Zum Schnuppern brauchst Du auch nur 400 Euro auszugeben.

...zur Antwort
Zitat FS:
Das Fahrrad ist etwas älter und möchte den Freilaufkörper gegen ein modernes System tauschen.

Ist es so alt (historisch), dass man es erhalten muss?

Ein modernes System mit dieser alten Felge?

Ein preiswertes oder gebrauchtes Komplettrad wäre hier die Lösung.

...zur Antwort
Ich hoffe ihr versteht was ich meine😅

Nicht wirklich.

Komoot zeigt mir zum Beispiel Routen mit 1000 hm an...

Was heißt, "zeigt mir an", dann hast Du doch offensichtlich nicht selber geplant?

Wenn Du selber planst, hast Du je nach geografischen Bedingungen auch nur mehr oder weniger in der Hand, Höhenmeter zu vermeiden.

Suche Dir Routen an Flüssen, dann hast Du wenig Höhenmeter.

...zur Antwort

Ja.

Unabhängig voneinander haben Menschen natürliche Feuer für sich nutzbar gemacht.

Durch Sonne, Blitze und Vulkanausbrüche entstanden Waldbrände.

Vermutlich war es zuerst die Feuerbewahrung (Feuererhaltung) bevor der Mensch selber Feuer erzeugen konnte.

Mittels einer Markasit-Pyrit-Knolle und Feuerstein (Flint) schlug er Funken, mit dem er trockenes Stroh, später auch Zunderschwamm zum Glühen und damit Feuer entfachen konnte.

...zur Antwort

Um welche "Energieriegel-Pampe" handelt es sich denn?

Hast Du bereits diverse Riegel ausprobiert - wenn ja, welche?

...zur Antwort

Wie lang ist denn die Fahrt 20, 50 oder 100 km?

Die Nudeln (400g) solltest Du am Tag vor der Fahrt verputzen. Zum Frühstück vor der langen Fahrt, alles, was Du magst.

Unterwegs Banane, Müsliriegel, auch belegte Brote eignen sich und viel Wasser mit einem Schuss Apfelsaft.

Nie viel auf einmal essen, immer kleine Bissen und nicht warten, bis Du Durst oder Hunger hast, sondern vorher essen und trinken.

Was Du nicht futtern solltest, die Quetschies und Hydrogels, die können Dir Durchfall verursachen.

Nach der Fahrt kannst Du natürlich auch wieder Nudeln essen oder sonst was.

...zur Antwort

Wenn Dir hier geholfen werden soll, musst Du mal einige Fotos machen.

Den kompletten Antrieb, Ritzel / Kassette, Kette mit Kurbel komplett von der Seite. Handy auf Höhe der Kette.

Den Umwerfer von der Seite und von oben, das Schaltwerk und Schaltauge ebenso.

Das Schaltauge noch zusätzlich von hinten.

Die Ansichten immer frontal im rechten Winkel.

Dann erst könnten die Experten hier ggf. etwas sehen.

...zur Antwort

Das ist für 1 x pro Woche gut.

Da ist bei Dir sicher noch Luft nach oben. Wie alt bist Du und womit fährst Du?

Erhöhe auf dreimal die Woche bei gleicher Belastung. Nach vier Wochen die Belastung bei zwei Fahrten erhöhen. Danach gibt es neue Empfehlungen.

# # # # #

Heute, GemarFish: 21,3 km, 18,3 km/h Ø, 108 hm.

Gestern, Hayns: 63,31 km, 23,39 km/h Ø, 498 hm, HR Ø 122.

# # # # #

Als Freizeitsportler (77) fahre ich mehrmals die Woche mit dem Rennrad.

...zur Antwort

Nun gebe ich meinen Senf doch noch hinzu.

Weil es nicht in jedem Fall das größer Rad sein muss.

Bei 1,80 wird meist 57 als Obergrenze empfohlen. Da man bei Zweifel lieber nach unten geht, wäre 58 die falsche Wahl - ohne zu probieren.

Das Risiko ein zu großes Rad zu kaufen ist unnötig - eine "Anprobe" auf dem gewünschte Rad ist unumgänglich.

Tagtäglich sehe ich "Männer" auf zu großen Rädern fahren...^^

...zur Antwort
Nein

Es hat keine Zulassung gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO) für Fahrradfahrer.

