https://www.kabelscheune.de/J-Y-ST-Y-Telefonkabel/Telefonkabel-J-Y-St-Y-Telefonleitung-4x2x0-8.html

Dazu noch ne WAGO-Klemme und einen RJ45-Stecker

Ich gehe aber davon aus, dass das zu sehende Kabel nur ein Notbehelf ist, das es defekt ist.

Hier wäre wichtig zu wissen wo es angeschlossen werden soll. Auf der einen Seite an den PC und die andere Seite??

Wenn man das weiß kann man auch einen Tipp geben wo man ein so vorgefertigtes Kabel kaufen kann und wie man es nennt.

...zur Antwort

Eine Silikonfuge ist keine Abdichtung. Die Herstellung einer solchen Fuge bewirkt niemals die absolute Dichtigkeit. Im Grunde ist es nur ein Schöner Übergang zwischen Boden und Wand der flexibel sein muss.

Die Abdichtung muss unter den Fließen erfolgen. Ob das so geschehen ist, kann man von hier aus nicht beantworten.

Durch die Silikonfugen dring immer minimal Wasser. Sie gilt auch als Verschleißfuge und sollte im Abstand von 5 - 10 Jahren erneuert werden.

...zur Antwort

Du meldest an den Vermieter, was er daraus macht ist nicht dein Problem.

Fristen gibt es nicht, da Handwerker grundsätzlich nicht warten, dass jemand anruft.

Wird die Bewohnbarkeit eingeschränkt, rechtfertigt das zur Mietminderung. Geht der Kühlschrank aus und es verderben Nahrungsmittel, gilt die Schadensersatzregelung.

Du kannst auch selbst einen Elektriker rufen --> Schadensanalyse

Die Kosten kannst du dann dem Vermieter übergeben. --> Mietvertrag checken --> Kleinreparaturklausel.

...zur Antwort
Meinung des Tages: 80 Jahre D-Day - wie wichtig ist eine lebendige Erinnerungskultur?

Am heutigen 6. Juni jährt sich der D-Day zum 80. Mal. Die Landung westalliierter Streitkräfte in der Normandie gilt als größte Amphibien-Militäroperation aller Zeiten und leitete die Befreiung Westeuropas von den Nationalsozialisten ein. Doch das Geschichtswissen vieler Jugendlicher schwindet...

Was geschah am D-Day?

Die "Operation Overlord" oder der "D-Day" (engl. Decision Day, Delivery Day oder Doomsday) gilt als die bis heute größte Landungsoperation in der Weltgeschichte: Amerikanische, britische und kanadische Truppen haben das ambitionierte Unternehmen, das den Untergang des Nazi-Regimes einleiten sollten, im Vorfeld über mehrere Monate hinweg akribisch geplant. Am 6. Juni 1944 - einen Tag später als geplant - brachen mehrere Tausend Schiffe und Flugzeuge mit insgesamt über 150.000 Soldaten von der englischen Küste aus in Richtung Normandie auf.

Auf Seiten der Wehrmacht war man bereits auf einen möglichen Angriff an der französischen Küste vorbereitet; mithilfe des sog. "Atlantikwalls", der aus zahlreichen schweren Geschützen und Bunkeranlagen bestand, sollte ein alliierter Angriff erfolgreich zurückgeschlagen werden.

Entgegen deutscher Erwartungen allerdings landeten die Alliierten nicht bei Calais, sondern an mehreren verschiedenen Strandabschnitten an der französischen Küste.

Eine verlustreiche Schlacht

Der D-Day entwickelte sich für beide Kriegsparteien zu einer mehr als verlustreichen Schlacht: Insbesondere die Amerikaner hatten am Küstenabschnitt "Omaha Beach" zahlreiche Verluste zu beklagen, da sie auf dem offenen Strand unmittelbar in das MG-Feuer aus den deutschen Bunkern gerieten. Alleine am 6. Juni kamen ca. 6000 alliierte und rund 4000-9000 deutsche Soldaten ums Leben.

Die Operation Overlord forderte auf beiden Seiten weit über 100.000 Menschenleben. Wenige Wochen nach Beginn des Einsatzes konnte die französische Hauptstadt am 25. August 1944 von den Westalliierten befreit werden.

