Welches Mikrofon ist zur Aufnahme von Gesang und Klavier geeignet?

4 Antworten

Hallo, da du ja ein Epiano hast, brauchst du höchstwahrscheinlich keine 2 Mikros, sondern kannst die vorhandenen Anschlüsse nutzen. Für den Gesang ist an sich ein Großmembrankondensator am besten. Allerdings weis ich nicht ob du dann zu viele Hintergrundgeräusche von den Tasten mit aufnimmst, das ist unschön. Aber du kannst dann ja eine Aufnahme nur mit Klavier machen und eine nur Gesang und die beiden dann übereinanderlegen - geht sogar mit dem kostenlosen Aufnahmeprogramm Audacity. Wie viel willst du denn insgesamt ausgeben, dann such ich was raus :-)
Gruss


lidun1 
Fragesteller
 20.10.2016, 16:03

Am besten unter 100€, würde aber auch bis 150 gehen. Außerdem möchte ich doch Klavier und Gesang gleichzeitig aufnehmen.

0

Gesang und E-Piano für 150€ aufnehmen. Ja, ist möglich.

Kondensator-Micro wie von dir vorgeschlagen ist ne gute Sache für Gesang in ruhiger Umgebung und wenig Raumeinfluss. Allerdings nicht für 150€. Ab 300€ Budget ist das ne gute Sache, aber für 150 bekommst du da nichts gescheites.

Daher rate ich dir zu einem dynamischen Gesangsmicro. Sennheiser E825S oder Shure SM48LC.

Jetzt noch ein Interface um Micro und E-Piano in den PC zu bekommen. Damit geht das dann über USB, weil wie du schon richtig erkannt hast ist Klinke in den PC nicht so das Wahre. Z.B. Focusrite Scarlett Solo 2nd Gen.


cool2212  20.10.2016, 21:40

Ich würde eher das Sennheiser empfehlen

1

Mein Vorschlag wäre von Thomann:

Als Mikro: t.bone SC 400 - ist die Thomann-Eigenmarke



Dann als Audio-Interface:

Behringer Xenyx 302 (das hat einen Stero-Line-Eingang für das Digital-Piano und einen Mirkofon-Eingang mit Phantomspeisung (WICHTIG bei Kondensatormikros ...)

Oder mit Software: Behringer Xenyx 302 USB Starter Bundle


(oder wahlweise das günstigste Eigenmarkten-Kondensator-Mikro von Music Strore: Das c1)


Das wäre so das Günstigste, was noch einigermaßen brauchbar ist ...











Monster1965  20.10.2016, 17:03

Genau Phantomspannugn ist wichtig bei so einem Micro. Nur braucht das SC400 48V, das Mischpult liefert nur 15V. Das wird also eher schlecht.

Mal abgesehen davon ist das eh nicht so wirklich mit der Qualität von diesem Pult.

0
chrisedgar  20.10.2016, 22:11
@Monster1965

Ein Mischpult, das nur 15V Phantomspeisung liefert??? Was es nicht alles gibt. Man lernt doch nie aus. (Auch wenn ich eben in einer Thomann-Bewertung gelesen habe, der meinte die 15V würden bei seinem Mikro ausreichen)

Das das Mischpult qualitativ ehr bescheiden ist, ist mir auch klar. Aber bei einem Gesamtbuget von 100€, schien es mir die beste Wahl

0

im Tastenwelt Heft wurde das Shure ganz gut bewertet, gleichzeitiges Aufnehmen birgt aber Schwierigkeiten in sich, dh. entweder ist die Stimme im Vordergrund oder der Klaviersound

Sonst lieber getrennt mit einem Audio Interface mit Eingang für Instrument & Mikrofon

http://www.shure.de/produkte/mikrofone/mv51

das war wohl im 4. letzten Heft mal getestet worden, muß mir den Text noch mal ziehen bei Bedarf


lidun1 
Fragesteller
 28.10.2016, 22:44

Habe mir jetzt das Rode NT1-A bestellt, es funktioniert einwandfrei. Lade meine Videos auch auf YT hoch, Kanal: PassionateMusician

1