was ist besser für eine Frau als Selbstverteidigung? Kung FU oder Karate oder Judo oder Taekwondo?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Judo ist ein schöner Sport, aber zum Verteidigen nur bedingt geeignet. Gut, ein Judoka kann durchaus einen Straßenschläger unter Kontrolle bringen, wenn er den Hebel ansetzen kann, bevor der erste Schlag trifft. Aber den ersten Schlag abzublocken, alleine das lernt man beim Judo ja schon nicht.

Was hast du überhaupt vor? Einen Sport machen, der dich körperlich und geistig fit hält und den netten Nebeneffekt hat, dass du dich im Verteidigungsfall verteidigen kannst, oder dich gegen eine akute Bedrohung (Stalker, hartneckiger, gewalttätiger Ex, Jugendgang in der Nachbarschaft) wehren? Wobei beim letzten das Kind schon in den Brunnen gefallen ist oder zumindest gerade im freien Fall nach unten unterwegs ist.

Falls du einen Sport suchst, der dich immer mit neuem Input in Sachen effektive Verteidigungstechniken versorgt, nimm Ninjutsu in einem der zwei großen Verbände (Bujinkan - hier heißt es dann offiziell Bujinkan Budo Taijutsu - oder Genbukan - Hier heißt die Disziplin offiziell Genbukan Ninpo Bugei). Das System hat allerdings Vor- und Nachteile, wobei Vor- und Nachteil zugleich die enorme Vielseitigkeit ist. Das heißt, du lernst enorm viel, neigst aber als Anfänger in einer Kampfsituation (selbst schon erlebt, zum Glück nur im Randori, also im Freikampf am Ende einer Trainingsstunde, auf der Straße wäre das fatal) dazu, zu überlegen, wie du den Schlag nun am besten konterst und überlegst einfach zu lange, als dass du dich effektiv verteidigen kannst. Zudem gibt es im Bujinkan leider ein Problem, dass manche Dojos eher auf Schönheit der Ausfürung als auf Effizienz trainieren. Aber das nützt dir auf der Straße nichts. Ballett ist auch schön, aber nicht zur Selbstverteidigung geeignet. Aber das sind regionale Probleme, in Köln und Bonn gibt es mehrere Dojos die allesamt einen sehr guten Ruf genießen (zumindest unter den Kämpfer-Typen - die Kampfballett-Leute können uns nicht leiden, weil unsere 4. Kyu deren 12. Dan locker um den Finger wickeln), und die es eindeutig wünschen, dass man in mehreren Dojos trainiert (andere Trainer, andere Stile, mehrere Trainer, effizienteres Training), und auch in Heppenheim könnte ich dir eine sehr gute Trainerin empfehlen (15. Dan, schmächtige, ältere Frau mit einer enorm guten Technik, manche von uns würden, wenn sie Wochenend-Trainings machen würde, extra von Köln nach Heppenheim fahren, um bei ihr zu trainieren). Und wenn ich Axel (AFranke, hat schon vor mir geantwortet) so lese, scheint es auch in Berlin einen Ninja mit Herzblut zu geben, der vernünftig trainiert. Beim Ninjutsu hast du jedenfalls alles drin, du lernst vernünftig zu fallen und zu rollen um Verletzungen vorzubeugen, du lernst Angriff, Verteidigung und Konter mit Schlägen, Tritten und Hebeln, Handbefreiung, Schmerzpunkte, Waffentraining, ... Es macht Spaß weil es vielseitig ist und man lernt, sich zu verteidigen. Aufgrund der Vielseitigkeit ist aber die Lernkurve für eine akute Gefahr zu flach.