Zentrale Gedenkfeiern geplant

Auch in diesem Jahr wird am historischen "Omaha Beach"-Strand wieder der Opfer sowie der Bedeutung der Operation gedacht. Vertreten sind viele der letzten noch lebenden Veteranen, aber auch die Staats- und Regierungschefs der ehemaligen Westalliierten. Obgleich deutsche Vertreter viele Jahrzehnte bewusst nicht an den Zeremonien teilnahmen, sind diese seit der Regierung Schröder ebenfalls stets mit anwesend. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz wird demnach heute auf seine Kollegen Joe Biden und Emanuel Macron treffen.

Nach längeren Beratungen entschied man sich dagegen, in diesem Jahr einen Vertreter Russlands einzuladen. Um den sowjetischen Beitrag zum Sieg über das Dritte Reich zu würdigen, nahm Wladimir Putin noch zu den Feierlichkeiten des 60. und 70. Jahrestags teil. Stattdessen wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj heute nach Frankreich reisen.

Wenig Geschichtswissen bei Jüngeren

Angesichts der zeitlichen Distanz sowie der Tatsache, dass nur noch wenige Zeitzeugen leben, schwindet das Wissen über die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs und der Bedeutung historischer Ereignisse wie der des D-Days vor allem unter Jüngeren. In Großbritannien beispielsweise weiß laut einer Studie in etwa die Hälfte der Jugendlichen nicht, was am 6. Juni 1944 geschehen ist. Ein Drittel der Befragten, die in Friendenszeiten groß geworden sind, denkt, dass das Geld für solche Gedenktage anderweitig ausgegeben werden sollte. Sowohl Veteranen als auch Historiker in England versuchen, dem entgegen zu wirken und die Erinnerung an historisch bedeutsame Ereignisse wach zu halten.

Mit Blick auf den D-Day hat sich in Deutschland das Narrativ durchgesetzt, dass der Tag auch für uns ein bedeutsames und erinnerungswürdiges Ereignis sei; schließlich läutete er das Ende der NS-Herrschaft und damit auch den Beginn der Demokratie in Deutschland ein.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wieso ist eine lebendige Erinnerungskultur Eurer Meinung nach wichtig?
  • Interessiert Ihr Euch für Geschichte bzw. fühlt Ihr Euch generell gut informiert?
  • Welchen Beitrag können Schule, Politik und Öffentlich Rechtliche / Medien leisten, um Geschichtswissen spannend und informativ an Jüngere zu vermitteln?
  • Wie sieht für Euch gute und v.a. zeitgemäße Erinnerungskultur in Museum aus? Was spricht Euch persönlich an?
  • Sollte der D-Day mit Blick auf die kommenden Europawahlen und das Demokratieverständnis vieler in Deutschland ebenfalls medienwirksamer gewürdigt werden?
  • Wie kann ein besseres Geschichtsverständnis dazu beitragen, aktuelle politische und gesellschaftliche Probleme zu bewältigen?
  • Ist es richtig, die russische Seite in diesem Jahr vollends von den Feierlichkeiten auszuschließen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.dw.com/de/80-jahre-nach-dem-d-day-gedenken-an-die-landung/a-69263783

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/dday-normandie-jahrestag-100.html

https://www.deutschlandfunk.de/d-day-zweiter-weltkrieg-gedenken-europa-102.html

...zur Frage

Erinnerungskultur hat immer 2 Seiten.

In Amerika begeht man den "Columbus Day" - fragt man die Natives was sie von diesem Tag halten...

Dieses Beispiel kann man auf sehr viele Gedenktage übertragen.

Und die Geschichte zeigt uns ja durchdringend und ungeschönt, dass man aus bereits gemachten Fehlern nicht lernt.

Die wenigsten die diese Gedenktage begehen, waren selbst bei den historischen Ereignissen dabei. Von daher gibt es für das Groh der Teilnehmer gar nichts zu erinnern.

Ich geh ja auch nicht zum Klassentreffen meines Opas.

...zur Antwort

1) Bewuchs raus --> Erledigt

2) Bodenbeschaffenheit prüfen für den künftigen Zweck (lehmig, sandig, torfig)

--> Bei künftigem Rasengrundstück wäre das Beimengen von Sand evtl. sinnvoll.

3) Mit der Fräse alles einmal "durchrühren" --> Effekt: Evtl. Eingebrachter Sand wird mit der Erde vermengt, Wurzeln der bisherigen "Unkräuter" werden aufgehackt und abgerissen und können somit leicht aus der Fläche entfernt werden.

4) Fläche nivellieren und gestalten

5) Neuzustand bepflanzen

...zur Antwort

Die Anforderungen und das Budget gehen nicht überein.

Entweder ein angeranzter Mäher vom lokale Golfplatz oder eben den finanziellen Spielraum auf mind. mal 4000€ erhöhen.

...zur Antwort

Da wurde bei der Pflanzung ganz offensichtlich eine Andere Pflanzenart mit eingepflanzt.

Grundsätzlich eine Buchenhecke. Das Rote ist eine Zucht mit Namen "Blutbuche"

https://www.google.com/search?q=Bliutbuche&rlz=1C1GCEB_enDE936DE936&oq=Bliutbuche&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOdIBCDE5OTlqMGo0qAIAsAIA&sourceid=chrome&ie=UTF-8&safe=active&ssui=on

Ich kenne Hecken da wurde dieser Farbwechsel gezielt gepflanzt.

...zur Antwort

Internet Cable? Soll das bedeuten du bekommst dein Internet über das Kabelfernsehen?

Falls ja, dann ist auf dem Bild der falsche Hausanschluss gezeigt. Der von der Telekom liefert das Telefonsignal / DSL.

Hier wäre dann am anderen Ende eine TEA-Dose notwendig.

Einen Kabelanschluss sehe ich hier nicht.

Prüft man nun natürlich die Anschlussleitung der Telekom auf ein Signal von Vodafone - wird das nichts.

...zur Antwort

Ganz Offensichtlich gibt es hier keine Regelthermostate in der Wohnung, da die die Stellmotoren Fehlen.

Es sieht aus als wäre eine Grundeinstellung bereits erfolgt.

Allerding sind die beiden Zulaufkugelhähne (die mit den roten Griffen) geschlossen.

Das verhindert, dass grundsätzlich Wasser durch die FBH läuft. Einfach mal auf waagrecht stellen.

Wenn dann von der Zentralheizung auch noch warmes Wasser kommt sollte es funktionieren.

...zur Antwort

Bespreche das mit deinem zuständigen Förster.

Ein bekannter hatte das Problem auch. Der Forst hat die Fällung (Ernte) übernommen und auch die Vermarktung des Holzes. Am Ende hatte mein Bekannter Glück und kam auf 0 raus.

...zur Antwort

Mach es mit dem Pfosten so wie du es beschrieben hast.

Einzige Änderung: Tausche den Holzpfosten gegen ein Stahlrohr von mind. 5cm Durchmesser.

...zur Antwort

Ich sehe hier nur Komponenten für das Kabelfernsehen.

Einen Telefonanschluss erkenne ich hier nicht.

...zur Antwort

Schnelle Lösung?

https://www.amazon.de/DOJA-Barcelona-Ger%C3%A4teventil-Messing-Eckventil-Universal-Absperrhahn/dp/B0BLNWDFNH/ref=sr_1_14?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1T3RTNYHMAE81&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uz1GUPLyrWIDmxaHnxYQ4HudgqdDUjx1F5BG0aYLr0L_AFBMdyXiLatPOP26yBc96_Ak-xiGVMJLboeJvmk4zEcK47Zk-PZDD30nYdfZc5VeXvVbalvWf7xaix87t4AYMFjUFc9JjUnOBDRB1kW--VtoFNuN7QrMVYke7aiJbIp8n1JXlDRy-B4siPgeTK5XCxkE7JinCJ1tI-grx9UfedoVtegtp7SZt8sYvMQI8aw.PAV7YiP82OP42hOMva0nRy0HLYX2iM5PSsrJDeDBNaA&dib_tag=se&keywords=Waschmaschine+wasserhahn&qid=1716528855&s=diy&sprefix=waschmaschine+wasserhah%2Cdiy%2C322&sr=1-14

kaufen --> austauschen --> anschließen

...zur Antwort

Dass du "hängen bleibst" liegt an der Motorkompression. Das kann 2 Gründe haben.

