wie fährt man am Besten nach Südtirol?

3 Antworten

Weder noch. Über Autobahn bis vor Innsbruck und dann übern Reschenpass. Da kann man wunderschön am Reschensee Pause machen und dann durch die Ortschaften weiter nach Bozen und Co. Die Strecke bin ich schon öfter gefahren, geht wirklich schnell.


jenssuwe 
Fragesteller
 01.07.2018, 18:20

Ich sollte vielleicht erwähnen, dass unsere erste Anlaufstelle nicht im Westen ist, sondern wir zunächst mal nach Cortina wollen...

Ist schon klar, da hätt ich jetzt auf gar keinen Fall "nach Südtirol" schreiben dürfen, sorry ;-)

0
Ruenbezahl  01.07.2018, 20:43
@jenssuwe

Cortina gehört schon seit 1919 nicht mehr zu Südtirol, grenzt aber an. Dorthin ist auf jeden Fall die östliche Route (Felbertauern, Lienz, Toblach) zu empfehlen.

0

Man müsste natürlich wissen, wohin ihr in Südtirol wollt, denn Südtirol ist ja nicht gerade klein. Wenn ihr in den östlichen Teil von Südtirol wollt (Pustertal, Dolomiten), dann ist natürlich die Anfahrt über den Felbertauern-Tunnel und Osttirol (Lienz) zu empfehlen.  Für das mittlere Südtirol ist auf jeden Fall die Brennerautobahn die richtige Wahl (bei Staugefahr auf die Brenner-Bundesstraße in Nordtirol bzw. auf die Brenner-Staatsstraße in Südtirol ausweichen). Für einen Urlaub im westlichen Südtirol (Vinschgau) empfiehlt sich die Anreise über Fernpass, Landeck, Reschenpass. Stau kann auf allen Routen und zu jeder Zeit auftreten.  Vollkommen mautfrei ist die westliche Route Fernpaß-Reschenpass, für die mittlere und die östliche Route wird die österreichische Autobahnmaut  fällig zuzüglich der Sondermaut für Brennerautobahn und Felbertauernstraße sowie auf der mittleren Route auch Mautgebühr für die Südtiroler Brennerautobahn. 

Zu der Jahreszeit wirst du so oder so in den Stau kommen. Vielleicht sogar in ziemlich heftigen.

Schöne Routen gibt es über die Alpenpässe abseits der Autobahn. Dauert aber länger und ist nicht so stressfrei für jeden Passagier.