Weil Trump eine Fähigkeit besitzt, die einzigartig ist. Er versteht sich darauf, die Leute zu täuschen. Er nutzt den Glauben und die moralischen Vorstellungen von gläubigen Christen für seinen Wahlsieg, indem er ihnen verspricht, dies in seiner Regierungszeit zu berücksichtigen. Das heißt noch lange nicht, dass er etwas tut, wovon er überzeugt ist. Er tut es mit Berechnung und deshalb versteht er auch so gut den Diktator Putin, der in ähnlicher Weise mit Menschen umgeht.

...zur Antwort

Die Beichte = Bußsakrament ist ein Sakrament der katholischen Kirche, durch das Jesus Christus selbst wirkt, indem Er die Sünden vergibt. Der Priester ist dabei nur der Kanal, durch den Gottes Gnade zum reuigen Sünder fließt.

Um beichten zu können, müsstest du katholisch sein, denn kath. Sakramente können auch nur Katholiken empfangen. Du bist offenbar nicht katholisch, denn sonst hättest du zumindest vor der Erstkommunion gebeichtet und wüsstest, wie das geht. Du kannst dich aber mit einem Priester aussprechen oder mit einem ev. Pfarrer, wenn du ev. bist.

Du hast Schuldgefühle, weil du deiner Oma vieles schuldig geblieben bist, sie vielleicht oft gekränkt hast und es nicht wieder gut machen kannst. Das sind Gefühle der tiefen Trauer, weil man den Verstorbenen lieb hat und die eigenen Verhaltensweisen nun erkennt und bereut - weil man doch eigentlich die Oma immer lieb hatte und sie nicht wirklich kränken wollte.

Unabhängig von einer Beichte eines sündhaften Verhaltens steht immer noch der Glaube, dass die Verstorbenen nicht fern von uns sind, nur weil wir sie sinnlich nicht wahrnehmen. Sie sind bei Christus und sehen und wissen alles, was sich in unserem Leben abspielt - auch deine Reue und Trauer. Sie hat dir längst vergeben, denn im Reich Gottes gibt es nur die Liebe. Auf dieser Ebene kannst du mit ihr kommunizieren, mit ihr sprechen und für sie beten und dir deine Anliegen anvertrauen. Der Hl. Augustinus sagt dazu "Die Toten sind uns nicht fern, sondern unsichtbar bei uns. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer". Dann wird es dir sicher besser gehen und Frieden in deinem Herzen sein.

...zur Antwort
Nein

Der Begriff Gott beinhaltet nicht zugleich das Gottesbild von Menschen.

Dass Gott das höchste Wesen ist, dem nichts gleichkommt, ist das, was wir von der Offenbarung Gottes wissen und auch hier stimmen nur Monotheisten zu, Christentum, Judentum, Islam. Alle anderen Religionen haben auch dieses Gottesbild nicht in jedem Fall.

Bei den Monotheisten allein gibt es schon innerhalb der drei Religionen ein sehr verschiedenes Gottesbild. Juden haben ein anderes Bild von Gott als Christen und der Islam sieht in Allah nicht den gleichen Gott, an den Christen glauben. Das Gottesbild der Christen ist ein Gott in drei Personen, der in sich Beziehung der Liebe ist und nach diesem Bild die Menschen erschaffen hat. Er hat sich den Menschen als einziger Gott geoffenbart. Diese Offenbarung findet ihre Erfüllung in Jesus Christus.

Das Judentum hat nicht das Bild vom dreieinigen Gott, sie glauben an Gott, wie er sich im AT darstellt und für sie gilt immer noch Auge um Auge, Zahn um Zahn. Sie warten immer noch auf den Messias, haben ihre Rituale nach den Gesetzen des Mose.

Der Islam glaubt ebenfalls nicht an den dreieinen Gott und schon gar nicht an die göttliche Herkunft Jesu Christi, der bei ihnen nur ein Prophet ist. Der Gott der Muslime kennt zig Regeln, die Menschen erfüllen müssen, er ist streng und furchterregend und nur barmherzig, wenn man zum Islam gehört und alles genau beachtet. Dieses Gottesbild hat rein gar nichts mit dem Gottesbild von Christen zu tun, das sich auf das Erlösungwerk Jesu Christi stützt und sich am Liebesgebot orientiert.

