Viele sehen die Grünen als eine besonders von ihrer Ideologie getriebene Partei an, die weder Realpolitik beherrscht, noch Rücksicht auf die Bedürfnisse nimmt.

Wenn man etwa aus Gründen des Klimaschutzes den Bergbau einstellt, ohne den Arbeitern eine realistische Option zu bieten, wirkt dies so, als würde man die soziale Sicherheit dem Dogma vom Umweltschutz opfern.

Auch das Vorantreiben der E-Mobilität, obwohl die Batterien seltene Erden benötigen, also Rohstoffausbeutung und die Energiquellen für den Strom keineswegs gesichert und der Kaufpreis für Normalverdiener immens ist, wird ihnen übel genommen.

Auch Ideen wie "veganes Essen" als klimafreundliche Alternative zum exzessiven Fleischkonsum wird vielfach als ideologisch motiviert angesehen - auch hier werden wieder die Existenzsorgen von Tierzüchtern stehen. ignoriert.

Allgemein ist es also die subjektiv empfundene Haltung "Wir wissen was für alle richtig ist und zwingen euch unsere Weltsicht und unsere Maßnahmen auf", die abschreckend wirkt.

Für die Linken ist vor allem enttäuschend, dass die Grünen als einstige pazifistische Friedenspartei nun aus ihrer Sicht unverhohlen für Aufrüstung und Militarisierung der Gesellschaft aktiv sind.

Aber nicht zuletzt ist es natürlich auch einfach wahnsinnig praktisch ein Feindbild zu haben, so dass man sich nicht mit komplexen politischen Themen befassen muss - die Grünen sind halt doof und alles was sie sagen auch. Schön einfach.

...zur Antwort

Ich lehne die Wehrpflicht konsequent ab.

Ich bin in einer Zeit groß geworden, in der es die Wehrpflicht noch gab und habe Freunden dabei geholfen, überzeugend den Dienst an der Waffe zu verweigern.

Wer sich zum Militärdienst berufen fühlt und entsprechend motiviert ist, soll es von mir aus machen - das ist eine individuelle Entscheidung.

Aber junge Menschen, die keine Lust auf Kriegsspiele haben und ihr Kasernenleben nur im Suff ertragen, zu verpflichten, ist einfach völliger Blödsinn.

Das ganze Gerede von der "Kriegstüchtigkeit" ist ohnehin kompletter Bullshit.

Wie wir zuletzt am ermordeten Polizisten in Mannheim gesehen haben, ist die innere Sicherheit in Deutschland weitaus gefährdeter als unsere Grenzen.

Wir brauchen kein Sondervermögen Bundeswehr, sondern sollten dies sowohl in soziale Infrastruktur, als auch in die Sicherheitsbehörden investieren.

Wir sind außerdem Mitglied der NATO, zahlen unseren Beitrag - dann kann der Ami im Notfall auch mal für uns die Kartoffeln aus dem Feuer holen.

...zur Antwort

Ich bin ein entschiedener Gegner der Wehrpflicht.

Zur Armee sollen Menschen gehen, die sich dazu berufen fühlen und entsprechend motiviert sind, dort langfristig ihren Dienst zu leisten.

Verpflichtete, demotivierte Grundwehrdienstler, die ihr Leben nur im Suff ertragen, tragen nicht zur Gesellschaft bei. Daran ändert auch ein tobender Uffz nichts.

...zur Antwort

In der Regel gilt das Leben als "Von Gott geschenkt", da er dich mit einer unsterblichen Seele - einem Teil des Geistes Gottes - ausgestattet hat.

Sich dem Leben zu entziehen gilt also ein großer Verstoß gegen Gottes Schöpfung, zumal man sich anmaßt über Leben und Tod zu entscheiden - eine Macht die in der Regel nur Gott selbst zustehen soll.

Ich bin Buddhist und daher nicht von solchen Gottesgedanken betroffen.

...zur Antwort

Nein.

Wie hier schon gesagt wurde, bedarf es in einer Demokratie nicht nur einfach großer Mehrheiten, sondern auch der Kooperation mit Koalitionspartnern und der Bereitschaft zu Kompromissen und dazu, Abstriche zu machen.

Parteien die mit besonders harten Forderungen auftreten, schleifen sich dann in ihrem Kampf um Koalitionspartner und Unterstützung anderer Parteien ihre scharfen Zähne ab, bis sie in das bestehende politische System passen.

Somit werden die Forderungen der AfD durch den politischen Alltag genau so "weichgespült" wie die Vorhaben anderer Parteien. Das ist einfach politische Realität und keine böswillige Unterstellung.

Letztlich ist das ganze offensive Remigrationsgerede als vermeintlich große Aktion völlig unrealistisch und genau so Dampfplauderei, wie etwa bei Söders CSU.

...zur Antwort

Die AfD hat teils katastrophale Positionen, die Geringverdiener, bis hin zum Mittelstand, benachteiligen und Besserverdienende bevorzugen.

Ihre isolatorische Außenpolitik würde die globalen Beziehungen zu anderen Staaten, behindern, was auch der deutschen Wirtschaft schadet.