Wenn du jetzt schnell was brauchst, mach Krav Maga. Das habe ich als zweite Kampfkunst neben Ninjutsu schon für mich auserchoren, da ich Ninjutsu aber erst seit einem halben Jahr mache, wollte ich erst noch warten, bis die Techniken etwas sicherer sitzen, bevor ich die beiden Welten vermische. Alternativ auch Systema (damit habe ich mich zu wenig beschäftigt, um was dazu sagen zu können) oder *ing *un (die Sterne sind keine Zensur, sondern Platzhalter, da es für Ving/Wing/... Chun/Tsun/... unzählige Schreibweisen gibt. Der Nachteil bei *ing *un ist, dass es schwierig ist, eine seriöse Schule zu finden, viele unzufriedene Trainer steigen aus und gründen eigene Verbände (fast jedes Dojo hat mittlerweile seinen eigenen Verband), die großen Verbände in Deutschland, Birol Özden Wing Chun und EWTO (European Wing Tsun Organisation) stehen wegen ihrer Preisgefüge (teure Trainings, noch teurere Prüfungen, hoher Druck auf die Mitglieder wie z.B. dass den Cotrainern gesagt wird "Den verprügelst du jetzt mal richtig, damit er auch ja unseren Verband-eigenen Kopfschutz kauft", und diversen anderen fragwürdigen Praktiken in der Kritik, sektenartig organisiert zu sein. Viele Schulen sind aber seriös, und dort lernst du eine hocheffektive Selbstverteidigung. Krav Maga ist ein System mit enormer Effizienz. Alles, wie du instinktiv eh schon handeln würdest (z.B. Tritt in die Weichteile - Zitat aus den Simpsons "Keine Weichteile, kein Krav Maga") wurde noch mal bis ins letzte Detail optimiert. Es gibt nur wenige Techniken, aber die sind leicht erlernbar, weil instinktiv umsetzbar, hart und für den Gegner sehr schmerzhaft. Die Lernkurve ist steiler als in jedem anderen Selbstverteidigungs/Kampfkunst-System, du lernst also schneller.


MacNuggets 
Fragesteller
 20.05.2012, 19:32

vielen Dank für die ausführliche Erklärung!!! :-)

Was hast du überhaupt vor? Einen Sport machen, der dich körperlich und geistig fit hält und den netten Nebeneffekt hat, dass du dich im Verteidigungsfall verteidigen kannst

richtig :)

0
Pharmacus  21.05.2012, 08:02

Bin mit Deinem Fazit absolut d'accord und würde es auch schreiben, wenn ich nicht von der echten Karate-DO-SV überzeugt wäre ;-)

KM ist ein sehr gutes und vor allem schnell zu erlernendes System, das jeder beherrschen lernen kann.

Deshalb würde ich im ersten Teil auch widersprechen, da gerade Ninjutsu / Taijutsu sehr komplex und zu vielfältig sind, um in angemessener Zeit ein hohes Maß an SV-Kompetenz zu erlernen.

Ich habe aber vor den Trainierenden wie Axel etc. hohen Respekt und möchte ihre KK nicht schlecht reden!!! Nur für die schnell zu lernende SV ist es eben nichts vor dem Hintergrund, dass es eben *ing *ung, Krav Mage, Alpha, Sistema oder auch Ju-Jutsu gibt.

0
volker79  21.05.2012, 08:38
@Pharmacus

Das mit der flachen Lernkurve (man lernt viel, es dauert aber lange, bis man es vernünftig einsetzen kann) stimmt wohl, das ist ja auch das, was ich in meiner Antwort auch neben einigen "Kampfballett-Dojos" am ehesten kritisiere.

