wie rede ich jemanden ohne pronomen an?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

also wenn du direkt mit der Person redest, duzt du sie (die Person) und wenn du über sie (die Person) redest benutzt du einfach den Namen.
Bsp.: Lena hat Lenas Jacke in Lenas Tasche vergessen. Lena holt sie gerade.

hoffe das hat geholfen
-olivia

Hallo,

wenn du mit jemand anderem über Lena sprichst, redest du Lena ja nicht an, also "Lena hat ihre Jacke in ihrere Tasche vergessen."

Wenn du Lena ansprichst, dann sagst du wenn du sie duzt Lena, deine Jacke ist in deiner Tasche.

Beim siezen sage doch einfach, "Lena, die Jacke ist in der Tasche."

Ich persönlich nutze beim Siezen die Höflichkeitspronomen Sie, Ihr, Ihnen, die m. E. keine Genderungerechtigkeit darstellen und kein "Gender" vorgeben.

Ich kann inzwischen schon nur noch darüber schmunzeln, dass so viele Leute meinen, sich über ein Pronomen definieren zu müssen. Jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt.

AstridDerPu

PS: Vielleicht helfen dir diese Links:

https://www.gendern.de/#Gender-Woerterbuch

https://geschicktgendern.de/

https://www.genderleicht.de/tipps-tools/

„Lena hat die Jacke in der Tasche vergessen.“ zum Beispiel.

etwas unspezifisch, aber Man versteht was man meint.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin selber Teil des Non-Binary Spektrums.

So einen Satz würdest du IHR gegenüber ja gar nicht äußern können. Ich würde sie weiterhin duzen wie üblich und mir um weitere Formulierungen keinen Kopf machen.


flanonymsk447 
Fragesteller
 20.08.2021, 13:45
  1. heisst die person net „lena“. lena ist einfach nur eine fiktive beispielperson.

und 2. werde ich die person natürlich ganz normal dutzen, aber wie soll ich ÜBER die person reden?

1
LottaKirsch  20.08.2021, 13:56
@flanonymsk447

Siehst du - es geht also darum, über eine Person zu sprechen, nicht ums Ansprechen.

Nenn "Lena" einfach immer beim Namen (und wenn der Name dann x-mal im Satz vorkommt, ist das dann so) oder nutz unpersönliche Passivkonstruktionen.

1
LottaKirsch  20.08.2021, 13:57
@LottaKirsch

Lena hat Lenas Jacke in Lenas Tasche vergessen. Klingt halt bescheuert und sieht auch so aus.

Wie kann man nur so viel Gewese um sich machen wie Lena?

1
MarcusTangens  20.08.2021, 14:31
@flanonymsk447

Wenn Du über sie sprichst, dann hört sie es ja nicht und dann darfst Du Lena auch "sie" nennen, da der Name Lena eben nunmal ein weiblicher ist. Wenn sie zuhört, würde ich es einfach vermeiden über sie zu sprechen. Solltest Du Türkisch können, so verwende das, da heißt er, sie und es immer gleich (o, Mehrzahl stets onlar)

0
flanonymsk447 
Fragesteller
 20.08.2021, 20:55
@MarcusTangens

leider kann ich kein türkisch, aber ich möchte trotzdem respektvoll sein und auch geschlechtsneutral über die person reden, selbst wenn die person net da ist und nix mit hört.

0
marlynator  20.08.2021, 13:48

bei diese Art von Pronomen geht es ja auch nicht um Ansprache, sondern darum, wenn man über die Person redet.

2
TMA01  20.08.2021, 13:49
@marlynator

Eben. In der Frage geht es aber darum, dass jemand anders ANGESPROCHEN werden will. Finde den Fehler.

0
marlynator  20.08.2021, 13:51
@TMA01

Achso stimmt…

Du“ ist ja auch ein Pronomen.

Ich glaube aber, es werden einfach nur die pronomen aus der dritten Person gemeint.

0
TMA01  20.08.2021, 13:53
@marlynator

Ist doch völlig egal, was gemeint ist. Die Leute, die sowas von anderen VERLANGEN, haben die Situation meist selbst nicht klar durchdacht und bringen andere nun nur dazu, gar nicht mehr mit ihnen zu reden, weil die sprachlichen Verrenkungen unzumutbar und die vorhersehbaren Probleme und Anfeindungen demotivierend sind.