Ähnlich wie Trump hat sie, außer der Ablehnung von Migranten und dem Schimpfen auf die "Altparteien" überhaupt nichts zu bieten - zumindest nichts konstruktives.

Die AfD ist aus meiner Sicht ein Sammelbecken für Unzufriedene, die lediglich glücklich sind, dass sich ihre Stammtischparolen nicht mehr nur bei dubiosen Verschwörer-Demos, sondern auch im Bundestag finden.

...zur Antwort
Die linken

Da ich Parteimitglied bin, habe ich bereits per Briefwahl entschieden - auch wenn ich natürlich nicht jede Position der Partei zu 100 Prozent mittrage.

Aber das ist eben auch Teil der Parteienlandschaft in der parlamentarischen Demokratie - Kompromisse und Zugeständnisse als Teil politischer Arbeit.

Die AfD hat Positionen, die gerade sozial schwächere Menschen benachteiligen und Besserverdienende bevorzugen. Sie ist, wie die FDP, eine Partei der Wohlhabenden.

Solch eine Partei könnte ich niemals wählen, auch wenn ich persönlich ein sehr gutes Einkommen habe.

Von dem ganzen Opferrollen-Gejammere der AfD, die sich in lächerlicher Weise als unterdrückte systemkritische Underdogs präsentieren, ganz zu schweigen.

...zur Antwort
andere

Das kommt darauf an, was Menschen auf mich projizieren. Für manche mag ich wie der ideale spirituelle Führer und somit unglaublich "heilig" wirken.

Andere sehen in mir einen gottlosen Atheisten oder einen buddhistischen Götzenanbeter und halten mich somit für unglaublich heilsbedürftig und "unheilig".

Persönlich bin ich der Überzeugung, dass jeder seinen "Heilsweg" selbst gehen kann und dabei nicht auf äußere Kräfte angewiesen ist. Diese können aber hilfreich sein.

...zur Antwort

Die AfD ist zumindest nicht die Lösung dieser Probleme.

Außer an der Regierung herummeckern, dabei Vokabular zu verwenden, dass im rechtsextremen und verschwörungsgläubigen Millieus ("Lügenpresse", "Systemmedien", "Altparteien") üblich ist, können die nämlich überhaupt nichts.

Die haben überhaupt keine realistischen Lösungen, sondern nur Stammtischparolen samt Vokabular ("Kopftuchmädchen", "Messermänner"), reden dem wütenden Mob nach dem Mund und bekommen dadurch Stimmen - nicht dadurch, dass sie eine echte Alternative wären.

Die Politik der AfD ist nämlich in der Tat schlecht für den "kleinen Mann" bzw. Durschnittsbürger und wer sich zu Mittelschicht oder Geringverdienern zählt, schießt sich mit der Wahl der AfD selbst ins Knie.

...zur Antwort

Möchtest du denn, dass deine Kinder, die deiner Verwandten und Bekannten ganz schnell sterben? In der Regel möchte man solche Kinder friedlich aufwachsen sehen

Solche Todeswünsche sind absolut inakzeptabel, wundern mich aber nicht.

Viele Frauen in Gaza sagen in Interviews, dass ihre Kinder Märtyrer (= Terroristen) werden sollen, zumal die Hamas sogar eine Art Rente für diese Mütter zahlt.

Wenn also Kinder für die Hamas lediglich "Menschenmaterial" für ihren Terrorismus sind, wundert es nicht, wenn ihre Unterstützer kein Herz für Kinder haben.

...zur Antwort

Ich bin ordinierter Soto-Zen-Buddhist und mir begegnen immer wieder noch Missverständnisse und falsche Vorstellungen in Bezug auf den Buddhismus.

Ich habe Buddha Shakyamuni mit meinem Gelübde als meinen Lehrer angenommen - ich würde seiner Lehre nicht folgen, wenn ich sie falsch finden würde.

Was man über den historischen Buddha - Siddharta Gautama - weiß, ist relativ wenig und stark von Legenden überlagert, so dass ein Persönlichkeitsprofil schwierig ist.

...zur Antwort

Ich antworte mit einem etwas verfälschten Zitat von Oscar Wilde:

"Heute kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert"

(Im Original ist es "ein Zyniker", nicht "die Leute")

Oder folgendes Zitat, das sich ursprünglich auf den Gedanken des Amerikanismus bezog, jetzt jedoch meist mit dem Begriff Kapitalismus verwendet wird:

"Kapitalismus ist, wenn man von Geld, das man nicht hat, Dinge kauft, die man nicht braucht, um Leuten zu imponieren, die man nicht mag".

...zur Antwort

Jede "Prophezeiung", egal ob Quran, Bibel oder Nostradamus, wird immer im Lichte und mit dem Kenntnisstand der jeweiligen Leserschaft interpretiert.

So wurde der prophezeite Antichrist je nach Ära in der man lebte, schon als Nero, Napoleon, Hitler oder Putin vermeintlich identifiziert.

Außerdem sind missionierungswütige Gläubige mehr oder weniger geschickt darin, völlig wirre Textpassagen in ihrem eigenen Interesse zu interpretieren.

