Was bedeutet "subjektiv" und "objektiv" eigentlich?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

subjektiv: o. Steig. zum Subjekt gehörig, von ihm ausgehend, persönlich, nicht sachlich, parteiisch

objektiv: o. Steig. tatsächlich, gegenständlich, vorurteilsfrei, sachlich, unparteiisch; Ggs.: subjektiv (2); eine Sache, einen Vorfall o. betrachten; ein ~es Urteil

Subjektiv ist mit den Fakten und seiner eigenen Meinung und objektiv ist ohne eigene Meinung und man benutzt ausschlieslich Fakten.


EmtyceeRap 
Fragesteller
 30.09.2012, 00:52

Achso Okay Dankeschön

0

Wenn du ihn subjektiv betrachtest, bringst du deine eigene Meinung, deine Anschauung, kurz: dich mit ein. Betrachtest du ihn objektiv, versuchst du dich möglichst auszublenden, sodass das Urteil auch noch richtig wäre, wenn es nicht von dir stammt. Natürlich ist letzteres unmöglich, aber man kann sich annähern. Blendet man sich selbst ausreichend (aber wer setzt diese Grenze schon fest) aus, kann man von einem objektiven Urteil sprechen.


EmtyceeRap 
Fragesteller
 30.09.2012, 00:51

Okay Danke Dir für Deine Antwort.

0

gg

objektiv ist die wahrnehmung ohne einfluss, also sachlich,

subjektiv ist die persönliche wahrnehmung ... ;)


Objektive Betrachtung: Neutral, rational, emotionslos.

Subjektive Betrachtung: Emotional, irrational, persönliche Wahrnehmung