Was immer du willst, man wird sie nicht haben wollen. Ich habe einen Brockhaus einer Frau gegeben, als sie noch kein internetfähiges Werkzeug hatte. Die hat, um Platz dafür zu schaffen, alte gesammelte Zeitschriften fortgegeben. Als ich sie vor ein paar Jahren fragte, wollte sie ihn noch nicht aufgeben. Aber früher oder später wird sie darauf verzichten.

...zur Antwort

Sicher fühlt sich nicht jeder, der dort lebt, als Pommer. Die Staatsgrenze ist sicher für einen größeren Teil der Bevölkerung entscheidend für die Identitätszugehörigkeit, als es innerdeutsche Landesgrenzen sind.

Da Pommern nicht wie die Kurden wegen ihrer Identitätszuschreibung verfolgt werden, kann das jede(r) ziemlich frei entscheiden. Ich persönlich bin sehr viel mehr Deutscher als Hesse. Wenn ich aber im Ausland einen Bayern erklären höre, wie es in Deutschland sei, empfinde ich je nach dem Gesprächsgegenstand plötzlich eine hessische Identität. Dagegen empfinde ich überall, wo unverfälschte Mundart gesprochen wird, dass ich nicht dazu gehöre. Und wenn das vor meiner eigenen Haustür ist.

Also "ähnlich wie die Franken", aber etwas anders und völlig anders als die Kurden, wenn sie gerade verfolgt werden.

...zur Antwort

Die Grünen versuchen, den Klimawandel in Grenzen zu halten. (Weshalb das wichtig ist, steht u.a. hier)

Bisher ist nur sehr wenig dafür getan worden, deshalb ist es sehr schwer zu schaffen.

Die einen sind sauer, dass die Grünen dafür neue Regeln einführen wollen.

Die anderen finden, dass die Grünen weit mehr tun müssten.

Deshalb sind auch viele Mitglieder unzufrieden, weil sie meinen, man müsste mehr tun oder weniger. Doch wenn man jetzt nichts tut, wird alles nur noch teurer.

...zur Antwort

Empfehlen würde ich dir:

Stefan Zweig:  Sternstunden der Menschheit

Otfried Preußler: Krabat

C.F. Meyer: Gustav Adolfs Page,  Das Leiden eines Knaben, Jürg Jenatsch

Otto Ludwig: Die Heiterethei und ihr Widerspiel

Wenn du die blauen Links verfolgst, werden die Texte jeweils vorgestellt.

Auf dieser Seite findest du noch mehr Texte, die vorgestellt werden, oft durch Textauszüge.

...zur Antwort

Da ich, um schneller voranzukommen, beim Chatten grundsätzlich Spracherkennung nutze, produziere ich auf dem Handy immer wieder so ähnliche Texte wie " „…der Verfasser der Kommentarsbhat keinEN Sprachkompetenz…“. Dann habe ich gelernt, wie ich auf dem Handy über mehrere Zeilen hinweg durch Verschieben des Cursors die verdebten Stellen nachkorigieren kann. "die verderbten Stellen "nachkorrofieren kann." nachkorrigieren kann. Auf dem Computer passiert mir Ähnliches. Nur ist da das Nachkorrigieren einfacher.

In der Wikipedia habe ich anfangs gestaunt, wie Verfasser von lesenswerten und exzellenten Artikeln auf der Diskussionsseite in Texten, die sich über eine halbe Seite hinziehen, immer wieder Ähnliches produzieren, während sie fortwährend in höchst elaboriertem Code schreiben. Sie verlassen sich darauf, dass andere den Text verstehen können, und es ist ihnen egal, was andere über siese Merkwürdigkeiten denken. Zum Fremdschämen ist da überhaupt kein Grund.

