Warum isst mein Kater plötzlich kaum noch Nassfutter?

13 Antworten

Nassfutter ist gesünder als Trockenfutter, also solltest du Trockenfutter eher seltener füttern. Und eine Katze ist beinahe zum Tode verurteilt, wenn sie immer was im Napf hat. Denn Katzen können nicht entscheiden, wann genug ist, sie fressen, werden übergewichtig, davon krank und sterben früher. Besser: dreimal täglich füttern und nicht zu viel.

Und natürlich ist es normal, dass er ein Lieblingsfutter hat. Aber übers Nassfutter nimmt er auch genug Flüssigkeit auf, deshalb sollte es immer die erste Wahl sein.


Tigergirl0706 
Fragesteller
 09.08.2010, 15:07

also mein kater ist echt kaum in der küche um zu essen. er ist nicht so das er ständig isst oder so. aber da wir auch arbeiten möcht ich schon gern das er gehen kann wenn er möchte. er ist überhaupt nicht dick hat nicht mal nen bäuchlein. mich wundert es schon weil manchmal verdrückt er ne menge :D und sieht aus als wenn er kaum isst hehe wenn es zu viel wird dann sehe ich es. es gibt nix schlimmeres als fette katzen wo der bauch schon unten hängt ihhh

0
Esquire  09.08.2010, 16:20

Völliger Quatsch.

1.) ist Trockenfutter nicht ungesünder als Nassfutter, das ist schon seit vielen Jahren nicht mehr der Fall. Im Gegenteil, Nassfutter führt vermehrt zur Bildung von Zahnstein und Zahnfleischentzündungen, was durch Trockenfutter vermieden wird. Früher mussten wir mit unseren Jungs alle 1-2 Jahre zur Zahnstein-Entfernung, seit dem wir vor 7 Jahren komplett auf Trockenfutter umgestellt haben, ist Ruhe damit, die haben jetzt deutlich bessere Zähne und weniger Entzündungen im Maul.

2.) Katzen können sehr wohl entscheiden, wann sie satt sind.

Wir haben hier 6 Kater, die 1x am Tag genug kriegen und jeder geht zum Napf, wenn er Hunger hat. Wenn es zu viel war oder einer mal weniger Hunger hat, dann ist halt am nächsten Tag noch was da.

Einzelfälle wird es immer geben, die keine Grenze kennen, das ist halt wie beim Menschen. Aber die Regel ist das nicht.

0
Catlady96  19.09.2010, 21:32
@Esquire

Katzen bekommen aber keine Flüssigkeit über TF und trinken oft zu wenig!

0

Hallo Tiger Ich habe 5Katzen und jeder hat seine eigene Fress gewonheiten.Es ist nicht schlimm,wen dein Kater nur Trockenfutter essen will,da ist auch alles drin was er braucht,und das ist ja wohl das Wichtigste Oder.Mein Tipp Stelle das Trocken futter an einen anderen platz,gebe das Nassfutter immer zur gleichen Zeit.Viel glück...

Ich würde Dir auch dazu raten, dass Trockenfutter wegzulassen. Es besteht größtenteils nur aus pflanzlichen Zeug - was Katzen normaler Weise nicht fressen. Außerdem entzieht es dem Körper Wasser. Nassfutter ist besser, kauf am hochwertiges Nassfutter oder barfe selber. So kannst Du Deinem kleinen Kater glücklich machen. Trockenfutter würde ich nur als Leckerli einsetzen, wie - das kannst Du zum bsp.hier sehen:

http://mietze-katze.de/2010/07/04/selbstgebautes-katzenspielzeug-teil-4-selbstgemachtes-fummelbrett/

Lieben Gruß und alles Gute für Euch :-)

FrauZwitscher

Warumw ohl? Das Trockenfutter hat ihn satt gemacht.. Warum sollte er noch mehr fressen?

Bitte stell das Trockenfutter weg, es ist ungesund und schlecht für die Zähne..

Fütter ihn einfach zu bestimmten Uhrzeiten und lass ihm nicht STÄNDIG essen stehen.

Hunger ist der beste Koch. Wann schmeckt dir Essen wohl am besten? Wenn du Hunger hast oder wenn du dauernd Pizza vor der Nase hast?

Lass ihm doch "die Freude am Essen".

Wir geben Trockenfutter übrigens höchstens als Leckerlie..


Tigergirl0706 
Fragesteller
 09.08.2010, 15:04

ist halt blöd weil viele sagen genau anders das es ok ist mit trockenfutter. bald weiß ich gar nicht mehr was richtig ist :-O

0
Birmli  09.08.2010, 15:05
@Tigergirl0706

Dann informier dich selbst drüber..

savannahcats.de (siehe Ernährung),

hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm

und

http://www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/kommerzielles-tierfutter-und-folgeschaeden?context=category&category=2

Vergleich einfach wie "artgerecht" alles ist. Deren Verdauungssystem ist immernoch das gleiche wie vor 100 Jahren. Also sollten sie auch ähnliches Futter kriegen. Das ist schon mal welches mit Feuchtigkeit, kein trockenes. Dann sollte es wenig Getreide und Co. enthalten (fällt Trockenfutter schon wieder weg) etc. pp.

0
Esquire  09.08.2010, 16:32
@Birmli

Was das Getreide betrifft, gebe ich Dir selbstverständlich recht. Futter, wo Getreide oder ähnliches an erster Stelle in der Zutatenliste steht, sollte nicht gekauft werden.

Was die Zähne betrifft, kann ich Dir nicht Recht geben. Im Gegenteil. Nassfutter schleift die Zähne zu wenig ab, weil in der Natur an Beutetieren genagt wird und am Nassfutter nicht. Die Folge sind (wie beim Menschen) Zahnstein und Zahnfleischentzündungen. So was nennt man einen typischen Domestikationsschaden, in der freien Natur haben sie diese Probleme nicht.

Trockenfutter speziell mit großen Brocken (Oral Care oder ähnliches) zwingt zum Zerbeissen, wodurch die Beläge auf den Zähnen entfernt werden. Wie oben bereits geschrieben mussten wir früher alle 1-2 Jahre beim Tierarzt für alle Zahnstein entfernen lassen, seit der Umstellung auf Trockenfutter vor 7 Jahren haben unsere 6 Kater keine Probleme mehr damit.

Es trifft zwar zu, dass natürliche Nahrung in der freien Natur deutlich mehr Wasser enthält, als Trockenfutter, die gesunde Katze gleicht das aber durch Trinken wieder aus. Es muss halt nur immer genug da sein, die Wassernäpfe dürfen nie leer sein.

0
Birmli  09.08.2010, 16:39
@Esquire

Meine zwei trinken nicht.

Und das Trockenfutter (auch grosse Brocken) werden nicht gekaut, alles höchstens einmal geknackt und runter damit. Was putzt da?

Gib deinen mal ein Stück rohes Fleisch, Rind, einen Hühnerflügel, Küken.. DA kaufen sie und da werden die Zähne richtig sauber...

Wenn sie Trockenfutter als Leckerlie kriegen bleibt immer eine Schmiere an den hinteren Zähnen kleben und sie stinken aus dem Maul.. bäh.

Deswegen sag ich ja auch, schauen was artgerecht ist. Ein Küken am Tag hilft sehr bei Zahnstein, besser als Trockenfutter, gesünder, etc.

0
Esquire  09.08.2010, 17:02
@Birmli

Rohes Fleisch muss ja auch gekaut werden, im Gegensatz zu Nassfutter, was von der Konsistenz eher gepresste Kleinteile sind ... das können sie lutschen. ;-)

Wenn sie nicht trinken, dann liegt das bei Dir vermutlich daran, dass sie eben mit dem Nassfutter genug Flüssigkeit aufnehmen. Wozu dann noch zusätzlich größere Mengen trinken?

Darüber hinaus kommt es auch immer noch darauf an, wie das Wasser angeboten wird. Manche Menschen trinken mit dem Strohhalm aus Plastikeimern, andere nicht. Katzen lieben fließendes Wasser, bei uns laufen den ganzen Tag über 2 Brunnen, die sehr gut angenommen werden. Nur nachts, wenn die Brunnen aus sind, müssen sie auf normale Näpfe ausweichen. Das machen sie aber ungern, denn wenn morgens die Brunnen wieder eingeschaltet werden, dann kommen sie meist sofort auch dort hin zum Trinken.

0
Birmli  09.08.2010, 17:06
@Esquire

Als sie frisch bei uns waren haben sie noch Trockenfutter gegessen aber zu wenig getrunken. Deshalb gab's die Umstellung auch.

Wir haben einen Brunnen der Tag und Nacht läuft, der wird nicht genutzt. Gern mal draussen aus dem Untertopf wenn ich die Pflanzen gegossen hab aber sonst nie...

Oh.. und aus Gläsern die auf dem Tisch stehen... Saft, Cola.. wir dürfen nur Wasser rumstehen lassen xD

0
Esquire  09.08.2010, 17:19
@Birmli

Bei uns war es umgekehrt. Der erste Brunnen ist eigentlich ein reiner Zimmerbrunnen zur Zierde, ein Quarzstein, der von innen noch beleuchtet ist und oben drauf eine Kugel, die sich auf einem Wasserpolster dreht. Die Kugel finden sie spannend. ;-)

Kaum das das Ding ein paar Tage in Betrieb war hat einer nach dem andern das Teil als Trinkgelegenehit entdeckt und angefangen, dass Wasserpolster unter der Kugel wegzuschlabbern. Da wir hier sehr kalkhaltiges Wasser haben, wird der Brunnen mit Mineralwasser ohne Kohlensäure betrieben. Das aber nicht wegen der Jungs, sondern um die Lebensdauer des Brunnens zu verlängern. ;-)

Als wir dann unsere letzten beiden Neuzgänge gekommen sind, haben wir noch einen CATIT angeschafft, damit sie an der Tränke keine Wartemarken ziehen müssen. Der wird aber mit Leitungswasser betrieben.

0
ordrana  10.08.2010, 09:51
@Esquire

das problem ist nicht alleine die fehelnde feuchtigkeit, an der ihr euch gerade aufzuhängn scheint. ;)

ein weiteres problem ist das getreide, welches maximal 5% des futters ausmachen sollte.

getreide führt dazu, daß die magensäure basischer wird, über die zeit wird auch der urin basischer, da pflanzen einen ganz anderen PH wert benötigen um gut verdaut werden zu können.

dieser basischere urin legt den ersten grundstein für harngries oder blasensteine.

dazu kommt dann noch, daß die entgiftungsorgane mehr belastet werden. durch die geruingere feuchtigkeit im futter werden die nieren aber gleichzeitig weniger gespült, was zu nierensteinen etc. führen kann.

beiode erkrankungen sind leider führend in den krankheitslisten von katzen.

meine beiden bekommen kein trockenfutter, auch nicht als leckerlie, dafür habe ich aber 1/3 ihres futters auf rohes umgestellt (hühnermägen, hühnerhälse, rindergulasch,.....) die beiden sind nun 5 und 6 jahre alt, futterbedingter zahnstein, fehlanzeige. beim hund, der mittlerweile 7 ist und der komplett gebarft wird, setzen lediglich die eckzähne ab und an mal nen leicht gelben schimmer an, den ich dann mit dem fingernagel wegschieben kann.

auch ohne trockenfutter sind gesunde zähne möglich und es hat obendrein nicht nur gesunde zähne, sondern ein komplett gesundes tier als folge.

0

Sofern Du ihm kein "normales" Trockenfutter gibst, ist es überhaupt nicht schlimm! Meine beiden bekommen auch nur Trockenfutter von Royal Canin und Abends, wenn ich nach Hause komme, teile ich einen Frischebeutel in zwei Näpfe, damit jeder ein wenig Nassfutter fressen kann! Und selbst das fressen sie meistens nicht auf! Meine sind übrigens 10 Jahre alt und sind top fit, auch ohne Nassfutter! Und draußen fressen sie auch nichts, weil es ebenso HAUSkatzen sind ;-) Ach und das Wasser solltest Du an einen anderen Ort stellen, nicht direkt neben dem Futter!


Tigergirl0706 
Fragesteller
 09.08.2010, 15:02

also ich hab "normales" trockenfutter. ich finde für son kleinen beutel über 5 - 15 euro oder sogar noch mehr auszugeben ist schon heftig. wie bei uns menschen ist auch nicht alles gesund und gut und trotzdem es ich fettig etc ;) was mich nur echt stört das da so viel getreide drinne ist. wollte schon wiskas oder so nehmen aber da auch überall drinne. und was du sagst hab ich heute im futterhaus gesehen aber echt teuer...

0
Stummi  09.08.2010, 15:23
@Tigergirl0706

Naja, wenn Dir die Tierarztkosten dann lieber sind.... (Nierensteine usw.)

0
Esquire  09.08.2010, 16:44
@Tigergirl0706

1.) höhere Tierarztkosten 2.) bei reiner Wohnungshaltung höhere Kosten für Streu: Je mehr Abfall vorne rein, desto mehr Abfall hinten raus. 3.) hochwertiges Futter erfordert geringere Mengen, eine gesunde Katze reduziert nach der Umstellung die Menge des Futters

Schau mal beim Zoo+ nach Marken wie Josera, Sanabelle und Smilla ... es muss nicht immer nur Royal Canin oder Hills sein ... und wenn Du den Beutel gut verschließt, dass das Aroma nicht verfliegt: Große Säcke sind billiger als kleine Einheiten. Für die tägliche Fütterung etwas in eine Dose abfüllen und die Dose 1x die Woche aus dem Sack nachfüllen. Spart deutlich Geld.

0