Warum fahren alle Türken teure Autos?

10 Antworten

Das hat sehr viel mit dem Ego vieler türkischen + kurdischen Männer zu tun. Die 'orientalische' Mentalität und das besondere Bedürfnis nach der Präsentation von Statussymbolen ist bei vielen Türken/Kurden gerade hinsichtlich der Nutzung ihres PKW besonders relevant. Türkische/kurdische Frauen - wenn sie einen eigenen Wagen haben - sind da eher zurückhaltend mit der Zur-Schau-Stellung ihres Eigentums, wenngleich auch sie sicher stolz auf ein besseres/teureres/schöneres Fahrzeug sind; aber das gilt doch für fast alle Menschen, oder? Vor vielen Jahren waren die PKW in der Türkei zu einem Riesen-Anteil von Ford, eine Folge der Tatsache, dass Ford in Köln so viele Gastarbeiter aus der Türkei beschäftigt(e), damals hatten die aber noch nicht so viel Geld für einen höherwertigen Wagen aus fremder Produktion; immerhin bekamen sie den Ford aus der eigenen Produktion günstiger.
Wir alle kaufen uns doch ein unserem persönlichen Vermögen angepasstes Auto und die hier mit der Frage Anvisierten genauso. In Antalya und anderen Städten der Türkei findest Du die Autos, welche nicht regelmäßig gewartet oder repariert werden, weil die Infrastruktur nicht dafür ausgerichtet ist und dort auch andere Prioritäten gelten; man fährt das Auto so lange wie es geht und dann tschüs! Das wünschte ich mir auch für DE / AT / CH, weil viel besser in so mancher (wenn auch nicht in jeder) Beziehung. In unseren mitteleuropäischen Kreisen geht das ja nicht wegen der Sorge um die Umwelt und wegen der Arbeitsplätze :-( -- die Produktion muss weiterlaufen! Und wie wäre es, wenn der Gastarbeiter ein Bild von seiner Schrottkarre in DE / AT / CH in die Türkei zu den Freunden und Verwandten schicken würde? Die würden ihn auslachen und sagen: Junge, komm' zurück!
-Carola-

Ich weiss nicht..aber das habe ich mich auch öfter gefragt..aber im Ruhrgebiet ist es nichts neues.. Da sehe ich Lambos..Ferraris..Bentley..Maybach..Rolls Royce und tada..sind es deutsche Fahrer liegt das Alter gefühlt bei 60 Jahren aufwärts..meistens sind es augenscheinlich aber Menschen die ihre Wurzel woanders haben und dann um die 20 Jahre alt sind.. Und dann frage ich mich wieviele superschlaue Youtuber/Unternehmer/Rapper/Fußballprofis hier leben und die Frage ist geklärt. Scheinbar läuft hier alles richtig..und ich erinnere mich an meinen Wohngeldantrag..bei dem ich von den qualifizierten MA des Amtes wie Dreck behandelt wurde und den armen beiden Individuen, die kaum der deutschen Sprache mächtig waren (nach 17 Jahren in einem Land darf man halt nichts erwarten..das sind arme Menschen und ihre Vergangenheit geht mich nichts an..), die vor mir an der Reihe waren und denen mit Engelszungen geholfen wurde. Naja..draussen in ihrem C63S AMG fuhren sie davon, mit der Sonne im Gesicht und dachten sich sicher dasselbe wie ich.. Diese dummen Deutschen :-D

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nicht alle. Wenn sie auf Autos stehen? Es gibt viele Möglichkeiten wie zum Beispiel Leasing oder eine Finanzierung. Keine Ahnung wie es abläuft. Habe die beiden Möglichkeiten noch nicht getestet aber ich kann sagen , dass es möglich ist.

Diese Autos sollen als Statussymbol dienen. Auffallend ist das schon, dass viele Türken, vorallem noch junge ,teure Autos fahren. Meist BMW oder Mercedes.

Es gibt jede Menge türkische Geschäftsleute bei uns und da wird sich der eine oder andere auch ein teures Auto leisten können. Wie es die anderen machen, die nicht über soviel Geld verfügen, kann ich nicht sagen.

so gebrauchte Kleinwagen gibt es nicht so oft zum Leasen.