Besitzen tu ich es nicht. Aber bin viele YT gefahren unter anderem den Vorgänger vom Capra. Im groben kann man sagen Yt ist das Preis/Leistungs Verhältnis super. Das Fahrverhalten ist auch sehr intuitiv. Insgesamt sehr gute Bikes.

...zur Antwort

Ich fahr auch was in der Federwegklasse auch Carbon und kann sagen die Dinger halten verdamt viel aus. Jedoch würd ich Flatdrops und so ein Zeug auf jeden vermeiden weil das setzt dem Rahmen auf Dauer zu. Und eine Grundregel ist halt desto weniger Federweg desto präziser und cleaner muss du fahren, weil die Verzeihen wenig Fehler, vor allem bei Großen Sprüngen.

...zur Antwort

Kann mich der anderen Antwort teils anschließen, kenn auch wenn der das Bike fährt der ist ganz zufrieden aber würd das 2 oder 3 nehmen, weil das Fehrwerk ist echt nichts.
Aber wie schon gesagt wenn es rein für Bikepark gedacht sein soll ist ein bisschen mehr Federweg nicht verkehrt. Fahr zwar selbst auch im Bikepark ein Allmountain aber gerade bei Downhillpassagen oder gröseren Sprüngen sollte man dann einiges an Prezision und Fahrkönen haben.

...zur Antwort

Moin, also denk ja mit dem Canyon, denk du meinst das Neuron? Bist de als Anfänger gut bedient wird jedoch später schnell an seine Grenzen stoßen. Ich würde eher empfehlen wenn irgendiwe möglich 2000€ zu sammeln und ein YT Jeffsy kaufen weil das auch bei fortgeschrittenem Können immer noch alles mitmachen würde und der Rahmen eher auf Sprünge und deren belastung ausgelegt ist.

...zur Antwort

Interessante Idee, denk im Sinne von Training ist es eher sinnlos, aber zum Spaß lohnt es sich auf jeden Fall und beim Downhill fahren verbessert sich die Fahrtechnik im Gelände

...zur Antwort

Ich kann zu 100% prozent das Trek Remedy empfehlen. Bin selbst viele Bikes gefahren von Freeridern bis Trailbikes immer mit Einsatz Gebiet Touren und Freeride Trails. Hat nie ein Bike das so gut geklettert ist und bergab soviel Laune gemacht hat. Ein nahezu perfekter Allrounder. Und die 150mm am Heck und 160mm vorne fühlen sich auch nach viel mehr an.

...zur Antwort

Kommt drauf an was du vorhast, wenns nur um Treppen und Urbanfreeride geht kanns de auch ne 550 oder 600er reintun aber wenns de auch sensibilität bei Downhill strecken brauchs muss de ein Mittelding finden vielleicht so 450? Aber kenn mich selbst nicht so gut mit Coils aus den einzigen den ich fahr ist nur zum Freeriden( Urban und Drops) und hat deshalb ein 600er um Durschlag um jeden Preis zu vermeiden aber der ist halt dann auch unsensibel.

...zur Antwort

Also ich bin Downhill gefahren dann Freerider und jetzt nur noch Allmountain. Ich kann aus Erfahrung sagen mit einem gewissen Skill können alle drei Kategorien richtig schnell Bergab und quasi alle Sprünge mitnehmen. Aber wenn der Fokus auf allgemeinem Allround fahren und regelmäßigen Bikepark liegt ist der Freerider das beste. Zudem ist der Unterschied zwischen Freeride und Downhill quasi inexistent. Finde man merkt es ausschließlich auf wirklich richtig harten Wurzeltraiks sonst nicht.

...zur Antwort

Da wirst du auch nichts finden, beim downhill gibts Rückenpanzer oder Rückenpanzer und Brustpanzer aber meines wissen nach kein nur für die Brustpanzerung.

...zur Antwort

Da müsst es irgendwo im Internet die Maße vom Dämpfer geben und für die Gabel schau einfach wie viel Federweg sie hat und ob sie konisch ist und welche Laufradgröße und dann passen halt alle Gabeln mit gleichem Maße.

...zur Antwort

Ab 500€ bis de dabei. Zum Beispiel Bergamont Bigair kriegs de billig

...zur Antwort

Hallo, also Carbon ist in der Regel jetzt meiner Erfahrung nach nicht schlechter ausser bei Stürzen. Aber wenns du nur Bikepark fährs hat Carbon absolut kein Vorteil, würd in dem Fall zu Alu greifen auf jeden Fall. Mullet ist auch meiner Erfahrung nach besser im Bikepark, weil verspielter. Full 29 bringt dir eher bei Touren was genau wie Carbon, weil schneller und leichter aber das ja. Schnuppe im Bikepark. Bei YT ist das Capra schon lange bekannt für sein intuitives Handling und gute Qualität. Von Canyon kann ich nicht viel sage hab nur da beim Spectral mehre Brüche gesehen, das Torque jedoch scheint ganz ok zu sein.

...zur Antwort

Also gebraucht findest de sicher was in dem Preis was nicht zu schlecht ist. Zum Beispiel das Trek Remedy sehr polyvalentes Bike.

neu fällt mir jetzt so auf Anhieb das YT Jeffsy in der Basis Version ein, glaub das Canyon Neuron gibts auch für 2k und eventuell wirst de auch bei Commencal fündig wenn die wieder Rabatte geben.

...zur Antwort

Auf jeden Fall würd ich als Beginner ein Alu nehmen. Allein deswegen weil dem Stürze weniger ausmachen. Das Canyon Torque kenn ich persönlich nicht, aber weiß aus Erfahrung das YT Capra ein super Bike für Anfänger ist mit einem sehr intuitiven Handling.

...zur Antwort

bin auch ewig Alu gefahren und hab mich dann auf ein Carbon getraut. Jetzt seit 3 Jahren kein Problem und ich fahr relativ fette Sprünge und harte Trails. Carbon ist zudem belastbarer als Alu oder Stahl und kriegt keine Müdigkeitsbrüche. Es ist nur empfindlicher gegen Steinschläge und Stürze aber gerade als erfahrene MTB Fahrer ist das ja seltener. Ich würd mir kein Kopf bei Carbon, der einzige Nachteil ist du siehst keine Risse das heißt es kann einfach so brechen. Ist auch der einzige Grund warum ich nächstes mal wieder ein Alu will.

...zur Antwort

Für Trails reichts auf jeden Fahr selbst sogar schwere mit einem XC natürlich das entsprechende Fahrkönnen vorausgesetzt. Sprünge sind auch kein Thema aber je weniger Federweg desto weniger Spielraum für Fehler. Ausser von großen Drops und Sprüngen mit schlechten Landungen/ harten einschlägen würd ich damit abraten.

...zur Antwort