Zunächst heißt es " Mit wie viel Watt lädt..." , nicht ladet.

Je nachdem, welches Netzteil verwendet wird, kann man mit 25 oder 45 W laden. Ältere Netzteile schaffen nur bis 10 Watt. Auch das Kabel spielt eine Rolle. Je dünner, umso mehr Widerstand und weniger Leistung werden beim Laden übertragen.

...zur Antwort

Ihr bekommt das beide.
Ihr kauft ja auch 2 Geräte und gebt 2 alte Handys dafür ab.
Das wäre das Gleiche, als würdet ihr beide getrennt in den Laden gehen.

...zur Antwort

Mobben kann man mit JEDEM Namen. Hier geht es nur darum, ein Machtverhältnis gegenüber Schwächeren aufzubauen.
Wichtig am Anfang: Nicht reagieren oder irgend eine Gegenreaktion ausführen, denn genau das erwarten die Mobber. Das schaukelt sich nur hoch bis zum Streit oder schlimmer.


...zur Antwort

Ich hab das Fold5, also die größere Version und da ist nichts mit Pixelfehlern.

Natürlich sollte man einen Touchscreen nur mäßig berühren, nicht fest drücken.
Die Sensorik reagiert auf Änderungen des kapazitiven Feldes über dem Display, nicht auf Druck.
Theoretisch würde es sogar genügen, nur mit allerkleinstem Druck, den man fast gar nicht spürt, das Display zu berühren.

Wenn man ganz sicher gehen will, nutzt man einen speziellen Stift.
https://www.amazon.de/Eingabestifte-universale-Touchscreen-Chromebook-Telefonen/dp/B08Q7L85X2/ref

...zur Antwort

Viele Apps geben das Vibrationsmuster vor.
Dann kann man das nicht ändern, außer man schreibt den App-Betreiber/-Hersteller an und bittet um ein Update.

...zur Antwort

Da muss man nichts ändern.
Bei Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) ist TV, zumindest als Basisversorgung, immer automatisch dabei.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

Nein, der Receiver muss kein ARC unterstützen, das gibt es nur bei Fernsehgeräten.
Da HDMI bei allen Fernsehern immer nur als Eingang funktioniert, musste ARC "erfunden" werden, damit wenigstens der Ton den TV verlassen darf.

Das war damals ein Kriterium bei den Copyright-Verträgen, da die Filmindustrie digitale Kopien am TV unbedingt verhindern will.

Wichtig ist, dass der HDMI3 kein PCM-Signal ausgibt, sondern Dolby oder DTS.
Das sollte man im Menü einstellen können. Gleiches gilt für den Toslink-Anschluss (Lichtleiter).

Im Übrigen muss der HDMI-Eingang (z.B. IN 1) am Receiver auf TV eingestellt werden, nicht auf VCR. Außerdem muss der optische Eingang dem HDMI-Eingang zugewiesen werden, damit beim Umschalten auf "TV" am Receiver beide Eingänge aktiv sind.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

So ein Fehler ist nicht nachvollziehbar. Grundsätzlich funktioniert ein Handy technisch unabhängig davon, ob es in einem Roaming-Netz ist oder nicht.
Um welche Grenze geht es?

...zur Antwort

Die Wanddose ist keine Sat-Dose, sondern eine Kabel-TV-Dose.

Sat-Dosen haben einen Gleichspannungs-Rückkanal und sind am Gewinde erkennbar.
Kabel-TV hat nur Steck-Kontakte ohne Gewinde.

Der Rückkanal in der Dose sorgt dafür, dass die Sat-Umschaltsignale vom TV an der Schüssel ankommen, damit diese das LNB entsprechend schalten kann.

Die Dose muss gewechselt werden.
Der mittlere ist der Sat-Anschluss, erkennbar am Gewinde.
https://www.amazon.de/Antennensteckdose-Antennenkabel-Aufputzsteckdose-Kabelfernsehen-Multimediadose-Wei%C3%9F/dp/B00158NBTS/ref

P.S. Ein Adapter ist sinnlos. Er ändert nicht den Signalverlauf innerhalb der Dose.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort
Anderes

Bei unendlich viel Geld würde ich mir gar kein Auto kaufen, sondern einen persönlichen Taxi-Fahrer, der immer vor dem Haus wartet (natürlich mit Ablösung durch andere Kollegen) und mich dahin fährt, wo ich möchte.
Ich müsste mich dann um nichts kümmern, was das Auto angeht.

...zur Antwort

Natürlich gibt es das.
Du benötigst den Coaxial Out-Anschluss (digitaler Tonausgang) und den USB-Anschluss. (5 Volt-Stromversorgung).

https://www.amazon.de/PROZOR-Konverter-Bluetooth-Empf%C3%A4nger-Wireless/dp/B08JQDCR6Z/ref

Der Schalter am Gerät muss auf TX ( bedeutet senden) stehen.

