Wieso soll man den Regenwald schützen?

13 Antworten

Atmest du gern? Ja? Fein! Dazu brauchst du deine Lungen. Wie wäre das für dich, wenn man dir die scheibchenweise rausnimmt? Die Wälder sind die Lunge dieses Planeten. Sie erzeugen den Sauerstoff, den wir atmen. Verschwinden sie, kriegen wir im schlimmsten Fall irgendwann keine Luft mehr. Zudem sind sie Lebensraum für Millionen anderer Lebewesen, die genau dasselbe Recht zu leben haben wie du und ich. Willst du das ernsthaft ihnen streitig machen? Es in Frage stellen? Die Urwälder sind fernder der Reichtum dieser Erde. Es gibt dort noch so vieles, von dem wir lernen könnten, dass es allein deshalb schlimmer ist, sie zu verbrennen, als würde man alle Bücher verbrennen.


TaddlsLiebste 
Fragesteller
 07.10.2019, 21:34

Ich hoffe, du denkst nicht wirklich, ich hätte keine Ahnung von all dem. Es ist für einen Text und ich finde es zum Schreiben immer hilfreich, das aus anderen Perspektiven zu betrachten bzw. andere nach ihrer Meinung dazu zu fragen.

Danke für deine Antwort! :)

1
cas65  07.10.2019, 21:40
@TaddlsLiebste

Ich weiß immer öfter nicht mehr, was ich denken soll. Die Menschen werden irgendwie immer dümmer. Erleichternd zu wissen, dass es bei dir wohl dann nicht so ist. Andere Perspektiven sind oft hilfreich. Da hast du Recht. Gern geschehen.

1

Es ist schlimm, weil etwas verloren geht und nicht einfach wieder ersetzt werden kann.

Der Boden von Regewäldern erscheint sehr fruchtbar zu sein, ist es aber nicht. Das gewaltige Pflanzenwachstum beruht auf kurzen Nährstoffkreisläufen. Jedes Blatt, das abfällt und jedes Tier, das stirbt wird sofort zersetzt und die Nährstoffe daraus stehen den Pflanzen wieder zur Verfügung. Die Bedingungen für diese schnellen Stoffkreislauf sind ausreichend Wasser und hohe Temperaturen. Wird Regenwald gerodet findet die Zersetzung weiter statt, aber die Nachlieferung von organischer Substanz fehlt. Der Boden wird unfruchtbar. Wald kann dann auch nicht wieder einfach nachwachsen.

Bei uns, im Klima der gemäßigten Breiten wächst fast überall Wald wo der Mensch nicht mehr eingreift, die Böden hier sind anders, durch Eiszeiten haben Umlagerungen stattgefunden und die Abbauraten der organischen Substanz sind nicht so hoch.

Viele haben hier über den Regenwald als grüne Lunge geschrieben und es würde uns der Sauerstoff ausgehen, wenn der Wald nicht mehr da ist. Das stimmt so nicht. Sauerstoff ist überhaupt nicht das Problem, es gibt damit mit ca. 21% genug auf der Welt. CO2 ist das Problem. Bei allen Zersetzungs- oder Verbrennungsprozessen wird CO2 frei. Im Regenwald ist die Bilanz von CO2-Fixierung (Photosynthese) und CO2-Freisetzung fast ausgeglichen. Wird Regenwald gerodet wird das durch die Photosynthese gebundene CO2 recht schnell frei und der CO2-Gehalt der Luft erhöht sich.

Kennst du den Kohlenstoffkreislauf?

Kennst du die Bedeutung von CO2 für das Klima?

Wäldern kühlen das Klima. Ein Baum kann in unseren Breiten einige 100 l pro Tag verdunsten, im Regenwald sind das noch mehr. Wenn Wasser verdunstet wird Energie verbraucht. Ein Großteil des Wassers regnet an Ort und Stelle gleich wieder ab, ein anderer Teil geht als Niederschlag an anderen Orten nieder. Es wird also an anderen Orten weniger Niederschlag geben und das Pflanzenwachstum, bzw die Erträge der Landwirtschaft gehen zurück.

Der Wasserkreislauf wird durch Abholzung empfindlich gestört. Der Kreislauf des Wassers hat eine enorme Bedeutung für das lokale und globale Klima.