Gewundert habe ich mich, als auf der Wikiversity bei einem Kurs über Copyright- Fragen ein "Pedell" - so heißen auf der Wikiversity die Administratoren -, als es darum ging, eine Reihe von Dissertationen von rund 500 Seiten zusammenzufssen, dem Kursleiter schrieb: "Ich mag das nicht so" und der, der sonst sehr von oben herab zu schreiben pflegt, mit "ja, ja ist klar" o.ä. reagierte. Dieser Pedell, der Newcomern höchst kompetente Hilfen gab, war 12 Jahre.

In diesem Text habe ich ständig kleine Tippfehler produziert und nur ein paar davon fett hervorgehoben. Wer sich fremdschämt, hat oft nur keine Ahnung über den anderen.

...zur Antwort

Das kannst du in den Wikipediaartikeln zu diesen Personen nachlesen.

Allgemein hat sich die Partei immer weiter nach rechts entwickelt, so dass Konservative kaum noch Möglichkeiten haben, zu Verhindern, dass Höcke demnächst über die Weiterentwicklung der Partei entscheiden kann. Bis er offiziell Parteivorsitzender wird, wird er aber vermutlich erst noch einige gegenwärtig führende Mitglieder aus der Partei drängen.

...zur Antwort

Die Situation ist durchaus nicht mit der gegen Ende der Weimarer Republik zu vergleichen, wo es für bestimmt Bevölkerungsgruppen sinnvoll war, das Land zu verlassen, bevor Hitler über die Reichsbrandverordnung die Macht bekam, staatlichen Terror auszuüben. Von so etwas sind wir noch sehr weit entfernt.

Insofern gibt es mehr gute Gründe nach Deutschland einzuwandern als auszuwandern.

Aber in der Tat ist die gegenwärtige internationale Situation für Europa deutlich unsicherer als vor 10, 20 Jahren. Aber es ist kaum anzunehmen, dass du dich bei einer Auswanderung deutlich besser stehen würdest. Es sei denn, du kannst sehr gut Englisch. Dann hättest du Chancen.

...zur Antwort

Meine Einschätzung: in diesem Kontext weitergeben. Also nicht so lange verteilen, bis alles verbraucht ist, sondern das von Gott Empfangene weitergeben, wie es bei der Speisung der 5000 geschah. Das, was weitergegeben wurde, wurde beim Weitergeben immer mehr.

...zur Antwort
Astral reise?

Ich bin verschreckt ich habe mich im jungen Alter in jedem Traum einen schwarzen Punkt gesehen und jemand sagte im Traum zu mir wenn du diesen Punkt siehst kommst du im späteren Leben öfters in eine schlafyparlyse Ich habe mich erkundigt und gehört man soll sich am Tag über schlafparalysen gedenken machen das habe ich getan und dann war ich nachts in einer schlafparalyse , ich habe mir vorgestellt als würde ich meinen Körper verlassen ich sah mich schlafend im bett liegen aber, ich war mein Geist, meine Hände warn schimmernd blau ich konnte alles unsichtbar sehen im ersten Moment hatte ich Angst und war dann aufeinmal wieder in meinem Körper ich habe recherchiert und habe herausgefunden das man keine Angst haben soll also habe ich es nochmal probiert es hat wieder geklappt ich konnte mich bewegen so 3m konnte ich mich teleportieren ich dachte an einen bestimmten Platz dann war ich da, ich sah meinen verstorbenen Opa der mir sagte, sag deiner mutter ich habe ein platz im Paradies für sie die gestallt in der paralyse verfolgte mich ich dachte an mein Zimmer ging in mein Körper und während ich das tat sah ich meine freundin die versucht hat mich aufzudecken aber ich war noch in meinem Geist sie sagte ich machte kleine leichte Geräusche und meine Augen verhielten sich merkwürdig ich war erschrocken und habe es meiner Mutter erzählt danach hat sie mir erklärt dass sie viele paralysen hatte und von da an dachte ich das es vererbt werden kann

kann mir jemand helfen ist das normal oder schlimm ?

...zur Frage

Ich vermute, dass es nicht vererbt wird, sondern durch die soziale Umgebung übertragen wurde. Insofern würde ich an deiner Stelle versuchen, mehr unterschiedliche soziale Kontakte zu knüpfen.

