Was kann man in Deutschland tun, um den wachsenden Islamismus entgegenzuwirken?

9 Antworten

Viele Christen verlassen die Kirche nicht wegen Apostasie!

Aber was kann man gegen den wachsenden Islamismus tun? Ich fürchte nicht viel. Denn die Entwicklung geht halt so weiter. Der Islam wird oftmals konservativ verstanden, wenngleich sich nicht alle radikalisieren. Dem Islam fehlt eine nachhaltige Säkularisierung, die auch nicht kommen wird, zumal bereits Mohammed Staat und Religion in Yatrib vereinte.

Leider führt es immer zu Konflikten, wenn verschiedene Kulturen, Traditionen und Religionen aufeinandertreffen. Das wird bei den radikalen Moslems besonders deutlich - auch wenn diese weit in der Minderzahl sind.

Was wir tun müssen ist vor allem

  • bessere und schnellere Integration - vor allem durch Vermittlung unserer demokratischen Werte und Arbeitserlaubnis,
  • schnellere Abschiebung von Asylbewerbern, die kein Bleiberecht haben und
  • Begrenzung der ungezügelten Zuwanderung.

Mit weniger Christen gibt es allerdings keine Probleme.

Das Grundgesetz verteidigen und sich nach diesem orientieren.

AfD wählen hiesse den Teufel mit Beelzebub austrieben bzw. die Wahl zwischen Pest und Cholera annehmen.

Aufklärungsarbeit in seiner eigenen Umgebung...

...oder Gegendemos veranstalten...

Gruß Fantho

Dafür sind doch nicht die Christen zuständig. Das ist ein politisches Problem und muss mit den politischen Gesetzen geregelt werden. Ist ja schon gut, wenn Politiker aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen. Die sehen doch immer nur rechte und linke Gefahren.