Schlecht

Für mich ein 08/15-Song, der bei allem zu hören sein könnte. Kann mir bei dem Lied überhaupt nichts mit Fußball vorstellen bzw. keine (emotionale) Verbindung zwischen der Musik und Fußball. Reißt mich nicht zu Emotionen hin. Außerdem hören sich fast alle Stellen im Lied gleich an.

...zur Antwort

Um ehrlich zu sein: Nein!

vor allem ist unsere Defensive zu wackelig.

Ich finde, wir haben zu viele Spieler, die in der Nationalelf nicht so gut ihre wahren Stärken und Fähigkeiten zeigen, wie in ihrem Verein, vor allem Rüdiger, Kimmich und Gündogan und auch auf falschen Positionen spielen (Kimmich) oder einen Freifahrtschein, was Leistungen angeht (Manuel Neuer), während andere nicht spielen (Ter Stegen) oder trotz starker Leistungen in der Champions League nicht mit genommen werden (Hummels).

Ich will nicht sagen, dass alle Entscheidungen von Nagelsmann schlecht waren, aber diese waren alles andere als hilfreich, um die Nationalelf zu stärken und zu verbessern.

Ich möchte hier aber noch einmal eine Lanze für Havertz brechen, dessen Leistung nicht gewürdigt wird: Havertz ist sogar der einzige Spieler, der bei den letzten beiden Turnieren ordentlich oder sogar gut gespielt hat (4 Tore in 6 Spielen bei der EM 2020 und WM 2022 zusammen genommen, also Turniere und keine Testspiele; bei Kicker.de Durchschnittsnote 3,13 bei beiden Turnieren). Und auch 16 Tore in 46 Spielen sind alles andere als schlecht. Und mit Füllkrug zusammen hat Havertz allgemein die meisten Tore geschossen und die beste Torquote seit einschließlich der WM 2022. Und auch in den letzten zwei Spielen hat er eines von zwei Toren erzielt bzw. 2 Tore in den 4 Länderspielen diesen Jahres. Damit auch dieses Jahr bisher bester Torschütze der Nationalelf.

...zur Antwort
Deutsche haben das gleiche Recht wie andere, ihr Land zu bejubeln

Natürlich haben die Deutschen das gleiche (moralische) Recht dazu. Und auch wenn man von DEM Recht (z.B. internationale Recht) spricht: kein Recht kann es Deutschland verbieten und moralisch auch nicht, und es gibt auch keinen einzigen Grund dazu. So etwas können nur ideologisch manipulierte, heuchlerische Deutschland-Hasser sagen, dass Deutschland es nicht darf.

...zur Antwort
Waldemar Anton

von den Leistungen her Hummels, aber da er nicht dabei ist, würde ich sagen Anton.

...zur Antwort

Ich war in Brasilien und dort ist Fußball mindestens ebenso groß und Brasilien hat auch einen WM-Titel mehr. Aber Deutschland gehört sicherlich schon zu den grüßten Fußball-Nationen (die größte gibt es sicherlich nicht).

...zur Antwort
anderes Land ( z.B. Malaysia, Philippinen o.a. )

Abgesehen davon dass Bali zu Indonesien und Tibet leider zu China gehören würde ich am ehesten China und die Philippinen wählen: die Philippinen wegen einer sehr guten Freundin von mir und China, weil dort die meisten Attraktionen sind, die ich sehr gerne sehen möchte: die Karstberge von Guilin und Yangshuo; die Große Mauer; die Verbotene Stadt; der Westsee von Hangzhou und die alten Städte Suzhou und Xi'an mit den alten Türmen

...zur Antwort

weil es eine Union von zwei Nationen ist, die diese Union 1707 beschlossen haben (bzw. eher deren Adel im englischen und schottischen Parlament)...es gibt ja kein britisches Volk an sich....beide Völker haben auch andere Vorfahren und eine über tausendjährige alte eigene Tradition. Sie haben beide ja auch ihr eigenes Rechtssystem, ihr eigenes Bildungssystem und eigenes Gesundheitssystem und ihr eigenes Sozialsystem

...zur Antwort

Sie scheinen gelernt zu haben. Politische Ideologie gehört nicht in den Fußball rein. Außerdem war es ein anderes Turnier, wo unsere linkspolitischen Regierungspolitikerinnen versucht haben, die katarischen Gastgeber mit ihrem moralischen Zeigefinger moralisch zu erziehen.

...zur Antwort

Im Moment schon. Aber ob es die nächste Saison auch noch so sein wird, werden wir erst sehen.

Geht der Leistungsträger Toni Kroos nicht weg?

Und einige Spieler sind auch etwas älter...auch Ramos war lange Zeit gut und in irgendeiner Saison dann nicht mehr so...dies könnte auch bei anderen Spielern (z.B. Carvajal) nächste Saison der Fall sein und auch andere Leistungsträger könnten sich mal verletzen und nie wieder zurück kommen. Niemand weiß es, was nächste Saison passiert.

Und passt Mbappe zu den anderen Spielern?

...zur Antwort

Das kann man nicht verallgemeinern. Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß, sondern sehr viel dazwischen...sagst du ja selber...aber für dich scheint es wohl nicht zu gelten, nur für andere...du weißt, was Doppelmoral bzw. Heuchelei ist? Warum hast du es nötig, dich so zu verhalten? Und mich würde mal interessieren, an was und wie du deine Behauptungen messen würdest....

Und anscheinend haben hier andere Menschen andere Erfahrungen als du gemacht, was der (angebliche) Durchschnitt ist...

...zur Antwort

Natürlich dürfen alle Spieler ein Tor schießen. Wichtig ist aber auch, dass du deine Aufgaben (die du vom Trainer bekommst und deine Position schon von Natur aus erfordert) für die Mannschaft erledigst.

Stürmerpositionen sind Außenstürmer (bzw. Rechts- und Linksaußen) und Mittelstürmer (Stoßstürmer)

Sonstige Positionen sind Torwart, AußenVerteidiger (bzw. Rechts- und Linksverteidiger), Innenverteidiger, defensives Mittelfeld, zentrales Mittelfeld, offensives Mittelfeld. Manche unterteilen auch noch in rechtes und linkes Mittelfeld.

Außenspieler schlagen am meisten Flanken und Spieler in der Mitte (Innenverteidiger, defensives, zentrales und offensives Mittelfeld) sind am meisten am Spielaufbau beteiligt bzw. organisieren diesen am meisten.

Torwart und Abwehr wehren halt Gegentore ab, aber bauen das Spiel auch auf bzw. initiieren das Offensivspiel.

Mittelfeld ist halt Verbindungsstück zwischen Abwehr und Sturm. Stürmer sind für das Tore-schießen und -vorbereiten hauptsächlich zuständig (wobei dies auch andere machen können) sowie Platz zu schaffen für diejenigen, die von hinten nachrücken (z.B. offensive Mittelfeldspieler). Außerdem wäre es sehr mannschaftsdienlich, hinten auszuhelfen (z.B. bei Ecken und Freistößen des Gegners oder bei Gegenstößen).

Und wie sollst du eine bessere Spielerin sein?:

Kommt drauf an, wie oft du trainierst und spielst; wie sehr du reflektierst und wie sehr du auch praktisch dein Gelerntes umsetzen kannst

...zur Antwort