Hell

Für mich,

lieber Inkognito,

haben helle und leuchtende Farben, wie ein Apricot-Ton oder ein zarter Türkis-Ton etwas Geheimnisvolles und durchaus Mystisches an sich, das mich verzaubert! Ich liebe diese Farben!

Dann wünsche ich Dir einen schpönen Abend und danke Dir für Deine gute Frage!

Mit lieben Grüßen und Wünschen!

Regilindis

...zur Antwort
Ja, ich habe eine

Ja,

lieber Inkognito,

ich habe einen Führerschein! Aber nicht nur einen Führerschein, vielmehr sind es zwei Führerscheine!

So habe ich

  • den Motorradführerschein, seit 11. Juli 1975, mit dem ich auch schwere Maschinen von 1000 cm³ fahren kann und
  • den Autoführerschein, seit 17. Dezember 1975.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und eine gute Zeit!

Liebe Grüße und alles Gute!

Regilindis

...zur Antwort
ja

Ja,

liebe Bonzo,

dass erwachsene Menschen einen anderen auf den Arm nehmen und kilometerweit tragen können, gibt es tatsächlich!

So etwas Ähnliches ist vor langer Zeit einmal in dem schwäbischen Ort Weinsberg geschehen! Und es gibt darüber sogar eine Geschichte:

Es war im Jahr 1140, als der Stauferkönig Konrad im Krieg mit dem bayerischen Herzog Welf lag. Da zog Konrads Heer vor die Burg Weinsberg und belagerte sie. Denn die Weinsberger Bürger waren dem Bayern Welf treu ergeben. Schon nagte der Hunger in den Bäuchen der Belagerten, aber noch immer waren sie nicht bereit, aufzugeben.

Konrad drohte, am nächten Morgen die Feste einzunehmen und allesamt zu töten. In der Nacht vor dem Sturm schlich sich eine junge Weinsbergerin ins feindliche Lager, um Konrad um Schonung zu bitten. Weil die junge Frau so hüsch anzusehen war, ließ sich der König gnädig stimmen und gewährte allen Weibern, vor der Eroberung die Burg zu verlassen und dabei mitnehmen zu dürfen, was sie tragen konnten.

Am nächsten Morgen staunte Konrad nicht schlecht: Durchs Burgtor den Berg herab kam ein langer Zug von Frauen, und eine jede trug ihren Mann auf dem Rücken! Da musste der König über die List der Frauen lächeln, und als sein Neffe Friedrich Einspruch erheben wollte, sagte er: "Lasst sie in Frieden ziehen. Am Wort des Königs soll man nicht drehen und deuteln!"

Wohl ist die Burg später doch einmal zerstört worden, aber ihre Ruine heißt immer noch, bis auf den heutigen Tag: "Die Weibertreu!"

Auch der Literat Justinus Kerner verarbeitete im Jahr 1849 die Weiber von Weinsberg in seinem Gedicht "Weinsberger Weiberlist."

Du siehst, liebe Bonzo, dass so etwas möglich ist. Und dass die Weiber von Weinsberg ihre Männer nicht auf den Arm nahmen, sondern diese Huckepack auf dem Rücken trugen, wirst Du sicherlich verzeihen!

In diesem SInne bedanke ich mich für Deine gute Frage, wünsche Dir einen schönen Abend und eine gute Zeit und einen Partnern, der Dich, liebe Bonzo, stets auf Händen tragen möchte!

Mit lieben Grüßen und guten Wünschen!

Regilindis

...zur Antwort

Ein echter Freund,

liebe Alyia,

zeigt sich Dir dann als ein solcher, wenn er auch in Zeiten des Kummers und der Sorgen für Dich da ist! Dich anhört und ehrlich und offen mir Dir spricht und so aufrichtig zu Dir ist, dass Du weißt, dass er wie ein Fels an Deiner Seite steht!

Leider kommt es vor, dass Menschen, von denen man glaubt, mit ihnen in einer Herzensverbindung zu stehen, weil sie sich in schönen Zeiten von ihrer besten Schokoladenseite zeigen und ganz reizend und liebenswert sind, dass diese Menschen, das, was sie vorgeben zu sein, bei Weitem nicht einhalten können, weil ihnen letzten Endes dazu der nötige Tiefgang und die Herzensgröße fehlen!

