Zeckenbiss Katze?

5 Antworten

Hallo huihui259

das sollte sich bitte einmal ein TA ansehen. Hier kann niemand Hellsehen.
Aber bei Zeckenbissen sollte man als Tierhalter doch so viel Verständnis haben, das bei Veränderungen an der Haut der Bissstelle, wie z.B. eine Schwellung, Rötungen, offene Wunde, bitte den TA drauf schauen zu lassen.  

Da es ein Hinweis sein kann auf Krankheiten wie Borreliose, Anaplasmose, FSME (Frühsommer-Meningoencephalitis) sowie in seltenen Fällen auch Zeckenparalyse.

Allgemeine Info Zecken:

Zecken sind, vor allem für Freigänger, ein großes Problem. Vor allem, nach einen so milden Winter, wo nichts kaputt gegangen ist, sind die Biester echt ein Problem. Daher sollte man seine Katze, nach jedem Freigang auf Zecken untersuchen. Aber auch reine Wohnungskatzen sollten hin und wider mal auf Zecken abgesucht werden. Denn Zecken können auch mit in die Wohnung eingeschleppt werden !

Die Zeckensaison beginnt im Frühjahr ab ca. Februar und geht bis in den Herbst, Oktober, hinein.

Bild zum Beitrag

Hat sich eine Zecke fest gebissen, ist es wichtig diese mit dem Richtigen Werkzeug zu entfernen. Einer Pinzette, einer Zeckenzange, Zeckenhaken oder auch Zeckenschlinge.

Zecke richtig entfernen:

Mit Hilfe der Pinzette oder Zeckenzange, fassen sie die Zecke zwischen Haut und Zeckenkopf fest und ziehen sie, mit einer drehenden Bewegung, vorsichtig und zielstrebig, möglichst gerade die heraus.

Am besten klappt dies, wenn man das Spinnentier möglichst dicht am Körper der Katze greift. Aber Vorsicht, die Zecke sitzt ganz schön fest. Das liegt daran, das die Zecke zwei "Werkzeuge" nutzt. Zum einen verankern sie sich mit Widerhaken, zum anderen produzieren manche Zeckenarten 5–30 Minuten nach dem Stich eine Art Klebstoff, durch den sie sich mit dem Wirt fest verkleben.

Bitte niemals die Zecke quetschen oder zerdrücken und darauf achten, das man die Zecke nicht in zwei Teile reißt. Ansonsten besteht die Gefahr, das die Zecke ihren, mit Krankheitserreger infizierten Speichen, in die Wunde pumpt.

Diverse Zeckenmittel:

Hier ist Vorsicht geboten. Nicht jedes Preparat ist für jede Katze geeignet. Einige Zeckenmittel enthalten Wirkstoffe wie Deltamethrin und Permethrin, die giftig auf Katzen wirken. Kreuzkümmel, was auch gerne mal Empfohlen wird ist für Katzen GIFTIG !!

Frontline z.B. verfehlt inzwischen seine Wirkung, da die Biester resistent dagegen geworden sind. Nutzt also nix, Geld zum Fenster raus geschmissen.

Viele schwören auf Kokosöl...Bullshit, da die Selen die Katze langsam vergiftet. Spray oder Spot-on...hm, ja, z.B. Fogger, Advantage und wie sie alle heißen.

Zecken-Halsband ist vielllll zu gefährlich. Halsbänder generell sind ein absolutes No Go ! Halsbänder sind Lebensgefährlich. Die Gefahr, das sich das Tier stranguliert ist emens hoch. Tests haben gezeigt, das selbst die sogenannten Sicherheitshalsbänder nicht immer gleich aufspringen, wenn Zug drauf kommt. Sie sind also auch nicht 100% Sicher.

Dazu hat die Praxis von Dr. Jonigkeit einen ganz tollen Test veröffentlicht:

https://www.facebook.com/Tierarzt.Jonigkeit/videos/1588771107809781/?hc_location=ufi

Hast du schon mal eine Katze gesehen, die Verletzungen durch ein Halsband erlitten hat ?

