1.Ja, 2. Nein und 3. meines Wissens nach ab Pfändung.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach gilt grundsätzlich der neue Vertrag.

Darüber, ob er gültig ist, müssen ggf. die Arbeitsgerichte entscheiden.

...zur Antwort

Wende Dich an einen Fachanwalt für Ausländerrecht.

...zur Antwort
ich weiß, dass es kein Problem gibt, solange beide damit einverstanden sind.

Nicht ganz.

Die Eltern des 17-jährigen können Anzeige erstatten.

...zur Antwort

Das Jobcenter kann nicht krankschreiben, und

da ich noch u25 bin leben wir von 523€ gemeinsam pro Monat.

das kann grundsätzlich nicht sein.

Warum hat die Freundin kein Einkommen?

So das wir mittlerweile seit 2 Monaten mit dem Deutschland Ticket unterwegs sind und draußen in anderen Städten penn anstatt Zuhause zu sein.

Dadurch verlierst Du den Leistungsanspruch.

Bitte wende Dich dringend an eine Beratungsstelle vor Ort bzw. an einen Fachanwalt für Sozialrecht:

https://de.wikipedia.org/wiki/Beratungshilfe

...zur Antwort
bei dem ich aufgrund staatlicher Unterstützung nur 165 € verdienen darf, um keine 80 % abgeben zu müssen.

Völliger Blödsinn.

Die 165 € sind der Freibetrag auf Nebenerwerseinkommen für Bezieher von Arbeitslosengeld.

Das Jobcenter "funktioniert" anders.

Kann ich dem Jobcenter mitteilen,

Die Lohnabrechnungen einzureichen, reicht aus. Das ändert jedoch nichts an der Anrechnung.

...zur Antwort
Soll ich es dem Jobcenter melden?

Hallöchen!

Zum folgendem Problem:

Die Großmutter meines Mannes hat hier in Deutschland ein eigenes Haus, welches sie nutzt, wenn sie nach längeren Aufenthalt aus ihrer Heimat wieder zurückkommt.

Nun ist es so, daß ihr Sohn (Onkel meines Mannes) sich das Haus quasi mit Druck unter den Nagel gerissen hat und seine Mutter im Haus nun nicht mehr willkommen ist. Sie hat sich von ihm jahrelang unter Druck setzten lassen, da er schon länger ein Auge auf dieses Haus geworfen hat. Sie ist aber weiterhin im Grundbuch als Besitzerin eingetragen, welches er jetzt auch versucht mit Drohungen ihr streitig zu machen.

Er hat eigenhändig einen vermeintlichen Mietvertrag erstellt und seine Mutter als Vermieterin eingetragen und vermutlich auch ihre Unterschrift gefälscht. *Er bezieht übrigens mit seiner Familie Bürgergeld*

Die Mietkosten die vom Jobcenter übernommen werden, werden direkt auf sein Konto gezahlt. Von 800€ behält er 700€ und 100€ gibt er seiner Mutter. Desweiteren verdient er sich *schwarz* für Handwerksarbeiten eine goldene Nase. Sein ganzes Equipment staut er im Kofferraum.

Wir haben schon so oft überlegt ihn zu melden, da er aber bereits vor ein paar Jahren wegen einem Banküberfall 4 Jahre in Haft war, könnte es wirklich eng für ihn werden, sollten wir es melden - eventuell würde er abgeschoben werden. Das einzige was uns daran hinderte sind seine zwei kleinen Kinder, die nun wirklich nichts für sein Verhalten können.

Aber auf der anderen Seite ist seine Mutter die jetzt aktuell in Deutschland ist und einfach nicht weiß wohin mit sich. Da ist ein Haus - ihr Zuhause - wo sie wegen Machenschaften nicht mehr hin kann.

Was würdet ihr tun?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß was passieren kann, wenn man so einen Fall beim Jobcenter meldet?

...zur Frage
Was würdet ihr tun?

Das ist nicht relevant.

Du kannst Dich an die zuständigen Behörden wenden, sofern die Geschichte zutrifft.

...zur Antwort

Vermutlich sind die Dokumente nicht bearbeitet worden, was Du daran hättest merken können, daß Du keinen Einstellungsbescheid bekamst.

Überzahltes Bürgergeld wirst Du erstatten müssen.

meinen Sachbearbeiter vom JC geschickt.
hab diesen direkt an denselben Sachbearbeiter weitergeleitet.

Laß mich raten - per Email?

...zur Antwort
Ist es Rechtlich erlaubt?

Hallo,

ich und meine Familie haben vor paar Wochen ein neues Auto gekauft und alles hat gut geklappt das dachten wir uns zumindest den was wir nicht wussten ist das unser Verkaufsberater unser Auto nicht angemeldet hatte und uns ein falsches Kennzeichen gegeben hat. Als es zu der Zahlung kam hat er das Geld entgegengenommen obwohl eigentlich jemand anders dafür zuständig war und es in die Kasse tun sollte. Doch das alles wussten wir nicht , da es das erste Mal war dass wir dort ein Auto kauften. Er meinte zu uns das alles gut ist und wir das Auto in paar Tagen abholen dürfen . Als wir kein Anruf von ihm bekamen, machten wir uns Sorgen und gingen dahin. Doch uns wurde mitgeteilt, dass unser Verkaufsberater im Urlaub war.

Ein Mitarbeiter sah uns und fragte, welches Auto wir gekauft haben. Wir erzählten alles und stellte sich heraus, dass unser Auto weder angemeldet ist und das Kennzeichen seit zwei Jahren jemand anderes gehörte. Es stellt sich heraus, dass unser Verkaufsberater gekündigt wurde und wir jetzt alles von neu machen mussten. Wir melden das neu das Auto neu an und macht ein neues Kennzeichen. Bis dahin klappte alles.

Doch da stellt sich heraus, dass das ganze Geld, was wir bar bezahlt haben, von dem alten Verkaufsberater gestohlen wurde. Unser neuer Verkaufsberater redet mit dem Geschäftsführer und erlaubte, dass wir das Auto bekommen. Und gestern sollten wir das Auto abholen. Doch der höchste Geschäftsführer wollte eine gesetzliche Bestätigung, ob wir das Auto nun bekommen dürfen oder nicht . Jetzt wollte ich fragen ist es gesetzlich erlaubt, dass wir das Auto bekommen obwohl das Geld geklaut wurde.

...zur Frage

Wenn Ihr einen beiseitig unterschriebenen Kaufvertrag habt, gehört das Auto Euch.

Alles Weitere ist das Problem des Händlers.

Ruft notfalls die Polizei oder wendet Euch an einen Anwalt.

...zur Antwort

Wenn er einen Anwalt hat, soll er den kontaktieren.

Oder wende Du Dich an einen.

...zur Antwort

Macht einen Termin aus zwecks Austauschs Eures Eigentums :)

...zur Antwort