Ich wohne allerdings auch in einer Wohngegend, wo es sehr unwahrscheinlich ist, sich verteidigen zu müssen, und mache Ninjutsu mehr aus Spaß (die Vielseitigkeit und japanische Tradition fasziniert mich halt). Dennoch: Sollte der Fall doch mal eintreten, dass ich mich wehren muss, kann ich es. Und die Techniken, die wir lernen, taugen durchaus für mich als friedfertiger Mensch. Bei Krav Maga, auch wenn ich das auch faszinierend finde, trägt der Gegner Blessuren davon, von denen er noch Wochen später hat. Beim Ninjutsu setzt du Techniken ein, die ziemlich fies weh tun, aber wenn die Schmerzen, die durch den ganzen Körper ziehen, weil du wieder mal einen zentralen Nervenknoten angegriffen hast, vorbei sind, geht es dem Gegner wieder gut. Er wird nur auf Dauer keine Lust mehr haben, gegen dich zu kämpfen, weil Zahnschmerzen oder das Gefühl, das Auge würde bald platzen, nicht gerade lustig sind, wenn man mal wieder auf einen Nervenknoten am Hals, am Arm, an den kurzen Rippen am Solarplexus oder wo auch immer gedrückt hat. Es gibt auch Techniken wie Schläge zum Kehlkopf oder zum Solarplexus, die zum Tod des Gegners führen können, aber es steht einem frei, diese nicht zu verwenden. Würde mich jedoch jemand mit einer Waffe bedrohen und ich könnte einen kurzen Augenblick seiner Unaufmerksamkeit nutzen, seinen Kehlkopf zu bearbeiten, in dem Fall, wo es um mein eigenes Leben ginge, würde ich es tun. Einen Unbewaffneten würde ich jedoch nur an ein paar Schmerzpunkten quälen, bis er aufgibt, dabei nimmt er wenigstens keinen Schaden.

0
Pharmacus  21.05.2012, 23:09
@volker79

Das mit den Nervenpunkten finde ich auch ziemlich effektiv und praktisch. Heutzutage wird es allerdings (leider?) auch in anderen Kampfkünsten traininert bzw. als sog. Kyusho gelehrt. Im JJ und auch im Bujutsu / Taijutsu gibt es das schon seit Ewigkeiten.

0

Hallo!

Also teilweise muss ich den Kommentaren von einigen Vorpostern widersprechen.

Judo ist durchaus als Selbstverteidigung geeignet, genau wie Taekwondo oder Karate.

Kung Fu ist ein sehr unscharfer Überbegriff, unter den so unterschiedliche Dinge fallen, wie Tai Chi oder auch Vollkontakt-Kampfsport. Daher lasse ich diesen Begriff bewusst außen vor.

Ich würde zu jeder Schule oder einem Verein gehen und mir ein Training ansehen und dann gezielt das Thema SV ansprechen.

Anhand der Reaktionen der dortigen Leute kannst Du dann wohl schnell erkennen, wer sich damit ernsthaft beschäftigt und wer nicht.

Karate z.B. ist eine sehr effektive Selbstverteidigungstechnik - wer etwas anderes behauptet, hat schlicht keine Ahnung davon und sollte nochmal nachdenken! ABER: es kommt auf den Trainer und den Verein an, ob SV heute dort noch gelehrt wird. In vielen Vereinen geht es nur noch um sportliche Erfolge oder um breitensport-gerechte Gymnastik. Da kann man im Ernstfall nicht wirklich viel mit anfangen. Das Gleiche gilt auch für Judo und Taekwondo.

Daher sind pauschale Aussagen grundsätzlich eher falsch, als richtig.

Entschuldige, dass ich die Frage nicht so klar beantworten kann, wie andere es meinen, zu können. Aber die Realität ist eben nicht so schwarz-weiß, wie manche es gern hätten.

Ich hoffe, Du findest die passende SV für Dich!

Das sind Kampfsportarten. Kampfsportarten gehen nach Regeln, haben dementsprechend Schwachstellen. Selbstverteidigung ist Systema und Wing Tsun als Beispiel. Ein Typ, der dich ausrauben etc. will, geht ohne Regeln, bewaffnet und mit mehreren auf dich los. Selbstverteidigung bietet dir da die besten Chancen. Kampfsport ist zu standardisiert.


MandfredMand  19.05.2012, 12:58

Absolut richtig. Erinnert mich an einen sonstwieviel Schwarzgurt-Opa der um 5.000 $ gegen einen MMA wettet und dann fast anfängt zu weinen als der ihm einfach sofort direkt in´s Gesicht schlägt, das wäre seiner Meinung nach wohl "verboten", hat ihm nur nichts genutzt.

0
AFranke  19.05.2012, 13:22
@MandfredMand

Man kann nicht alle über einen Kamm schehren, denn wer sich auf so einen Blödsinn einlässt, hat die Kampfkunst und auch die Selbstverteidigung nicht verstanden. Ein wahrer Kampfkünstler würde sich nicht so weit hinablassen.