1) zu ziehst zu zaghaft man spricht umgangssprachlich auch von "säge anreißen" --mehr Mut und Kraft.

2) Modernere Sägen haben einen Dekompressionsknopf, bei einer Alten fehlt der und du musst die ganze Kompression mit Kraft überwinden. (siehe 1) je nach Größe der Säge (Hubraum) kann das schon schwer werden.

Wenn du aber grundsätzlich daran scheiterst stelle ich deine Fähigkeit eine Kettensäge sicher bedienen zu können in Frage.

Kommerziell und auch privat im öffentlichen Wald wird ein Nachweis gefordert über den sicheren Umgang mit der Säge und die Kenntnis über Vorgang des Fällens. (ugspr. Kettensägenführerschein)

Den empfehle ich auch im privaten Umfeld unbedingt. Dient alles nur der eigenen Sicherheit und dem grundlegenden Verständnis der Technik.

...zur Antwort

In dem du sehr lange und viel dieses Ziel verfolgst. Durchhaltevermögen und Überzeugung in sich selbst. Du musst dich selbst darstellen, Promoten und ins Gespräch bringen. Networking ist unabdingbar udn am Ende bleiben Auftritte, Auftritte, Auftritte bis du bekannt beist.

Fleiß ist da ein magisches Wort.

Hast du nur eins davon nicht endest du wie 99,9 % aller Musiker nicht im Fame sondern im Hobbykeller.

...zur Antwort

Die wichtige Angabe wäre der Förder-, Steigdruck.

Das ist die Angabe wie hoch man Wasser befördern kann. Normale Werte wären hier so zwischen 8 und 10 Metern.

Bei 70 Metern länge und dann nochmal 2 Meter Aufstieg kann es sein, dass die Pumpe den Widerstandsdruck im Schlauch nicht mehr bewältigt.

Lösung wäre auf die Entfernung schon mal ein 3/4" Schlauch, evtl. ist dein Problem gelöst.

Ansonsten wäre eine Pumpe mit höherem Förderdruck notwendig.

...zur Antwort

Das war wohl mal eine Lampe mit zwei Schaltern. (Doppelschalter)

https://www.amazon.de/MILOS-Serien-Schalter-2-fach-Rahmen-Unterputz/dp/B07MBH5C1N/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=DADUKX3VFFA3&dib=eyJ2IjoiMSJ9.GZ1BE9FGP0DdHyzv5DKJoacZ74-AUems3VN2LuB54GlJSwPJSvK_zWi8XOq8e8EMoU3SgY6YWxuhHG9MoEVQlLwf4gJFXa72CjKr0dLQmRepm_DOWh-LH27awItP-9a5QsIgFR8TTpOw3aI-SUkBjL2RkkZSaTxozhf6FrKmmBbExPnQcxTmytPbMu-TvWjJJnuUej9Y4PAJXp1fvhWhKQAgeRXdSbB-kaQdorlAu4e7Lcvyo2CT0wMhsYw_m4lK9EddkqDgma_J3Wlam-cbACHx38ZqnSt3fgoZxI3KoKU.D0RXYccawk9tZY4VpRNJyVzJZS-1fU_tEwUhFYsCn9k&dib_tag=se&keywords=Doppelschalter&qid=1716448734&sprefix=doppe%2Caps%2C324&sr=8-8

Das gab es in den 70er und 80er häufig. Da konnte man an einem der Doppelschalter eine Birne in der Lampe schalten und mit dem Andern ein Zweite Birne in der gleichen Lampe.

Hast du nun einen Doppelschalter wäre hier ein Außenleiter stillzulegen. Hast du nur einen "einfachen" Schalter ist diese Stilllegung wohl schon passiert (hoffentlich).

Dass muss man nur noch prüfen welcher der beiden Außenleiter (schwarz oder braun) Stromführend ist und den dann anschließen.

Blau --> Null

Gelb/Grün --> Erde

sind eindeutig.

...zur Antwort

Microsoft --> Excel

Open Office --> Calc.

LibreOffice --> Calc.

Google --> Tabellen

WPS Office -->Spreadsheets

Eines davon.

...zur Antwort