So kommt es vor, dass solche Menschen, die unglaublich positiv erscheinen, keine wirklichen Freunde sind und auch nicht sein können! Und dass es weh tut, wenn man das erkennt und merkt, dass man sie falsch eingeschätzt hat und sie für einen wirklichen Freund gehalten hat. Oft sind es dann Menschen, mit denen man viel weniger verbunden ist und von denen man es nicht erwartet hätte, die sich Dir als Freund zeigen und bereit sind, Dir zur Seite zu stehen und auch aufrichtig zu Dir zu sein!

Du solltest Dir daher überlegen, liebe Alyia, und auch in Dich gehen, ob dieser Freund, den Du "Kumpel" nennst, von seinem Wesen her d a s ist, was Du suchst und was Du Dir wünschst! Ob Du mit diesem Maß an Oberflächlichkeit, was dies in meinen Augen ist, zufrieden sein kannst, oder ob Du Dir doch etwas mehr Tiefgang wünschst und ob Du Deinen "Kumpel" so einschätzt, dass er sich noch dahin weiterentwickeln kann?

Ich persönlich kann mit derart oberflächlichen Menschen, die ihren Tiefgang nur vorspielen, nichts anfangen! Ich habe andere Erwartungen an eine Freundschaft, denn ich selbst bin ein sehr augrichtiger und hilfsbereiter Mensch, der immer bereit ist, als Freund einem Freund zur Seite zu stehen! Und d a s, liebe Alyia, erwarte ich auch von meinem Freund! Wenn ich jedoch merke, ich habe einen Menschen falsch eingeschätzt oder er hat mir sogar etwas vorgespielt, dann ziehe ich mich still und leise zurück! Und denke: Es gibt glücklicherweise noch mehr Menschen auf der Welt, die mein Freund sein können und die froh sind, mich zum Freund haben zu können!

Wie es scheint, liebe Alyia, zweifelst Du an Deinem Kumpel, dass er für Dich ein echter Freund ist! Dann höre auf Dein Herz und auf Dein sogenanntes Bauchgefühl, was es Dir sagt! Das ist das Beste, was Du tun kannst! Denn Dein Herz lässt sich nicht täuschen und ihm kannst Du getrost folgen!

Dann wünsche ich Dir alles Liebe und Gute, liebe Alyia! Und ich wünsche Dir von Herzen e i n e n guten Freund, auf den Du zählen kannst, so wie ich einen solchen auch habe! Viel Glück!

Herzlich!!

Regilindis

...zur Antwort
Obst/Nüsse

Obst und Nüsse sind meine Lieblingssnacks! Lecker und s o o gesund! Ein paar Kiwis oder eine Banane oder einen süß-sauren Braeburn-Apfel - hmmh! Da läuft mir schon beim Gedanken das Wasser im Mund zusammen! Und dann, damit das alles so richtig gut verdaut wird, noch eine Handvoll schmackhafter Erdnüsse dazu. Im Wechsel mit Cashewkernen oder Walnüssen! Dazwischen auch eine kleine Portion gehackter Mandeln. Die Nüsse kaufe ich immer günstig im Spar-Abo bei Amazon. Das Obst und die Nüsse ergeben eine gschmackige Kombikation, die keine Wünsche offen lassen!

...zur Antwort
Mit 9

Mit 9 Jahren, 1965, wurde ich Fußballfan, als ich feststellte, dass Beckenbauer bei Bayern München spielt! Und dann kam bei mir auch noch Gerd Müller dazu! War für mich traumhaft! Allen Dreien bin ich treu geblieben. Wobei mir der Verlust von Gerd Müller und dem Kaiser schon sehr nahe ging! Aber immerhin ist mir als Schwäbin mein FC Bayern geblieben, den meine Landsleute immer mit einem gewissen Nasenrümpfen den FC Hollywood nennen, wahrscheinlich der pure Neid dieser VfB-Fans, was ich durchaus nachvollziehen kann, so sehr, was dieser Fußballverein für den deutschen und internationalen Fußball geleistet hat! Das ist schon zu bewundern und begeistert jeden echten Fußballfan!

