Erst Work&Travel, dann studieren

Nach dem Abitur und vor dem Studium ist die beste Zeit für ein Gap Year. Man hat das Eine abgeschlossen und das Andere noch nicht begonnen.

Wenn Du erstmal im Studium bist, findet sich meist kein wirklicher Punkt, wo man unterbrechen kann. Und nach dem Studium geht es meist sehr schnell um einen Job. Da macht man dann keine Pause von einem Jahr.

Diese Reihenfolge wird von vielen Tausenden anderer Abiturienten weltweit eingehalten. Du kannst da also nicht verkehrt liegen mit Deiner Entscheidung.

Eine erste Information zum work&travel / working holiday findest Du z.B. hier: https://www.working-holiday-visum.de/work-and-travel/

Letztendlich ist es Deine Entscheidung und Deine Zukunft, die Du da gerade gestaltest. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Wenn Du ein Jahr in einem englischsprachigen Land sein willst und möglichst wenig Geld invistieren willst, bleibt eigentlich nur noch work&travel in Australien, Neuseeland oder Kanada übrig. Das kann man im Alter von 18 - 30 bzw. 35 Jahren machen. Siehe: https://www.working-holiday-visum.de/working-holiday-visum-australien/ und da findest Du auch die Infos für Neuseeland und Kanada.

Als Volunteer musst Du meist noch Geld mitbringen. Siehe: https://www.volunteerworld.com/de

Als gelernte Erzieherin könntest Du noch Au Pair machen. Aber vielleicht ist es interessanter etwas ausserhalb Deines Berufes zu machen. Das erweitert den Horizont und hilft Dir später auch wieder bei Deiner eigentlichen Arbeit.

Du könntest auch noch wwoofen, also auf ökologischen Höfen arbeiten. Siehe: https://wwoof.net/

Wie Du siehst, findet sich sehr viel im Internet, wenn man denn auch sucht.

Als Erzieherin hast Du eigentlich nur Jobmöglichkeiten in Deutschland. Im Ausland kann man mit dieser Ausbildung wenig bis gar nichts anfangen.

Das am nächsten liegende Land für einen englischsprachigen Aufenthalt hat sich mit dem Brexit selbst ins Abseits geschossen und ist zu kompliziert, um da nach einem Job zu suchen.

Das bereits genannte Irland ist Mitglied der EU und da kannst Du ohne Visum arbeiten. Als Erzieherin hast Du da allerdings auch wenig bis keine Chancen einen Job zu finden. Aber work&travel geht auch in Irland. https://www.working-holiday-visum.de/work-and-travel-irland/

Jetzt liegt es an Dir, das richtige Land für Dich zu finden. Viel Erfolg.

P.s.: Bezogen auf Deinen Nick, kann ich Dir noch verraten, dass sowohl die Erdbeeren als auch die Kiwis in Neuseeland am Besten schmecken. :))

...zur Antwort

Das passiert dann nicht, wenn man wartet, ob der Autofahrer die Situation erkannt hat und dem Fussgänger durch Verlangsamen der Geschwindigkeit und Anhalten signalisiert, dass es über den Zebrastreifen gehen kann.

So mache ich es jedenfalls und zwar in beiden Fällen, als Fussgänger und als Autofahrer.

...zur Antwort

Wenn der Kopf noch drin geblieben ist, musst Du zum Arzt und zwar schnell. Im Kopf befindet sich auch das Gift der Zecke. Und Du hast schon eine Rötung um den Biss.

Und Nein, der geht ncht von alleine wieder raus. Den muss ein Arzt entfernen. Damit war ich auch schon mal an einem Sonntag beim Notarzt.

Mit Zeckenbissen sollte man sehr vorsichtig sein. Man hat sonst eine Hirnhautentzündung und versteht die Welt nicht mehr.

...zur Antwort

Ein möglicher Preisunterschied sollte nicht das Kriterium für den Kauf sein. Sondern, dass der Helm auf Deinem Kopf passt und das kann man nur vor Ort herausfinden, indem man beim Händler die verschiedenen Modelle anprobiert.

