Warum gibt es NC an Hochschulen

NC gibt es nur, weil es weniger Studienplätze gibt als Bewerber. Es gibt Studiengänge an denen es keine NCs gibt, weil die schon aus den vorherigen Semestern wissen, dass sich tendenziell zu wenige anmelden, oder weil das Studium so anspruchsvoll ist, dass die ersten in den ersten Klausuren wieder durchfallen.

wird jemand mit 1.0 Abi besserer Arzt oder Psychologe als einer mit 3?

Nein. Die Art der Auswahl welche Studienbewerber an der Hochschule angenommen werden, ist völlig sinnfrei. Es sollte eher Aufnahmetests geben, auf die man sich vorbereiten kann, oder in denen man durch sein bereits erlerntes Wissen schon anwenden kann. Zudem sollte mehr mit Nachweisen über bereits geleistete Praktika mit einem Praktikumszeugnis gearbeitet werden. Wenn da jetzt jemand hinkommt, der total viel Ahnung über Psychologie hat, dementsprechend auch das Interesse, in dem Praktika sehr viele Fähigkeiten gelernt hat und auch sehr gut bewertet worden ist und noch dazu in dem Test sehr gut abschneidet, jedoch in der Theorie im Abschlusszeugnis eine 3,9 nachweisen würde, würde diese Person den Platz eher bekommen als jemand, der vielleicht überhaupt keine Ahnung hat, in dem Test schlecht abschneiden würde, noch gar keine Erfahrung gemacht hätte, aber einen sehr guten Schnitt hat.

Meines Erachtens nach wäre das fair: Studienplatz nach Kenntnissen und Fähigkeiten, nicht nach Abiturnoten, in denen es darum geht, sich so viel Wissen wie möglich reinzuprügeln, die man danach sowieso wieder vergisst. Genau aus dem Grund haben wir auch viel zu viele schlechte Psychologen. Denn so viele die mit Sicherheit sehr gute Psychologen hätten werden können, sind es nicht, weil es am Abiturschnitt oder am Geld für eine Privathochschule fehlt.

...zur Antwort
Ich finde...

Ich finde, dass man schon auf Allgemeinbildung achten sollte, weil die Allgemeinbildenen Fächer generell im Leben wichtig sind.

Man sollte also alleine schon für die Lehr- und Studienberufe eine gewisse Allgemeinbildung vorlegen können.

Andererseits finde ich aber auch, sollte man viel mehr auf die Interessen der Schüler eingehen. Hier fände ich ähnlich wie für Studenten eine eigene Zusammenstellung der Stundenpläne für sinnvoll. Habe ich also ein extrem musik- oder sportinteressiertes Kind, sollte es sich auch einen Stundenplan zusammenstellen dürfen, an denen es dementsprechende Fächer wählen kann, um seine Fähigkeiten in diesem Fach weiter auszubauen und womöglich auch beruflich mal etwas damit machen zu können. Zudem hat es damit in der Schule die Möglichkeit, Dinge zu lernen, die sie in potentiell sozial schwachen Elternhäusern womöglich nie kennenlernen können. Auch AGs sollten weiterhin bestehen bleiben ... (Achtung: Keine Abschaffung der Allgemeinbildenen Fächer) Auch die Möglichkeit zur Erlernung von mehr Fremdsprachen sollte gefördert werden.

Jedoch finde ich das Notensystem zu hart. Man kann Bewertungen so in der Schule ja generell beibehalten, damit man weiß, wo man gut ist und wo man sich noch verbessern sollte. Es sollte regelmäßige Rückmeldungen an die Schüler gegeben werden, was sie besser machen könnten ... Aber man sollte Bewertungen in Abschluss- und Abizeugnissen sein lassen. Zudem bin ich volll dafür, den NC abzuschaffen, sodass jeder der mag die Möglichkeit hat ein Studium machen zu können.

Und nein, es wird dann kein übermäßigen Auflauf von Studenten geben, weil:

a) nicht jeder studieren möchte

b) nicht jeder die kognitive Leistung hat, studieren zu können

c) wir mittlerweile sehr gut digitalisiert sind, und somit ein Zoom Meeting eine Kapazität von 100 Teilnehmern hat ... Es gibt bereits Fernschulen inklusive die Möglichkeit auch eine Onlinekonferenz während einer Vorlesung mit anzubieten bei überfüllten Hörsäälen

d) man dennoch mit Eignungstests arbeiten könnte, um die Bewerberanzahl einzudämmen ... Wenn Max M. nun also Medizin studieren möchte und sich bereits sehr gut vorbereitet hat, und noch dazu Wissen mitbringt, braucht er nun kein 1er Zeugnis, sondern muss nur noch diesen Test bestehen und/oder ein Praktikum bei einem Arzt vorweisen, der ihm bereits erlernte Fähigkeiten bescheinigt

Ich bin davon überzeugt, dass wir mit mehr Studenten, die etwas drauf haben und es damit zeigen, und mehr Möglichkeiten überhaupt Studenten auszubilden auch auf den Fachkräftemangel gut einwirken können. So würde es auch die benötigten Fachkräfte geben, die in Schulen arbeiten und mehr Kurse anbieten könnten .....

...zur Antwort

Weil sich die absolute Mehrheit dieser Personen weigert, sich der deutschen Kultur anzupassen, da sie diese völlig ablehnt, sie ihre Kultur versuchen durchzudrücken und Parallelgesellschaften gründen, sich in Deutschland die Anzahl der Gewalt- und Vergewaltigungstraftaten seit der Flüchtlingskrise im Jahr fast verdoppelt hat und sich die aller meisten nicht benehmen können und dazu mit ihrem Verhalten andere Menschen stören.

