Beide nicht mein Fall, lieber eine Heuer Carrera oder Andere Heuer Modelle.

Wenn ich müsste, wäre es die untere. Die obere erinnert mich mit den hellen Ringen um die Totalisatoren zu sehr an Daytona.

...zur Antwort

Mathey-Tissot würde ich nicht empfehlen, Rotary kann mit Citizen nicht mithalten.

Die Tsuyosa ist auf jeden Fall die beste Wahl!

Bei Tudor oder Omega, auch wenn die gebraucht günstig sind, kostet jede Revision oder Reparatur hunderte von Euro, weil es immernoch eine teure und hochwertige Marke ist.

Ich habe mir eine Omega Geneve aus den 60ern für unter 300€ geholt, wenn ich keinen Uhrmacher kennen würde hätte ich 500€ für die Revision bezahlen müssen. Und selbst mit Freundschaftsrabatt steht der Preis für die Revision nicht im Verhältnis zum Kaufpreis.

Also: Citizen Tsuyosa wäre meine Empfehlung. Ich besitze die auch selber eine Tsuyosa in Gelb, das Werk ist gut für den Preis.

...zur Antwort

Fakes lohnen sich nie und sind absolut lächerlich.

Sorry, aber da hat man dir schön das Geld aus der Tasche gezogen.

  • Qualität ist absolut schrecklich
  • Rolex Gravur innen ist viel zu eng und zu dick
  • die Proportionen stimmen nicht
  • Das Perlmutt (was das Ziffernblatt darstellen soll) ist Welten entfernt von Rolex Qualitätsstandards.
  • Der Swiss Made Schriftzug fällt auseinander

Hättest für 60€ (auf Ebay noch weniger) eine Casio bekommen, die weitaus besser ist. jetzt biste schlauer.

https://www.casio.com/de/watches/casio/product.MTP-1302PD-7A1V/

...zur Antwort

Wenn 1000€ einen Gedanken wert sind, kannst du dir die Uhr nicht leisten.

Reparaturen werden teuer und solche Uhren müssen alle 5 Jahre zur Revision zu Rolex gegeben werden, das kostet jedes mal ein paar hundert Euro.

...zur Antwort

Möglich sicherlich, so sinnvoll aber eher nicht.

Autoführerschein, Auto, Wohnung... alles Sachen, die wohl eher etwas wichtiger sind.

Du kannst eine Rolex Oysterdate aus den 60er Jahren übrigens schon für unter 3000€ bekommen.

Ach ja und solche Uhren müssen auch alle 5 Jahre zur Revision, das kostet jedes Mal ein paar hundert Euro.

...zur Antwort

Eine Omega Constellation aus den 1960er Jahren, sehr schöne Uhr.

Die muss ein Uhrmacher sich anschauen, der von Omega auch Ersatzteile bekommt.

Erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass das kein Schnäppchen wird. Eine ordentliche Reparatur wird im mittleren bis hohen 3 stelligen Bereich liegen, wenn du Pech hast sogar mehr. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, einen Kostenvoranschlag zu erstellen.

...zur Antwort

Bulova Quarzuhr aus den 90ern / 2000ern

Kein großer Wert, wenn sie läuft vielleicht 50€, eher weniger.

https://www.ebay.de/itm/364810474893?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=xly-17f2sga&sssrc=4429486&ssuid=k-5WjBvlQkG&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

https://www.ebay.de/itm/375108369300?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=kMZFbnEpQF2&sssrc=4429486&ssuid=k-5WjBvlQkG&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Genau die gleiche Uhr zu finden ist schwer bis unmöglich, aber mehr als 50€ wird die nicht hergeben, auch wenn die originale Garantiekarte evtl. die Verkaufschancen etwas erhöht.

...zur Antwort

Nein, das kann man nicht einfach wieder gerade prügeln.

4500€ sind wirklich sehr schmerzhaft, aber ne große Wahl hast du leider nicht.

...zur Antwort

Beides billige Chinaprodukte, die man nicht empfehlen kann.

Orient:

Amazon Link

Orient Star:

Amazon Link

...zur Antwort

Kommt drauf an, welches Bearbeitungsprogramm du benutzt. Das ist nicht bei jedem gleich.

...zur Antwort