Das ist alternativlos.

...zur Antwort

Es gibt Sendungen über das Leben von Michael Schumacher und da kannst Du Dich über ihn informieren. Und im www. finden sich auch viele Berichte über ihn.

In jeder Zeit gab und gibt es Rennfahrer, die durch Charisma und Können herausragen über die Gruppe der Rennfahrer. Und wenn dann noch die technische Ausrüstung passt, werden sie auch erfolgreich. Leider fehlt bei vielen das Charisma und so versinken sie dann wieder im Vergessen.

Natürlich gibt es erfolgreiche Fahrer, aber jeder war zu seiner Zeit etwas besonderes. Man kann das schwer vergleichen, wenn man nur von der Technik ausgeht.

Höchstens das Charisma ist vergleichbar. Und da fällt mir sofort Ayrton Senna ein. Es wäre sicherlich spannend gewesen, wie diese zwei Fahrer Senna und Schumacher auf der Rennstrecke miteinander umgegangen wären. Leider hat ihnen das Schicksal diese Option verwehrt.

Nehme doch mal die Liste der Weltmeister seit 1950 und schaue mal nach, wer davon noch in Erinnerung geblieben ist. https://www.autozeitung.de/formel-1-alle-weltmeister-193185.html Da finden sich auch Fahrer in der Liste, die später einen Rennstall gegründet haben oder wie John Surtees, der sowohl Formel1- als auch Motorrad-Weltmeister geworden ist. Und er hatte auch noch einen eigenen Rennstall gegründet. Das ist einmalig in der Geschichte des Rennsports. https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/john-surtees-meister-aller-klassen/

...zur Antwort
Heimaturlaub

Für 14 Tage macht eine Fernreise wenig Sinn, wenn man die Flugdauer und evtl. Zeitverschiebung mit berechnet. Das kann höchstens noch als Städtereise funktionieren.

Innerhalb Europas gibt es gute Möglichkeiten für 2 Wochen Urlaub zu machen, je nach Zielland. Das wäre eine Option. Eine Flussfahrt auf der Rhone könnte ich mir da gut vorstellen oder auf der Donau.

Seit der Corona-Zeit haben wieder mehr Menschen entdeckt, dass Deutschland auch schöne Landschaften und Städte hat. Das heimische Angebot sollte man viel mehr nutzen. Natürlich haben die meisten den Drang weg zu fahren und das noch möglichst weit weg. Aber man kann die Fremde eigentlich nur wirklich genießen, wenn man seine Heimat kennt. Ich hätte da z.B. noch Berlin und Umland auf der Wunschliste, wenn ich 2 Wochen Zeit hätte.

Aber letztendlich muss jeder für sich selber entscheiden, was ihn anspricht und was er gerne machen würde und da hat eben jeder so seine Präferenzen.

...zur Antwort

Ich kann Dir verraten, dass jede Suchmaschine funktioniert. Den Vergleich kannst Du selber anstellen. Warum sollen wir das für Dich tun. Du willst es doch wissen, nicht wir.

Aber gehe nicht einfach nur von günstigen Preisen aus. Fahrschulen, die vermeintlich günstiger als die anderen sind, holen sich oft ihr Geld auf andere Weise ein. Da machst Du dann vielleicht mehr Stunden oder so.

Schaue Dir lieber die Bewertungen der Fahrschulen an oder frage Freunde und Bekannte, wo sie ihren Führerschein gemacht haben und welche Erfahrung sie dabei gemacht haben. Das ergibt mehr Sinn.

Abgesehen davon, ergibt sich der Endpreis eines Führerscheins auch daraus, wieviel Fahrstunden Du zusätzlich zu den Pflichtstunden benötigst.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Irgendwie war das schon cool, wie wir früher ohne Navi und mit einfachem Nachdenken und dem Lesen der Landkarte unsere Ziele erreicht haben.