0
Anabozilla  19.05.2012, 17:12
@AFranke

MMA ist auch nur Kampfsport und hat Regeln. Wie gesagt zur Selbstverteidung sollte man ein Selbstverteidiguns System erlernen wie Krav Maga und ähnliches. Und lass die Finger von Wing Chun das ist Quatsch.

0
Pharmacus  21.05.2012, 07:54
@Anabozilla

Das mit Sport und Kunst ist Bullshit!

Was meint Ihr denn bitte, woher MMA und Sistema etc. ihre Techniken her haben? Genau! Von Karate, TKD und Kung Fu.

Es kommt also darauf an, wie man trainiert und auf welches Ziel hin.

Kein Anfänger wird auf Wettkämpfe hin trainiert, wenn er es nicht will.

Und es behauptet auch niemand, dass ein guter Wettkämpfer sich in der Realität gut verteidigen kann. Das sind EURE Vorurteile und Bilder in EUREN Köpfen!

Macht Euch frei von solchen Klischees!

SV trainiert man gesondert und die Karate SV wird auch nicht gleich jedem Anfänger-Idioten beigebraucht, von dem man nicht weiß, was für einen Charakter er hat. Auch im Karate gibt es Würfe, Hebel, Fallschule und Bodenkampf - nur nicht in jedem Verein.

Wer realistische SV will, muss auch bereit sein, sich und anderen weh zu tun und ggf. mal mit einer geprellten Rippe oder einer blutigen Lippe nach Hause zu gehen.

Ist er das nicht, wird er niemals realistische SV lernen.

Just my 2 cents.

0
AFranke  21.05.2012, 09:52
@Pharmacus

Also erst mal ist es nicht gerade eine höfliche Art, die Meinung eines anderen als Bullshit zu bezeichnen. Dir steht natürlich frei, eine andere Meinung zu haben, die natürlich auch respektiert werden muss.

Das, was ich hier schreibe ist die Meinung, die aus 34 Jahren Kampfsport und Kampfkunst entstand. Dabei waren Judo, Boxen, und 10 Jahre Karate inkl. SV. Zeitweise auch einiges parallel. Bis ich dann zum Ninjutsu kam, was meine die Sicht auf das heutige und damalige Budo stark veränderte. Heute werde ich oft eingeladen, auch in Karate-Dojos, um dort SV-Lehrgänge zu geben.

Ich wollte nur, dass du weisst, dass ich mir diese Meinung nicht aus den Rippen geschnitten habe :-)

0
Pharmacus  21.05.2012, 23:11
@AFranke

Es ist auch nicht gerade clever, alte Vorurteile von Kampfsport und - kunst immer und immer wieder zu wiederholen und aus dem Keller zu ziehen. Da geht einem schon mal die Hutschnur hoch.

Btw: wer hat eigentlich gesagt, dass ich Dich meinte?!?

Du hast Dich zum Thema doch gar nicht geäußert - oder schreibst Du mit mehreren Profilen?

0

Kung Fu ist eine "innere Kampfkunst". Tae-Kwon-Do ist da schon mehr auf Schnelligkeit ausgelegt. Er ist ebenso wie Karate mehr ein "äußerer Stil". Judo ist irgendetwas zwischen Schauspielerei und Leichtathletik; jedenfalls das, was hier in Deutschland größtenteils gelehrt wird.

Vielleicht wäre Krav Maga etwas für dich.


movieliker  22.07.2012, 00:43

Ja und dann wenn dein freund mit dir an deinem gebutstag schluss macht dann kannst du ihm die rippen brechen

0

Das kommt ganz darauf an, was in Deiner Nähe angeboten wird.

Selbstverteidigung ist zumindest bei meiner Taekwondoschule ein fester Bestandteil des Trainings.

Geh einfach in die Kampfsportschulen in Deiner Nähe, und frag dort die Trainer und Schüler aus, ob sie auch Selbstverteidigung für Frauen anbieten/üben.

Hth