Was haltet ihr vom vegan leben?

Das Ergebnis basiert auf 76 Abstimmungen

Sehr gut 32%
Schlecht 29%
Andere... 29%
Weiss nicht 9%
Gut 1%

27 Antworten

Andere...

Ich glaube kaum, dass veganes Leben in der heutigen Zeit möglich ist. Vegan essen, mag funktionieren nur ist es viel verwerflicher für den Lebensstandard Tiere zu töten, aber wenn es um das Essen geht (was lebensnotwendig ist) wird so darauf geachtet.

Wenn wir die Tiere schon für unseren Luxus töten, dann sollten wir so fair sein, diese im Ganzen zu verwerten.


Bastian355  17.07.2023, 12:18

Also wie du gemeint hast ist es definitiv gut möglich vegan zu leben, gibt ja auch genug Beispiele.

Und zum zweiten Teil deiner Antwort, würdest du lieber getötet werden wenn dein Körper danach komplett verwertet wird? Ich auf keinen Fall.

LG

0
ArniD  17.07.2023, 17:33
@Bastian355

Handy, Smartphone, Fernseher, Fotos, Holzleim usw. enthalten fast immer tierische Inhaltsstoffe. Somit ist es kaum möglich vegan zu leben.

Wenn ich es wählen könnte, werde ich lieber komplett verwertet als z.B. nur dafür, dass nur ein Organ entnommen wird.

2
LiamPaucke  20.07.2023, 21:50
@Bastian355

Kein Lebewesen will Sterben egal welches . Sterben tut aber immer etwas . Das ist dann der Kreislauf des Lebens . Mein Vater währe mal fast von einem Wildschwein umgerannt worden weil das Vieh Sauer war . Wildschweine Essen Keine Menschen aber umbringen würden sie uns trotzdem 🤷‍♀️

0
Schlecht

Unsinnig und teilweise stärker umweltverschmutzend als andere Lebensweisen ...

Ein Veganer hat beispielsweise beim Schuhwerk ein Problem: Vegan gehen nur Schuhe aus Stoff oder Fasern - nicht sehr haltbar und nicht regenfest - oder eben solche aus Kunststoff - nicht umweltfreundlich -, da ist Leder schon die bessere Alternative. Bei Kleidung stellt sich das Problem ähnlich, warum bloß bestand die Outdoor-Kleidung früher aus Leder oder Pelz ...

Dazu kommt: Wir wissen um das Problem, welches das Wild in unseren Wäldern macht, ergo bejagt werden muss - und das soll man dann wegwerfen?

...


Karen84  03.07.2023, 17:02

Nein das Wild in unseren Wäldern kann sich an den Gärten bedienen und dürfte nicht mal angefasst werden wenn es das tut. Wenn Kinder von den Hauern aufgespießt werden, ist es halt so, kommt vor.

0
Bastian355  17.07.2023, 12:22

Erstens, sollte es andere möglichkeiten geben um unseren Wildbestand angemessen zu halten. Wie zum Beispiel wieder natürlich Feinde auszusetzen.

Zweitens, würdest du nach wenigstens ein bisschen Recherche darauf kommen dass die Tierindustrie bei weitem der größte Umweltsünder ist, nach Flugzeugen, Autos etc..

LG

0
HugoHustensaft  17.07.2023, 12:29
@Bastian355

Bären und Wölfe wären selbst bei flächendeckender Verbreitung nicht einmal ansatzweise fähig, das wirksam einzudämmen, schlicht und einfach aus dem Grund, dass sich durch den Klimawandel die Reproduktionsraten bei Wildschweinen deutlich erhöht haben und durch die Änderung der Fruchtfolgen - und deutlich mehr Maisanbau - selbige fast das ganze Jahr prächtige Futterquellen finden, lange Phasen mit Frost gibt es ja auch nicht mehr.

0
Bastian355  17.07.2023, 17:41
@HugoHustensaft

Ist auf jedenfall eine sehr schwere Frage zu beantworten was am besten wäre, ich bin in dem Thema auch kein Experte aber Jagen würde ich als nicht wirklich ethisch bezeichnen.

0
Andere...

Bei der Debatte um Fleischkonsum ist mir zu viel Ideologie im Spiel. Ich denke Ernährung ist eine sehr individuelle Entscheidung und dabei sollte man es belassen.

Ich selbst bin kein Veganer und sehe keinen Grund, daran etwas zu ändern. Biologisch ist der Mensch ein "Allesfresser". Tierische Bestandteile sind Teil seiner natürlichen Ernährung. Und dabei sollte man es auch belassen.

Es gibt eine ganze Reihe vegane Gerichte, die ich sehr mag. Aber ich esse eben auch sehr gern tierische Produkte. Ich möchte einfach nicht dauerhaft gänzlich auf Fleisch oder Käse verzichten.

Woher ich das weiß:Hobby – Bei uns gehören seit vielen Jahren die Töpfe & Pfannen mir.

moony1990  11.07.2023, 22:43

Kann gar nicht oft genug danken.

1
Schlecht

Bin vom Vegetarier und zeitweisen Rohkost-Veganer zum Gegner des Veganismus aus Erfahrung geworden. Es ist unnatürlich und ideologisch-pseudomoralischer Krampf, auf bestimmte Grundnahrungsmittel zu verzichten. Gesund oder krank hängen nicht so sehr von der Gruppe der Nahrungsmittel ab, von denen man sich vorwiegend ernährt, sondern vielmehr vom Verarbeitungszustand derselben.

Rohkost, „Bio“ oder wilde Ware, wenig Verarbeitung vor dem Verkehr sind die Garanten für die Gesundheit bei JEDER Art von Nahrung, sei sie frugivor, herbivor, carnivor oder sonst was.

Grundsätzlich ist die Ernährungsfrage schon wichtig. Die Art der Nahrungsmittel, die wir verzehren, haben einen ungemeinen Einfluß nicht nur auf unseren Körper, sondern auch auf die Psyche. Du bist, was du ißt! Starke Fleischesser ticken innerlich ganz anders als obstessende Sonnenköstler, dieser wiederum anders als vorwiegende Getreideköstler und so weiter.

Auf keinen Fall sollte man sich von fremden Menschen, die irgendwelche Bücher über Ernährung geschrieben haben oder als „Influencer“, also Manipulierer, durch Blogs und Vlogs die Leute von ihren Ernährungsansichten zu überzeugen, vorschreiben lassen, was man ißt. Wenn überhaupt, so macht es nur Sinn, bei Leuten hinzuhören, die einem ähnlich sind hinsichtlich des Aussehens und Auftretens (also genetisch nahestehend und am besten auch kongenial sowie sympathisch). Dann kann man davon ausgehen, daß das, was für die gut ist, einem selbst auch relativ gut bekommen könnte.

Sehr gut

Wer das machen möchte- kein Problem. Allerdings sehe ich das nicht als einzig mögliche bzw einzig "richtige" Lebensweise an.