Das Artensterben steigt durch den Verlust von Regenwäldern dramatisch. Neulich habe ich ein Bild gesehen: Ein Orang Utan droht einem Bagger mit der Faust. Werde mal suchen, ob man das im Netz findet.

Du kannst gerne nachfragen.


TaddlsLiebste 
Fragesteller
 08.10.2019, 13:11

Vielen, vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast und mir so ausführlich geantwortet hast! Ich werde den Text mal genau durchgehen und mich bei dir melden, wenn ich eine Frage habe. Dankeschön!

1
TaddlsLiebste 
Fragesteller
 08.10.2019, 13:21

Meinst du mit Bedeutung von CO2 für das Klima die Sache mit dem Treibhauseffekt? Oder hat CO2 auch eine "positive" Bedeutung?

0
TaddlsLiebste 
Fragesteller
 08.10.2019, 14:22

» Die Wälder der Erde, vor allem tropische Regenwälder, spielen mit ihren Bäumen und anderen Pflanzen beim Klimawandel eine entscheidende Rolle. Beim Wachstum binden sie aus der Atmosphäre große Mengen an CO2 in Form von Kohlenstoff und speichern ihn in ihrer Biomasse. Bei diesem Prozess setzen sie außerdem den für uns lebenswichtigen Sauerstoff frei. Die Zerstörung der Wälder wiederum setzt große Mengen an CO2 frei und trägt somit zur globalen Erwärmung bei. «

Stimmt das? Hab das so im Internet gefunden.

0
agrabin  08.10.2019, 16:47
@TaddlsLiebste

Ja, das stimmt.

Es ist richtig, dass bei der Photosynthese O2 freigesetzt wird.

Was aber oft vergessen wird ist die CO2-Bilanz. Da der Regenwald eine so große Umsetzungsgeschwindigkeit dür die organische Substanz hat, wird viel von dem fixierten CO2 wieder freigesetzt. Für diese Umsetzungsvorgänge wird O2 benötigt.

Holz speichert fixierten Kohlenstoff über eine sehr lange Zeit, so lange der Baum lebt. Wenn ein Baum stirbt wird das Holz auch zersetzt. Bei diesen Zersetzungsprozessen wird das CO2 wieder frei.

Wenn Wald gerodet wird erfolgt die CO2-Freisetzung in sehr großem Maßstab, gleichzeitige sind auch gar keine Pflanzen vorhanden, die CO2 wieder aufnehmen könnten. Die Rodung der Wälder trägt viel zur Erhöhung des CO2-Gehaltes in der Atmosphäre bei.

Der erhöhte Anteil von CO2 in der Luft trägt wesentlich zum Treibhauseffekt bei.

Wenn du etwas kopierst und hier einstellst musst du immer die Quelle angeben.

2

Der die Bäume des Regenwaldes wandeln riesige Mengen CO2 in Sauerstoff um. Ohne Regenwald würde der Klimawandel noch stärker beschleunigt werden, ein großer Teil der weltweiten Tier- und Pflanzenarten würde aussterben und es gäbe einen Sauerstoffmangel.


captain06393  07.10.2019, 21:06

Und wie in einer anderen Antwort erwähnt wurde: Der Regenwald wächst nicht nach, das liegt an bestimmten Bodenbedingungen. Übrig bleibt nur staubtrockene Erde.

0

er bindet das CO2 und ist Heimat von einer riesenmenge von Tier- und Pflanzenarten, die sonst weg sind

außerdem hats auch was mit den stürmen und so zu tun .. jedenfalls in viel mehr belangen sinnvoll, als nur CO2 zu reduzieren.

Allein den Regenwald so erhalten wie er ist, dann braucht man in D keine CO2 Reduktion und hätte für das Klima mehr gewonnen als andersrum

Es lohnt nun Mahl für jeden einzelnen Baum zu kämpfen. Dass ganze Ökosystem hängt zusamm. Bäume sind nunmahl Jahrhunderte ya Jahrtausende alt. Sowas kommt nicht schnell wieder, wird aber binnen Stunde vernichtet. Viele Lebewesen und Sorte Tiere leben da, Klima und Sauerstoff Produktionen, alles wichtig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin in Sachen Politik immer Topp informiert. kenne mich aus