Warum hat Japan Pearl Harbor angegriffen?

7 Antworten

Japan war abhängig von den USA, weil diese Rohstoffe lieferten die Japan selbst nicht hatte (Öl, etc.)

Da Japan ein Verbündeter von Nazideutschland war, mussten die Amerikaner reagieren und schnitten ihnen von Mal zu Mal mehr Rohstoffe ab. Damit wollte Japan einfach nicht leben und haben durch den Angriff auf Pearl Habor einen Eintritt der Amerikaner in den 2. WK provoziert. Damit startete dann auch der Pazifikkrieg der ja dann mit den Atombomben über Hiroshima und Nagasaki endete.

Um die amerikanische Flotte entscheidend zu schwächen was unabdingbar wäre für die von Japan geplante Expansion im Pazifikraum. Pearl Harbor war der wichtigste Flottenstützpunkt der USA in dem Gebiet, Viele wichtige Kriegsschiffe waren dort stationiert. Es gelang den Japanern auch viele davon zu treffen.


chriskra44  12.04.2012, 20:36

ja-aber nicht die wichtigen Flugzeugträger-die waren z.Zt.nicht im Hafengebiet, sondern auf hoher See.....Als Großkampfschiff wurde u.a. bekanntlich ja die "Arizona" im Hafen versenkt- und ist heute noch ein Friedhof und Nationaldenkmal.....

0

Weil Japan in der Zwischenkriegszeit von einem Land mit auch etwas Industrie zu einem hochindustrialisierten Land wurde – und so eine Macht will natürlich nicht am Katzentisch der großen Mächte platznehmen sondern expandieren. Das taten sie natürlich schon in den 30er in China. Damals schon waren Amerikaner (der Airforce) und Japan faktisch in Kampfhandlungen. Natürlich ging es um die Vorherrschaft im Pazifik – aber die Lesart, die USA hätten diese organisch erworben und legitimiert ist ja auch grotesk

Unmittelbarer Anlass für den Überfall waren die Blockaden – heute sagen wir Sanktionen der USA gegenüber Japan – die waren so drastisch – dass Japan nicht mehr überlebensfähig gewesen wäre und nur noch 2 Auswege hatte: 1) zurück ins Glied und Abbitte leisten (USA ihre Flotte wenigstens teilweise ausliefern) 2) schnell einen Schlag gegen die US-Pazifikflotte ausführen von dem sie sich viele Jahre nicht erholen würden und gleichzeitig Deutschland in den Krieg mit den USA zwingen würde.

Der Angriff wird als ein entscheidender Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg angesehen, weil er der Auslöser für den Kriegseintritt der USA war, die sich zwar zuvor schon durch beträchtliche materielle Unterstützung Großbritanniens und der UdSSR indirekt am Krieg beteiligt (Lend-Lease), aber formal als neutral gegolten hatten. Durch den Überraschungsangriff ohne vorherige Kriegserklärung wurde ein Großteil der amerikanischen Schlachtflotte ausgeschaltet, wodurch die japanische Flotte für mehrere Monate die absolute Überlegenheit im Pazifikraum besaß. Allerdings wurden dabei weder die Flugzeugträger der Pazifikflotte noch die Treibstoffdepots entscheidend getroffen, was den Erfolg wieder relativierte. Gleichzeitig mit dem Angriff begann die japanische Offensive gegen die britischen und niederländischen Kolonien in Südostasien, womit sich der Krieg in Europa zu einem global geführten Weltkrieg ausweitete. Zusätzlich wird der Angriff auf Pearl Harbor oft als die Schlacht angesehen, in der der Flugzeugträger das Schlachtschiff als dominierendes Element des Seekrieges ablöste.http://de.wikipedia.org/wiki/Angriff_auf_Pearl_Harbor

Weil sie meinten, mit der Ausschaltung der dort liegenden amerikanischen Flotte, freie Hand im Pazifik zu bekommen.