Ich habe bei Clubausfahrten meist eine Art Roadbook geschrieben, wenn ein bestimmtes Ziel erreicht werden sollte. Die Tankrucksäcke hatten ein durchsichtiges Kartenfach, wie ntechde bereits beschrieben hat. Und - oh Wunder - wir sind immer alle angekommen und das ganz ohne Navi.

Natürlich gab es immer schon Leute, die wenig Orientierungssinn hatten. Die mussten sich eben besser vorbereiten und/oder eben in der Gruppe fahren.

Und manchmal gilt eben: "Der Weg ist das Ziel."

...zur Antwort

Der einzelne Autofahrer ist nicht die "Melkkuh" der Nation, sondern der Autofahrer, der sich nicht an die Verkehrsregeln hält. Und den Bürgersteig zuparken ist nun mal nicht erlaubt, wenn es nicht ausdrücklich angezeigt ist. Nur weil viele etwas falsch machen, ist es noch lange nicht richtig.

Und gerade, wenn man mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl unterwegs ist, verflucht man so manchen Falschparker, der einem die freie Nutzung des Bürgersteigs verwehrt und man dann gezwungen ist, auf die Straße auszuweichen.

Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, wenn so manche schmalere Straße zur Einbahnstraße wird und man dadurch die Möglichkeit bekommt, korrekt am Straßenrand zu parken. Dann hätten die Fussgänger wieder ihren eigentlich geschützten Bereich zur Verfügung und müssten sich nicht mit gedankenlosen Falschparkern rumärgern.

Du solltest mal alle Seiten betrachten, bevor Du solche Behauptungen aufstellst. Denke mal darüber nach.

...zur Antwort
Neuseeland

Wenn alle erfoderlichen Kriterien von Geld bis gute Noten passen, würde es mich im Moment eher nach Neuseeland ziehen. Alternativ käme Australien und danach Kanada in Frage.

Allerdings ist daie endgültige Entscheidung auch davon abhängig, zu welcher Jahreszeit man in das jeweilige Land fahren will. Das wäre besonders bei Australien ein wichtiger Entscheidungsfaktor.

...zur Antwort

Das ist mal eine ambitionierte Idee. Aber leider vollkommen unrealistisch und weltfremd. Das erkennt man bereits an der Art Deiner Frage.

Die fachlichen Kenntnisse und auch die materiellen Notwendigkeiten, die Du dafür benötigst, sind hier schon ausführlich aufgeführt worden. Was noch fehlt, ist ein Geldinstitut, das dieses Vabanquespiel dann auch noch unterstützt und Dir die benötigten Kredite geben würde. Ach ja, IHK und Finanzamt kommen dann auch gleich noch mit Forderungen um die Ecke, spätestens wenn Du das Gewerbe angemeldet hast.

Es wäre hilfreich, wenn Du bereits mal in dieser Branche gearbeitet hättest, von LKW fahren bis Lagerlogistik. Wenn dem so wäre, hättest Du allerdings diese Frage überhaupt nicht gestellt.

Man darf ja auch mal träumen. ;)

...zur Antwort

Was erwatest Du von uns. Nicht alle hier wohnen ausgerechnet in und um Hannover und kennen sich da aus.

Du b efragst entweder Deine freunde und Bekannten oder Du befragst das Internet , welche Läden existieren. In der Regel findet man die gebrauchten Maschinen bei jedem Händler. Schaue Dich mal um bei den Händlern in und um Hannover. Schaue nach, welche Maschinen die im Angebot haben und mache Probesitzen, denn dann merkst Du ob ein Moped zu Dir und Deinem Körperbau passt oder nicht. Und es muss nicht wirklich gleich ein Supersportler sein, wenn der Führerschein noch druckfrisch ist.

...zur Antwort

Mit dem Suchbegriff "au pair in großbritannien 2024" habe ich u.a. diesen Link gefunden: https://www.aupairworld.com/de/au-pair-programme/uk Und da solltest Du die passenden Infos finden. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Im Zusammenhang mit Au Pair oder Auslandsjahr ist Polen hier eigentlich noch nicht aufgetaucht. Es hat demnach auch kaum einer entsprechende Erfahrungen vorzuweisen.

