Die war sicher überfällig und auch nötig. Mir scheint allerdings dass sich die Fahrzeiten zu den 218 Zeiten sich kaum.verkürzt haben. Jetzt fehlt noch Radolfzell - Friedrichshafen.

...zur Antwort

Eindrücklich. Die einzige Metro der Schweiz ist in Lausanne am Genfersee, zwischen den beiden Endstationen sind fast 400 Höhenmeter.

...zur Antwort

Na ja, aber bequemer als früher sind sie nicht. Vor 50 Jahren wäre niemand auf die Idee gekommen Bahnwagen mit Sitzen praktisch ohne Sicht nach draussen zu bauen. Ein abschreckendes Beispiel ist für mich der IC4 , den ich auch diesen Sommer mehrmals benützen "muss". Die früheren Abteilwagen, vor allem im IC waren doch viel bequemer, Steckdosen haben für mich nicht erste Priorität. Heute geht es doch nur noch darum möglichst viele Sitze in einen Wagen rein zu quetschen.

...zur Antwort

Ich bin sehr oft von der Schweiz aus in den Nachbarländern unterwegs und das wird auch diesen Sommer mit dem Interrail Globalpass wieder so sein. Ich kann mich problemlos auf Französisch und Italienisch verständigen, kann auch etwas Englisch und kenne die Netze dieser Länder und viele Bahnhöfe gut. So bin ich nicht darauf angewiesen dass jemand meine Sprache spricht .... eher werde ich von Mitreisenden für Auskünfte angefragt. Ich freue mich auf viele schöne Bahnfahrten in den nächsten 3 Monaten.

...zur Antwort
Kontrolleure

Es gibt so viele verschiedene Fahrausweise und die sind nicht alle kompatibel mit den Drehkreuzen. Grosse Bahnhöfe haben viele Eingänge und das Kontrollpersonal ist eigentlich - mindestens im Fernverkehr - nicht nur zur Kontrolle der Fahrausweise da.

...zur Antwort

1 Minute? Das reicht doch nie. Nimm einen früheren Zug zum Umsteigebahnhof, das gibt dir Sicherheit.

Wagen 24 sind für mich 2 zusammen gekuppelte Kompositionen, zum Beispiel 11-17 und 21-27. Gib acht dass du in den richtigen Zugsteil einsteigst, allenfalls kannst du auch noch während der Fahrt in Wagen 24 durch gehen.Schöne Fahrt.

...zur Antwort

Für mich trifft das diesen Herbst zu, ich fahre einfach zu wenig, letztes Jahr waren es nur 3400 Kilometer. Zusätzlich muss ich zu diesem Zeitpunkt zur ärztlichen Kontrolle - in der Schweiz ab 75 alle 2 Jahre - und das Auto zur technischen Kontrolle beim Strassenverkehrsamt.

...zur Antwort