Das ist unterschiedlich und von Faktoren abhängig, wie Bewegung, Trinkmenge etc.

Du kannst mit der Stationsschwester oder mit einem Arzt, bei der nächsten Visite darüber sprechen. Eventuell gibt man Dir Movicol. Das ist kein direktes Abführmittel, sondern regt den Darm zu seiner natürlichen Tätigkeit an. Auf Grund der Granulatform, in Beutelchen abgepackt, individuell dosierbar.

Weiterhin alles Gute!

...zur Antwort
Ich denke es gibt sie nicht

Es gibt keine Hölle. So etwas nennt man Angst - und Panikmacherei.

Die Hölle ist allerdings hier auf Erden existent. Viele Menschen sind schon durch ihre persönliche Hölle gegangen.

...zur Antwort

Vor allem hat niemand das Recht die Moralkeule zu schwingen, wenn man die Gründe einer Frau, für die Unterbrechung der Graviditat nicht kennt!

Bei Interesse kannst Du hier meine Meinung zu dieser Thematik lesen:

https://www.gutefrage.net/frage/wieso-sind-so-viele-menschen-gegen-abtreibung#answer-529170533

...zur Antwort
ich habe einen anderen Grund

Privat sind mir keine Befürworter der Homöopathie bekannt. Hier bei GF gibt es einige geradezu fanatische Befürworter der Homöopathie, die grundsätzlich die evidenzbasierte Medizin ablehnen, dazu noch alle Früherkennungsuntersuchungen, lebensrettende Therapien auf ITS etc.

Die Aggressivität habe ich persönlich eher von den Homöopathieanhängern wahr genommen. Von mir aus kann jeder Globulis > Zuckerkügelchen nehmen > nicht mein Problem. Man sollte aber nicht vergessen, dass hier viele User mitlesen. Man kann nur hoffen, dass auf Grund dessen keine lebensrettende Therapie verweigert wird.

Globulis > Zuckerkügelchen. Wo kein Wirkstoff, keine Wirkung, bis auf den Placebo Effekt. Dieser stößt allerdings sehr schnell an seine Grenzen, bei Erkrankungen, wie Sepsis, Peritonitis, bakterielle Pneumonie, Glaukom, RLS, Epilepsie, Herpes Zoster, Krebs, Asthma Bronchiale, COPD.....etc.

Hier wird das Studium der Humanmedizin erwähnt. Dieses ist in Deutschand NC pflichtig, mit Ausnahme über die Landarztquote. In Österreich NC frei, allerdings der medAT ist Pflicht, im Gegensatz zum TMS.

Das Studium der Humanmedizin gliedert sich in die Vorklinik, klinische Semester und das PJ > Regelstudienzeit von 6 Jahren. Nach erfolgreich, abgeschlossenen Studium der Humanmedizin und Erhalt der Approbation ist man Arzt, aber kein Facharzt. Es folgt die mindestens 5 jährige WB zum FA > Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Dermatologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Rechtsmedizin, Neurologie, Radiologie, HNO, Augenheilkunde, Orthopädie o.a. Innerhalb der inneren Medizin sind nochmals Spezialisierungen möglich in > Onkologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Hämatologie, Rheumatologie, Diabetologie etc. Das gilt auch für die Chirugie, z.b. Kardio/Thorax/Unfallchirugie.

Über die hohe Fachkompetenz kann ein Heilpraktiker, auf Grund der Ausbildung, nicht verfügen.

Mittlerweile wurde in Deutschland die Zusatzweiterbildung für Ärzte, in Bezug auf die Homöopathie, schon von 11 Ärztekammern gestrichen, aus berechtigten Gründen.

Viele Patienten verwechseln die Homöopathie mit der Pflanzenheilkunde. Diese hat durchaus ihren Nutzen. Man denke an die ganzen Tees, wie Blasen - und Nierentee, Salbeitee hilft bei Gingivitis, Ingwer bei Übelkeit. Mir ist es lieber, wenn eine Patient bei vorübergehenden Schlafstörungen Baldrian oder Lasea Kapseln, basierend auf reinem Lavendelöl nimmt, anstatt ein direktes Schlafmittel, wie Zoplicon, auf Grund der hohen Abhängigkeitspotentiale.