Und allein innerhalb des Christentums gibt es verschiedene Gottesbilder.

Gott ist die Liebe und wird auch die Menschen einmal danach richten. Er ist barmherzig und gütig und in Jesus Christus Mensch geworden, um uns zu retten und den Weg zum Himmel zu zeigen. Aber er macht auch keinen Hehl daraus, dass es durch die Freiheit der Menschen möglich ist, das Heil zu verfehlen und dass es einen Zustand ewiger Verworfenheit gibt, den wir Hölle nennen. Die frohe Botschaft ist nicht ohne Ernst.

Ein Teil der Christen glaubt, dass Gott/Jesus nur "lieb" ist und alle in den Himmel aufnimmt, es gibt keine Hölle oder sie ist leer. Deshalb ist es scheinbar egal, wie man lebt, Gott verzeiht alles, er hat ja bereits alles gesühnt und es gibt nur den Himmel und die Gnade Gottes, die über alle Sünden hinwegsieht. Dieses falsche Gottesbild ist weit verbreitet, dann muss man sich nicht ändern.

Für andere ist Gott nur der strenge Richter, für andere wiederum ist er ungerecht, weil er ihnen ein ungutes Leben zumutet, für andere ist er nicht allmächtig oder nicht allwissend. Es gibt so viele Gottesbilder wie es Menschen gibt - auch unter Christen.

...zur Antwort

Natürlich stammt die Menschheit von einem Menschenpaar ab. Wir wissen nur nicht, wann dies der Fall war und zu welchem Zeitpunkt der Übergang in der Entwicklung vom Vormenschen zum Homo sapiens erfolgt ist. Adam und Eva sind nur Bezeichnungen, denn Adam = Erde und Eva = Leben. Es soll ausgesagt werden, dass wir von Staub sind und wieder zu Staub zurückkehren werden und dass Eva als Stammmutter für alle Nachkommen gilt.

Biblisch gesehen werden Adam und Eva als die ersten Menschen bezeichnet, die mit Gott zu tun hatten und gesündigt haben. Das heißt, dass es auch vorher schon Menschen gegeben haben kann, denn Kain hat sich als ältester Sohn von Adam und Eva bereits eine Frau aus einem Land geholt, in dem schon viele Menschen lebten.

...zur Antwort

Als Therian würde dir das Schönste vorenthalten bleiben: Dich zu verlieben und eine Familie zu gründen. Denn woher solltest du auch einen Kater finden, der diesbezüglich seine Pflichten erfüllen könnte? Immerhin bist du körperlich ein Mensch und biologisch kein Tier.

Sei froh, dass du in die Jahre kommst damit auch die Vernunft..

...zur Antwort
Anderer Grund weil

Lange vor dem Religionsunterricht in der Schule steht die rel. Erziehung im Elternhaus und deren - aus meiner Sicht - Beziehung zur Kirche. Eltern sollten schon kindliche Fragen im Vorfeld beantworten können und die Herzen der Kinder für Gott gewinnen. Da liegt es aber schon im Argen. Schon die Eltern haben kein Glaubenswissen mehr und können deshalb auch den Kindern nichts geben, geschweige denn, ihnen was vorleben und sie Gebete lehren.

Der zweite Grund liegt im Religionsunterricht der Schule und der damit verbundene Ausfall vom früheren Seelsorgeunterricht durch die Kirche - wie es früher der Fall war. So wäre auch dein zweiter Auswahlgrund richtig. Die Lehrer lehren alles im Religionsunterricht, aber nur nicht den Glauben an Gott und die Auslegungen der bildreichen biblischen Erzählungen. Selbst die Religionsbücher sind geschönt, dem Zeitgeist angepasst und nicht mehr das, was sie mal waren und was sie vermitteln sollten. Die vielen Fragen von Schülern hier zeigen schon, dass Kinder immer noch die Bibel wörtlich nehmen und nicht erklärt bekommen, warum Glaube und Wissenschaft sich nicht behindern (Beispiel Schöpfungsbericht).