Außerdem wird noch ein Cinch-Kabel für die Coaxial-Buchse benötigt.
https://www.amazon.de/InLine-Kabel-Cinch-1M-gelb-Schwarz/dp/B000PELV4U/ref

Gute Boxen, wie diese, haben eine apt-X-Funktion.
Diese ermöglicht bei entsprechenden Geräten (z.B. Apt-X-Kopfhörer) eine sehr geringe Latenz. (Zeitverzögerung zw. Bild und Ton)

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

Nein, das geht leider nicht.
Hintergrund ist, dass die Sat-Empfangstechnik völlig anders arbeitet, als Kabel-Empfang.

Bei Kabelempfang werden alle Empfangsfrequenzen zeitgleich über EIN Kabel gesendet und werden vom Tuner (Empfangsbauteil im TV oder im Recorder) herausgefiltert, je nachdem, welches Programm man sehen will. Daher ist es möglich, mehrere Geräte hintereinander zu schalten und unabhängig voneinander zu betreiben.

Bei Sat-Empfang beginnt der Empfang bereits an der Schüssel (vorn am LNB).
Dieses entscheidet mit Hilfe des Tuners im Gerät (TV oder Recorder, im folgenden nur TV genannt), welche der
4 Empfangsebenen zum TV durchgeschaltet werden soll, die die Astra-Satelliten vom Orbit ausstrahlen.
Diese sind 1. Horizontal low, 2. Horizontal high, 3. Vertikal low und 4. Vertikal high.

Damit das LNB umschalten kann, benötigt es Informationen vom TV, auf welchen Sender gerade umgeschaltet wird.
Dazu wird ein Signal wird in Form von 2 verschiedenen Spannungen (12 Volt oder 19 Volt) und über ein 22 kHz-Umschaltsignal vom TV erzeugt und über das Antennenkabel zum LNB gesendet.

Hier sieht man schon, dass 2 Geräte an nur einem Kabel diese Informationen nicht beide gleichzeitig zum LNB senden können.
Bildhafter Vergleich:
Ebenso könnte man 2 verschiedenfarbige Flüssigkeiten nicht über ein Rohr übertragen und dann wieder trennen.

Die pratikable Lösung wäre: mehrere Antennen-Kabel zu einem Mehrfach-LNB z.B. Quad-LNB oder Octo-LNB zu legen, so dass jedes Gerät eine eigene Antennenleitung hat.
Bei einem Recorder/TV mit TWIN-Tuner (erkennbar an 2 Antennen-Eingängen) sind sogar 2 Antennen-Leitungen pro Gerät nötig.

Auch sogenannte Einkabellösungen (Unicable) sind möglich, dazu muss aber die ganze Sat-Anlage erneuert bzw. modernisiert werden und die Empfangsgeräte müssen diese Technik können und auf den jeweiligen Empfangsport eingestellt werden.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

Klingt nach "Akku undicht".
Sollte unbedingt in die Werkstatt oder Apple Store.

...zur Antwort

Eine Rückgabe ist erst möglich, wenn der dritte Reparaturversuch mit demselben Fehler gescheitert ist.
Hattest du denn irgendwelche Kosten?

...zur Antwort

Solange oben die grüne Lampe brennt, ist die Leitung (LTG) besetzt.
Ich würde erstmal probieren, den Hörer aufzulegen.

Geht dann die Lampe aus, nochmal die Festnetznummer anwählen lassen oder vom Handy aus selbst anrufen.

Bleibt die grüne Lampe weiter an, unten rechts auf "Speaker" drücken.

...zur Antwort

Der Anschluss könnte ein System-Anschluss zum Updaten der Software sein.
Das heißt, er muss nicht zwingend Strom liefern.
Da Micro-USB aber meist nur bis 500 mA Strom liefert, wird das ohnehin für ein iphone nicht reichen.

...zur Antwort

Hab mal gesehen, dass der Katalysator am Auspuff abgesägt wurde, weil dort Rhodium drin ist, wovon ein einziges Gramm 132 Euro kostet.
Zum Vergleich: Gold kostet in der gleichen Menge etwa die Hälfte.

Aber zum Stehlen müsste man das Auto seitlich anheben.

Tipp: Beim Nachbarn klingeln und fragen, ob er einen neuen Auspuff benötigt oder ob er lieber deinen ausleihen möchte (sarkastisch fragen) :D

...zur Antwort

Die wollen eine Gegenreaktion und haben so den Beweis, dass dein Name und deine Adresse zusammen passen, also deine Daten zum Weiterverkauf relevant sind.
Bei solchen Dingen immer GAR NICHT reagieren.

Nur Mahnbescheide vom Gericht (gelber Umschlag) müssen beantwortet werden, soweit gehen die aber nicht, da sie nicht beweisen können, dass du was abgeschlossen hast.

Bei Abbuchungen vom Konto immer gleich zurück buchen lassen und nicht weiter reagieren. Notfalls zur Polizei oder Verbraucherschutz gehen.

...zur Antwort