Wie hole ich Lernstoff am besten nach?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Um zwei Jahre nachzuholen, braucht es schon einige Anstrengungen und auch viel Struktur. Das wird bestimmt nicht einfach, aber ich finde es toll, dass du es angehen willst.

Es wird Phasen geben, in denen es dir schwer fällt, aber lass dich nicht entmutigen und mach dir einen Plan, nach dem du vorgehen willst. Welche Themen in welcher Reihenfolge und wieviele Stunden am Tag willst du investieren. Dabei darfst du natürlich nicht vergeessen, dass du auch den aktuellen Stuff lernen ud üben musst.

Hast du die Bücher noch, die ihr in den letzten beiden Jahren verwendet habt? Dann arbeite die Lektionen einfach nacheinander durch. Sprich doch mal mit deinen Lehreren, was die dir empfehlen, vielleicht können sie dir nochmal Übungsaufgaben zur Verfügung stellen.

Mach dir eine Vokabeldatei für die Fremdsprachen, das geht z.B. auch kostenlos z.B. bei leo.org. Mit dem Vokabeltraier kannst du auch super üben.

Ansonsten schau mal online, da gibt es viele Anbieter, die für die verschiedenen Klassenstufen über Apps Lernhilfen anbieten. Auch auf youtube gibt es zu vielen Themen Erklär-Videos, z.B. zum Thema Bruchrechnen. Über google findest du zu dem Thema auch ganz viele Übungsaufgaben: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=bruchrechnen+%C3%BCbungsaufgaben

Ich würde das Ganze aber auch in Zusammenarbeit mit deinen Lehrern angehen. Die können dir auch am besten sagen, wo deinen größten Lücken sind und womit du sinnvollerweise anfangen solltest. Weiterer Vorteil: die Lehrer sehen direkt, dass du dich bemühst, etwas zu verändern und dich zu verbessern. Das stimmt sie in jedem Fall positiv.

Ich wünsche dir viel Erfolg und halte durch!


Chiko135  24.11.2020, 12:24

danke für das Sternchen :)

0

Es gibt diverse, unterschiedliche Lerntypen, daher kann dir hier kaum jemand helfen.

Zumindest kann es nicht schaden, alles wieder und wieder zu lesen und üben.

Du bekommst in jeder Bücherei lernhilfen für Mathematik und sprachen.

Okay, ich teile mit dir meine Lernmethode. Du kannst das für dich persönlich abwandeln, wie es dir am besten hilft:

Ich achte erstens darauf, dass ich in der Schule immer sehr gut mitmache und die Hausaufgaben immer habe.

Sobald ich merke, dass ich nicht gut mitmachen kann, weil ich das Thema nicht verstehe oder irgendwie hinterherhänge (was bei dir ja der Fall ist), dann setze ich mich zu Hause sofort an den Computer und suche das Thema bei YouTube oder sonst wie bei Google und schau mir die Erklärungen an. Dazu nehm ich mir einen Block und schreibe mit, was nützlich zu wissen ist bzw. bei Mathe mache ich dann Übungsaufgaben dazu. Und das mache ich alles, ohne dass irgendwie ein Test ansteht oder so, sondern damit ich immer perfekt im Unterricht mitkomme. In deinem Fall solltest du dir einen kleinen Plan dafür machen, weil es ja jetzt nicht nur ein Thema ist, in dem du nachhängst, sondern eine ganze Reihe an Themen, die aufeinander aufbauen. Fang also eher von vorne an statt nur das aktuelle Thema zu lernen.

Hier ist die generelle Art, wie ich dann beim Lernen vorgehe:

  • Ich lese das, was ich lernen muss, mir selbst laut vor. Nach einem Abschnitt schau ich vom Buch weg und erzähle es nach. Dann schau ich wieder aufs Buch und guck nach, ob ich was vergessen habe. Wenn ja, dann mach ichs nochmal. Das Gleiche kann man auch schriftlich machen, also ich lese einen Abschnitt, lege dann ein Blatt übers Buch und schreibe in Stichpunkten auf, was ich gerade gelesen habe und dann prüfe ich, ob ich was vergessen habe. Bei Französisch mach ich das so ähnlich, z.B. bei Konjugationen, die wir auswendig lernen müssen. Ich lese die Konjugation durch, schau weg und sage sie laut auf oder schreibe sie auf, und dann vergleiche ich, ob alles stimmt. Ich mach das alles so lange, bis ich ohne Nachdenken alle unregelmäßigen Verben richtig konjugieren kann in allen Zeiten. Das kannst du also in seinen Fremdsprachen machen, um die grundlegenden Konjugationen oder Grammatikthemen zu lernen. Für Englisch ist die beste Seite ego4u und englisch-hilfen, da werden die Grammatikthemen erklärt und dann hast du ganz viele Übungsaufgaben, die du online machst und direkt die Korrektur bekommst.
  • Das ist so ähnlich wie das Erste, ich lese etwas (aber komplett, nicht nur Abschnitt für Abschnitt) und erzähle es danach jemandem in meiner Familie. Mein Papa findet eigentlich immer interessant, was ich gerade lerne :) Das eignet sich vor allem für Geschichte, Geo, Sozialkunde, Ethik. Wo man eben ein Thema einfach erzählen kann. Für Sprachen und Mathe eignet sich das nicht so gut.
  • Ich benutze gaaaaanz viel Quizlet, das ist sozusagen der Hauptpfeiler meines Lernens und bei dir eignet es sich auch am besten, wenn du Altes nachholen willst (vor allem alte Vokabeln). Das ist eine App, die wie Karteikarten funktioniert. Die App kostet nichts und man kann es auch am Computer benutzen, ich mache beides, einerseits am Handy als App und zuhause auch am PC :) Einfach auf quizlet.com gehen und einen Account machen (oder am Handy die App runterladen und da einen Account machen). Dann erstellt man ein Lernset (ich mach immer entweder eins pro Fach, z.B. "Vokabeln Französisch" oder eins pro Klassenarbeitsthema, z.B. "Immunsystem Bio"). Und dann schreib ich auf die Vorderseite z.B. bei Immunsystem "Was machen Fresszellen?" und auf die Rückseite als Antwort "wandern durch Körperflüssigkeiten und nehmen Krankheitserreger auf". Dann lass ich mich jeden Tag von Quizlet abfragen, je näher die Arbeit kommt, desto öfter. Für Vokabeln mache ich das sowieso täglich, auch nach dem Vokabeltest, weil man die Wörter ja sowieso wissen muss, um besser in der Sprache zu werden. Mach das auf jeden Fall auch, nur so wirst du die einfachen Vokabeln richtig können! So ein Lernset vorzubereiten, ist auch schon echt gut zum Lernen, weil man dafür auch erst mal alle Vokabeln/Lernfakten in die App abschreiben muss! Es ist gut, sich dafür täglich ca. 15 Minuten Zeit zu nehmen. Und dann zwischendurch noch extra, wenn man gerade irgendwo doof rumsteht und wartet und eh nix anderes tun würde, z.B. an der Bushaltestelle, im Wartezimmer beim Arzt, in der Schlange an der Kasse etc. Auch wenn man nur mal 2 Minuten hat, kann man in der Zeit ca. 5-10 Karteikarten durchgehen, das bringt schon viel. Die Methode nennt man übrigens Active Recall. Dabei muss man sich selbst daran erinnern anstatt etwas nur passiv hundertmal durchzulesen. Deswegen mach ich das auch mit dem Lesen, Weggucken und Nacherzählen, denn beim stumpfen Lesen vergisst man fast alles, beim Nacherzählen macht man Active Recall und das Gehirn speichert es besser ab. (Statt Quizlet kann man auch Anki nehmen, aber das kostet Geld.)
  • Für Mathe, Französisch, Spanisch und eigentlich überall, wo ich in der Klassenarbeit Aufgaben lösen muss, mache ich ganz viele Aufgaben zum Üben. Manchmal geben die Lehrer uns welche, da mach ich garantiert alle durch, und wenn ich irgendwo was falsch habe, suche ich im Internet ähnliche Aufgaben zum nochmal üben oder mach die Aufgabe einfach nochmal. In deinem Fall (z.B. Brüche) würde ich das Thema bei YouTube suchen und die Erklärungen anschauen. Wenn dir ein Video nicht gefällt, schau dir ein anderes an. Dazu Stift und Papier und mitdenken/mitrechnen.
  • Für Geschichte, Geo und ein paar andere Fächer findet man für die meisten Themen Dokus. Die gucke ich dann, wenn ich so gaaar keine Lust habe zu lernen. Das macht halbwegs Spaß und man lernt das "Große Ganze". Das hilft mir z.B. total in Geschichte, wenn es um irgendwelche langweiligen Bauernaufstände geht oder so, die im Buch echt öde klingen, und die Doku schafft es, das viel interessanter darzustellen. Und wenn man vorher schon gelernt hat, erkennt man einiges aus der Doku wieder und denkt "ha, das weiß ich schon!" und das ist ein echt gutes Gefühl. Oder man schreibt in der Klassenarbeit dann Fakten auf, die man aus der Doku weiß und das beeindruckt manche Lehrer total, weil sie merken, dass man über das Minimum hinaus gelernt hat. Bei dir kannst du das anwenden, um aktuelle Schulthemen zu lernen, für ältere Themen würde ich eher die Erklärvideos anschauen. Es gibt welche für Geschichte (MrWissen2Go), Physik (simpleclub), Chemie (simpleclub), Bio (simpleclub), Mathe usw., eigentlich für jedes Fach.
  • Wichtiger Tipp: Ich gehe nicht ans Handy, wenn ich gerade konzentriert mit einem Buch oder am PC lerne (bei Quizlet ist es natürlich was anderes). Auf keinen Fall. Das Handy ist Ablenkfaktor Nr. 1, das habe ich gemerkt. Also, wenn ich anfange zu lernen, lege ich mein Handy an einen komplett anderen Ort in der Wohnung oder gebe das Handy sogar meinem Vater und sage "kannst du das Handy mal für 2 Stunden zu dir nehmen und mir nicht zurückgeben, ich will lernen". Auch in kurzen Lernpausen darfst du nicht drangehen, weil du dann deine Pause in die Länge ziehst oder vielleicht sogar gar nicht mehr weiterlernst.
  • Am letzten Tag vor der Arbeit mache ich immer eine Technik, die nennt sich Blurting. Da nimmst du dir leere Blätter und schreibst einfach ohne irgendwelche Hilfsmittel ALLES auf, was du weißt. Jedes Detail, das dir einfällt. Jahreszahlen, wann was stattfand, Zusammenhänge und so weiter. Vergleiche danach das, was du geschrieben hast, mit deinen Lernzetteln und den Quizlet-Karten. Lerne dann nur das, was du noch nicht so im Kopf hast. Die Technik könntest du für dich nehmen, wenn du ein Thema fertig gelernt hast und denkst "ok, ich denke, ich hab dieses Thema jetzt mehr oder weniger verstanden". Damit kannst du sehen, ob du es noch weiter lernen solltest oder zum nächsten Thema übergehen willst. Für Mathe eignet sich das aber nicht, da braucht man Aufgaben.