VORSICHT ! Folgender Link ist nichts für schwache Nerven. Er zeigt schwerste Verletzungen und Strangulation durch Halsbänder !

https://www.katzen-erfahrungen.com/single-post/Katzenhalsband

http://www.tierheim-guetersloh.de hier in der linken Kategorieleiste auf "Themen" klicken, dann auf "Gefahr: Katzen-Halsband" klicken !  

Ich mache gar nichts Vorbeugend. Untersuche die Fellbande jeden Abend auf Zecken und sollte eine da sein, wird die sofort gezogen und gut.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, artgerechte Haltung, Zeckenbiss)  - (Katze, artgerechte Haltung, Zeckenbiss)  - (Katze, artgerechte Haltung, Zeckenbiss)

Alles völlig normal, die Zecke hat vielleicht schon ein paar Tage Blut gesaugt. Wenn schon mit Blut an- oder vollgesogen, dann hat die Zecke ungefähr die Hälfte der gesamten Blutmenge wieder in die Katze zurückgegeben (nur Wasser). So reichert die Zecke die Nährstoffe aus dem Blut an, auch pathogene Erreger gelangen dann in die Stichwunde, die sich nach dem Stich entzünden kann. Mit dem Finger 70 % Alkohol auf die Stichstelle auftragen, das war's, die Wunde heilt schnell. Ich denke, dass die Zecke herausgezogen wurde. Beim Ziehen müssen die Widerhaken herausgebrochen werden, dadurch wird die Haut mehr verletzt als beim Herausdrehen. Ich empfehle hierfür die Zeckenzange Ultra Chirurgenstahl, zur Entfernung von Zecken beim Menschen die Version aus Kunststoff. Beide Zangen haben eine zusätzliche Einrichtung ähnlich eines Zeckenhakens für vollgesogene Zecken. Die beste Untersuchung mit einem Vergleich von 5 Zeckenentfernungsinstrumenten im Original bei www.zeckenzange.eu

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Etwas entzündet sieht es aus, ist aber auf einem Foto schwer zu beurteilen. Das sollte täglich besser aussehen, wenn nicht oder sogar eine Verschlechterung zu sehen ist, lass einen Tierarzt drauf schauen.

L. G. Lilly

Die Bissstelle sieht leicht entzündet aus, aber sowas hatte unsere auch öfters. Das sollte von lebst wieder weg gehen. Einfach beobachten, ob sie in den nächsten Tagen Beschwerden zeigt (schmerzempfindlich, frisst weniger/nicht,...). Falls das eintreten sollte, dann doch mal zum Tierarzt.

Respekt übrigens, dass sich eure dort so anfassen lässt. Unsere würde dich schon bei dem Versuch töten.😉

ich würde zum arzt gehen mit der kleinen und dann auch ein zeckenhalsband holen


micha259  28.05.2021, 16:25

Die Halsbänder haben bei unserer leider garnichts gebracht. Ich find die auch nicht so toll, wenn sie damit irgendwo durchkriechen und hängen bleiben...

2
NaniW  28.05.2021, 18:42

Halsbänder, ein absolutes NO GO !!

Halsbänder sind Lebensgefährlich. Die Gefahr, das sich das Tier stranguliert ist emens hoch.

Tests haben gezeigt, das selbst die sogenannten Sicherheitshalsbänder nicht immer gleich aufspringen, wenn Zug drauf kommt. Sie sind also auch nicht 100% Sicher.

Dazu hat die Praxis von Dr. Jonigkeit einen ganz tollen Test veröffentlicht:

https://www.facebook.com/Tierarzt.Jonigkeit/videos/1588771107809781/?hc_location=ufi

Hast du schon mal eine Katze gesehen, die Verletzungen durch ein Halsband erlitten hat ?

VORSICHT ! Folgender Link ist nichts für schwache Nerven. Er zeigt schwerste Verletzungen und Strangulation durch Halsbänder !

https://www.katzen-erfahrungen.com/single-post/Katzenhalsband

http://www.tierheim-guetersloh.de hier in der linken Kategorieleiste auf "Themen" klicken, dann auf "Gefahr: Katzen-Halsband" klicken !  

Alles Gute

LG

0