...zur Antwort
Dhl

Meine DHL-Postboten sind alle super! Sie kommen fast täglich und bringen mir Päckchen oder Pakete! Und das ohne Murren und zu meiner vollsten Zufriedenheit und stets mit einem freundlichen Lächeln kommen sie zu mir in den 1. Stock hoch! Ich kenne sie alle mit Namen und begrüße sie immer wie alte Freunde und freue mich immer sehr, sie zu sehen! Und bin ihnen sehr dankbar! Also: Nichts über meine DHL-Postzusteller! Auch die weiblichen, wie etwa die Larissa! EInfach tolle Leute!

...zur Antwort
Folgende Chancen ergeben sich für ihn:

Lieber IchinderStadt,

ohne Hauptschulabschluss sieht eine berufliche Laufbahn schlecht aus! Was eine 2-jährige Lehrzeit anbelangt: Diese kann man dann in Angriff nehmen, wenn man über das Abitur verfügt! Aber ohne Hauptschulabschluss liegt das jenseits jeder Mögichkeit!

Wenn Tätigeiten, die keinen Schulabschluss erforden, über man gerne die Nase rümpft, wie Müllentsorger o. Ä,. nicht infrage kommen, so fällt mir spontan nur etwa eine Anstellung bei der Deutschen Post, also bei DHL, als Postbote bzw. Postzusteller, ein!

Dies ist übrigens gar keine so schlechte Tätigeit! Sie wird gut bezahlt und wenn man seine Arbeit zur Zufriedenheit der Kunden und seines Arbeitgebers erldedigt, hat man dort einen realtiv sicheren und guten Arbeitsplatz!

Ich selbst erhalte viele Postsendungen und die meisten werden mir per DHL ins Haus bis hinauf in den 1. Stock, wo ich wohne, geliefert. Jeden meiner DHL-Zusteller kenne ich persönlich mit Namen, freue mich immer, wenn ich einen von ihnen sehe und bin ihnen für ihre Arbeit auch sehr dankbar! Die sie alle zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigen! Sodass ich denke, lieber IchinderStadt, diese Arbeit könnte doch was Passendes sein!

Mit unseren alten Postboten, als es noch das Postamt und die Post gab, die jetzt schon alle in Rente sind, bin ich heute noch verbunden und diese hatten ihre Tätigkeit als Postboten jahrzehntelang ausgeübt! Und im Vergleich zu diesen gibt es auch heute noch Postzusteller bei DHL, die das schon jahrelang eifrig und heiter machen, wie etwa der liebe Jörg, ein DHL-Zusteller von Mitte dreißig!

Von Unternehmen wie Hermes oder auch DPD würde ich allerdings abraten! Da diese Unternehmen für die Ausbeutung ihrer Mitarbeiter verschrien sind. Und ich nehme an, das nicht ohne Grund! Sodass man davon ausgehen kann, dort miserable Arbeitsbedingungen zu haben!

Aber vielleiicht ist es ja angesagt, sich bei DHL mal zu erkundigen, denn die suchen immer gute Leute!

Dann wünsche ich Dir alles Gute, lieber IchinderStadt! Und schau mr mal, was am Sonntag bei der Europawahl rauskommt!

Liebe Grüße und gute Wünsche! Viel Glück!

Regilindis

...zur Antwort

Liebe Salbeitee,

nach dem Lesen Deiner Frage habe ich mich heute Nachmittag etwas in meiner Biibliothek umgeschaut und bin auf folgende Bücher gestoßen, deren Handlung in Boston spielt:

