Warum ist unsere Gesellschaft so gespalten? Wohin kann das führen??

7 Antworten

Weil es einfacher ist, als sich einer konstruktiven Debatte beizustehen.. der Vorteil?,ich bin keiner von denen die alles nachplappern, sondern kann mir meine eigene Meinung bilden.. und das ohne Bild oder ähnliche Fabeln

Das macht die Anonymität, da lassen viele die Sau raus oder kotzen sich aus. Meines Erachtens hat das nichts mit Spaltung der Gesellschaft zu tun sondern die finanzielle Ungleichheit ist es.

Teile und herrschte ist seit Jahrhunderten die beste Strategie zur Sicherstellung der Macht denn wenn sich Leute untereinander "bekriegen" können Politiker in Ruhe die Interessen ihrer Lobbyorganisationen vertreten.

Schwarz gegen weiß, Frau gegen Mann, Klimajünger gegen Klimaskeptiker, Coronakonformisten gegen Kritiker, Eltern gegen Kinder, Kinder gegen Großeltern usw. usw. .. es ist immer die gleiche Strategie und sie funktioniert weil Medien es den Menschen immer und immer wieder einreden.

Dabei haben die Menschen eigentlich alle die gleichen Ziele. Die Politiker aber nicht und daher brauchen sie die Spaltung.

Verstehe ich richtig, du setzt das Gesülze und Geschwurbel in den "sozialen" Netzwerken mit unserer Gesellschaft als ganzes gleich?? Da kann ja nix gutes bei rauskommen ..

Meiner Beobachtung nach gibt es Länder mit viel weiter und zunehmend gespaltener Gesellschaft...

...dazu zählen Länder mit repressiven Regimen wie auch welche mit weitgehend "freiem Spiel der Kräfte"...

Ich denke da sind wir in Deutschland bzw. Mitteleuropa noch ganz gut bedient...

...nicht dass man auch nicht auch was besser machen könnte....

Menschen, die unsachlich diskutieren und unsinnige Meinungen haben, hat es schon immer gegeben.

Der Unterschied ist: Früher hat keiner den unsachlichen Unsinn auch noch gedruckt oder in Funk und Fernsehen verbreitet.

Mit den heute vorhandenen Mitteln des Internets kann jeder seine Diskussionsbeiträge und seine Meinung fast kostenlos verbreiten. Das ist einerseits ein Segen, weil somit auch Beiträge verbreitet werden können, die früher kein Gehör gefunden haben. Aber andererseits werden auf diesem Wege auch Lügen, Desinformation, Hetze und radikales Gedankengut verbreitet.

Was sich auch geändert hat: Wer früher es früher geschafft hat, seine Meinung in die Zeitung oder in den Rundfunk zu bringen, der musste nicht damit rechnen, sofort Kontra zu bekommen. Man konnte ja nicht so einfach kommentieren wie heute. Ja, man konnte der Zeitung einen Leserbrief schreiben und darauf hoffen, dass er gedruckt wird. Aber sicher was das nicht und schnell schon gar nicht. Und man konnte natürlich auch einen Brief an den Rundfunk schreiben, aber der Rundfunk konnte (und wollte) natürlich erst recht nicht jeden Brief aufgreifen.


Hierundra  28.06.2022, 18:41

Wird heute immer noch..

0