Wer arbeitet härter bzw was ist anstrengender?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Frau, die Kinder betreut und den Haushalt führt. 80%
Mann, der Vollzeit arbeitet. 20%
diewoelfin0815  22.01.2022, 09:31

Und was für einen Beruf hat der Mann? Eher einen langweiligen Bürojob oder ist er ein Straßenbauer der im Hochsommer Straßen teert?

Jasmin3010 
Fragesteller
 22.01.2022, 09:50

Der Mann ist einfach 8 Stunden auf arbeit. Es könnte also ein Arzt, Architekt oder Bürokaufmann sein.

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Frau, die Kinder betreut und den Haushalt führt.

Ich vermute mal, dass alle, die hier angekreuzt haben "der Mann", Männer sind, die noch nie länger für Haushalt und Kindererziehung zuständig waren.

Mein Mann dachte nämlich auch so, und dann hat er Elternzeit genommen und ich bin wieder in die Arbeit gegangen. Damals war der Kleine 9 Monate alt und wirklich kein anstrengendes Kind eigentlich.

Hinzu kam noch, dass er morgens gut ausgeruht starten konnte, weil ich nachts gestillt habe, wenn der Kleine aufgewacht ist und er schön weiterschlafen konnte.

Es hat nicht allzulange gedauert, bis er mir eingestehen musste, dass er "nur Zuhause sein" total unterschätzt hatte.


Jasmin3010 
Fragesteller
 22.01.2022, 09:48

Du sprichst mir aus der Seele. Ich denke das müsste man mal mit jedem Mann machen, der sagen würde "Warum auch? Die Frau ist ja nur zuhause."

0
Elli113  22.01.2022, 11:27
@Jasmin3010

Es kommt halt auch darauf an: sind beide zufrieden mit der Aufteilung? Dann ist ja alles fein.

Wenn jeder das macht, was er gut kann und gerne macht, passt es ja.

Probleme gibt's erst dann, wenn sie auch gerne arbeiten gehen würde, oder gerne hätte, dass er sich mehr einbringt oder wenn er gerne mehr Zuhause wäre, das aber finanziell nicht möglich ist, oder, oder...

0
Frau, die Kinder betreut und den Haushalt führt.

Kommt auf den Job, die Kinder und den jew. Charakter an.

Job sucht man sich selbst aus, mit Kollegen und Chef kann man vernünftig reden und idR wird man respektiert. Zwischendurch hat man Pause, kann häufiger entspannt Kaffee trinken gehen und wenn man nach Hause kommt, hat man Feierabend.

Wenn man kleine Kinder hat, muss man ständig putzen und aufräumen. Und während man kocht, Wäsche macht, etc stürmen schreiende Kinder herum und wollen beschäftigt werden oder streiten miteinander. Feierabend existiert nicht, Pausen auch nicht. Statt einfach seine Aufgaben mit verständigen Leuten zu erledigen, muss man dickköpfigen Kindern erklären was sie warum tun oder lassen müssen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Schulische und normale Ausbildung + an der Uni gearbeitet

Talerico  22.01.2022, 05:26

Man sucht sich auch aus Kinder zu haben und Pause hat man bei kleinen Kindern beim Mittagsschlaf

3
LukaUndShiba  22.01.2022, 09:49
@Talerico

Das hoffst auch nur du. Da gibt es keine Pause. Denn dann tun viele Mütter andere arbeiten zu denen sie dank den Kindern nicht gekommen sind oder die Kinder weigern sich zu schlafen, schlafen schlecht, sind krank usw

2
Loka95  22.01.2022, 14:15
@Talerico

Ja, aber nicht was die Kinder für Persönlichkeiten haben. Und während die Kinder Mittagsschlaf machen, hat man nicht Pause, sondern muss idR die Zeit nutzen um etwas zu schaffen.

2
Frau, die Kinder betreut und den Haushalt führt.

Selbst wenn man Chefarzt ist, wenn man Chirurg ist, wenn man Anwalt, Architekt ist und vieles mehr, diese Berufe sind nicht anstrengender als für eine Frau, die den Haushalt führt

Haushalt zu führen ist kein Zuckerschlecken, das ist nicht nur wenig aufräumen und die ganze Zeit mit den Kindern entspannen


Gazgo  22.01.2022, 09:28

Und was ist mit einem Mann der Arbeitet und dann zuhause noch den Haushalt machen muss?

1
Elli113  22.01.2022, 09:33
@Gazgo

Das war aber nicht die Frage. Es gibt auch genug Frauen, die in die Arbeit gehen und trotzdem noch den Großteil der Care Arbeit und des Haushalts übernehmen.

1
Gazgo  22.01.2022, 09:44
@Elli113

Tja am ende entscheidet jeder selber ob man Kinder will, ein Job muss jeder haben. Und wenn man nicht bereit ist Kinder zu haben, dann macht man auch keine.

3
Elli113  22.01.2022, 09:47
@Gazgo
Und wenn man nicht bereit ist Kinder zu haben, dann macht man auch keine

Zustimmung. Das gilt aber natürlich für beide Elternteile.

1
nele12522  22.01.2022, 09:50
@Elli113

Es gibt auch genug Frauen, die in die Arbeit gehen und trotzdem noch den Großteil der Care Arbeit und des Haushalts übernehmen.

Das ist kein Pro Argument für die Frau, denn diese Frauen entscheiden sich dazu das zu tun, es zwingt sie keiner. Wenn Sie sich einen Mann ausgesucht haben der nicht mithilft, war das ebenso eine selbst getroffene Entscheidung. Wir reden hier über Erwachsene.

2
Elli113  22.01.2022, 11:18
@nele12522

Naja, es gibt sowas wie wirtschaftliche Zwänge, die viele Frauen dazu veranlassen, in die Arbeit zu gehen, obwohl sie vielleicht lieber Vollzeit Zuhause wären.

Und letztendlich weiß man erst, dass man einen Mann hat, der Windeln wechseln kann, wenn die Gelegenheit zum Windeln wechseln gekommen ist.

Manches sieht in der Theorie doch anders aus als in der Praxis.

Und dann kommt hinzu, dass viele Frauen sich tatsächlich schwer tun, Arbeit abzugeben. Nur so als Beispiel: bei uns ist mein Mann für alles zuständig, was den Kindergarten betrifft. Er hat die Eingewöhnung gemacht, er geht zum Elternabend und er ist in den entsprechenden Eltern-Whatsapp-Gruppen. Ich mische mich da auch nicht ein, das ist sein Bereich.

Das machen aber viele Frauen eben nicht.

Darum ging es in der Frage aber nicht. Hier ging es darum, was anstrengender ist: Vollzeit als Hausfrau und Mutter oder Vollzeit als Erwerbstätiger.

2
nele12522  22.01.2022, 11:19
@Elli113

Also Frauen zwingen die wirtschaftichen Zwänge arbeiten zu gehen, und warum gehen Männer arbeiten?

0
Elli113  22.01.2022, 12:37
@nele12522

Was soll die - mit Verlaub - sämtliche Frage?

Klar gehen die meisten Menschen primär in die Arbeit, um Geld zu verdienen.

Hier ging es aber um Mütter, die vielleicht gerne Vollzeit den Kindern widmen würden, und der Mann verdient das Geld. In vielen Fällen reicht aber ein Einkommen nicht aus und deswegen sind die Mütter eben gezwungen, in die Arbeit zu gehen, um das Familieneinkommen aufzubessern.

Oder sind in deiner Bubble alle Männer Chefärzte?

1
nele12522  22.01.2022, 12:39
@Elli113

Eben. Es geht um Mütter die vielleicht gerne Vollzeit Mama wären, und sich in finanzielle Abhängigkeit begeben, und sich nicht wundern dürfen wenn die Altersarmut doppelt so häufig Frauen trifft wie Männer.

1
Elli113  22.01.2022, 12:50
@nele12522

Ähm. Ja. Diesen Gedankengang muss ich, glaube ich, nicht nachvollziehen.

Was hat denn jetzt Altersarmut mit der Frage zu tun?

0
nele12522  22.01.2022, 14:17
@Elli113

Deine romantisierte Vorstellung der glücklichen Mutter, trifft auf die harte Realität. Altersarmut trifft doppelt so häufig Frauen. Nicht irgendwelche Frauen., Mütter die über Jahre Kinder groß gezogen haben, die in die Teilzeitfalle gestolpert sind, und die am Ende nichts haben. Altersarmut. Das ist die Realität

1
Elli113  22.01.2022, 15:36
@nele12522

Hab ich irgendwo bestritten, dass es Altersarmut gibt? Oder dass die sehr häufig Frauen trifft? Nein, habe ich nicht.

Aber es hat halt gar nichts mit dem Thema zu tun, um das es hier ging.

Deine romantisierte Vorstellung der glücklichen Mutter, trifft auf die harte Realität.

Wo hab ich hier irgendwo romantische Vorstellungen verbreitet? Oder die harte Realität verneint?

Das Thema hier war, wer den stressigeren "Job" hat und nicht, wer in der Altersarmut landet.

Themaverfehlung, setzen, Note 6.

0
Frau, die Kinder betreut und den Haushalt führt.

Ich denke das was die Hausarbeit der Frau nochmal um einiges schwieriger macht, ist die fehlende Gesellschaftliche Anerkennung. Sowohl moralisch als auch finanziell.

Der Mann der arbeiten war wirkt gesellschaftlich wie der Brötchenverdiener, ohne den die Frau mittellos wäre. Die Care Arbeit der Frau ist unbezahlt und wirkt gesellschaftlich selbstverständlich.

Da muss sich etwas ändern, und das sage ich als Mann.


Jasmin3010 
Fragesteller
 06.07.2022, 19:58

Du sprichst mir aus dem Herzen!

1

Das kann man so nicht sagen, denn Verantwortung tragen für eine ganze Familie ist ebenso belastend wie sich um 2 nervige Kinder kümmern. Der große Unterschied ist aber das Männer trotz Kinder etc. immer Acht auf sich geben, und zwar finanziell. Die meisten Frauen bleiben zuhause und geben Ihre finanzielle Sicherheit in die Hände Ihres Partners. Oft für viele viele Jahre.

Altersarmut betrifft in Deutschland doppelt so häufig Frauen wie Männer. Warum? Weil Männer immer für sich sorgen, sie sorgen auch für Ihre Kinder aber sie geben Ihrer Finanzielle Eigenverantwortung niemals auf.


Elli113  22.01.2022, 12:53
sie sorgen auch für Ihre Kinder

Das tun viele leider nicht. Das Jugendamt zahlt prozentual deutlich öfter Unterhaltsvorschuss für säumige Väter als für zahlungsunwillige Mütter (und in absoluten Zahlen gerechnet sowieso).

0
nele12522  22.01.2022, 14:15
@Elli113

Mein Fazit ist, das Männer sich selbst niemals aufgeben und das ist mit ein Grund das Frauen Altersarmut doppelt so häufig trifft wie Männer.

0