Der Pol ist (0/0) 

.

Der Trick :

jeder Punkt kann durch Entfernung von (0/0) ( ein Kreis mit Radius r )

und 

zwei Winkelfkt (sin cos)

dargestellt werden

.

r, die Entfernung kann man mit Pythagoras ermitteln

wurzel(3² + 2²)

Das ist der Betrag von z ...|z|

...zur Antwort

P(2/-0.2)

-0.2 = a*4

-2/10 * 1/4 = a 

-1/20 = a 

.

y = -1/20 * x²

mit x = -5

y = -1/20 * 25

y = -25/20 = -5/4 

1.25 m 

...zur Antwort

Sie schreibt nicht, sie spricht 

Sie verwendet eine Aufzählung der Bedingungen 

(spricht sie wirklich so , dass man es mit einem Komma verschriftlichen muss ? ) 

.

------positiv müssen sie sein

------ganz müssen sie sein 

...zur Antwort

diese lin Fkt hat die Form 

f(x) = mx 

.

zb g(x) = 5x

.

was ist nun -g(x)= g(-x)

ein Beispiel mit Zahlen

x = 4

-g(4) = g(-4) ?????

- 5*4 = 5 * -4 

ja , -20 = -20

.

mit x, also allgemein

-g(x) = g(-x)

-5x = 5*-x ? 

ja , -5x = -5x

...zur Antwort

wegen der 2.1 m scheint es nicht zu gehen 

.

Aber man kann die Platte schräg halten

Dann hat man maximal so viel Platz wie die Diagonale der Tür ist

D² = 1.3² + 2.1³

D² = 1.69 + 4.41 

= 6.10 m²

D = wurzel(6.10) 

und 2.4 * 2.4 = 4.8 + 0.4*2.40 = 4.8 + 4/10 * 2.40 = 4.8 + 0.96 = 5.76 

...zur Antwort

die Länge einer Dia auf den Flächen ist Seite mal Wurzel(2) , die Raumdia ist Seite mal Wurzel(3) , also länger

das kann man nur wissen ,aber nicht in einer solchen , perspektivischen Zeichnung erkennen

.

Die Längen der Dia erhält man durch Anwendung des Pythagoras

...zur Antwort

Markieren ist klar

Bild zum Beitrag

Beschreiben so

Schnitt mit x-Achse >>>> bei x = 0
mit y - Achse >>>> bei x = 0

Wendestelle bei ca 0.7/0.6

Hoch bei 0/0
Tief bei

...zur Antwort

4 + 1/3 * -1 =

12/3 - 1/3 = 11/3..................nicht 10/3

...zur Antwort