Wie schreibt man Charaktere mit Mommy Issues?

3 Antworten

Dieser Begriff beschreibt bei Männern eine überstarke Beziehung zu ihrer Mutter, die ungewöhnlich nah ist und psychische Folgen haben kann. Heutzutage wird der Begriff auch genutzt, wenn die Mutter emotional abwesend oder nicht präsent im Leben war und die Söhne dadurch Traumata erlebt haben und Liebesbeziehungen nutzen, um diese Traumata zu kompensieren.

https://www.myself.de/aktuelles/leben/mommy-issues-anzeichen/

Da ist die Definition und eventuelle Anzeichen. Wobei der Begriff halt eben sehr vielfältig ist wie du da oben auch sehen kannst.

Mein Tipp allerdings: Wenn du dir unsicher bist ob du darüber schreiben kannst und selbst nicht an die Informationen kommst, um sowas realistisch darzustellen bzw. einfach kein Konzept davon hast wie sich solche Leute verhalten, dann überlege ob du tatsächlich über diesen Charakter schreiben möchtest oder ob du den Charakter oder die Eigenschaft nicht streichen willst.

Psychische Problematiken mehr als nur oberflächlich darzustellen ist eine schwierige Sache, insbesondere wenn du nie wirklich Kontakt dazu hattest.

BeviBaby gibt meine Meinung eigentlich schon sehr gut wieder. Wenn du Charaktere schreiben willst, die ein solches Problem haben, musst du dich vertieft mit der Materie befassen. Es ist deine Aufgabe, genug Fachwissen aus seriösen Quellen anzuhäufen, dass du eine Idee hast, wie deine Figuren handeln könnten.

Wenn du es nicht schaffst, genug Wissen anzusammeln, um zu verstehen, wie solche Menschen ticken, lass die Finger davon. Dann bist du einfach nicht bereit für die Umsetzung deiner Idee.

Hi! Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber falls du fragst wie Personen/Charaktere mit Mommy Issues sich verhalten:

  • Vertrauensprobleme
  • Person benötigt viel Anerkennung
  • Person sucht sich in Beziehungen Menschen, die Ähnlichkeit mit der Mutter aufweisen (vom Alter, Aussehen oder Charakter her)