Meinung des Tages: Teure Ticketpreise im Festivalsommer: Sind diese Preise Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Sommerzeit ist in Deutschland auch immer Festivalzeit. Jahr für Jahr pilgern Musikfans im Hochsommer auf die großen und kleinen Festivals des Landes, um eine gute Zeit zu verbringen. Doch die Ticketpreise vieler Veranstaltungen sind inzwischen deutlich gestiegen...

Die Festival-Saison beginnt

Egal, ob Rock am Ring, Rock im Park, Southside, Hurricane, Splash oder das kleine Festival im Ort: Festivals als Musik-Happening ziehen alljährlich viele Deutsche sowie Menschen aus dem benachbarten Ausland in ihren Bann. Dabei gehören Dosenbier, Campingkocher, Zelte, provisorische Hygiene, große und kleine Bühnen, (inter-)nationale Top-Acts und unbekannte Künstler, glühende Sommerhitze und Starkregen sowie die obligatorischen nächtlichen Jam-Sessions auf dem Campingplatz zum festen Repertoire der meisten Festivals.

Wirft man in diesem Jahr allerdings einen Blick auf die Festivalpreise, werden viele Fans vermutlich überrascht reagieren.

Teure Festivalpreise

Alleine in Nürnberg strömen jedes Jahr mehr als 60.000 Rockfans auf das berühmte Zeppelinfeld zu Rock im Park. Das Festival findet in diesem Jahr zwischen dem 7. und 9. Juni statt. Hier können sich Musikfans u.a. auf Bands wie Green Day, Queens Of The Stone Age, Kraftclub, Machinehead oder die Ärzte freuen.

Die Festivalkarten mit Camping liegen in diesem Jahr bei stolzen 299€. Im vergangenen Jahr lag der Ticketpreis noch bei 268€. Wer übrigens lieber im Caravan oder Camper anstatt im Zelt schlafen möchte, muss noch einmal zwischen 40-100€ mehr bezahlen. Rock im Park zählt zusammen mit dem Southside sowie dem "großen Bruder" Rock am Ring zu den teuersten Festivals des Landes.

Hier habt Ihr einen Überblick über ein paar der aktuellen Preise:

Rock im Park: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Green Day, Billy Talent, Queens Of The Stone Age uvm.

Rock am Ring: Ab 249€ ohne Camping, Headliner: Green Day, die Ärzte, Maneskin

Southside: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Bring Me The Horizon, Deichkind, Offspring, Giant Rocks

Hurricane: Ab 279€ inkl. Camping, Headliner: Ed Sheeran, K.I.Z., Avril Lavigne, Deichkind

Deichbrand Festival: Ab 199€ inkl. Camping, Headliner: Peter Fox, Kings Of Leon, Cro

Das teuerste Festival in Deutschland ist übrigens das Elektrofestival Parookaville auf dem Flughafengelände Weeze in Nordrhein-Westfalen. Hier müssen Electro-Fans für drei Tage Festival plus Camping 339€ bezahlen.

Gründe für die hohen Ticketpreise

Sowohl bei Festivals als auch bei gewöhnlichen Konzerten geht der Preistrend seit Jahren kontinuierlich nach oben. Für viele mittelgroße Bands zahlt man inzwischen nicht selten zwischen 60-80€ für ein Ticket. Die Gründe für die hohen Ticketpreise liegen insbesondere in den gestiegenen Personalkosten in den Bereichen Veranstaltungs- und Bühnentechnik. Der Fachkräftemangel in diesen Bereichen spielt hier ebenso eine nicht ganz unwesentliche Rolle.

Hinzu kommen höhere Künstlergagen, gestiegene Energiekosten , aber auch Tickethändler wie Eventim oder Ticketmaster, die inzwischen eine Monopolstellung innehaben, und häufig eine Vorverkaufsgebühr von 10% und weitere versteckte Kosten verlangen.

Ein in den USA vorherrschender Trend macht sich zudem langsam auch in Deutschland bemerkbar: Die dynamische Anpassung des Preises an die Nachfrage. Hier kam es in der Vergangenheit nicht selten vor, dass man für ein Taylor Swift oder Bruce Springsteen-Ticket ein paar tausend Euro zahlen musste / konnte. Reseller, die Tickets ausschließlich dafür kaufen, um diese im Nachhinein überteuert weiterzuverkaufen, machen Musikfans und Konzert- und Festivalgängern das Leben zudem unnötig schwer.