  1. Dennis Lehane: Sekunden der Gnade. Diogenes 2023 Bostin 1974: Die Stadt kocht. Künftig sollen schwarze Kinder mit Bussen in weiße Schulen gebracht werden und Angst und Hass gehen um. Eines Nachts kehrt Mary Pat Fennessys 17-jährige Tochter Jules nicht nach Hause zurück. Mary Pat beginnt Fragen zu stellen, stößt auf Schweigen und Widersprüche, bis sie versteht: Man hat ihr das Letzte genommen, was ihr in dieser Welt Halt gab. Außer sich vor Schmerz macht sie sich auf, um Rache zu nehmen an den Verantwortlichen - und um ihre eigene Schuld abzutragen. Um jeden Preis.
  2. Upton Sinclair: Boston. Manesse Verlag 2017 Vom Tellerwäscher zum Märtyrer - die Namen Sacco und Vanzetti stehen für den Wirklichkeit gewordenen amerikanischen Alptraum. Ihr Schiksal erschütterte Millionen Menschen weltweit in ihrem Glauben an Recht und Ordnung. Upton Sinclair, engagierter Romancier und Gesellschaftskritiker, inszenierte die realen Geschehnisse der Zwanzigerjahre als fesselndes literarisches Epochendrama. Glamour, Jazz und endlose Partys: Das waren die Roaring Twenties. Allerdings ist das nur die halbe Wahrhheit - Upton Sinclair zeigt uns die ganze. Denn während die Happy Few feierten, wurden die Massen mittels brutaler Klassenjustiz niedergehalten. Am Beispiel der einflussreichen Ostküsten-Sippe Thornwell zeigt "Bosten" wie das System staatlich sanktionierter Korruption funktionierte. Als Kulminationspunkt dient der Schauprozess gegen die zwei bekanntesten Justizopfer der amerikanischen Geschichte, Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti, die 1927 wegen Mordes hingerichtet wurden. In diesem ergreifenden Buch geht es um die moralische Glaubwürdigkkeit offizieller Repräsentanten und Institutionen, um Menschenliebe und Bürgerpflicht, um Gerechtigkeit und den Mut zur Wahrheit.
  3. Dennis Lehane: Dunkelheit nimmt meine Hand: Ein Fall für Kenzie und Gennaro. Diogenes 2017 Die renommierte Bostoner Psychologin Diandra Warren lebt in Angst. DIe Drohung trägt die Handschrift der Mafia - nur hat die mit der Sache nachweislich nichts zu tun. Als Kenzie und Gennaro zu ermitteln beginnen, überschlagen sich die Ereignisse: Ein Mord nach dem anderen geschieht. Alle Spuren führen zu einem Serienkiller, der seit Jahren im Gefängnis sitzt, und tief in Patrick Kenzies eigene Vergangenheit.
  4. Gabriele Weingartner: Die Hunde im Souterrain. Limbus Verlag 2014 Felice und Ulrich sind ein Liebespaar. Sie Studentin, er junger Professor der Freien Universität Berlin, intellektruell versiert, glückich. SIe verbingen zwei Jahre an der amerikanischen Ostküste, wo der Politologe Ulrich mit einem Stipendium forscht und sie sich in hochkarätigen universitären Kreisen bewegen, wo man Weltpolitik buchstäblich als Konstruktion begreift. Dann jedoch geschieht etwas, was Ulrichs Leben für immer verändert. In einer unaufhaltsamen Abwärtsspirale trudelt er der Katastrophe entgegen und setzt seinem Leben schließlich ein Ende. Felice bleibt als vergeblich Fragende und dann radikal Vergesende zurück, bis Jahrzehnte später eine Kiste mit Schriftstücken sie zwingt, in die Vergangenheit nach New York und Boston zurückzureisen, um herauszufinden, warum und wohin Ulrich damals verloren ging. Was hatte es mit den Hunden im Souterrain auf sich, die Ulrich so besessen in Schach halten wollte? Führte Ulrich ein Doppellleben? Wer wusste mehr als Felice, damals in jenen fernen traumverlorenen Zeiten, als man sich in Ironie erging und sich das Leben mit literarischen Zitaten schön färbte?