Da Polen in der EU ist, kannst Du jederzeit dorthin fahren und als Au Pair arbeiten. Allerdings würde ich bei Au Pair Jobs immer auf eine Organisation zurückgreifen. Und das gilt für jedes Land, weltweit.

Wie sich die Menschen und die Lebensumstände verhalten ist sicherlich überall in der Welt mal gut und mal schlecht. Eine Organisation überprüft in der Regel die zukünftigen Gastfamilien und ausserdem können die Dir weiterhelfen, wenn es mal nicht passt.

...zur Antwort

Versuche es mal in den üblichen sozialen Netzwerken. Da sollten sich welche finden, die auch jemand brauchen, der "die Hand hält" beim Flug.

Du wirst in den Hostels viele andere Backpacker finden, die gleiche Ideen haben. Meist finden sich auch Gruppen zusammen, die das gleiche Ziel haben oder man trifft auf Gleichgesinnte bei den jeweiligen Jobs. Wenn sich daraus eine temporäre Freundschaft entwickelt, hast Du mehr davon, als wenn Du jetzt jemand findest, der zwar den gleichen Flug hat, den Du dann aber vor Ort nicht mehr siehst.

Die Zeit des work&travel ist eine Zeit, in der man selbstständig wird und dazu solltest Du die auch nutzen und das fängt am Flughafen an. Du wirst wahrscheinlich einige andere Backpacker am Flughafen antreffen, die das gleiche Ziel haben und auch alleine unterwegs sind. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Auch wenn sich mir der Sinn Deiner Frage noch immer nicht wirklich erschließt, kannst Du die Schilder in der Regel bei einem Schildermacher bekommen. Diese Geschäfte finden sich meist in der Nähe von Zulassungsstellen. Ich denke, dass das auch in Österreich so gehandhabt wird.

Ansonsten solltest Du mal die üblichen Suchmaschinen befragen. Vielleicht findet sich im Internet noch ein Spezialist für diese Art von Schildern.

Viel Erfolg bei Deiner Recherche.

...zur Antwort

Was hat die sexuelle Ausrichtung mit Motorradfahren zu tun? Entweder man ist Motorradfahrer oder man ist es nicht. Andere Ausgrenzungskriterien gibt es nicht.

Und warum sollte ein junger Motorradfahrer irgendwie auf einen schwulen Motorradfahrer reagieren, wenn er ihn denn erkennen würde. Das ist derart rassistisch gedacht. Eigentlich sollte eine derartig besche..rte Denweise vorbei sein.

Oder ist es so, wie HonestFriend vermutet.

...zur Antwort

Wenn Du keinen zwingenden Grund hast, um den Führerschein machen zu müssen, halte ich wenig davon. Wenn man den Führerschein hat, muss man auch fahren, sonst kommt man aus der Übung.

Natürlich macht einem die Großstadt mit dem vielen Verkehr erstmal Angst und Unsicherheit. Aber das gibt sich ganz schnell, weil man es dann auch gewohnt ist. Wenn man Großstadt kann, kann man auch Land. Umgekehrt ist es meist schwieriger.

Nur den Führerschein zu machen, um das Dokument zu haben, bringt nicht viel, wenn man es dann nicht nutzt. Spare Dir das Geld und fahre dafür in den Urlaub oder mache sonst was damit.

Wenn jemand auf dem Land wohnt, wie Deine Freunde, ist es eine ganz andere Situation, da man meist auf ein Auto angewiesen ist, um irgendwo hinzukommen.

Du kannst jederzeit sagen, dass Du aufgrund der guten Verkehrsanbindung in der Stadt nicht auf einen Führerschein und ein Auto angewiesen bist. Zumal wahrscheinlich auch die Parkplätze rar sind.

...zur Antwort