Zitat ManuelPalmer Fragesteller 07.06.24, 11:25:39

Braucht man tagsüber nicht

Ohne Ausnahme!

PS

@ ManuelPalmer,

Du scheinst Dir nicht im Klaren darüber zu sein, wie teuer es werden kann, wenn Du Bilder veröffentlichst, die unter das Urheberrecht / Urheberrechtsgesetz (UrhG) fallen.

Zitat Quelle:

Neben dem Urheberrecht ist das Recht am eigenen Bild zu beachten: Die Veröffentlichung von Fotos ist nur dann zulässig, wenn die abgebildete Person ihr Einverständnis dazu gegeben hat. Im Fall einer Rechtsverletzung kommt es zu einer Abmahnung. Der Schadensersatz kann bis zu 6.000 Euro betragen.

Die Bildrechte des von Dir veröffentlichen Bild obliegt: https://fotos.mtb-news.de/p/2733585

Siehe es als fairen Hinweis, der Dich vor Strafe schützen soll.

...zur Antwort

Was ist für Dich eine längere Strecke?

Weniger anstrengend ist ein leichteres Rad als Deine Holland-Fietse.

Mit entsprechenden Reifen - wenig Profil und in der Mitte des Reifens möglichst glatt - fährt sich ein MTB sehr gut und die Schaltung macht es leichter zu fahren als die Fietse.

Du solltest es im Laden ausprobieren, damit Du den Oberkörper nicht zu sportlich gestreckt hast, dann kannst Du locker das drei bis vierfache an Strecke fahren als mit dem Hollandrad.

Und wenn Du schon im Radladen bist, dann schau mal nach Trekkingrädern.

...zur Antwort

Wer im Glashaus sitzt ...

Zitat ManuelPalmer: Ich fahre 3 bis 4 Mal die Woche Mountainbike.

. . .

Zitat ManuelPalmer: Ich trainiere regelmäßig (fahre so 30 bis 50km täglich)
...zur Antwort

Quartär: Vor 2,6 Millionen Jahren bis heute < hier begann die Steinzeit

Alles, was hier unten steht, war vor der Steinzeit.

Tertiär Vor 65 - 2,6 Millionen Jahren

Kreide: Vor 144 - 65 Millionen Jahren

Jura: Vor 208 - 144 Millionen Jahren

Trias: Vor 251 - 208 Millionen Jahren

Perm: Vor 296 - 251 Millionen Jahren

Karbon: Vor 354 - 296 Millionen Jahren

Devon: Vor 417 - 354 Millionen Jahren

Silur: Vor 443 - 417 Millionen Jahren

Ordovizium: Vor 490 Millionen - 440 Millionen Jahren

Kambrium: Vor 544 - 495 Millionen Jahren

Präkambrium (Ediakarium als letzter Abschnitt des Präkambrium): Vor 635 - 544 Millionen Jahren

Quelle: Erdzeitalter

...zur Antwort

Da möchte ich Dich ermutigen, es genau so zu machen, wie Baroque es schreibt.

In meinem Radverein gab es damals es eine Jugendgruppe, die von einem erfahrenen Mitglied betreut wurde, auf die Fähigkeiten einging und darauf achtete, dass sich die jungen Wilden nicht verausgaben.

Kleine Rennen wurden auch gemacht, aber zuvor gut warm fahren. 🚴‍♀️🚴‍♂️

Ja, und kostenlose Schnuppertage gab es dort auch.

...zur Antwort

Nein - meinen Helm trage ich immer.

Ohne würde ich heute nicht mehr hier schreiben können.

1996 Ende Mai, hatte mich ein Auto von hinten auf die Hörner genommen. Ich prallte gegen die Windschutzscheibe, wurde viele Meter durch die Luft geschleudert.

Sprunggelenk gebrochen, zwei Wirbel angebrochen und einiges mehr.

Der Helm war gebrochen - mein Kopf nicht. Nur eine Gehirnerschütterung.

Im Juli saß ich wieder für 17 km auf dem Rennrad, im August eine Runde von 108 km.

...zur Antwort

Deine Angst kann Dir niemand nehmen - leider.

Gut aber, dass es Angst gibt, denn sie signalisiert Dir genau das, was Du zurzeit nicht machst - länger nicht gefahren und diesen Sprung auszuüben.

Du musst Geduld haben und noch einmal Geduld haben.