  5. George V. Higgins: Ich töte lieber sanft. Kunstmann 2013 In Markie Trattmanns Hinterzimmer wird Poker gespielt, illegal und um hohe Einsätze, protegiert von der Bostoner Mafia. Als zwei nicht besonders clevere Kleinkriminelle die Runde überfallen und mit der Beute unerkannt entkommen, müssen die Spiele ausgesetzt werden. Das gefällt niemandem, denn es geht um viel Geld. Die Mafia setzt Jackie Cogan, als Profikiller der Beste seines Fachs, auf die Beiden an, doch Cogan wird es nicht leicht gemacht. Die Bürokatie und Unentschlossenheit des Syndikats rauben ihm den letzten Nerv, und der Kollege, den Cogan für den Job hinzugezogen hat, entpuppt sich als sexbesessener und unzuverässiger Säufer. Aber Jackie Cogan nimmt seinen Job wirklich ernst ...
  6. Jonathan Franzen: Schweres Beben. Rowohlt 2006 Eine gefährliche Liebe, eine Familie im Konflikt, ein Roman voller Geschichten. Eine Serie von Erdbeben erschüttert Boston. Als die Großmutter von Luis Holland dabei ums Leben kommt, entbrennt ein erbitterter Familienstreit um ihr Vermögen. Seine Freundin, die junge Seismologin Renée, bemüht sich unterdessen, die Ursachen des rätelhften Bebens zu ergründen. Doch je näher sie ihrem Ziel kommt, desto heftiger gerät das moralische Fundament der Familie Holland ins Wanken.
  7. Anna Migutsch: Familienfest. btb Verlag 2005 Eine kraftvolle Familiensaga über ein ganzes Jahrhundert. Bei den Leonduris wird oft und ausgelassen gefeiert. Und immer, wenn alle Familienmitglied um den reich gedeckten Tisch versammelt sind, erzählt die Hausherrin Edna mitreißende Episoden aus der wilden, ereignisreichen Familiengeschichte. Diese verweben sich mit den Biografien der um den Tisch Versammelten zu einer kraftvollen Familiensaga, die vor dem Hintergrund der zur Metropole wachsenden Hafenstadt Boston spielt.
  8. Jilliane Hoffman: Cupido. Thriller. Rowohlt 2005. "Knallert gut. Ein gndenloser Thriller" Chloe wird nach einem Theaterbesuch von ihrem Freund nach Hause gebracht, als sie den Alptraum jeder Frau erlebt: Sie wird von ihrem Stalker, von dem sie bisher nichts ahnte, vergewaltigt. EIgentlich hätte sie nicht überlebt, aber sie tat es doch. Chloe ist Anwältin, stark und rappelt sich wieder auf und zieht in einen anderen Staat, nur um der Vergangenheit zu entfliehen. Als sie am Fall Cupido arbeitet, trifft sie zufällig auf ihren vermeintlichen Vergewalltiger, und sieht nun ihre Chance, endlich Gerechtigkeit zu erfahren. Doch es kommt alles noch viel schlimmer, als Cloe es sich hätte vorstellen können. Die Verschwörung, in die sie hineingerutscht ist, ist noch weiter ausgebreitet. So brutal diese Geschichte ist, so unfassbar genial ist sie. Es gibt unglaublich viele Wendungen, die man nicht kommen sieht. Das Buch ist keine leichte Kost, auch wenn es sich super fließend und schnell lesen lässt, weil der Schreibstil brillant ist. "Vergiss Hannibal Lector!"
  9. Tess Gerritsen: Die Chirurgin. Thriller. Blanvalet 2017 Der erste Fall für Jane Rizzoli. In Boston dringt ein Unbekannter nachts in Wohnungen von alleinstehenden Frauen ein, unterzieht sie einem gynäkologischen EIngriff und tötet sie. Die einzige Spur führt Detective Thomas Moore und Inspector Jane Rizzoli zu der jungen Chirurgin Catherine Cordell, die drei Jahre zuvor nach ähnlichem Muster überfallen wurden, den Täter aber in Notwehr erschoss. Und bald wird klar, dass Catherine erneut zur Schielscheibe eines psychopathischen Mörders geworden ist...
  10. Tess Gerritsen: Der Meister. Thriller. Blanvalet 2017 Der zweite Fall für Rizzoli & Isles von Weltklasseautorin Tess Gerritsen. Detective Jane Rizzoli wird zu einem Tatort in einem reichen Bostoner Vorort gerufen. Der Arzt Richard Yeager wurde in seinem eigenen Haus grausam ermordet, von seiner jungen Frau Gail fehlt zunächst jede Spur. Als man kurz darauf auch ihre Leiche in einem Waldstück findet, werden böse Erinnerungen in Jane wach: Die Fälle ähneln einer Mordserie, in der Jane ein Jahr zuvor ermittelt hat. Der Täter von damals sitzt im Gefängnis, doch die neuen Morde ttragen eindeutig seine Handschrift.

