Rache, natürlich. Hinzu kommt die Tatsache dass man die Deutschen damals, auch schon vor dem 2. Weltkrieg, gehasst hat.

Ich bekam diese Zahlen auch nicht im Geschichtsunterricht zu hören. Wieso das so sein könnte behalte ich mal für mich.

...zur Antwort
Ist übrigens alles echter Saft, da achte ich schon drauf, also ohne extra Zucker oder Chemie...

Das ist schön und gut, allerdings hast du hier konzentrierten Fruchtzucker. Und der macht Probleme wenn du zu viel davon zu dir nimmst. Zum Beispiel eine Fettleber.

...zur Antwort
Nicht echt

Klingt sehr glaubhaft, nicht wahr? Und 250 hört sich nach richtig viel an. Wo sollen sie die Kinder denn her haben?

Die haben andere Methoden. Hauptsächlich erschießen oder Kopf ab. Leute in einen Käfig sperren und diesen dann ins Wasser zu schmeißen ist das verrückteste was ich von denen gesehen habe.

...zur Antwort
Diskriminiert die Deutschland-Flagge während der EM Ausländer:innen?

Während der Fußball-Europameisterschaft (EM) erlebt man in Deutschland ein auffälliges Phänomen: Überall wehen die schwarz-rot-goldenen Fahnen, die Häuser, Autos und öffentliche Plätze schmücken. Doch was für viele als Ausdruck patriotischer Unterstützung der deutschen Nationalmannschaft erscheint, kann für Ausländer:innen diskriminierend wirken.

Zunächst könnte die massive Präsenz der Deutschland-Flagge das Gefühl der Zugehörigkeit und Akzeptanz untergraben. Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, könnten sich ausgeschlossen fühlen, wenn die nationale Symbolik so stark betont wird. Die Botschaft, die vermittelt wird, ist klar: Dies ist ein Moment, in dem sich das Land auf sich selbst besinnt, und für diejenigen, die nicht ethnisch Deutsch sind, könnte das bedeuten, dass sie nicht wirklich dazugehören.

Hinzu kommt, dass die deutsche Flagge bei vielen Menschen mit Erinnerungen an Nationalismus und Exklusion behaftet ist. Besonders in einem Land mit einer Geschichte wie Deutschland kann die übermäßige Zurschaustellung nationaler Symbole leicht missverstanden oder als bedrohlich empfunden werden. Für manche Ausländer:innen kann dies an Zeiten erinnern, in denen sie oder ihre Vorfahren unter ähnlichen Symbolen ausgegrenzt oder verfolgt wurden.

Auch in der Gegenwart birgt der übertriebene Gebrauch der Deutschland-Flagge die Gefahr, nationalistische und fremdenfeindliche Tendenzen zu verstärken. Es besteht das Risiko, dass manche Menschen den Patriotismus zur EM mit einem übertriebenen Nationalismus verwechseln, der ausländische Bewohner:innen und Besucher:innen einschüchtern oder sogar diskriminieren könnte. Gerade in der aufgeheizten Atmosphäre eines Fußballturniers können solche Gefühle leicht hochkochen und in intolerantem Verhalten münden. [wie in Sylt!]

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die allgegenwärtige Präsenz der Deutschland-Flagge während der EM für viele Menschen, die nicht ethnisch deutsch sind, als diskriminierend empfunden werden kann. Sie kann das Gefühl der Nichtzugehörigkeit verstärken, historische Wunden aufreißen und gegenwärtige nationalistische Strömungen befeuern. In einer Zeit, die eigentlich durch sportliche Fairness und internationalen Zusammenhalt geprägt sein sollte, könnte dies ein Zeichen für eine tiefere, ungelöste Spannung innerhalb der deutschen Gesellschaft sein.

Diskriminiert die Deutschland-Flagge während der EM Ausländer:innen?

...zur Frage

Würdest du das selbe über Deutsche in der Türkei sagen? Dort hängen das ganze Jahr über die Flaggen.

Wieder so eine Frage die nur von einem Linken aus der ersten Welt kommen kann. Kein Mensch mit wirklichen Problemen macht sich über so etwas Gedanken.

könnte dies ein Zeichen für eine tiefere, ungelöste Spannung innerhalb der deutschen Gesellschaft sein.

Dann liegt das Problem nicht an den Deutschen und ihrer Flagge sondern den AUSLÄNDERN. In jedem Land dieser Welt ist es das normalste der Welt.

...zur Antwort

Beim Alk stimme ich zu. Bei anderen Drogen, insbesondere denen die das Bewusstsein erweitern, kann ich verstehen warum das so viele nehmen.

Cannabis als Beispiel. Von jetzt auf gleich "geil" drauf zu sein ist halt einfach schön. Und in Maßen macht dich das auch nicht kaputt.

Leider gibt es immer die Gefahr der Abhängigkeit und das ist das eigentliche Problem.

...zur Antwort

Es hilft definitiv beim einschlafen. Das durchschlafen verbessert es hingegen kaum. Dafür gibt es andere Dinge wie Magnesiumcitrat die hierbei helfen.

...zur Antwort

Trinkst du das sofort oder lässt du es erst einweichen? Das wäre nämlich besser, so wird das Zeug zu einer Art Gelee.

Davon abgesehen kann man Flohsamenschalen wunderbar mit Joghurt, Magerquark oder in einem Shake essen.

...zur Antwort

Das zieht größere Kreise als ich dachte.

Was ich dazu sage? Es ist Alltag in Deutschland. Es vergeht doch kaum noch ein Tag wo nicht irgendjemand in der Bahn oder in irgendeiner Gasse niedergestochen wird. Nur wird das selten aufgenommen und direkt ins Netz gestellt.

Und das sind erst die zarten Anfänge. Schaut nach Schweden, dort seht ihr was uns in ein paar Jahren noch alles erwartet.

...zur Antwort