2
marlynator  20.08.2021, 13:55
@TMA01

Ich muss zugeben, ich verstehe auch nicht zu 100%, warum Menschen keine Pronomen verwenden.
Aber ich verstehe auch Neopronomen, in Sprachen, wo es keine neutralen Pronomen gibt, also verstehe ich auch den Fall zumindest zum Teil.

Es ist vielleicht etwas anstrengend auf Anhieb, aber vielleicht gar nicht mal so sehr wenn man sich dran gewöhnt.

Es ist ja nur für die Person. Respekt kostet nichts.

0
TMA01  20.08.2021, 14:00
@marlynator

Wo bleibt der Respekt dieser Person, die ein komplettes Umdenken von anderen fordert, MIR gegenüber? Ich weigere mich, meine Muttersprache einer einzelnen Person zuliebe zu verunstalten und dämliche Satzkonstruktionen von mir zu geben. Wer mich dann anfeindet, möge das tun. Wer mit mir dann nicht mehr redet, möge das so handhaben. Damit kann ich prima leben.

2
marlynator  20.08.2021, 14:06
@TMA01

„Lena hat die Jacke in der Tasche vergessen.“

Inwiefern ist dieser Satz verstümmelt? Inwiefern ist dieser Satz ansatzweise grammatikalisch falsch?

0
marlynator  20.08.2021, 14:09
@TMA01

Und falls du auf die Neopronomen hinaus wolltest:

Jedes Wort hat man ncht existiert. Die englische Sprache hat ebenfalls ein genderneutrales Pronomen. Und kommt damit sehr gut zurecht.

Wieso sollte deutsch nicht auch eins für Menschen besitzen? Es würde absolut keine Nachteile mit sich ziehen. Sondern nur Vorteile. Ausschließlich.

Sowas wie „deren“ oder „dessen“ existiert doch schon.

Das einzige was man noch hinzufügen müsste wäre zum Beispiel „Dey“

Ein neues Wörtchen, dessen Konjugation doch eh schon lange existiert.

0
TMA01  20.08.2021, 14:10
@marlynator

Der Satz ist natürlich nicht verstümmelt. Wie bereits erwähnt, geht es darum, entweder eine ANREDE zu ändern oder das Pronomen in der Rede ÜBER die Person. Warum soll ich jetzt jedesmal statt des naheliegenden Pronomens eine der viele Neuschöpfungen verwenden, wenn die Person, die das verlangt, es gar nicht MITBEKOMMT (sofern sie nicht lauscht) oder ersatzweise den (ggf. ebenfalls geänderten) Vornamen verwenden? Abkürzende Pronomen gibts nicht umsonst.

Du kannst aufhören, meine Einstellung weiter zu hinterfragen. Ich habe dazu bereits alles geschrieben.

0
MarcusTangens  20.08.2021, 14:46
@marlynator

"Die englische Sprache hat ebenfalls ein genderneutrales Pronomen."

Wenn Du "they" meinst, ist die Hauptbedeutung die Mehrzahl (sie). Nur in seltenen Fällen wird es in der Einzahl verwendet. Das ist der Fall wenn man (was wohl umständlich und lang klänge) "she or he" sagen könnt

z.B.: "ask a colleague if they could help" anstelle des "he or she" steht hier they.

Die generelle Verwendung des "they" in der Einzahl ist neumodisches Zeug und gegen die traditionelle Verwendung des Worts!

0
marlynator  20.08.2021, 15:04
@MarcusTangens

Ja und?

Wenn du so auf traditionelle Sprache stehst, wieso redest du denn nicht dass Deutsch, was vor 100 Jahren gesprochen wurde? Wieso redest du das moderne Deutsch?

Außerdem ist es absolut nicht schwer, nicht-binäre auf Englisch mit they zu definieren.

Es muss nicht alles nach Tradition gehen…

Die Menschen müssen sich nicht an die Sprachen und alten traditionen anpassen. Es ist genau andersrum.

Nur weil es eine alte Tradition war, heißt das nicht, dass man es für immer und ewig so beibehalten muss und das alles was dazu kommt schlecht ist.

0

Wenn du mit Lena redest, sagst du einfach „Lena“ und „du“.

Wenn du über Lena redest und Lena keine Pronomen haben möchte, dann sagst du einfach immer „Lena“: Lena hat Lenas Jacke in Lenas Tasche vergessen.

Wenn du über Lena redest und Lena möchte nur keine männliche oder weiblichen Pronomen, dann kannst du „xier“ oder „sier“ benutzten, also die genderneutralen Pronomen: Lena hat xieser Jacke in xieser Tasche.