Bei den ausgewählten Büchern handelt es sich alledamt bei jedem einzelnen um augesucht gute Literatur, die ein intensives Lesevergnügen bereitet!

Ich hoffe, liebe Salbeitee, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen und würde mich freuen, wenn Du in dem ein oder anderen Buch fündig würdest!

Ein vergnügliches Lesen und liebe Grüße!

Regilindis

...zur Antwort

Ja,

liebe Laurimatecacy,

ich mag meine Handschrift! Und, wenn ich ehrlich sein darf, sie ist selten schön! Ich kenne niemanden, der eine ähnlich schöne Handschrift hat wie ich!

Das kommt mit Sicherheit daher, dass ich meine ganzen Studienunterlagen während meiner ausgedehnten geisteswissenschaftlichen Studienjahre und danach im Berufsleben alle mit der Hand geschrieben habe und dadurch mit meiner vorher, auch in der Schule schon schönen Handschrift, stets in Übung geblieben bin.

Wenn ich heute auf mein schönes Briefpapier einen handgeschriebenen Brief an einen lieben Bekannten oder guten Freund schreibe, erhalte ich zu meiner Freude immer die Rückkoppelung: "Und so eine schöne Handschrift hast du! Die ist ja wunderschön!"

So weiß ich, dass doch ein bisschen was dran sein muss, dass meine Handschrift schön sein soll! Nur e i n e Handschrift ist wirklich noch schöner als die meine! Und das ist die meiner geliebten Mama! Diese war wunderschön! Sie hat sogar damit dem Papst im stolzen Atter von 92 Jahren noch einen handgeschriebenen Brief in ihrer wunderschönen Handschrift an den Vatikanstaat nach Rom geschickt und hat dafür von ihm eine handgeschriebene Widmung mit seinem Bild erhalten, das sie aufs Wohnzimmerregal gut sichtbar hinstellte und sehr stolz darüber war! Inzwischen lebt meine liebe Mama nicht mehr, aber das Bild vom Papst ist mir gebieben!

Mit lieben Grüßen, Dir liebe Laurimatecacy, einen schönen Tag und eine gute Zeit! Und danke für Deine gute Frage!

Herzlich!

Regilindis

...zur Antwort

Liebe/r Lorin,

Du bist in Deinem Leben doch sicherlich schon Menschen begegnet, denen Du eine klare Frage gestellt hast oder ihr Euch um eine bestimmte Sache diskutiert habt.

Nun gibt es leider solcher Art Menschen, die n i c h t zur Sache kommen, wenn man von ihnen etwas wissen will oder wenn sie zu einer Sache Stellung nehmen und ihre Meinung mitteilen sollen: Die Leute l a b e r n und labern herum, sie reden und reden, dass es zum Haare raufen ist ! - aber sie kommen n i c h t zur Sache! Du erfährst von ihnen nicht, was sie wirklich denken und wie sie zu einer Sache stehen!

Dann gibt es auch diese Art Mensch, der sich gerne produziert, sich wichtig macht und deshalb in einen wahren Redefluss verfällt und, auf eine bestimmte Sache oder Siatuation angesprochen, ebenfalls nur - l a b e r t und und einem die Ohren vollquatscht mit bedeutungslosem Zeug, das mit der Sache meist überhaupt nichts zu tun hat!

Dann, liebe/r Lorin, gibt es Menschen, die wie ich für klare Verhältnisse sind und die wissen wollen, wo sie bei einem Menschen dran sind und die seine Haltung und seine Meinung erfahren wollen und denen dieses Gelaber solcher Menschen nicht nur gegen den Strich, sondern nuchstäblich "auf den Sack" geht!. Zu diesen Menschen gehöre auch ich, sodass ich dann, wenn ich es mit dem Gelaber des Anderen nicht aushalte, zu ihm sage:

"Rede nicht drum rum!"

"Mann, rede nicht drum rum und komm endlich zur Sache!" Manchmal wirkt so ein Satz Wunder, aber oft ist es dann so, dass sich diese Leute entlarvt sehen und daraufhin alsbald das Gespräch beenden,, weil ihnen das nötige Rückgrat und das Selbstvertrauen fehlt, zu ihrer Meinung zu stehen!

Wenn Du, liebe/r Lorin, aber zu einem anderen Menschen sagst und ihn aufforderst: "Rede nicht drum rum!" so ist das grundsätzlich eine gute Sache, denn Du signalisierst dem Anderen dann, dass Du an einem Gespräch mit ihm und an seiner Meinung interessiert bist! Und das, liebe/r Lorin, ist schon einmal gut, denn es ist die Grundlage der menschlichen Kommunikation - und lobenswert und anerkennenswert!

