr dort zu wohnen. Ich bin früh, nicht mehr in einer Familie zu leben, wovon äußern alles gut aussah, aber innerlich total Arsch war. Das Verhältnis zu meinen Eltern ist schwierig. Die Narben sind tief, dass ich mich nicht richtig davon erhole. Jetzt habe ich dank so 'nen scheiß sogar ein paar Issues.

Meine Kindheit war Arsch. Da frage ich mich wieder, zum wessen Wohl ist das, ein Kind zu gebären, wobei ein Elternteil das Kind auf gar keinen Fall haben will und sehen will, aber es muss. NICHT für das Kind. Ich wünschte früher, dass meine Eltern sich treffen, dann lasse ich mich nur von einer Person heruntermachen.

Mir würde gesagt, es sei ein Gesetz. Liest euch dann das hier: "Vergewaltigung in der Ehe ist seit Juli 1997 strafbar". Bis dahin existierte kein Vergewaltigen in der Ehe. Völlig absurd. Das Gesetz ist manchmal nicht so gut, wie man es sich wünscht.

Die Frauen können solche Gesetze total ausnutzen (Option 4).

Nochmal, bei einem Geschlechtsverkehr haben beide Parteien Spaß. Nur die Frau hat mehr Konsequenzen, falls irgendwas schiefläuft, aber die Männer können ja nichts dafür (Ja verhüten, deswegen, falls es schiefläuft).

Warum muss, vor allem der Vater, die Verantwortung übernehmen? Das kann doch nur schieflaufen und zum Wohle des Kindes ist es auch nicht.

Was sagt ihr dazu? 

...zur Frage

Ein Vater muss nichts - außer zahlen.

Da Abtreibung weiterhin ein Straftatbestand ist (nur unter bestimmten Umständen straffrei) kann eine Abtreibung nicht verlangt werden. Und das geborene Kind hat dann einen Rechtsanspruch auf Versorgung in Form von Unterhalt.

Deine Geschichte tut mir leid.

...zur Antwort

Über deinen Freistellungsauftrag hast du 1000€ pro Jahr steuerfrei. Mehr brauchst du am Anfang auch nicht.

Also einfach Depot eröffnen und Freistellungsauftrag erteilen.

...zur Antwort

Natürlich kann ich mir als Sozialarbeiterin keine Rolex-Uhren und Ferraris kaufen. Aber sonst reicht mein Gehalt für mich.

...zur Antwort

Es ist gut, dass du dir Gedanken machst.

Am wichtigsten ist die Beziehungsebene: Verbringe bereits jetzt Zeit mit deiner Schwester und baue eine gute Beziehung zu ihr auf.

Behördliche Dinge:

  • Deine Mutter soll dir eine vollumfänglich Vollmacht ausstellen, dass du alle Angelegenheiten für deine Schwester regeln kannst (z.B. Arztbesuche).
  • Deine Mutter kann dich bereits jetzt beim Kindergarten oder Kinderarzt als Kontaktperson angeben.
  • Schaut, ob du mit in den Mietvertrag aufgenommen werden kannst, damit du im Falle des Todes deiner Mutter den Vertrag unkompliziert übernehmen kannst. Falls du nicht bei deiner Mutter lebst, schaff bei dir eine schöne kindgerechte Wohnung und lass deine Schwester gerne mal am Wochenende bei dir übernachten.
  • Sorgt für eine ausreichende Kinderbetreuung - Ganztagskita und später eine Ganztagsgrundschule. Das werdet ihr brauchen, wenn deine Mutter längere Zeit ins Krankenhaus oder Reha muss.
  • Sorgt für ein gutes soziales Netz: Gibt es Großeltern? (Paten)Tante oder (Paten)Onkel? Hat deine Schwester eine gute Freundin, bei der sie mal ein Wochenende übernachten könnte?
  • Klärt Geldangelegenheiten frühzeitig. Spare Geld an, falls du übergangsweise deine Arbeitszeit im Beruf reduzieren musst.

Sucht euch dazu auf jeden Fall professionelle Beratung. In vielen Krankenhäusern gibt es einen Kliniksozialdienst.

...zur Antwort

Es ist wichtig, dass du dir nicht zu große Hoffnungen auf eine perfekte Papa-Figur machst. Er scheint es damals einfach hingenommen zu haben, dass er zu dir keinen Kontakt mehr hat und hat nicht für Umgang gekämpft.

Wenn euch reden schwer fällt, könntet ihr es mit einer Aktivität probieren. Zum Beispiel zum Eisessen treffen oder Rad fahren, Schlittschuhlaufen, Gesellschaftsspiel etc.

...zur Antwort

Frag ihn, ob er zusätzlich noch Ernährungsempfehlungen geben kann, womit man die Erkrankung lindern kann.

...zur Antwort