Züchten lohnt sich bei allen Tieren, die dir wichtige Rohstoffe liefern. Also bei Kühen, Schweinen, Hühnern und Schafen. Die geben dir Essen, Leder, Wolle, Eier und Federn. Voraussetzungen gibt es dafür keine, es geht also auch tief in einer dunklen Höhle. Bei Schafen musst du halt auf das achten, was 0o0o0o0o0 geschrieben hat. Pferde, Esel und Maultiere kannst du auch züchten, wenn du gerne reitest oder einfach eine Pferdekoppel haben möchtest (oder für Leder . . .).

Es gibt allerdings effizientere Wege als Zucht, zumindest bei Schafen und Hühnern. Statt die Schafe zu züchten und eigenhändig zu scheren, kannst du eine automatische Wollfarm bauen. Außerdem lässt sich eine automatische Hühnerfarm bauen, die Federn und gebratenes Hühnchen herstellt. Das spart natürlich Zeit und ist auch interessant, mal zu bauen, aber es selbst zu machen ist auch schön.

...zur Antwort

60 Millionen mal 60 Millionen mal 384 Blöcke allein für die Oberwelt. Das ist ganz schön viel.

60 Millionen, weil die Welt vom Mittelpunkt (x=0, z=0) aus 30 Millionen Blöcke in jede Himmelsrichtung geht. Macht insgesamt 60 Millionen an jeder Seite. Die Fläche ist also 3600000000000000 Blöcke groß.

384 Blöcke in der Höhe, weil minimale Bauhöhe ist -64 und maximale Bauhöhe 320. Multipliziert man die Fläche mit der Höhe, erhält man 1382400000000000000 Blöcke insgesamt.

Fun Fact: Wenn ein Block ein Meter lang ist, dann wäre die Minecraft-Welt größer als die Fläche der Erde.

Mit Nether und End wird es natürlich nochmal mehr. Außerdem ist das nur der für den Spieler betretbare Bereich. Danach kommt die Worldboarder. Ab einem bestimmten Punkt dahinter generiert die Welt nicht mehr so, wie sie soll. Deshalb die Grenze.

Wiki-Eintrag

...zur Antwort
  1. Clash Royale
  2. Brawl Stars/Hay Day
  3. Clash of Clans
  4. Squad Busters

Boom Beach habe ich nie gespielt und nie was dazu gesehen. Squad Busters habe ich auch noch nicht gespielt, aber das sah für mich bisher nicht sehr interessant aus.

Momentan spiele ich nur Clash Royale und einmal täglich Hay Day.

...zur Antwort

Das stimmt so nicht. Je nach Fahrzeug ist es unterschiedlich, bis zu welcher Geschwindigkeit der 1. Gang geht. Beim Piccolina zum Beispiel bis etwa 30 km/h, beim ETK ttSport treffen 80 km/h durchaus zu.

Ich kenne eine Mod, die macht das Schaltverhalten von LKWs und Bussen, vielleicht auch von anderen großen Fahrzeugen, realistischer. Ob es sowas auch für andere Fahrzeuge gibt, weiß ich leider nicht.

Es gibt auf jeden Fall Mods, die andere Gearboxes und Transmissions zu bestehenden Fahrzeugen hinzufügen. Da könnte etwas für dich dabei sein.

...zur Antwort

Auf jeden Fall!

Minecraft fördert die Kreativität und (zumindest in einem Teilgebiet von Minecraft, das für 8-Jährige vielleicht nicht so interessant ist) das logische Denken.

Solange er alleine oder mit Freunden und nicht auf öffentlichen Servern spielt, ist alles gut.

In Minecraft gibt es auch keine brutale Gewalt oder Blut, aber Monster. Die sind allerdings für 8-Jährige geeignet.

Es ist quasi wie Lego, nur als Videospiel.

