Werden Frauen mit Kopftuch in 🇩🇪🇨🇭🇦🇹 diskriminiert?

3 Antworten

Nicht generell. Aber es gibt leider religionsfeindliche Straftaten:

Die Zahl der Übergriffe auf Moscheen stieg demnach von 54 im Jahr 2021 auf 62 und damit um 14 Prozent. Hier handelte es sich vor allem um Sachbeschädigungen und Propagandadelikte, für die mehrheitlich Rechtsextremisten verantwortlich gemacht wurden. Gegen Kirchen wurden 118 Straftaten verübt, gut 11 Prozent mehr als 106 im Jahr 2021. Darunter waren 56 Sachbeschädigungen und 28 Propagandadelikte. Am deutlichsten war der Anstieg bei Straftaten gegen religiöse Symbole: Hier stieg die Zahl von 46 auf 64, also um knapp 40 Prozent.
Am deutlichsten war der prozentuale Rückgang bei Übergriffen auf Synagogen. Hier verzeichneten die Sicherheitsbehörden im Berichtsjahr 28 Straftaten gegenüber 49 im Jahr 2021. Dabei handelte es sich vor allem um Sachbeschädigungen und Volksverhetzung, wofür ebenfalls mehrheitlich extrem rechte Täterkreise verantwortlich gemacht wurden.

Quelle: https://islam.de/34640

Das kann man nicht pauschal sagen. Sicher gibt es welche die deswegen diskriminiert werden, aber Diskriminierung gibt es wirklich überall.

Werden Frauen mit Kopftuch in 🇩🇪🇨🇭🇦🇹 diskriminiert?

Nein.

Oder haben sie es gar nicht schwer

Ja.

Sie machen sich ihr Leben aber selber oder durch Druck ihrer Familie/Glaubensgemeinschaft schwer.

Im Koran Sura 24, Vers. 31 ist das Wort "Chumur" kein Arabisches, sondern ein syro-aramäisches Wort. Es bedeutet Gürtel. Übersetzt heißt der Satz im Koran also: "Sie sollen sich ihre Gürtel um die Lenden binden." Von einem Kopftuch oder Verschleierung steht nichts im Koran. 

Das Kopftuch an sich ist kein religiöses, sondern ein kulturelles Kleidungsstück.

LG