Warum kann man im wasser die luft nicht so lange anhalten wie an land?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, das muss nicht der Fall sein, Du kannst das Luft anhalten unter Wasser trainieren.Gehe zunächst ins Schwimmbad in den flachen Bereich und hocke Dich dann, zuerst mit angehaltenem Atem, in eine Ecke. Indem Du Dich nicht oder nur wenig bewegst, braucht Dein Körper auch weniger Sauerstoff. Der Drang zu atmen setzt durch den steigenden Kohlendioxidgehalt in Deinem Blut ein, nicht durch den Sauerstoffmangel. Trainiere das öfter, auch beim Tauchen in Bahnen und Du wirst sehen, die Zeit unter Wasser ohne Luft zu hohlen lässt sich verlängern. BITTE MACHE DAS NICHT OHNE BEGLEITUNG damit Dir bei Problemen jemand helfen kann. (Schwimmbad blackout) Willst Du mehr darüber wissen, dann schaue bei www.wickipedia.org/wicki/Apnoetauchen nach. Ich glaube, im April 2008 hat ein Mensch namens David Blain in einer Wasserkugel 17 Minuten und 4 Sekunden ohne Luft zu holen ausgehalten. Wenn Du dann tauchen solltest, atme vor dem Tauchen einmal tief ein und während des Tauchens langsam aus. Und falls Du das möchtest, durch die N A S E, dann geht auch notfalls das Wasser wieder raus.


Das liegt daran das wenn du es an der luft probierst,kommt trozdem c.a 20% luft rein auch wenn du probierst die luft komplett anzuhalten.Unter wasser ist ja nur wasser,da kann man ja keine atmungsfehler machen

der druck des wassers wird weiter unten immer höher. an land ist er gering. da der druck im wasser höher ist, wird deine lunge zusammengequetscht und du kannst nicht solange luft anhalten.

Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube es liegt an der Bewegung die du unter Wasser machst oder dass du dich unter Wasser halten musst. (Bewegung unter Wasser)

Je tiefer du ins Wasser kommst umso schwerer wiegt es auf deinem Brustkorb und desto stärker musst du dich anstrengen diesem Druck zu widerstehen.