Weiterhin ist es der Umkreis der Kinder wie Mitschüler, Internet usw. Man will schließlich ernst genommen werden und dazu gehören und da ist man dann lieber ein Therian als ein Kind Gottes.

Zuletzt ist auch die kirchliche Verkündigung nicht unschuldig, weil andere Themen wichtiger sind als die unsterbliche Seele von Menschen, die verhungern können, während man bemüht ist, Gendern und Sünde zum Normalfall zu erklären.

...zur Antwort

Gott ist nicht nur für unseren Planeten zuständig, sondern für alle, denn Er hat alle erschaffen und erhält sie im Sein.

und ohne Frage außerirdisches Leben

Das ist nicht sicher, denn bisher gibt es keinen Beweis. Deshalb ist es sehr wohl noch eine Frage. Es ist aber anzunehmen, dass es im Weltall irgendwo noch menschliches Leben geben könnte. Es wird noch geforscht.

In der Bibel, Koran etc. wird aber immer nur von uns Menschen gesprochen also von einer Lebensart die es nur auf diesen Planeten gibt. Warum aber nicht auch anderes Leben?

.....weil Gott darüber nichts geoffenbart hat. Wir können nur von dem sprechen, was die Offenbarung uns mitgeteilt hat. Jesus Christus war es wichtig, die Welt zu erlösen und uns den Weg zum Himmel zu zeigen. Er muss uns aber nicht alles mitteilen, was Er weiß. "Euch ist es nicht bestimmt, Tag und Stunde zu wissen". So müssen wir auch nicht alles wissen, es reicht, wenn Er es weiß. Nach dem Tod werden wir erstaunt sein, was wir alles nicht wussten.

Sollte es menschliches Leben auf anderen Planeten geben, gilt das Erlösungswerk Jesu auch für sie und Er wird einen Weg finden, es ihnen mitzuteilen.

Das müssten relgiöse Bücher eigentlich wissen?

Nein, müssen und können sie nicht.

Damals haben die Menschen noch geglaubt, dass die Erde eine Scheibe ist ebenso die Hypothese, dass sie eine Kugel ist, um die sich Sonne, Mond und Sterne drehen. Kopernikus hat dann herausgefunden, was wir heute wissen. "Beste Erkenntnisse" kommen und gehen. Religiöse Bücher wie Bibel und Katechismen sind Glaubensbücher und keine wissenschaftlichen Werke. Sie wollen Glaubensaussagen vermitteln und die Bibel tut das im AT in einer bildreichen Sprache nach den Vorstellungen damaliger Zeit.

Die rel. Bücher heute können auch nur das sagen, was wissenschaftlich erforscht wurde und auch bewiesen werden kann und beseeltes Leben auf anderen Planeten ist bisher nicht bewiesen.

...zur Antwort
Ja, du hast Fortschritte gemacht.

Auf Alkohol und Drogen verzichten ich mittlerweile(vielleicht alle 2 Wochen kommt es vor das ich wieder mal über den Durst trinke) ansonsten verzichte ich komplett

Grundsätzlich bin ich auch für den normalen Weg, sich ärztlicherweise helfen zu lassen. Das gilt für alle deine Laster. Das geht nämlich, auch durch heilsame Psychotherapie.

Dennoch glaube ich an die Kraft des Hl. Geistes, ohne den du den guten Willen zur Besserung nicht fassen könntest und dein Streben nach Heiligkeit ginge ohne Seine Gnade gar nicht. Von daher finde ich deine Ansätze zum Loskommen von den Lastern bemerkenswert und glaube daran, dass Gott das, was uns noch fehlt, durch Gnade ersetzen kann. Es geht um Gottvertrauen und die klare Antwort auf die Frage, die Jesus dir stellt "Glaubst du, dass ich dich heilen kann?" Erinnere den Herrn an die vielen Zusicherungen vom Bitten und Erhalten und sei darin beharrlich.

