XLR zu USB Interface?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Audio Signal kommt über USB vom PC. Ein Mikro wird einfach über ein Mikrofonkabel angeschlossen also xlr Male und fermale Stecker.

Leider finde ich nirgends wieviel Vorverstärkung benötigt wird. Dynamische grossmembraner brauchen ca. 60 dba. Bringt das kleine Interface nicht. Das wird um die 45dba haben . Mach dich da schlau bevor du das Mikro kaufst. Sonst benötigst du noch einen Feathead Vorverstärker dazu. Oder ein normales Mikro wie z.b. das Sennheiser 835e oder ähnlich nehmen. Das kommt ohne Zusatzverstärker aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 30 Jahren als Duo und Solist Bühne + Recording

Pyumz 
Fragesteller
 03.05.2024, 23:53

Okay danke für den Rat. Ich werde mir dann wahrscheinlich einfach das Beyerdynamic Fox holen und es nur so nutzen. Hättest du trotzdem eine Alternative zum Go XLR für mich? Ein kleines Mischpult womit ich meine PC Audiospur bearbeiten kann wäre ideal.

0
UnterhaltungNRW  04.05.2024, 00:07
@Pyumz

Du solltest einen Mixer mit eingebautem Interface benutzen. Der PC eigene Chip ist in 99% grottenschlecht. Das Yamaha AG O3 wäre da prima. Gibt es oft auch gebraucht wenn neu zu teuer. Ich selber hab das AG 06 und bin sehr zufrieden . Die großen Mixer die du im Auge hast spregen deinen finanziellen Rahmen. Finger weg von Behringer billigkram.

Das AG O3 hat ein Programm für den PC (ASP) das wie wie ein Mixer . Effekt hast du hall und EQ. Den Rest machst du mit dem Aufnahmeprogramm. Einfach und kostenlos ist Audacity.

0
UnterhaltungNRW  04.05.2024, 00:13
@UnterhaltungNRW

Das fox ist übrigends ein USB Mikro. Das wird direkt an den PC angeschlossen. Mixer oder Interface nicht möglich. Daher Beeinflussung des Audiosignals schwierig. Da musst du versuchen mit Programmen was zu machen. Aber ein schlechter Chip bleibt ein schlechter chip

0
UnterhaltungNRW  04.05.2024, 10:39
@Pyumz

Nein immer xlr. Kinke ist unbalanciert und neigt zu Störungen. Ein ordentliches Interface ist das Steinberg ur12. Unter Hundert €. Mikro wie gesagt Sennheiser 835e.

Im Zweifelsfall Ruf bei Thomann an und lass dich beraten . Sag aber gleich wo dein Limit ist.

1

Wieso willst du denn zwingend per Klinke in den PC?
Und wieso die Bearbeitung nicht in der Software?

Meine Empfehlung im günstigen Bereich, wären die Focusrite Scarlett Solo's, mit Focusrite machst du eigentlich nie was verkehrt - dann eben einfach die Aufnahme in deiner DAW mit Equalizer, Effekten und co belegen und du hast keinen Stress! :)

Wenns dir um mehr Ausgänge geht: Focusrite Scarlett 4i4 (3rd gen, 4th gen...)
Da kannst du dir in der Focusrite Controlsoftware noch die Ein- und Ausgänge legen, wie du magst, bestimmte software nur auf einen bestimmten Ausgang legen o.ä.

Von 100€ Mischpult/Interface Optionen kann ich dir aus bisheriger Erfahrung leider nur abraten. Da war ich bisher nur vom Zoom Livetrak L12 so richtig überzeugt - aber das kostet halt auch gleich mal 600€.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung