Welche Sprache ist am einfachsten mit einem Andern Alphabet?

3 Antworten

Ich würde sagen Sprachen mit einem kyrillischen Alphabet, also z.B russisch oder ukrainisch, da es dort viele Buchstaben gibt, die in Schreibweise und Aussprache mit dem Lateinischen identisch sind. Ich habe so circa 1 Woche gebraucht, um kyrillisch lesen zu können. Allerdings ist russisch von der Grammatik her kompliziert, es gibt nämlich 6 Fälle und nicht 4 wie im Deutschen.

Das griechische und die kyrillischen Alphabete sind so einfach, daß man sie buch­stäb­lich an einem Nachmittag lernen kann und über eine Woche einüben kann, da­nach sind die Schriftzeichen keine Hürde mehr. Außerdem sind die Sprachen indo­germanisch, also von der Grammatik her zwar anspruchsvoll aber nicht allzu fremd.

Eine indogermanische Sprache mit einer ziemlich exotischen Phonetik und einem et­was schwierigeren Schriftsystem wäre Armenisch. Ein ähnlich mittelschweres Schrift­system aber eine ausgefeilte und fremdartige Grammatik bietet das Georgische.

Im arabischen Alphabet hast Du die Auswahl zwischen dem semitischen und daher eher fremdartigen Arabisch, oder indogermanischen Sprachen wie Farsī oder Urdū.

Die indischen Schriften sind nur mäßig kompliziert (d.h., kompliziert aber regelhaft), und die Sprachen sind wegen ihrer indogermanischen Grammatik nicht sonderlich an­spruchsvoll, wenn man im Norden bleibt, z.B. Hindī, Marāṭhī oder Nepālī.

Aber bedenke auch: Je weiter Du von Europa weggehst, umso schwieriger wird das Vokabellernen, weil Du kaum ein Vokabel schon einmal irgendwo gesehen oder ge­hört hast. Die indogermanischen Beziehungen werden Dir dabei vermutlich nicht viel helfen, weil Du eine Menge sprachwissenschaftliches Basiswissen brauchst, um die­ses Hilfmittel zu nutzen.

Ich würde noch Griechisch neben Russisch, Serbisch und Ukrainisch sagen. Zwar werden noch viele andere Sprachen mit Kyrillisch geschrieben, sie gehören zur andere Sprachfamilien, so sind sie nicht so leicht.