Vergiss nicht, den Herrn zu lobpreisen und zu danken, als hättest du alles schon empfangen. Bitten ohne Lobpreis ist zu einseitig.

Schau mal hier, das könntest du tun, auch ohne Konfession so wie du es kannst und glaubst

http://www.nachfolgejesu.de/gebet/PDF/Novene%20zum%20Herrn%20unter%20Berufung%20auf%20seine%20eigenen%20Worte....pdf

...zur Antwort

Im Himmel gibt es nur noch das Gesetz der Liebe, das allumfassend ist. Nichts Unheiliges kann in den Himmel gelangen, so sind auch wir dann Liebende, die ganz durchdrungen sind von der Liebe Gottes und zu jedem Seiner Geschöpfe.

Die Bindungen, die wir auf Erden hatten, werden nicht durch den Tod getrennt. Wi werden uns wiedersehen und unser Herz wird sich freuen und die Freude wird niemand von uns nehmen. So sagt es Jesus und so wird es sein.

Ob wir Haustiere im Himmel wiederfinden werden, wissen wir nicht. Es gibt keine Offenbarung darüber, aber ich hoffe es.

...zur Antwort

Wie ging das vor sich ?

wie der Engel gesagt hat "Die Macht des Höchsten wird dich überschatten"

Man muss nicht erklären können, auf welche Weise dies geschehen ist, sondern nur, dass dies ohne Dazutun eines Mannes geschah.

Wer kann mir das erklären

Bei Gott ist kein Ding unmöglich. Er kann ja auch ohne Arzt und Medizin heilen, wenn Er will.

Man muss nur das tun, was die meisten nicht schaffen, Maria aber damals sehr wohl:

der Allmacht Gottes jedes Wunder zutrauen !

...zur Antwort

In die Verfassung muss nichts aufgenommen werden, Muslime haben alles, was sie brauchen und wenn ihnen was fehlt, was muslimische Länder haben, dann sollten sie dort auch leben und wir hätten viele Probleme nicht.

Christen haben in islamischen Ländern gar keine Rechte, sie werden verfolgt und leben im Gettho und in ständiger Angst, eingesperrt zu werden wegen irgendwelcher Aussagen, die ihnen bewusst unterstellt wurden wie es z.B. in Pakistan üblich ist. Danach zu urteilen, hätten Muslime hier gar keine Rechte verdient.

Für Christen wäre es inakzeptabel, wenn ihnen nicht die gleichen Rechte gewährt werden.

Sie haben überhaupt keine Rechte, egal, ob sie das inakzeptabel oder nicht finden. Es sähe also schlecht für euch aus, wenn wir ebenso handeln würden.

Bei uns gilt das Grundgesetz für alle, aber eben nicht weniger für Muslime und das gilt auch für den Strafvollzug.

Meine persönliche aber auch die Meinung vieler Bürger unseres Landes ist, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört - um mich mal ganz klar von der Meinung einiger Staatsoberhäupter abzugrenzen.

...zur Antwort

Man soll gegen den Teufel wachsam sein, der alles versuchen wird, den Menschen an seinen Schwachstellen zu versuchen und zu verführen.

Wachsam sein kann man durch ein regelmäßiges Gebetsleben und die Beziehung mit Jesus Christus. Dann erkennt man die Versuchungen leichter und kann ihnen ausweichen. "Nüchtern" = mit klarem Kopf eine Situation als Versuchung erkennen und nicht auf sie reinfallen, indem man seinen Begierden nachgibt.

Der Teufel will uns verschlingen - kurz ausgedrückt: Er will uns zum Bösen verleiten, damit wir in die Hölle kommen und so des ewigen Glückes verlustig gehen. Auf dieser Welt geschieht das schon, wenn man sich in die Abhängigkeit einer Sünde begibt, aus der man so leicht nicht mehr rauskommt, weil sie zum Laster geworden ist.

...zur Antwort

Wer sagt denn, dass alle Atheisten in die Hölle kommen? Das wären übrigens nicht nur Atheisten, sondern alle Nichtchristen auf der ganzen Welt, die anderen Religionen anhängen, weil sie Christus nicht anerkennen.

