Überhaupt nicht. Dunkel ist nicht gleich schlecht. Von diesem Gedanken müssen wir uns endlich lösen. Und die Bösewichte sind meistens einfach besser ausgearbeitet.

...zur Antwort

Du hast sehr wohl geträumt. Du erinnerst dich bloß nicht daran.

...zur Antwort

Antidepressiva steigern unter Anderem den Antrieb. Wenn direkt das erste Medikament bei dir wirkt, kann es sein, dass sich das verbessert. Allerdings sind Antidepressiva keine Wunderpillen. Sie werden nicht all deine Probleme mit einem Schlag lösen. Sie helfen dir nur dabei.

...zur Antwort

Was heißt können. Bei uns war das halt nie Thema und durch eine psychische Erkrankung fällt es mir noch schwerer als Anderen, mich zu öffnen. Gerade mein Vater hat sich in der Hinsicht aber deutlich gebessert, sodass es mir bei ihm leichter fällt.

...zur Antwort
Aus der vergleichenden Betrachtung von Gemeinschaften, die einen im Vergleich mit anderen hohen Prozentsatz von Aussteigern produzieren, welche die Gemeinschaft als sektenhaft erlebt haben, können Merkmale potenziell als Sekte wirkender Organisationen (sog. Sektenmerkmale) gewonnen werden, z.B.
1) Eine Führungspersönlichkeit, deren Aussagen nicht hinterfragbar sind und der allfällige Verehrung zukommt.
2) Regulationen für viele Bereiche des Lebens.
3) Ein (institutionalisierter oder informeller) Kontrollmechanismus zur Ueberwachung des Verhaltens der einzelnen Mitglieder.
4) Ein Elitebewusstsein der Organisation.
5) Eine Innen-Aussen-Spaltung mit Abwertung der Aussenwelt, eine systematische Abwertung des bisherigen Lebens.
6) Endogamie, d.h. ein Verbot oder die Ächtung von Liebesbeziehungen zu Aussenstehenden.
7) Hohe zeitliche Inaspruchnahme der Mitglieder.
8) Z. T. auch weitgehende Indienstnahme der finanziellen Ressourcen der Mitglieder u.a.m.
Zur schnellen Prüfung der Sektenhaftigkeit von Gemeinschaften haben sich folgende drei Merkmale bewährt, die gemeinsam gegeben sein müssen, um bei einer Gemeinschaft hohe Sektenhaftigkeit erwarten zu lassen:
1) eine Führung, die von den Mitgliedern nie kritisiert wird
2) Regulationen für alle Bereiche des Lebens
3) Kontrolle der Beachtung dieser Regeln entweder formell oder informell.

Quelle: https://www.relinfo.ch/lexikon/themen/sektenbegriff-und-sektendefinition/sekte-definition-und-merkmale/

...zur Antwort

Man kommt eben nicht mit jedem gleich gut aus.

...zur Antwort

Ich hab da neulich auf Instagram was gelesen, finde es jetzt aber nicht mehr. Irgendwie so:

„Wenn du 40 bist und dir wünschst, nochmal 18 zu sein, stell dir vor, du bist eigentlich 90 und bist in deinem 40-jährigen Körper aufgewacht. Du hast jetzt die Gelegenheit, die nächsten 50 Jahre nochmal zu erleben.“

...zur Antwort

Wenn du freiwillig hingehst, kannst du jederzeit wieder gehen.

...zur Antwort

Nein, gibt es nicht.

Die SCP Foundation ist ein webbasiertes Projekt für kollaboratives Schreiben. Die teilnehmenden Autoren erzählen in fiktionalisierten Schriften aus den Aufgabenfeldern der SCP Foundation, die als vorgeblich existierende und international agierende Geheimorganisation für die Eindämmung und sichere Verwahrung verschiedenster Anomalien zuständig ist.

Direkt die ersten beiden Sätze aus dem Wikipedia-Artikel, welcher wiederum das erste Suchergebnis für „SCP-Foundation“ ist.

...zur Antwort

Waren diese Tests irgendwelche Tests im Internet? Oder waren das richtige Tests zum Diagnostizieren von Autismus? Ob du wirklich autistisch bist, kann man nur mit so einem Test rausfinden.

...zur Antwort

Schaden kann es jedenfalls nicht.

...zur Antwort

Du bist doch selbst nicht in Therapie. Warum also sollte sie es in ihrer sagen? Wann sie wem was erzählt, ist ihre Sache.

...zur Antwort