...zur Antwort
Nein, stimmt nicht

Nein, alleine schon biologisch gesehen haben üblicherweise Männer eine Affinität zu biologischen Frauen.

Toll ... Doppelgemoppel *Augenroll*

Denn das Tier in uns ist darauf ausgelegt, die Spezies und die Gene zu erhalten und demnach so viele Kinder wie möglich mit so vielen Frauen wie möglich zu zeugen, damit möglichst viele Nachkommen geschaffen werden. Ein Teil von unserem Gehirn ist also eher auf biologische Frauen aus, bei denen wir wissen, dass das funktioniert, und man seine Gene weitergeben kann.

Im Laufe der nächsten zichtausend Jahre kann sich allerdings noch viel verändern. Die Menschheit verändert sich, und auch die damit veränderten und dann weitervererbten Gehirne ...

Wenn die Entwicklung der LGBTQ - Leute so weiter gehen würde, könnte es in sehr sehr sehr vielen Jahren möglicherweise eine Veränderung der Vorliebe für Transpersonen in der Gesellschaft geben. Zum Gegenwärtigen Zeitpunkt ist es nicht so.

...zur Antwort

Mit jemandem den du vertraust darüber sprechen, was dich so aufwühlt und was der Grund sein könnte.

Wenn du daran arbeiten möchtest, daran arbeiten, aber das wolltest du nach eigenen Angaben ja gar nicht.

Du bist nicht kriminell. Aber wenn du so weiter machst, verbaust du dir deine Zukunft, landest irgendwann im Knast, hast Schwierigkeiten mit Job finden, etc.

Du musst wissen was du für dich und deine Zukunft möchtest. Wo siehst du dich in 10 Jahren?

Und überlege dir deine Antwort gut. Knast ist nicht cool, Knast nervt. Kein Handy, keine Freiheiten, kein gar nichts.

Du musst selbst wissen, was du von deinem Leben möchtest und eine Entscheidung treffen

...zur Antwort

Ich kenne da zwei Techniken.

Die eine ist, wenn du einfach deinen Text eiskalt weitersprichst. Sprich generell klar und deutlich, und nicht leise, wenn du dann weiter sprichst, verwirrst du sie damit, und sie hören auf zu sprechen. Wenn dann ein "Unterbrich mich nicht" kommt, sagst du freundlich "Ich war aber eben noch nicht fertig mit meinem Satz, ich würde es schön finden, wenn ich erst einmal aussprechen dürfte"

Eine andere Technik wäre, wenn du laut STOP sagst. Das ist dann ein klares Zeichen, auf das psychologisch viele Menschen erst einmal achten. Und dann sagst du folgendes: "Ich weiß, dass du etwas wichtiges zu sagen hast, aber ich würde gerne meinen Satz zuende sprechen. Danach kannst du gerne etwas dazu sagen." Und dann fortfahren. Sei da ruhig auch ein bisschen selbstbewusst.

Mir haben diese Techniken gut geholfen.

Viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Die Natur des Menschen beschreibt für mich die grundlegenden und angeborenen Eigenschaften, Verhaltensweisen und Instinkte, die allen Menschen gemeinsam sind.

Das umfasst zB Aspekte wie die Fähigkeit zur Sprache, die Suche nach Nahrung und Sicherheit, das Streben nach sozialer Interaktion und Bindungen, sowie die Empfindung von Emotionen wie Liebe, Angst oder Wut.

...zur Antwort

Ja, auch dann kann man obdachlos werden. Natürlich.

Es gibt keine Garantie, dass du nicht irgendwann obdachlos wirst, auch wenn du die Eigenschaften hast. Das geht sehr schnell .....

...zur Antwort
Schon mehr, nämlich auf...

TikTok und Tinder waren bisher am Schlimmsten. Bin ständig gesperrt worden. Bei Tinder habe ich keine Lust gehabt, mir immer neue Handynummern zu kaufen, und die Nummern von meinen Eltern waren auch schon kaputt, also habe ich mich kündtig geweigert, weiterhin Tinder zu nutzen. Bei TikTok bekam ich irgendwann ein Shadowban, und das mit meinen mühsam zusammengesuchten 1000 Followern, mit denen ich endlich mal live gehen konnte. Mir war das dann zu blöd, weshalb ich dann alles gelöscht habe und das so beibehalte.

...zur Antwort

Kritik ist die sachliche und oft konstruktive Beurteilung von Ideen, Handlungen oder Leistungen mit dem Ziel, Verbesserungen vorzuschlagen oder auf Fehler hinzuweisen.

Hass hingegen ist eine intensive, meist unvernünftige und feindselige Emotion gegenüber Personen oder Gruppen, die auf Abneigung und Verachtung beruht und oft destruktiv ist.

...zur Antwort
Nein

Wann gehörte der Islam jemals zu Deutschland? Deutschland ist (und bleibt hoffentlich) in erster Linie ein christliches Land!

Die anderen Religionsanhänger haben hier aber auch ihre Gebetshäuser, in denen sie ihr Glauben ausleben dürfen.

...zur Antwort

Hallo :)

Das Symbol ist das Eiserne Kreuz. Das ist eine deutsche militärische Auszeichnung, die erstmals 1813 von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen eingeführt wurde. Es wurde in verschiedenen Kriegen für Tapferkeit verliehen und ist besonders bekannt aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg ^^

Heute wird es in der Bundeswehr als Ehrenzeichen für besondere Verdienste verwendet, jedoch ohne die Hakenkreuz-Symbolik, die es während der Zeit des Nationalsozialismus trug.

LG

...zur Antwort