So wird dann eben versucht, den Quran mit den Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaften vereinbar zu machen, um die angebliche "Wahrheit" zu belegen

Wenn z.B. im Quran sowas stehen würde: "Ich aber sage euch: aus weißem Brei und gelbem Brei welche sich umkreisen und mischen, entsteht gewaltige Kraft".

Was ein normaler Mensch vielleicht als Beschreibung von Rührei betrachten würde, wird dann als biologischer Zeugungsprozess oder nukleare Kernfusion interpretiert.

Dass sich diese Prediger mit solchen peinlichen versuchen, krampfhaft wissenschaftlich zu klingen, eher lächerlich machen...nunja....

...zur Antwort

Die Hamas unternimmt nichts um die Bevölkerung zu schützen - tatsächlich ist jede Kinderleiche und jede hysterisch weinende Mutter für sie von Vorteil - denn so entstehen jene Bilder, die dann einzig dem israelischen Militär angelastet werden.

Die Führer der Hamas sind unglaublich reich und die Terror-Infrastruktur, wie etwa die Tunnel, hervorragend ausgebaut - mit Baumaterial, das Israel nach jedem Konflikt zum Wiederaufbau der zivilen Infrastruktur geschickt hatte und beleuchtet mit Elektrizität aus Israel, was zur Stromknappheit bei der Zivilbevölkerung führt.

Diese Tunnel sind aber eben keine Schutzbunker für Zivilisten, sondern dienen dem Schmuggel von Waffen und der durchführung von Infiltrationen des israelischen Staatsgebiets, um dort Geiseln zu nehmen und Anschläge zu verüben.

Der Hamas ist die Bevölkerung in Gaza völlig egal - sie hindert sogar Menschen an der Flucht, weil tote Zivilisten bessere Propaganda-Bilder bieten.

Seit Jahren konfisziert man die täglichen Lebensmittellieferungen aus Israel, um die humanitäre Situation dort künstlich zu verschlechtern. Dann werden die israelischen Etiketten entfernt und die Hamas deklariert sie als "Spenden".

Wenn die Welt den so genannten Palästinensern wirklich helfen will, dann sollte sie Maßnahmen gegen die Hamas ergreifen - Bankkonten einfrieren, arabische Geschäftspartner, die die Hamas unterstützen unter Druck setzen, oder Israel militärisch unterstützen.

Die größte Gefahr für die Araber ist die Hamas - nicht Israel.

...zur Antwort

Todesfälle bei Polizeieinsätzen werden sich vermutlich niemals zur Gänze verhindern lassen - es ist nun einmal kein reiner Schreibtischjob und ähnlich wie bei Feuerwehr und Rettungsdiensten ist die Gefahr für das eigene Leben, Teil des Berufsrisikos.

Unabhängig vom Geschehen in Mannheim bin ich sehr dafür, dass die Regierung mehr auf die Meinungen und Forderungen der Gewerkschaft der Polizei (GdP) hört, denn dort spricht man aus Erfahrung, nicht aufgrund politischer Agenda.

...zur Antwort

Ich bin Mitglied der Partei DIE LINKE, meine bereits erfolgte Briefwahl ist daher klar.

Winston Churchill wird der Ausspruch nachgesagt: "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast" und ich glaube auch nicht an übernatürliche Fähigkeiten.

Daher beteilige ich mich nicht an Kristallkugelguckerei.

...zur Antwort

Eines der üblichen Argumente ist, dass die Bewohner solcher Heime oder die Nutzer solcher Werkstätten, mit dem Alltagsleben überfordert wären und nicht zurecht kommen würden - was durchaus plausibel klingt.

Gleichzeitig werden hier aber natürlich Menschen im wahrsten Sinne des Wortes ausgegrenzt - der Anblick eines Menschen mit Behinderung ist für viele unangenehm, ebenso wie etwa Obdachlose - also entfernt man sie aus der Gesellschaft.

Dass Behinderungen und Obdachlosigkeit praktisch jeden treffen können, ist ein unangenehmer Gedanke - dieser kann durch die räumliche Ausgrenzung natürlich leichter verdrängt werden.

Die soziale Isolation fördert also das Idealbild einer "gesunden, ordentlichen Gesellschaft. Getreu dem Motto: "Aus den Augen, aus dem Sinn". Nicht umsonst sind Themen wie Behinderung praktisch nie das Hauptthema von Wahlen.

Es gibt in dem Bereich gesellschaftlich noch viel zu tun.

...zur Antwort

Die angeblichen Übermenschen, die "Herrenrasse" der Arier sollte nach Vorstellung der Nationalsozialisten die weltweit dominierende Rasse sein - alle anderen Völker würden langfristig zu deren Sklaven werden.

Wenn also die "arische Herrenrasse" jene wird, die eines Tages die Welt beherrscht - nun, dann brauchen diese "Übermenschen" natürlich auch eine "Welthauptstadt" - nach Hitlers Vorstellung wäre dies "Germania" statt Berlin geworden.

Alles bizarrer, größenwahnsinniger und rassistischer Unsinn.

...zur Antwort