Noch nebenbei bemerkt! Mir ist ein Heilpraktiker bekannt, der Krebs mit Aprikosenkernen therapiert. So etwas müßte verboten werden!

"München: Heilpraktikerin nach Krebstod verurteilt - München - SZ.de" https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-heilpraktikerin-krebs-schlangengift-urteil-1.5246423

...zur Antwort

Wie alt bist Du? Extrasystolen sind besonders bei jüngeren Menschen selten pathologisch.

Zu Sicherheit kannst Du Deinen Hausarzt konsultieren. Der Arzt wird Dich bei entsprechender Indikation an einen Kardiologen überweisen, zwecks weiterer Diagnostik, wie ein 24 Stunden Langzeit EKG.

...zur Antwort

Bei der Lufthansa ist das normal.

Du kannst allerdings nachfragen:

"Hilfe und Kontakt | Lufthansa" https://www.lufthansa.com/al/de/support/support

...zur Antwort

Guckst Du bitte hier:

"Zoll online - Artenschutz" https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Tiere-und-Pflanzen/Artenschutz/artenschutz_node.html#:~:text=bis%20zu%20vier%20Seepferdchen%20(Hippocampus,zwei%20zusammenpassenden%20Schalenh%C3%A4lften%20bestehen%20kann

...zur Antwort

Atembeschwerden können ohne weiteres auftreten. Ursache ist eine Reizung des Zwerchfells, durch das Kohlendioxidgas, mit dem der Bauch während der OP gefüllt wurde.

Weiterhin gute Besserung für Dich!

...zur Antwort

Hier stimme ich voll zu:

"LGBTI-Rechte - Auswärtiges Amt" https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/menschenrechte/07-lgbti#:~:text=LSBTIQ&text=Die%20Menschenrechte%20gelten%20f%C3%BCr%20alle,gleichen%20Rechten%20f%C3%BCr%20alle%20ein.

"BMFSFJ - LGBTIQ* respektieren, akzeptieren und unterstützen" https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/reden-und-interviews/lgbtiq-respektieren-akzeptieren-und-unterstuetzen-198496

...zur Antwort

Zunächst sollte diagnostiziert werden, um welche Form von Kopfschmerzen es sich handelt > Spannungskopfschmerzen, von der HWS kommend, Migräne etc. Bei Migräne helfen Triptane, allerdings dauern die Anfälle in der Regel keine 2 Wochen.

Sollten die Kopfschmerzen von der HWS kommen, kann es zu Übelkeit kommen. Hilfreich wäre Physiotherapie, vom Arzt rezeptiert.

Wenn Deine Kopfschmerzen unerträglich werden, kannst Du Dich auch an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 wenden, mit etwas Geduld. Auf Grund der hohen Frequentierung kommst Du in eine Warteschleife.

Gute Besserung für Dich!

...zur Antwort

Nichts!

Bei einem Arzt gibt es keine Peinlichkeiten, egal ob Gynäkologe, Urologe, Proktologe, Dermatologe, zwecks Hautkrebsscreening etc.

...zur Antwort

Nein! Ich schwimme am liebsten im Meer.

Bei akuten Gefahren, wie Strömungen oder hoher Wellengang, wird am Meer die rote Fahne gesetzt, d.h. Badeverbot, da Lebensgefahr. Daran hat man sich zu halten.

Bei Angstzuständen kannst Du Meerwasserschwimmbäder nutzen.

...zur Antwort

Der Typ ist ekelhaft!

Unsere Partnerschaft basiert auf Liebe, gegenseitigen Vertrauen und einer sehr guten Kommunikationsfähigkeit. Sexualität ist ein Teil der Liebe. Da besteht kein Bedarf für andere Männer.

🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮:

"Meistgehasste Stars: Chris Brown | Diese Stars hassen alle! | BRAVO" https://www.bravo.de/meistgehasste-stars-chris-brown-396599.html

...zur Antwort

Nein! Mit Gewalt kommt man im Leben nicht weiter. In meinem privaten Umfeld ist mir kein respektloser Mensch bekannt.

Bei einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung handelt es sich allerdings um eine Erkrankung:

"Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Anzeichen und Symptome erkennen" https://www.oberbergkliniken.de/krankheitsbilder/narzissmus#:~:text=Eine%20narzisstische%20Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung%20ist%20eine,und%20Empathie%20eine%20wichtige%20Rolle.

...zur Antwort

Keine!

An Deiner Stelle hätte ich diese Frage unter der Themenwelt ' Medizin ' gestellt.

Eine NTE bedeutet eine NAHtoderfahrung, d.h. die Person/Patient war und ist NICHT tot. Auf Grund dessen ist eine NTE kein Beweis für ein Leben nach dem Tod.

Während einer Narkose kann es zu einer NTE kommen. Das Bewußtsein ist ausgeschaltet, aber das Gehirn ist aktiv, ansonsten wäre der Patient tot.

Das Gleiche gilt für den klinischen Tod > Herzkreislaufstillstand. Wird sofort reanimiert, z.b. bei Kammerflimmern, hat der Patient gute Chancen zu überleben, d.h. der klinische Tod ist des öfteren reversibel. In solchen Situationen ist eine NTE möglich. Wird nicht reanmiert oder bleibt die Reanimation erfolglos kommt es zum endgültigen Exitus.

Eine NTE basiert auf Aktivitäten/Überaktivitäten im Gehirn > Hypoxie, Hyperkapnie und Veränderungen der Neurotransmitter. In einem EEG wäre das ersichtlich.

...zur Antwort

Bei Rauchern steigt das Risiko für ein Bronchial/Larynxkarzinom.

Wenn man zusätzlich noch viel Alkohol konsumiert, steigt das Risiko für ein Oesophaguskarzinom.

Zusätzliche Risiken des Rauchens:

COPD,

Herzkreislauferkrankungen, mit Folgeerkrankungen, wie Apoplex, Myocardinfarkt,

periphere, arterielle Verschlußerkrankung.

Hoher Alkoholkonsum schädigt vor allem die Leber, mit Folgeerkrankungen, wie Fettleber, Leberzirrhose. Auf Grund dessen wäre es sinnvoll den Hausarzt zu konsultieren, zur Kontrolle der Leberwerte > Transaminasen + Gammagt, eventuell zusätzlich noch eine Abdomensono > Ultraschall, um zu diagnostizieren, ob die Leber schon geschädigt ist oder nicht.

Adipositas kann mittels moderater Bewegung und der richtigen Ernährung abgebaut werden. Für Dich gelten die Ernährungsschulungen in Deiner diabetologischen Schwerpunktpraxis.

Wie hoch war der letzte Hba1c Wert? Rezeptierte Dein behandelnder Diabetologe Dir ein orales Antidiabetikum, wie z.b. Metformin? Wird der Glucosespiegel durch eine konsequente Änderung der Lebensweise > richtige Ernährung, moderate Bewegung, Abbau von Adipositas und der Gabe von einem oralen Antidiabetikum nicht ausreichend gesenkt, steht die Frage einer Insulintherapie im Raum.

...zur Antwort

NEIN! Die Germanische Medizin ist ein absolutes No Go!

Diskussionen über die GM gab es hier schon des öfteren:

https://www.gutefrage.net/frage/germanische-medizin-oder-5-biologische-naturgesetze-was-haktet-ihr-davon#answer-514157819

In medizinischen Foren ist die Erwähnung der GM verboten und führt zu einer Verwarnung/Sperrung, aus berechtigten Gründen. PN folgt!

...zur Antwort