Fange ganz klein wieder an. Fahre auf Holz ohne Sprung. Mach das öfter, bis Du merkst, dass Holz als solches nicht das Problem ist.

Wenn Holz kein Problem mehr ist, kommt der erst wirklich zaghafte Hüpfer. Wiederholungen, bis der Hüpfer kein Problem ist.

Nun mit kleinen Steigerungen weitermachen - Geduld beibehalten. Mach nichts, was Du Dir nicht zumutest.

Mein Kumpel war aus der Kurve über die Leitplanke (Rennrad), es war nichts passiert. Es dauerte sehr lange, bis er diese Kurve und allgemein die Kurven wieder fahren konnte.

Angst kann man nicht wegdrücken, aber man kann lernen, damit umzugehen.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

ManuelPalmer Zitat:

Ich trainiere regelmäßig (fahre so 30 bis 50km täglich) und aktuell trainiere ich häufig Uphill, also mehrere km nur berghoch ( das Programm ballert!!!).

Täglich und ballern sind völlig falsche Kriterien, um gesunden Sport zu betreiben.

Wer bis ins hohe Alter Sport betreibt und gesund bleibt (wie ich), muss mit Vernunft und Plan trainieren. Das habe ich mit 30 gemacht, das mache ich noch mit 77 so.

Regelmäßiger Sport in vernünftigen Maßen und bedachtem Umgang ist generell gesund.

An eine (1) Sportart kann man gesunden Sport nicht festmachen.

Täglich ist keine Option, Regeneration ein Muss. Ballern kann kein Programm sein, ist erlaubt, wenn man es in der Woche rational einbaut.

...zur Antwort
Nachbar ist jetzt sehr sauer ihm gehört das Fahrrad?

Also mein Nachbar ist ein Agressiver Rentner . Da gibt es nämlich ein Fahrrad im gemeinschaftlicher Keller, seit 2013 von dem Vormietern des Rentners.

Die Familie ist vor sieben Jahren gestorben. Auf jeden Fall das Fahrrad war kaputt ohne Pedale und kette raus. Ich habe Sperrmüll gerufen für mich und ich hab mir gedacht wird ja wohl niemand vermissen werf ich das mir rein . Besitzer sind tot steht schon seit 2013 unbenutzt darum .. Besitzer sind schon seit acht Jahren gestorben.

dann höre ich ein lautes rufen und fluchen der Rentnernachbar unten sehr böse und aufgeregt bringt das Fahrrad wieder runter in den Gemeinschaftsraum.

Es tut mir leid, dass ich das gemacht hab. wusste nicht das er das jetzt besitzt Vielleicht war das ein Fehler aber auf jeden Fall steht das Ding riesengroß seit 2013 darum und keiner fühlt sich dafür verantwortlich, und es nimmt enorm viel Platz weg.

Wie kann ich nun reagieren? Der andere Nachbar hat mir jetzt erzählt, dass es die Schwiegertochter ist von besagtem Renter und er ist der Mieter von ihr und dieses Fahrrad gehört anscheinend auch ihr aber das wusste ich echt nicht. Also ich wusste nicht, dass die Schwiegertochter die damals vor 13 Jahren hier gelebt hat. Nun seine Schwiegertochter ist aber jetzt mal ohne Witz. Wie kann ich diese Familie dazu bringen, dass sie entweder dieses Riesen Fahrrad in ihrem eigenen Keller stellen oder entsorgen oder verkaufen keine Ahnung. Auf jeden Fall nimmt so viel Platz weg.

...zur Frage

Deinen jetzigen Beitrag lese ich erst gar nicht zu Ende, weil es offensichtlich ist, dass er zu meiner Antwort an anderer Stelle passt und Du meinen Rat ignorierst hast!

Meine Antwort war - Zitat Hayns:

Die Hausverwaltung ist dafür zuständig, ergo die Hausverwaltung damit nerven, bis sie sich regen.
Das ganze natürlich schriftlich und wenn sich die Hausverwaltung nicht kümmert per Einschreiben.
...zur Antwort

Wenn ich nicht irre, habe ich da schon 23er-Reifen drauf gehabt.

Es könnten ohne Luft auch 25er montiert werden, dann erst belüften. Bremse öffnen nicht vergessen.

Vielleicht kannst Du Dir erst einmal zur Probe, welche leihen.

...zur Antwort