Vor allem Clubbetreiber kleinerer Lokalitäten fürchten, dass viele Menschen, die teure Festivals und Konzerte besuchen, künftig nur noch wenig Geld für Clubabende und kleine lokale Bands zur Verfügung haben würden, was die wirtschaftliche Situation dieser Locations und die Kulturlandschaft vieler Städte durchaus negativ beeinflussen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Ticket- und Festivalpreise in dieser Preisklasse Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
  • Seid Ihr regelmäßige Konzert- und Festivalgänger? Bevorzugt Ihr eher Konzerte oder Festivals?
  • Beeinflussen Influencer und Eventfans die Ticketpreise und Festivalkultur negativ?
  • Wie bewertet Ihr die Preisgestaltung von Tickets im Vergleich zu den angebotenen Leistungen und der Künstlerqualität?
  • Wie viel seid Ihr bereit, für Ticketpreise auszulegen?
  • Müssten Konzert- und Ticketpreise ggf. gedeckelt werden?
  • Wie bewertet Ihr die Monopolstellung mancher Ticketverkäufer und was müsste dagegen getan werden?

Quellen:

https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/rock-im-park-nuernberg-festival-teuer-deutschland-tickets-rock-am-ring-event-93070684.html

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/festivals-in-deutschland-alles-was-du-ueber-die-saison2024-wissen-musst-328303

https://www.ndr.de/kultur/buehne/Hohe-Ticketpreise-fuer-Konzerte-was-sind-die-Ursachen,ticketpreise108.html

...zur Frage
Andere Meinung und zwar...

So werden Preise festgesetzt. Angebot und Nachfrage.

Wenn der Betreiber merkt, dass sie die Tickets auch für den doppelten Preis loswerden und das Konzern/Festival ausverkaufen, dann ist die logischste Konsequenz das man die Tickets im nächsten Jahr nochmals teurer macht, so lange, bis sich das Festival nur noch knapp ausverkauft.

Und genau so handeln die Bands, so handeln die Firmen die dort Leute für die Technik oder Sicherheit einsetzen. Alle wollen so viel Geld rausschlagen wie möglich.

Und die einzigen die das stoppen können sind die Leute die die Karten kaufen. Aber das passiert ja offenkundig nicht. Es gibt immer noch mehr als genug Leute die das Geld bezahlen.

Das bedeutet ja nicht automatisch, dass es nicht genau so immer mehr Leute gibt die sich das nicht mehr leisten können. Aber es gibt noch genug die es können.

Da kann man sich drüber aufregen oder nicht. Aber das ist das ganze System dahinter und so läuft das. Und es läuft ja offenkundig sehr gut.

Und dann gibt es die "Sozialistische" Fraktion die sich wünscht maximale Preise festzusetzen, so dass sich jeder ein Ticket leisten kann. Sowas führt aber immer nur dazu, dass dann eben nicht die entsprechenden Bands kommen und automatisch weniger Nachfrage an Tickets herrscht und weniger Angebote vor Ort. So funktionierts halt nicht.

...zur Antwort
Mein Mann redet kaum, was tun?

Ich habe an für dich einen guten Mann. Keine Drogen, Alkohol oder Zigaretten. Er geht regelmäßig arbeiten und arbeitet nebenbei an unserem gemeinsam Haus. Sein Hobby ist Playstation zu spielen. Das nimmt einen großen Teil seiner Freizeit ein. Er braucht das zum abschalten.

Nun zu meinem Problem. Morgens wenn er aufwacht, hockt er vor der PS5 oder vor dem Handy. Während wir essen möchte er gerne film schauen und dabei auch nicht gestört werden. Abends im Bett schaut er vor dem einschlafen noch Handy und geht dann schlafen. Wie bei vielen Männern, verbringt er auch sehr viel Zeit auf dem klo. Unter anderem weil er eine Darmerkrankung hat.

Wenn wir dann mal zusammen sitzen und ich mich mit ihm unterhalten möchte, funktioniert das nur einseitig. Er hört mir gegebenenfalls zu, antwortet aber so gut wie nie. Wenn ich ihn um etwas bitte, wie zb mit mir zu apotheke zu fahren, bekomme ich genervte Reaktionen wie augenrollen oder dergleichen. Wenn ich ihn darauf anspreche sagt er mir in einem genervten Ton es wäre nichts und es sei kein Problem. Wenn ich ihn frage ob er mir was erzählen will, sagt er mir, er hätte mir nichts zu erzählen und wüsste nicht worüber er mit mir sprechen soll.

Körperlich bekomme ich nur Zuneigung mit sexueller Motivation. Aber einfach mal kuscheln oder mal in den Arm nehmen, das kommt nie von ihm. Wenn nur von mir.

Ich streite mich mittlerweile täglich über dieses Thema weil ich die Stille in unserer Beziehung nicht mehr ertrage. Ich sollte dankbar sein einen guten Mann zu haben. Aber was nützt mir das, wenn wir bloß nebeneinander her leben?

Ich bin erst Anfang 30 und habe solch ein Stadium erst mit 60 erwartet.

