Wie hoch fliegen mit Helium gefüllte Luftballons maximal?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schwer zu sagen. Auch die hoch fliegenden Ballons würden schnell platzen, wenn man sie voll befüllt los schicken würde. Man befüllt sie nur so viel, das er fliegt. Der rest des Ballons ist völlig leer und schlaff. Je weiter er aufsteigt, destso weniger wird der äußere Druck und das Helium dehnt sich daher im innerem aus. Erreicht er seine högste stellung, ist er prall gefüllt. Genau das gillt auch für normale Ballons. Wenn du ihn nur so voll machen würdest, das er gerade so fliegen klann, würde er je höher er kommt, sich in der Höhe ausdehnen , bis er platzt. So würde er wesentlich höher fliegen, als wenn du ihn vollgepumpt hoch schickst.


lks72  09.12.2010, 12:44

Du hast eine Sache vergessen. Zwar wird der Ballon größer, entscheidend für das Höhersteigen ist aber der Auftrieb in Luft, und dieser ist bei gleichem Volumen proportional zur Dichte der Luft. Da diese in der Höhe aber exponentiell abnimmt, wird das größere Volumen irgendwann durch die zu kleine Dichte überkompensiert.

0
Iran666  09.12.2010, 17:09
@lks72

Ja und? Wo ist der wiederspruch? Modernez.B. Teleskope-Ballons steigen mit dieser Methode in Höhen von 30-50Km. Sie sind mit Wasserstoff gefüllt. Am Boden Noch schlapp, dehnt er sich je weiter er steigt aus. In 40 Km Höhe ist er prall gefüllt und muß sogar überschüssiges Gas ablassen um nicht zu platzen! In der Höhe ist über 99% der Erdluft, unter ihm! Er verhält sich ähnlich einem Schwimmkörper auf der Wasseroberfläche. Seine Auftriebskraft F im Luftmeer. Er steigt mit dem Volumen V und der Differenz Δɋ. Die Spezifische Dichte zwischen schwerer Außenluft und leichtem Füllgas: F=V.Δɋ.g, (g=Erdbeschleunigung) Ein Kubikmeter Luft wiegt am Boden 1,3 Kilogramm, die gleiche Menge Wasserstoff 0,09Kilogramm.Ein Wasserstoffballon mit 1,2 Meter Durchmesser kann also am Boden ein Kilo Last tragen+ Masse der Hülle und Füllgas heben. Bei ca. 50 Km Höhe ist allerdings mit dieser Methode Schluss. Ein Luftballon wird natürlich lange nicht so hoch steigen können. Er würde auch schlaff, platzen, in einer gewissen Höhe!

1

Denke mal, da spielen die Wetterverältnisse (Wind, Niederschlag, etc.) eine große Rolle mit.

Das hängt davon ab, wie weit sich der Ballon noch ausdehnen kann, ohne zu platzen. Je höher er steigt, desto niedriger wird ja der Luftdruck. Und wenn weniger Luft von außen den Luftballon zusammendrückt, dehnt er sich aus. Die Dichte der Luft nimmt zwar ab, aber dadurch dass das Volumen des Ballons größer wird, bleibt der Auftrieb gleich und der Ballon steigt immer weiter. Bis das Volumen irgendwann so groß ist, dass der Ballon platzt.

Mit einem Wetterballon kann man fast bis in den Weltraum steigen. Einen normalen Luftballon solltest du nur so weit aufpumpen wie nötig ist, damit er abhebt.

Hi, die fliegen so hoch, als sie (mit Gewicht der Hülle) gerade noch von der verdünnten Luft getragen werden. Rekord sind ca. 52 km Höhe. Gruß Osmond http://de.wikipedia.org/wiki/Ballon Zitat: Den bemannten Höhen-Rekord halten Malcolm D. Ross und Victor E. Prather, die 1961 über dem Golf von Mexiko auf 34.668 m Höhe stiegen.

Den Höhen-Weltrekord für unbemannte Ballone hält nach der Ausgabe des Guinness-Buchs von 1991 mit 51,8 Kilometern ein Winzen-Ballon mit einem Volumen von 1,35 Millionen Kubikmetern, der im Oktober 1972 in Chico, Kalifornien, USA, gestartet wurde. Dies ist die größte Höhe, die ein Flugkörper erreicht hat, der zum Fliegen primär auf das Medium Luft angewiesen ist. Nur Raketen, Raketenflugzeuge und Geschosse können größere Höhen erreichen.