Andererseits: Traumarten ändern sich oft, je nach dem, was man erlebt. Dass sich eine Art von Traum festfrisst, habe ich persönlich nie erlebt. Insofern bin ich als Ratgeber nicht sonderlich kompetent.

...zur Antwort

Die Person flieht aus ihrem Herkunftsland - aus welchem Grund auch immer.

Das heißt, sie "reist" ohne Genehmigung über eine Staatsgrenze und ergibt sich damit auf Gedeih und Verderb dem Land, in das sie geflohen ist, versucht aber in einem Land unterzukommen, wo sie Bedingungen für günstiger hält.

Der Füchtlingsstatus würde nur aufgehoben, wenn sie in ihr Herkunftsland zurückkehrte. Sie ist ja geflohen. Da macht es keinen Unterschied, in wie vielen Ländern sie danach versucht unterzukommen.

...zur Antwort

Bei der intellektuellen Begabung gab es recht verschiedene Ansichten. Gegenwärtig tendieren die meisten Forscher ähnlich große Einflüsse von Genen und Umwelt anzunehmen.

Dass äußere Einflüsse auf das Verhalten größere Einflüsse haben als auf die Intelligenz, ist naheliegend. Aber wenn man innerhalb eines Geschlechts die Veränderungen betrachtet, die im Zusammenhang mit der Veränderung des Hormonhaushalts entstehen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass weder Hormone noch Gene irgendeinen Einfluss haben, ist nicht sonderlich groß.

...zur Antwort
F | Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Gerechtigkeit und folglich Hilfe für die Schwachen

...zur Antwort
nein weil

... man in einem Rechtsstaat nicht einen Menschen der Gefahr aussetzen darf, getötet zu werden, nur weil er straffällig geworden ist.

Ob ihm diese Gefahr droht, ist selbst im Einzelfall meist nicht sicher zu klären. Und ganz gewiss kann man es nicht für alle in Deutschland straffällig Gewordenen ausschließen.

So pauschal darf man nicht über Ausweisungen entscheiden.

...zur Antwort

Was er ausdrücken wollte? Dass man man bei dem Blick auf eine Landschaft zur Ruhe kommen kann. Freilich hat er es etwas wenige prosaisch gesagt. Und wenn ich das Gedicht lese, erinnere ich mich immer wieder auch an den Blick auf die Bergkette des Thüringer Waldes.

Aber vielleicht kannst du diesen Hinweis besser gebrauchen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wandrers_Nachtlied#%C3%9Cber_allen_Gipfeln_(1780)

...zur Antwort

Es geht darum, Charkiw zu verteidigen und die Angreifer möglichst früh zurückzuschlagen. Dafür ist von westlicher Seite zugestanden worden, auch über die russische Grenze hinweg zu schießen.

Ob das ein guter Plan ist, ist eine andere Frage.

...zur Antwort

Ich würde die Aussagen der Kollegen zwar so weit ernst nehmen, dass du dich mal an anderer Stelle erkundigst, wie andere das einschätzen. Aber von meinem Plan würde ich mich so leicht nicht abbringen lassen. Früher wurden auch schon mal Leute mit Hauptschulabschluss Konzernchefs. Das ist seltener geworden, aber weiterhin kann man auch ohne höhere formelle Bildungsabschlüsse aufsteigen. Aber vielleicht ergibt sich auch eine Gelegenheit, neben der Arbeit einen weiteren Abschluss zu machen. Das gibt es immer wieder.

...zur Antwort

Die Hauptbegründung war, dass Preußen ein recht militaristischer Staat war.

Aber außerdem muss man bedenken, dass man Deutschland ja in 4 getrennten Besatzungszonen verwaltet hat und dass mit dem Auseinanderleben von Sowjetunion und USA (Truman-Doktrin) Deutschland geteilt wurde. Das Territorium von Preußen erstreckte sich auf beide Teile. Mit der Teilung war ein preußischer Staat nicht mehr möglich.

...zur Antwort