...zur Antwort

Erstmal die unterschiedlichen Schienen:

  • Normal: einfach eine Schiene. Die einzige, mit der man eine Kurve machen kann.
  • Antrieb: Wenn gepowert (leuchtend rot), dann beschleunigt sie Minecarts. Ungepowert (dunkelrot) bremst sie Minecarts.
  • Aktivierung: hat nur gepowert (leuchtend) eine Funktion. Dann werden Passagiere automatisch ausgestiegen und TNT-Loren gezündet.
  • Detektor: registriert eine Lore über sich und sendet ein Redstonesignal. Dadurch werden die vorherige und die nachfolgende Schiene gepowert. Außerdem lässt sich das Signal von der Schiene mit angrenzendem Redstone auffangen und weiterleiten.
  • Wenn du eine Schiene powerst, werden auch 14 weitere in beide Fahrtrichtungen gepowert, solange keine normale (oder Detektor-) Schiene dazwischen ist. Hat mit der Stärke von Redstonesignalen zu tun, die kommen maximal 15 Blöcke weit.

Um eine Schiene zu powern, platzierst du eine Fackel daneben oder unter den Block, auf dem die Schiene ist. Du kannst auch eine Schiene auf einen Redstoneblock platzieren, um sie zu powern.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden.

Hier mein Entwurf:

Ich habe den in der Bedrock gebaut, also funktioniert er auch an Konsolen.

Bild zum Beitrag

Das Minecart muss auf die Antriebsschiene links in der Ecke platziert werden. Zum Starten den Knopf drücken. Der Wandblock links am Schienenende ist unbedingt notwendig, weil sonst die Bahn nicht startet. Am Ende der Fahrt hält die Bahn an derselben Stelle und zwar so, dass sie wieder per Knopfdruck starten kann. Hier bitte nur eine Antriebsschiene verwenden, sonst bremst die Bahn zu früh und startet nicht mehr.

Bild zum Beitrag

Das ist die Schaltung zum Powern der Antriebsschiene. Hinter dem Kupferblock ist der Knopf, rechts einen Block tiefer die Antriebsschiene. Wenn du den Verstärker anklickst, kannst du eine kurze Startverzögerung hinzufügen.

Bild zum Beitrag

Nach dem Start fährt das Minecart um die Kurve und die Antriebsschienen hoch (gepowert durch die Fackel). Bei der Ankunft fährt es einfach geradeaus über die Kurve drüber.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wie kreativ du bist. Die Möglichkeiten in Minecraft sind grenzenlos. Dir muss nur etwas einfallen, was du tun kannst. Dann wird es nie langweilig.

Wenn du nicht so kreativ bist, spielst du vielleicht einige Zeit und machst dann erstmal Pause. Oder du holst dir Inspiration aus dem Internet, zum Beispiel von gutefrage.net.

Lohnen tut es sich auf jeden Fall.

...zur Antwort

Ich würde das eher mit Observern lösen. Einfach an der Seite mit einem Block Platz dazwischen einen Turm nach oben bauen (Observer senden Signal hoch). Zwischen jeden Observer und Dropper platzierst du einen weiteren Observer, der den Dropper powert und den Observerturm beobachtet. Damit funktioniert es auf jeden Fall, solange die Dropper, in die das Item befördert werden soll, nicht voll sind.

Die Konstruktion auf dem Bild sieht für mich komisch aus. Keine Ahnung, wie die funktionieren soll. Besonders mit der Lücke bei den Goldblöcken kann das ja nichts werden. Des Weiteren gibt es auch kein Delay, das heißt, alle Dropper in einem Abschnitt (zb. Grüne Wolle bis erster Goldblock) werden gleichzeitig gepowert. Das Feststecken liegt wahrscheinlich daran.

Wenn dir die erste Lösung zu teuer ist, kannst du auch einen Wasseraufzug mit Seelensand verwenden, in den die Items gedroppt werden. Oben nimmt die dann ein Hopper auf.

Gibt bestimmt noch endlos viele andere Designs, aber das sind die, die ich kenne.

...zur Antwort