In diesem Sinne, liebe/r Lorin, habe ich in meiner Antwort nicht drum rum geredet, sondern Dir nach bestem Wissen eine klare Antwort gegeben von der ich hoffe, dass sie zu Deiner Zufriedenheit ausfällt und Du nun weißt, was mit der Aussage: "Rede nicht drum herum" - gemeint ist und was sie bedeutet!

Mit lieben Grüßen für einen schönen Tag und eine gute Zeit, Dir liebe/r Lorin!

Meine guten Wünsche an DIch! Und danke für Deine gute Frage!

Regilindis

...zur Antwort
Neutral

Nun ja,

liebe Mathmatics,

der Name "Katrhrin" ist nun wirklich nicht von besonderem Reiz! Es ist für mich ein ganz gewöhnlicher Allerweltsnamen von durchschnittlicher Mittelmäßigkeit! Also großes Aufheben kann man um diesen Namen nicht gerade machen! Aber ich nehme an, da es Dir genauso geht wie mir, wenn Deine Nichte erst einmal größer ist und sie so richtig Dein Herz erfreut, dass Du dann an ihrem Namen auch Freude finden wirst! Da bin ich mir sicher! So zumindest ergeht es mir mit Namen, denen ich zuerst nichts abgewinnen kann! Und die mir dann doch gefallen, weil mir der Mensch dieses Namens gefällt!

Alles Gute, liebe Mathmatics, eine gute Zeit und viele schöne Erebnisse mit Kathrin!

Herzliche Grüße!

Regilindis

...zur Antwort
Abitur durchziehen

Lieber Obadah,

nach Durchlesen Deiner Frage und Deines Aniegens heute Morgen hatte mein Unterbewusstsein genug Zeit über Dich nachzudenken. Doch schon heute Morgen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Du unbedingt das Abitur machen solltest!

Du bist ambitioniert, Physik zu studieren! Dann strebe dies auch an! Denn wenn Du dies n i c h t tust, wirst Du es Dein ganzes Leben hindruch bereuen!

Die Frage, lieber Obadah, ist nun freilich, wie Du mit den ungeliebten Fächern Geschichte und Englisch umgehen sollst!

Dabei solltest Du Dir verschiedene Dinge klar vor Augen halten: In dem Moment, in dem Du Dich für Menschen, Deine Mitmenschen, interessierst, interessierst Du Dich auch für deren Lebensbedingungen, wie sie heute leben und auch, wie sie früher gelebt haben und wie sich, seit der Mensch vor 14.000 bis 10.000 Jahren sesshaft geworden ist, sein Leben seit dieser Zeit verändert hat. Das zu erfahren ist sehr spannend und die Geschichte der Menschheit gleicht einem lebendigen Roman!

Wenn ich Dir dies so in diesen Worten beschreibe, lieber Obadah, so will ich Dir damit zeigen, dass es immer auf den Blickwinkel ankommt, von dem aus man eine Sache betrachtet! Je nachdem w i e Du sie anschaust, erscheint sie Dir sehr interessant oder auch ungemein fad! Allerdings sei noch zu erwähnen, dass es auf dem Gymnasium sehr darauf ankommt, w a s für einen Geschichtslehrer Du hast! Ob dies ein Lehrer ist, der lebhaft und mitreißend erzähen kann oder aber ein Lehrer, bei dem einem buchstäblich die Füße einschlafen, so langweilig bringt er den Lehrstoff rüber. Beides habe ich erlebt! Es war jedoch mein letzter Geschichtslehrer, Manfred Klotzbücher, gewesen, der mich so begeistert hat, und das, obwohl es sich um römsiche Geschichte handelte, dass ich später dann tatsächlich Geschichtswissenschaft studiert habe.

Was Englisch betrifft, lieber Obadah, Engisch ist nicht nur d i e Weltsprache, sondern auch die Sprache vieler berühmter Autoren, die deshalb berühmt geworden sind, weil sie die Fähigkeit hatten, Dinge, Menschen, Zustände und Entwickungen auf wunderbare Weise in Worte zu fassen und zu beschreiben! Natürlich kannst Du erst dann eine Freude an einer anderen Sprache haben, wenn Du Deiner eigenen, der deutschen Sprache, fähig bist! Aber, was die Sprache anbelangt: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und sprachlich entwickelt sich der Mensch sein ganzes Leben hindurch unaufhörlich weiter und vervollkommnet sich!