Ist wirklich so schnell schon die Luft raus und muss ich das einfach akzeptieren?

...zur Frage

Ich kann natürlich die Situation nicht "heilen" und ich kenne die Lage nicht bzw. Euch nicht.

Aber mal eine Frage: Habt Ihr irgendwelche gemeinsamen Aktivitäten oder Hobbys bzw. Themen über die ihr sprechen könntet?

...zur Antwort

Na Du fragst Deine Eltern/Freunde.

Und wenn es schlimm ausschaut, gehste zum Frisör, der rettet was zu retten ist.

...zur Antwort

Na Du suchst Dir Veranstaltungen heraus wo du hinfahren kannst, Sommerfeste, Dorffeste, Ausstellungen, irgendwas wo Leute sind. Und da bist Du dann unter Leuten, was die Wahrscheinlichkeit dramatisch steigern wird auch ein paar kennenzulernen.

...zur Antwort

Für die persönliche Hygiene (ist ja auch eine Form der Gesunderhaltung) und Deine Mitmenschen (Geruch) ist das bestimmt eine gute Entscheidung.

...zur Antwort

Xiaomi hat gute Akkustaubsauger die vernünftige Laufzeiten haben, die für eine Wohnung in der Regel genügen. Preislich auch ganz attraktiv.

...zur Antwort

Ich würde eher sagen, dass Pfando ihn "hops" nimmt.

Na er kann seinen Kredit nicht bedienen. Das bedeutet das er faktisch zahlungsunfähig ist und sich damit zum Kreditgeber begeben muss um zu versuchen, eine geringere Ratenzahlung zu vereinbaren. Und wenn das nicht geht, dann muss er Privatinsolvenz anmelden.

...zur Antwort

Ja. Kannst Dein Handy einfach an den Kartenleser halten. Geht prima.

Und bei der Bank muss der Automat natürlich eine kontaktlose Schnittstelle anbieten. Näheres findest Du hier:

https://www.handelsblatt.com/vergleich/trade-republic-kreditkarte/#:~:text=Die%20laufenden%20Kosten%20der%20Trade%20Republic%20Visa%20Debitkarte&text=F%C3%BCr%20Bargeldabhebungen%20unter%20100%20Euro,wie%20Fremdw%C3%A4hrungsgeb%C3%BChren%2C%20fallen%20nicht%20an.

...zur Antwort

Es kann auch am Excel liegen. Manche enthalten Makros die beim Drucken bzw. in der Kombination Probleme machen. Alternativ kannst Du dann Makros deaktivieren in Excel. Oder Du wandelst erst das Excel in ein PDF und druckst dann.

Hast du mal ein anderes Excel erstellt und versucht so zu drucken um das auszuschließen?

...zur Antwort

Es liegt, da der Anteil mehr ausmacht, sehr wahrscheinlich eher an der Bettwäsche.

Vielleicht kauft Ihr Euch mal Sommerbettwäsche, die ist luftiger. Dann macht der Bezug nicht mehr so viel aus.

...zur Antwort

Wie soll man sowas feststellen? Dafür müsste es ja messbare Werte geben.

Man könnte sich Statistiken raussuchen in welchen Ländern die meisten oder wenigsten Fälle häuslicher Gewalt auftauchen, aber eine Abwesenheit von dieser Gewalt lässt ja nicht automatisch auf eine glückliche Ehe oder das Geschlecht schließen.... weißt Du was ich meine? Wie schließt man auf "gute Ehemänner"? Und was ist ein guter Ehemann? Und definieren alle Länder das gleich?

Alles andere ist rein subjektiv und "irgendeine" Meinung.

...zur Antwort

Schweden hat auch nur 1/8 der Einwohner von Deutschland.

Also eigentlich ist das im Verhältnis zu Deutschland dramatisch schlechter.

(Arbeitslosenquoten: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/160142/umfrage/arbeitslosenquote-in-den-eu-laendern/ )

...zur Antwort

Du musst hier dreidimensional denken. Es ist ja nicht wie auf der Autobahn.

Flugzeuge können auch in unterschiedlichen Höhen über- und untereinander fliegen. Trotzdem müssen die selbst bei gleicher Höhe ja nicht kollidieren, die fliegen einfach unterschiedliche Routen oder aneinander vorbei mit Abstand.

...zur Antwort

Ja. Du meldest Dich bei ihm und fragst mal ob er Zeit hat was zu unternehmen. Dann kannste die Tage gut verbringen. Ansonsten hockste halt in der Bude um grübelst.

...zur Antwort

Wenn Du vom Volumen her ein paar Kondome daheim lässt, bekommst Du vielleicht noch das Handy unter.....Dein Optimismus in allen Ehren.

...zur Antwort