Wer unverschuldet Christus nicht kennt oder durch besondere Lebensumstände nicht zum Glauben an Ihn kommen konnte, ist auch nicht schuldig vor Gott und kann das ewige Heil erlangen. Verloren gehen kann nur ein Mensch durch eigene schwere Schuld. Jeder - auch Atheisten - , der nach seinem Gewissen handelt, nach dem Guten strebt und gütig und hilfsbereit zu seinen Mitmenschen ist, kann gerettet werden, wenn er aus welchen Gründen auch immer nicht zum Glauben gekommen ist. Paulus sagt "Die Heiden werden nach ihrem Gewissen gerichtet". So ist es.

Die Hölle - das ewige Leben ohne Gott - ist denen bereitet, die bis zuletzt Gott ablehnen und seiner Gnade widerstehen. Sie tun dies willentlich, hochmütig und mit Verstand. Aber auch Christen, die nicht nach ihren Glauben leben und Böses tun, können dorthin gelangen, denn der Glaube allein ohne Werke als Früchte des Glaubens rettet nicht. Das sieht man am Gleichnis vom Endgericht, wo Jesus gläubige Menschen von sich weist, Ungläubige aber ins Reich Gottes kommen, weil sie ihm unerkannt in den Mitmenschen gedient haben.

...zur Antwort

Shalom ist ein Friedensgruß, den Jesus bei all seinen Erscheinungen sagte. Judenchristen werden also diesen Gruß auch weiter sagen.

Wir sagen stattdessen "der Friede sei mit euch/dir". Ich habe noch nie gehört, dass ein Christ in unseren Breitengraden "shalom" gesagt hätte und auch noch nie gehört, dass das irgendwo verlangt worden wäre. Aber es ist doch logisch, dass in jedem Land der Friedensgruß anders gesprochen wird.

Es ist völlig egal, in welcher Sprache man jemandem den Frieden wünscht. Immer noch besser als Worklauberei zu betreiben, auf die du offenbar deinen Glauben stützt.

...zur Antwort

Heuchler gibts es überall, wo es Menschen gibt. Es gibt bewusste Heuchler, die gerne vor den Menschen besser oder heilig erscheinen möchten und es gibt Heuchler, denen es nicht bewusst ist und das sind die meisten, zu denen auch du gehörst. Vielleicht hast du schon davon gehört, dass wir alle Sünder sind und wir auch dem Bösen zuneigen - auch wenn wir das Gute wollen und anstreben. Auch für einen Christen ist es ein lebenslanges Bemühen.

Man darf über das Tun und die Verfehlungen anderer urteilen - man darf beim Namen nennen, ob etwas gut oder sündhaft ist. Man darf nur einen Menschen nicht verurteilen, weil wir nicht Gott sind und den Leuten nicht ins Herz schauen können. Und urteilen tust du ja selbst mit deinen Aussagen. Alle Christen sind Heuchler, lauwarm und du bist der Elite-Christ.

Christen feiern Weihnachten als Geburtsfest des Erlösers, der als Licht der Heiden gilt. Damit feiern und ehren wir die Menschwerdung Gottes. Das tun die Menschen seit jeher und es sind Milliarden und Milliarden durch die Jahrhunderte. Wenn du Weltkirchen als Sekten bezeichnest, was ist dann keine? Du im Alleingang mit den ZJ ?

Jesus Christus ist wahrer Gott und Mensch. Wahrscheinlich leugnest du seine Gottheit und bist selbst ZJ. Er hat mit seiner göttlichen Vollmacht die Kirche gegründet, durch die er wirken will bis zum Ende der Zeiten. Das haben nicht Menschen erfunden, sondern Christus. Wer also meint, besonders fromm zu sein und nur Jesus nachzufolgen, tut es gerade nicht, denn er ignoriert den Willen Jesu und folgt eigenen Vorstellungen.

Weil hier in gute frage.net sind viele davon zu finden.

Du hast gerade mal seit gestern einen Account bei GF und willst schon wissen, dass hier viele Heuchler sind. Wie heißt es doch "Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet".

