Wie hättet ihr als Mutter in dieser Situation reagiert?

8 Antworten

Einmischen in Erziehungssituationen ist so ziemlich das größte NoGo....

Ich kenne solche Situation und weiß was hilft in 99%. Wenn sich ein Kind SO verhält und rumbrüllt weil es etwas nicht bekommt dann kann man es auffordern lauter rum zu brüllen,immer weiter auffordern.....du kannst dir das verdutzte Gesicht und die Stille,die dann kommt, nicht vorstellen. Aber es funktioniert,versprochen.

Als ich neulich nach dem Einkaufen an der Kasse stand, entdeckte ich eine Mutter mit ihrem Kind. Das Kind (ca. 4/ 5 Jahre) wollte anscheinend unbedingt irgendeinen Schokoriegel oder so haben. Als die Mutter diesem daraufhin ruhig erklärte, dass es doch vorhin erst schon einen gehabt hätte, schrie es wie am Spieß und warf sich heulend auf den Boden, was natürlich ziemlich Aufmerksamkeit erregte.

also ein Kind in der typischen Trotzphase - wie es im Lehrbuch steht

Schließlich mischte sich auch noch eine weitere fremde Frau ein und sagte zum Kind, dass sie ihm dann eben den Riegel kaufen würde. 

ich liebe es wenn sich fremde Leute in die Erziehung meines Kindes einmischen.. das führt hier nur dazu dass das Kind noch mehr tobt denn es hat kurz die Hoffnung gehabt, dass es doch einen Schokoriegel bekommt - was aber nicht der Fall ist da Mama nicht nur selbst keinen kauft sondern nun auch die Frau ihm keinen kaufen darf = noch heftiger Wutanfall da das Kind das einfach nicht verstehen kann.

Auch wenn sie es wahrscheinlich nur gut meinte, erklärte die Mutter dann, dass es ihr nicht ums Geld, sondern ums Prinzip ginge. Daraufhin gerieten die beiden in einen ziemlichen Streit. Wie das ganze ausgegangen ist, habe ich leider nicht mehr mitbekommen.

echt heftig von der Dame dass sie deswegen einen Streit anfängt. Aber es hängt auch von der Reaktion der Mutter ab. Würde sie neutral erklärt haben wieso sie ablehnt und evt eine Alternative vorgeschlagen hätte (z.b. das Lieblingsobst des Kindes) dann wäre die Situation evt nicht so eskaliert. Wahrscheinlich.. denn ein paar ältere Damen können da auch etwas penetrant sein...

Als Mutter/Vater hätte ich dankend abgelehnt und freundlich gesagt, wenn ich meinem Kind einen Schokoriegel gebe, kaufe ich diesen selber. Würde die Person weiterhin das Bedürfnis haben den Schokoriegel zu kaufen, hätte ich ihr gesagt, sie kann kaufen was sie will, aber nichts für mein Kind. Wenn es deshalb zum Streit kommen würde, wären meine Gedanken: Ich schiebe dir gleich den Schokoriegel in den Arsch und sage zur Verkäuferin, die Person hat einen Schokoriegel geklaut und gut versteckt (natürlich würde ich das nur denken). Aber sagen würde ich der Person das es mir jetzt reicht, dass Thema für mich beendet ist und sie mich jetzt in Ruhe meine Einkäufe erledigen lassen soll. Dann würde ich Nervennahrung brauchen, zum Regal gehen wo die Schokoriegel liegen und für das Kind und mich einen kaufen. So das sie es mitbekommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Familienbande

Die Mutter hat Recht und die fremde Frau mischte sich in Sachen ein, die sie nichts angeht.

Keine Ahnung warum sich einige Leute berufen fühlen sich einzumischen, wenn Kinder Trotzreaktionen haben.

Wow, also ich wäre auch wütend auf die Frau gewesen, wenn sie sich einfach so von der Seite einmischt.

Also meine Mutter hat sich in diesen Situationen einfach daneben geschmissen und mitgeschrien, dann vergeht dem Kind schnell die Laune daran haha