Das alles klingt viel auf einmal, aber man macht ja nicht alles davon jeden Tag. Außer Quizlet halt, aber das nimmt echt nicht so viel Zeit weg. Auf jeden Fall nicht viele Stunden am Stück stumpf lernen, da zermatschst du dir nur das Gehirn.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich hab meine perfekte Lernmethode gefunden!

LiaLife 
Fragesteller
 20.11.2020, 12:34

Wow vielen vielen Dank für die ganze Mühe. Das sind einige sehr gute Tipps!☺

2
ilovehermine  20.11.2020, 12:37
@LiaLife

Gerne! Mach dir am besten einen Plan, z.B.: "Jeden Tag von 18 bis 19 Uhr ist meine Nachholstunde." Und in der Stunde machst du nichts Aktuelles für die Schule, sondern nur diese alten Grundlagen, die du brauchst! :)

PS: Noch ein Tipp! Falls du alte Schulbücher brauchst, die du nicht mehr hast (z.B. für Vokabeln), kannst du einfach auf die Website von Cornelsen gehen und nach den Schulbüchern suchen, z.B. Französisch Schülerbuch 5. Klasse oder so. Da kann man dann "Blick ins Buch" klicken (geht nicht bei allen, aber bei vielen Büchern) und kriegt dann kostenlos das komplette Buch angezeigt!

2
Chiko135  20.11.2020, 12:52

Kompliment! Wieder ein sehr hilfreicher Beitrag von dir, Ilovehermine!

1