Das Deutsch der Koranübersetzung gehört auch einmal für gegenwärtige Leser saniert.

Das packende Hauptmarkmal des Korans lag ja lange Zeit in seiner ganz poetisch ausgeprägten Semantik des Glaubens, was jedoch heute durch den schwer nachvollziehbaren metaphorischen Sprachgebrauch von Wörtern und Aussagen ersichtlich wird. z.B. in Sure 2, al -Baqara 2:16

 Das sind diejenigen, die | das Irregehen um die Rechtleitung | erkauft haben, doch hat ihr Handel keinen Gewinn gebracht, und sie sind nicht rechtgeleitet.

i---> n die falsche Richtung gehen, um den rechten Weg zu finden

"Rechtleitung“ bedeutet im Sinne von "einen Weg zeigen“ (fähig zu dieser Rechtleitung sind die Gottesgesandten plus Nachfolger, Menschen, die auf den rechten Weg hinweisen).

In obigem Vers allerdings wurde "erkaufen" in der Bedeutung "umgetauscht" verwendet

Da es ja nicht möglich ist, Irregehen und Rechtleitung zu verkaufen oder zu kaufen, ist dies ein hinderndes Indiz.

Die Benutzung von Adverbien mit abstrakten Begriffen und Adpositionen ist das Indiz, welches bestimmt, dass sie nicht in der wahren Bedeutung benutzt werden.

Solche Aussagen im Koran sind zunächst als falsche Aussagen oder Drohungen abgetan worden, doch der Koran verweist damit auf frühere schriftlich festgehaltene Religionen wie das Alte Testament oder des Christentum, um seine symbolischen Aussagen zu untermauern, wobei sich ergibt, dass der Gewinn in Wahrheit sich eher als Verlust  darstellt. 

...zur Antwort

So weltumspannend, wie sie wirkt, ist diese angelsächsisch Aussage ja nicht. Auch Deutschland, wo es eine Unmenge Krieg gegeben hat, hat Kriminalautoren in großer Zahl hervorgebracht. Hier findest du die angeblich 100 besten Titel:

Die 100 besten deutschen Kriminalromane/

...zur Antwort

Da die Rache die persönliche Vergeltung eines Unrechts, eines Schadens, einer Beleidigung; also von einer Handlung oder einem Verhalten bildet, die oder das man tatsächlich oder vermeintlich erlitten hat, so hängt sie, was ihre Größe nach oben oder nach unten ausmacht, in jedem Fall sowohl wohl vom Unrecht als auch von der sich rächen wollenden Person ab.

...zur Antwort

Lass doch hören, wie das Rennauto Gas gibt, und zwar schön laut.

In der engen API-Lautschrift geschrieben, sähe das so aus: [ ɹɹɹɹɹɹɹɹɹɹɹ ] -

Dann kombiniere es mit anderen Lauten: bɹɹɹɹɹ gɹɹɹɹɹ fɹɹɹɹɹ ...., schlie0lich tu's in Wörter: right or wrong, a roaring crook ...

[ɹ] ist das englisch-amerikanische R, das du produzierst, indem du die Zunge leicht zurückgerollt in die Stellung bringst, in der du ein D oder T aussprichst, ohne dass die Zunge jedoch die Oberfläche deines Mundes berührt.

...zur Antwort
  • Reife ist In Anlehnung an die Pflanzen die Bezeichnung für die erreichte Entwicklung des Menschen hin zu einer Lebenserfahrung, die ihn befähigt, die Anforderungen des Daseins zu bewältigen.

.

  • Für die Mitwelt wird die zur Lebensbewältigung nötige fortgeschrittene Bildung eine jungen "Erwachsenen" nicht nur hierzulande mit einem Zeugnis der Reife (Maturität, Matura) bestätigt.
...zur Antwort

a) die Plastik - da gibt es eine Menge von Plastiken,

dreidimensionale Werke der Bildhauerkunst,

oder in der plastischen Chirurgie operative Umformungen oder Rekonstruktionen beschädigter Organe

oder aber

b) das Plastik - vom Kunststofffremdwort gibt's jedoch keinen Plural

In das Schwyz haben sie das Plastik vermännlicht: der/des/dem/den Plastik, doch den Plural haben sie, soweit bekannt, noch nicht erfunden. dazu.

...zur Antwort

Mach dir selbst ein Bild von dieser nicht wirklich ernsthaften Verwendung:

Re: Auszahlung Ausgleichszulage Bayern 2019?

von Hosenträger » Fr Dez 20, 2019 23:12

Isarland hat geschrieben:
glaaheidnbaua hat geschrieben:
in Bayern bisher kein Cent.. weder Ausgleichszulage, noch kulap geschweige denn der große Batzen... Nichts.
Die Bauern protestieren.. dann wird erstmal der Geldhahn zugedreht.
Hast halt irgendwo "an Hund" neibracht. Kulap ist seit12.12., "Bauernhartz" seit 19.12. aufm Konto.
Ich kenn Betriebe, die es erst irgendwann aufs Konto bekommen, weil es gepfändet wurde......solche solls mehr geben 
...zur Antwort
Kenn' ich, aber verwende es nicht.

...außer, wenn ich von Häuptling Sitting Bull sprech; der sollte wohl nie durstig werden und auch Antialkoholiker sein.

Existiert seit kurz vor der Jahrtausendwende.

Die Erfindung von sitt war der größte und bekannteste Versuch, eine vermeintliche Lücke in der deutschen Sprache durch einen Wettbewerb zu schließen.

WIKIPEDIA

...zur Antwort

Während "claim" ein neutrales "behaupten"( "erklären") ist,

wird" pretend" am besten wiedergegeben durch "vorgeben"(also "behaupten + angeblich")

...zur Antwort

Einziger Fehler: 6) more fruit

Ansonsten:

7) Besser: For a change I...

9) Sorry, gefällt mir nicht sehr:
I easily memorized the poem at school yesterday

For me the poem was easy to learn by heart at school yesterday.

...zur Antwort

Da gibt es zwei Wendungen mit ganz verschiedener Bedeutung:

im Vorhinein = im Voraus = vorher (Man muss die Karten nicht im Voraus bezahlen)

von vornherein = von Anfang an (Sie war von vornherein für diese Stelle vorgesehen)

Alles andere ist Pfusch (auch von vorhinein) !

...zur Antwort