Auch bei der Erlernung der englischen Sprache gilt: Je mehr Du Dich für die Menschen, die englisch sprechen, interessierst, desto leichter fällt Dir auch das Erlernen ihrer Sprache! Hast Du schon einmal daran gedacht, z.B. einen zweiwöchigen Sprachkurs in England zu machen? Oder das Land und seine Menschen "einfach so" ohne tiefere Absicht zu besuchen? DIe Engländer sind reizende Menschen, sehr zuvorkommend und auch sehr zugänglich und vor allem sehr freundich!

Bei Antritt meines Anglistik-Studiums habe ich einen Englisch-Kurs an einer Sprachschule in Cambridge gemacht und habe dort in einer englischen Familie gewohnt. Der Kontakt besteht heute noch und ich habe von Mrs. Walker sehr viel gelernt, was das tägliche Umgangsenglisch anbelangte und ihr Mann, ein Uni-Dozent, hat mir dann immer Sprachtipps gegeben. Du könntest vielleicht zum Austausch für zwei Wochen in eine englische Familie mit Jugendlichen Deines Alters. Du würdest die Menschen kennenlernen und die Sprache verbessern! Und vielleicht, lieber Obadah, macht es da ja bei Dir dann "klick" und Du merkst, dass Dir Englisch gefällt!

Lieber Obadah, was ich Dir mit meiner Antwort sagen wollte: Mach Dein Abi! Dies ist der höchste Bildungsabschluss - und Dir stehen dann alle Türen offen! Und versuche, Du Lieber, Deinen Blickwinkel auf die Geschichte der Menschheit und auf die engilsche Sprache, und vielleicht überhapt auf Menschen, ein bisschen zu ändern! Und Du wirst sehen, dass Dir vieles dann viel leichter von der Hand gehen wird!

Mein Mann ist ein Physiker. Er hat in der Plasmaphysik promoviert! Er hat sich aber auch immer für Geschichte und englische Literatrur interessiert und ich mich für seine Welt! Das war gut so!

In diesem Sinne, lieber Obadah, schließe ich meine Antwort und wünsche Dir alles Gute! Denke über meine Worte nach und gehe die Geschichte und das Englisch gezielt und mit Interesse an! Dann wirst Du auch Freude an diesen Fächern bekommen!

Mit herzllichen Wünschen, einem guten Gelingen und viel Glück für Deine Zukunft!

Alles Liebe!

Regilindis

...zur Antwort

Lieber adam,

da Du Dir sicher bist, das Abitur nicht machen zu wollen, bin ich der Überzeugung, dass es für Deine Zukunft das Beste ist, wenn Du als Gymnasiast Deinen Abschluss auf einer Realschule machst, da Du dort mit Deinem Wissen, das Du durch das Gymnasium erlangt hast, auf jeden Fall einen guten Realabschluss machen wirst!

Ein guter Realschulabschluss ist für Deine berufliche Zukunft auf alle Fälle besser, als ein schlechtes Zeugnis der 10. Klasse Gymnasium!

Daher denke ich, dass Dir mit einem guten Realschulabschluss viele Türen offen stehen werden und ich würde Dir daher raten, nach diesem Schuljahr auf die Realschule zu wechseln und dort einen guten Abschluss anzustreben! Von dem ich sicher bin, dass Du ihn schaffen wirst!

Viel Glück, lieber adam! Viel Erfolg und eine gute Zukunft!

Mit guten Wünschen!

Regilindis

...zur Antwort
Sonstiges

Liebe Feuerherz,

da ich meinen Führerschein zuerst auf meinem Motorrad gemacht und dieses dann auch gefahren habe und mir als einzige junge Frau unter jungen Männern einen zügigen Fahrstil angewöhnt habe, habe ich diesen auch beim späteren Autofahren beibehalten! Und fahre bis heute schön beschwingt, jedoch stets in Maßen innerhalb der vorgeschriebenen Tempolimits.

Dennoch war ich trotz meiner flotten Fahrweise als erstes Mädchen mit Motorrd im Landkreises stets darauf bedacht, umsichtig und vorausschauend zu fahren, was ich bis heute auch beim Autofahren tue, sodass ich vor Unfällen, toi, toi, toi, bis heute verschont geblieben bin!

Danke für Deine gute Frage! Einen schönen Abend und eine gute Zeit!

Liebe Grüße!

Regilindis

...zur Antwort