...zur Antwort
Alle Personen sind gleich groß. Lass es mich dir erklären

Keine der drei Personen wird über eine der anderen gestellt oder mehr verehrt.

Die Hl. Schrift bezeugt eindeutig die Gleichrangigkeit von Vater, Sohn, Hl. Geist. So bekennen wir auch im Glaubensbekenntnis gleichrangig alle drei göttlichen Personen, in jedem Kreuzzeichen, der Taufformel und dem Ehre sei dem Vater, dem Sohne und dem Hl. Geist.

Alle drei Personen sind gleicher göttlichen und ewigen Wesenheit und handeln in einem gemeinsamen Wollen. Gott ist in sich also Beziehung der Liebe. Der Vater liebt den Sohn, der Sohn schenkt sich dem Vater und die Kraft der Liebe, die von beiden ausgeht, ist die Person des Hl. Geistes.

Wohl haben die drei göttlichen Personen verschiedene Funktionen: Der Vater ist der Urheber des Seins, der Erschaffer, der Sohn der Erlöser der Welt, der Hl. Geist die Lebenskraft und das Feuer der Liebe. Dennoch ist auch der Sohn gleichermaßen am Schöpfungswerk des Vaters beteiligt. Der Vater schafft durch und mit dem Sohn im HL. Geist. Gemeinsam wollten sie das Erlösungswerk zur Rettung der Menschheit. Erschaffen hat sich Jesus Christus nur seinen menschlichen Leib, dem seine Gottheit innewohnte. Von daher war er als Mensch dem Vater untergeordnet "Der Vater ist größer als ich". In seiner Gottheit aber war er dem Vater gleich "Der Vater und ich sind eins".

...zur Antwort
Ja, das funktioniert

Man kann nicht nur im Namen Jesu heilen, sondern Christen haben auch den Auftrag dazu "Heilt die Kranken, treibt Dämonen aus".

Du brauchst dazu die völlige Hingabe deines Lebens an Jesus Christus, ein tiefes Gebetsleben, ein demütiges Herz und möglichst einen Gebetskreis von Gleichgesinnten, die um diese Gaben des Hl. Geistes bitten - nicht um sich selbst beweihräuchern zu lassen, sondern um Gott groß vor den Menschen zu machen, damit sie an ihn glauben.

Bitte darum, Menschenfischer werden zu dürfen und liefere dich seiner Gnade aus.

...zur Antwort

Überhaupt nicht, weil wir schon einen Gott haben, der uns alles gibt, was wir brauchen. Wahrheit gibts nur einmal - auch wenn es in jeder Religion ein Körnchen Wahrheit gibt, aber die ganze Wahrheit liegt in der Offenbarung Gottes und nicht in deiner Fantasie. Ohne Wundertaten wirst du wohl kaum Anhänger finden, denn Zeichen und Wunder wirkt Gott und nicht ein selbsternannter Prophet, der sich über Gott stellt.

...zur Antwort

Man darf und muss ganz klar verurteilen, was Sünde ist. Das muss man auch aussprechen dürfen und auch einem Menschen sagen dürfen, wenn er in Sünde lebt und meint, das sei ganz in Ordnung und normal.

Im Gegensatz dazu steht das Verurteilen des Sünders selbst. Das ist dann das Richten, was man nicht tun soll, weil es nur Gott zusteht. Jemand kann z.B. objektiv sündigen und trotzdem subjektiv nicht sündigen, weil er ein irrendes Gewissen hat.

Die Sünde also verurteilen, aber keinen Menschen wegen seiner Sünden verurteilen und sozusagen in die Hölle verfrachten.

"Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet" sagt aus, dass wir das Gewissen anderer Menschen nicht kennen und auch nicht, wie er vor Gott da steht. Nur Gott kann ins Herz schauen, kennt die Lebensumstände eines Menschen und kann gerecht urteilen. Uns steht das nicht zu. Und dazu gehört dann auch, dass man auch keinem Schwerverbrecher z.B. sein ewiges Heil absprechen darf, sondern lieber beten soll, dass er zur Reue kommt.

...zur Antwort