Wann Strafzettel bezahlen?

2 Antworten

Das kommt meistens drauf an, was für einen Zettel du bekommen hast.

Die Polizei hat neuerdings die Möglichkeit über eine App zu verwarnen, hierbei bekommst du dann den QR-Code an die Windschutzscheibe gehängt. Wenn du diese Verwarnung nicht rechzeitig bezahlst, zumindest solange du noch im Verwarnungsbereich bist (also unter 60€), wird das ganze dann zur Anzeige und es kommen Gebühren und Auslagen dazu. Das sind so ca. 30€

Bei einem Zettel aus Papier ist, das ein bisschen anders. Da hängt hinten meistens ein Überweisungsschein dran, mit dem du das Geld überweisen kannst. Hier kommt, wenn du es nicht rechtzeitig zahlst erst noch eine Mahnung und wenn du die auch nicht zahlst, auch die Anzeige. (Aber vielleicht wurde da was geändert, und es kommt keine Mahnung)

Aber wenn auf deinem Zettel steht, dass du es innerhalb von 3 Tagen bezahlen kannst, damit es unbürokratisch erledigt ist, befindest du dich noch im Verwarnungsbereicht. Wenn du hier den Betrag innerhalb der Zahlungsfrist begleichst, hat sich die ganze Sache erledigt. Wenn du wartest, wird das ganze zur Anzeige und es kommen, wie o.g. Gebühren und Auslagen in Höhe von 28,50€ (kann je nach Bundesland variieren) dazu!

Da kommt es natürlich drauf an, ob es von der gesetzlichen Behörde ist oder von einem Privatkonzern.

In der Regel schickt dir die Polizei bzw. das Ordnungsamt die Ordnungswidrigkeit per Post zu. Dort stehen für dich wichtige Fristen wie die der Überweisung.

Wenn es keine Möglichkeit zum anstreiten gibt, dann lohnt es sich, den Betrag in der Frist zu zahlen, da sonst Mahngebühren anfallen können. (In der Regel etwa 30€).

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung